Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
"Schnellinstallation"
PC-Wächter V5.2
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH
Köpenicker Str. 325 ♦ 12555 Berlin
Fon: 030/65762236 ♦ Fax: 030/65762238
Email: info@dr-kaiser.de
http://www.dr-kaiser.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dr. Kaiser PC-Wächter V5.2

  • Seite 1 Anleitung "Schnellinstallation" PC-Wächter V5.2 Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Str. 325 ♦ 12555 Berlin Fon: 030/65762236 ♦ Fax: 030/65762238 Email: info@dr-kaiser.de http://www.dr-kaiser.de...
  • Seite 2 Deshalb weisen wir darauf hin, dass es trotz ausführlicher Tests möglicher- weise noch Systemkonfigurationen gibt, die das Programm und möglicher- weise auch Ihren Rechner zum Absturz bringen können. Insofern übernimmt die Dr. Kaiser Systemhaus GmbH und deren Vertreter bzw. Händler keinerlei Haftung bezüglich auftretender Fehlfunktionen und deren Folgeschäden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis (Januar 2009) INSTALLATION PC-WÄCHTER HARDWARE ........4 Wichtige Tastenkombinationen des PC-Wächters......4 Einbau der PC-Wächterkarte ............4 INSTALLATION PC-WÄCHTER-TREIBER........6 Schutz einschalten ................8 Schutz ausschalten ................8 Optionen des PC-Wächters (Menü Einrichten).......9 Passwort (Menü Schnellinstallation) ..........10 Betriebsarten des PC-Wächters (Menü Schnellinstallation) ..10 CMOS überwachen (Menü Schnellinstallation) ......11 Schutz Gesamte Festplatte (Menü...
  • Seite 4: Installation Pc-Wächter Hardware

    INSTALLATION PC-WÄCHTER HARDWARE Der PC-Wächter kann auf zwei verschiedene Arten eingerichtet werden: 1. SCHNELLINSTALLATION 2. PARTITIONIEREN Die "Schnellinstallation" wird verwendet, wenn nur ein Betriebssystem in- stalliert ist. Für die Installation von mehreren Betriebssystemen steht Ihnen das "Parti- tionieren" zur Verfügung. Informationen zum "Partitionieren" lesen Sie bitte im PDF-Dokument "Install_PCW_Partitionieren.pdf"...
  • Seite 5 ╔══ 05.02/xxxx/xxx ════════════════════════════════════╗ ║ ║ ║ ************** Schnellinstallation ************** ║ ║ ║ ║ ║ ║ Passwort ..: gesetzt ║ ║ ║ ║ Verwerfen ..: SYSTEM START ║ ║ ║ ║ ║ ║ ║ ║ CMOS ueberwachen ....: AUS ║ ║...
  • Seite 6: Installation Pc-Wächter-Treiber

    INSTALLATION PC-WÄCHTER-TREIBER Starten Sie den Computer. Im Bootvorgang wird Ihnen eine rote Hinweis- meldung angezeigt, die auf die Installation des 32Bit-Treibers verweist. Bestätigen Sie die Meldung mit <Enter> - das Betriebssystem fährt hoch. Melden Sie sich an Ihrem Betriebssystem als Administrator oder als Anwen- der mit Administrationsrechten an.
  • Seite 7 Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm. Wählen Sie aus, ob Sie zusätzlich die "Clients" der AdminConsole und der LehrerConsole auf dem zu steuernden Schüler-Computer installieren möch- ten. Anderenfalls entfernen Sie die Häkchen in den Kontrollkästchen. Die Bedienoberflächen der Lehrer- und AdminConsole zum Steuern der Schüler- Computer müssen Sie über die Menüpunkte "LehrerConsole"...
  • Seite 8: Schutz Einschalten

    Schutz einschalten Der Schutz des PC-Wächters kann über das Konfigurationsmenü ein- und ausgeschaltet werden. Starten Sie den Computer. Warten Sie auf die Zeile "Starte Betriebssystem: System Start Partition ist ungeschützt !!!" und drücken Sie die Tastenkombination <Shift>+<E>. Sie gelangen in die erste Ebene des Konfigurationsmenüs des PC-Wächters.
  • Seite 9: Optionen Des Pc-Wächters (Menü Einrichten)

    Optionen des PC-Wächters (Menü Einrichten) Starten Sie Ihren Computer. Warten Sie auf die Zeile "Starte: Betriebssystem System Start" Drücken Sie beim Erscheinen dieser Zeile die Tastenkombination <Shift> +<E>. Sie gelangen in das Konfigurations-Menü des PC-Wächters. Gehen Sie auf "Einrichten" und bestätigen Sie mit <Enter>. ╔══...
  • Seite 10: Passwort (Menü Schnellinstallation)

