Inbetriebnahme Bandschleifer JBS 100 und 400
Der Bandschleifer wird ebenfalls an die Mikromotore, wie alle anderen Handstücke angeschlossen.
Bandschleifer JB 100: zum Anschluss an die ENESKA-Systeme 3, 3-1 und 3-2
Bandschleifer JB 400: zum Anschluss an die ENESKA-Systeme 4, 4-1
Immer mit Schutzbrille arbeiten!
Vorsicht
1. Während des Arbeitens nicht das Schleifband berühren.
2. Der Bandschleifer ist vor Stößen zu schützen, da es sonst zu Fehlfunktion am Gerät und starker
Wärmeentwicklung kommen kann.
3. Der Bandschleifer ist nur im Trockenbetrieb einzusetzen, da er nicht für Nassschliff konstruiert
wurde.
4. Bei zu starken Arbeitsdruck besteht die Gefahr, dass das Schleifband aus den Führungsrollen
läuft.
Die maximal zulässige Drehzahl für den Bandschleifer JBS 100 beträgt 35.000 min
Achtung
JBS 400 beträgt sie im Dauerbetrieb 40.000 min
Schleifbandwechsel
Schleifband entfernen:
1. Spannhebel in Pfeilrichtung ziehen.
2. Schleifband vom Antriebsrad entfernen.
Schleifband einlegen:
1. Schleifband um das Antriebsrad legen.
2. Spannhebel in Pfeilrichtung ziehen.
3. Schleifband um Spannrolle und Stützrolle legen.
Motor mit niedriger Drehzahl laufen lassen, um die richtige Lage des Schleifbandes zu kontrollie-
Achtung
ren.
.
-1
Spannhebel
clamping lever
Spannrolle
tensioning roller grinding belt
Schleifband
05
Antriebsrad
drive wheel
Stützrolle
support roller
Bild 5.3 Schleifband einlegen (Symbolzeichnung)
und für den
-1