Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Fliegen; Sicherheit Zum Akku - Walkera Dragonfly 22E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dragonfly 22E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroheli.ch

Vor dem Fliegen!

Der Heli muss auf sämtliche Funktionen überprüft werden. Sollte etwas nicht
ordnungsgemäss funktionieren, darf nicht geflogen werden. Sämtlich Haftung liegt
beim Piloten!
Der Antennendraht des Empfängers darf nicht aufgewickelt, zusammengelegt oder
gekürzt werden. Bei Lieferung ist der Draht aufgewickelt. Dieser muss vor dem ersten
Flug abgewickelt werden! Die Antenne sollte möglichst nicht beim Motor oder
anderen Metallteilen sein.
Die Akkus müssen vor einem Flug geladen sein.
Beim Einschalten muss zuerst der Sender und anschliessend der Heli eingeschaltet /
eingesteckt werden. Beim Ausschalten verfahren Sie umgekehrt.
Die Antenne beim Sender muss ganz ausgezogen werden.
Wählen Sie für die Flüge ein offenes Gelände. Versichern Sie sich, dass sich keine
Personen im Flug-Gebiet aufhalten!
Fliegen Sie nicht bei zu windigem Wetter!
Benutzen Sie nicht die gleich Frequenz wie andere RC Piloten!
Elektrische Störungen haben Auswirkungen auf die Steuerbarkeit des Helis. Es darf
auch nicht in der Nähe einer Hochspannungsleitung geflogen werden
Trennen Sie den Akku vom Heli wenn Sie nicht fliegen
Die Rotorblätter (Haupt- und Heckrotoren) dürfen nur so fest angezogen werden,
dass sich diese noch gut bewegen lassen
Achten Sie darauf, dass der Schalter für den Rückenflug auf N (Normal) ist. Ist der
Schalter auf 1, hat der Heli sofort ca. 90% Gas! Der Heli kann beschädigt werden und
es kann zu Verletzungen kommen!

Sicherheit zum Akku:

Der Akku darf nicht zerlegt werden. Achten Sie immer auf die richtige Polung des Akkus. Er
darf nicht einem Feuer oder sonst hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Der Akku kann
explodieren!
• Der Akku darf nicht überladen werden!
• Wird der Akku heiss während dem Laden, muss er vom Ladegerät entfernt werden!
• Den Akku nicht unbeaufsichtigt laden!
• Der Akku darf nur mit dem beiliegenden Ladegerät oder einem für Ni-MH Akku
geeigneten Gerät geladen werden! Heli ab August 2007 sind mit einem Li-Po Akku
und Ladegerät ausgestattet.
• Den Akku nie kurzschliessen!
• Nimmt die Leistung des Akkus merklich ab, sofort landen und den Akku wieder
landen. Li-Po Akku dürfen nicht zu stark entladen werden! Diese sind sonst
dauerhaft beschädigt.
Bedienungsanleitung
Dragonfly 22E
© IMC Trading GmbH
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis