Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung; Festwertregelung / Einstellung Einer Waagrechten Heizkennlinie; Warmwasserbereitung; Grunderwärmung Über Die Wärmepumpe - Dimplex WärmepumpenManager Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WärmepumpenManager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3
3.2.2

Optimierung

Gebäude zu warm
Gedäude wird nicht warm
Referenzraum warm, 
Einzelräume (z.B. Bad) zu kalt
Referenzraum erreicht 
Raumsolltemperatur nicht, 
Einzelräume (z.B. Bad) sind warm

3.3 Festwertregelung / Einstellung einer waagrechten Heizkennlinie

Für
Sonderfälle
(z.B.
Aufladung
Konstanttemperatur) kann eine außentemperaturunabhängige
Kennlinie eingestellt werden. Die Auswahl erfolgt im Menü
„Einstellungen – 1./2./3. Heizkreis – Regelung über – Festwert".
Die gewünschte Rücklaufsolltemperatur kann im nachfolgenden
Menüpunkt
„Festwertregelung
eingestellt werden.

4 Warmwasserbereitung

Für die Warmwasserbereitung sind Warmwasserspeicher mit
ausreichend großen Tauscherflächen einzusetzen, die in der
Lage sind die maximale Heizleistung der Wärmepumpe
dauerhaft zu übertragen.
Die Regelung erfolgt über einen im Warmwasserspeicher
installierter
Fühler,
der
angeschlossen wird.
Die erreichbaren Temperaturen im reinen Wärmepumpenbetrieb
liegen
unter
der
maximalen
Wärmepumpe.
4.1 Grunderwärmung über die Wärmepumpe
Eine Warmwasseranforderung wird erkannt, wenn die aktuelle
Warmwassertemperatur < (ist kleiner als)
Solltemperatur – Hysterese WW.
Eine
Warmwasseranforderung
Warmwassersolltemperatur erreicht wird.
Menü
Vorkonfiguration
Vorkonfiguration
Tab. 4.1: Einstellung Grunderwärmung Warmwasser (die Benutzereinstellungen erfolgen gemäß Bedienungsanleitung)
DE-22
1. Maßnahme
Raumsolltemperatur reduzieren
Raumsolltemperatur erhöhen, 
Volumenstrom erhöhen
Hydraulisch Abgleichen (Volumenstrom im
Referenzraum reduzieren)
Hydraulischer Abgleich (Volumenstrom im
Referenzraum erhöhen)
eines
Puffers
auf
Rücklaufsolltemperatur"
am
Wärmepumpenmanager
Vorlauftemperatur
der
wird
beendet,
wenn
die
Untermenü
Warmwasserbereitung
Flanschheizung
Minimale Rücklauftemperatur reduzieren
Maximale Rücklauftemperatur erhöhen
Minimale Rücklauftemperatur erhöhen. 
Dies kann zu einer zeitweisen
Überschreitung der Raumsolltemperatur im
Referenzraum führen.
Maximale Rücklauftemperatur erhöhen
HINWEIS
Dir eingegebene Festwert kann durch Betätigen der Tasten Wärmer (
und Kälter ( nicht verändert werden.
Für
höhere
Warmwassertemperaturen
Wärmepumpenmanager die Möglichkeit zur Ansteuerung einer
Flanschheizung.
Alternativ kann die Regelung über ein Thermostat erfolgen. In
diesem Anwendungsfall ist keine gezielte Nacherwärmung über
eine Flanschheizung möglich.
HINWEIS
Die zusätzlichen Einstellmöglichkeiten bei Wärmepumpen mit einem
Zusatzwärmetauscher im Heißgas wird in Kapitel Kap. 8 auf S. 31
beschrieben.
HINWEIS
Die Warmwasser-Erwärmung kann durch einen Abtauvorgang oder durch
das Hochdrucksicherungsprogramm unterbrochen werden.
2. Maßnahme
bietet
der
Einstellwert
Ja
Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

452114.66.85

Inhaltsverzeichnis