    Passwort (Menü Schnellinstallation) Die Konfiguration des PC-Wächters muss mit einem Passwort geschützt werden. Nur wer über das Passwort verfügt, kann den Schutz des PC- Wächters ein- oder ausschalten, die Betriebsart ändern oder den PC- Wächter deinstallieren. Betriebsarten des PC-Wächters (Menü Schnellinstallation) Der PC-Wächter verfügt über mehrere Betriebsarten.
  • Seite 11: Cmos Überwachen (Menü Schnellinstallation)

    CMOS überwachen (Menü Schnellinstallation) (Vorgabe=AUS). Mit dem PC-Wächter können Sie das CMOS überwachen Im CMOS werden Ihre BIOS Einstellungen gespeichert und beim Start des Computers ausgelesen. Im BIOS ist z.B. die Zugriffsreihenfolge auf die Da- tenträger hinterlegt. Die Architektur des BIOS ist größten Teils standardisiert. Aber dennoch gibt es Unterschiede.
  • Seite 12: Festplatte Kopieren (Menü Festplatte Kopieren)

    Festplatte Kopieren (Menü Festplatte Kopieren) Über dieses Menü kann eine eingerichtete Festplatte auf eine andere Fest- platte kopiert werden (1:1 Kopie). Um die Festplatte zu kopieren, wird eine zweite Festplatte an den Computer angeschlossen. Im Menü des PC- Wächters sind folgende Eingaben möglich: <Shift>+<C>...
  • Seite 13 Tonausgabe: Aktivieren Sie die Tonausgabe mit EIN, sendet der PC-Wächter beim Er- scheinen der PC-Wächterzeile, beim Wechsel von Schutz EIN auf AUS und von AUS auf EIN ein Tonsignal. Mit Schutz Booten wie BIOS: Ist der PC-Wächter Schutz eingeschaltet, ist es nicht möglich von CD/DVD oder Diskette zu starten, selbst wenn im BIOS die Bootreihenfolge dieses vorsieht.
  • Seite 14: Konfiguration Unter Windows

    Konfiguration unter Windows Starten Sie Ihr Microsoft Windows Betriebsystem und melden Sie sich an. Gehen Sie auf "Start>Programme>DKS>PCW>Konfiguration" und starten Sie das PC-Wächter Konfigurationsmenü. Wenn Sie beim Einrichten des PC-Wächters ein Passwort für den Administrator vergeben haben, werden Sie nun aufgefordert dieses einzugeben. Das Passwort wird in Sternchen ******** angezeigt.
  • Seite 15: Zusatzfunktionen Unter Windows

    ZUSATZFUNKTIONEN UNTER WINDOWS Nachfolgende Zusatzfunktionen stehen Ihnen nur unter den Betriebsyste- men Microsoft Windows 2000 / XP und Vista zur Verfügung. Schalten Sie den Schutz des PC-Wächters vorher aus. Sperren Über das Register "Sperren" können Sie den Zugriff auf externe Wechsel- datenträger wie Disketten, CD/DVD und USB–Geräte verhindern.
  • Seite 16: Anlegen Eines Virtuellen Laufwerkes Mit Vdisk

    Anlegen eines virtuellen Laufwerkes mit VDisk Um ein virtuelles Laufwerk anzulegen, öffnen Sie das Register "VDisk". Sie sehen zwei Eingabemenüs, "Laufwerk" und "Größe in MB". Im Feld "Laufwerk" können Sie den Laufwerksbuchstaben wählen. Alle schon vergebenen Laufwerks- buchstaben werden ausgeblendet. Wählen einen "freien"...
  • Seite 17: Update Des Pc-Wächters

    UPDATE DES PC-WÄCHTERS Sie können jede PC-Wächter Hardware durch ein Update auf den aktuellen Stand bringen. Das Update ist kostenfrei. Das Update erfolgt in zwei Teilschritten: 1.) Update der PC-Wächter Karte mit dem PC-Wächter Flashprogramm. 2.) Installation des dazugehörigen PC-Wächter-Treibers unter Windows. Entsprechende Hinweise zum eigentlichen Updatevorgang entnehmen Sie bitte dem Dokument "Update_PCW.pdf".
  • Seite 18: Inhalt Der Cd

    Informationsblatt über Benutzerrechte an Schulcomputern Informationsblatt über Schutz vor Viren Zusätzliche Beilagen © Adobe Acrobat Reader (Benötigt mindestens Windows NT 4.0 mit Service Pack 6, Windows 2000 mit Service Pack 2, Windows XP oder Windows Vista) © 1998 – 2009 Dr. Kaiser Systemhaus GmbH...

Inhaltsverzeichnis