PEPE
Motorsturz:
Durch den Motorsturz erhält der nach hinten gerichtete Schubvektor des Antriebs eine nach unten gerichtete
Komponente. Diese Komponente ist stärker bei großem Schub und kleiner bei kleinem Schub. Da ein Flugzeug immer
steigt, wenn es beschleunigt wird, wird duch den Motorsturz dieses Steigen verhindert. In der manntragenden Fliegerrei
trimmen die Piloten das Flugzeug aus, aber so viele Leistungsänderungen, bzw. Geschwindigkeitsänderungen nehmen die
Piloten nicht vor, d.h. sie trimmen im Reiseflug kaum. Modellpiloten führen viel häufiger Leistungsänderungen durch und
sie müßten somit unentwegt die Trimmung bedienen, um einen Gleichgewichtszustand des Flugmodells einzustellen.
Gewissermaßen stellt der Motorsturz also eine Trimmautomatik dar. Steigert man die Antriebsleistung, trimmt die nach
unten gerichtete Komponente des Schubvektors das Flugzeug kopflastig. Es steigt somit nicht.
Bild 8 zeigt die Darstellung des Motorsturzes, wie diese auch im
Außenläufer-Elektromotor
Bei dem Zusammenbau der verschiedenen Motorträger auf richtigen Motorsturz und Seitenzug achten. Kleinbuchstaben
in der Bauteilnummerierung stehen für die Lage, z.B. r=rechts, o=oben usw. und erleichtern somit die Orientierung. Die
Lageangaben beziehen sich immer mit Blick in Flugrichtung.
Motorsturz
Kadett
Flugzeug-Handbuch
Kadett
Bauplan zu sehen sind.
Bild 8: Motorsturz
Motorträger
Blatt: 7
Verbrennungsmotor
Gelesen: