4. Hypertension Management Software für Windows
4.6 Blutdruckmonitor "Mobil-O-Graph NG
4.6.1 Monitor vorbereiten
Verbindung
über Kabel:
Verbindung
über Infrarot:
Einrichtung:
Vorbereiten:
Wichtig:
Akustisches Signal: Wählen Sie über die Option "Summer", ob eine Messung durch ein akustisches Signal ange-
Monitoruhr:
Mobil-O-Graph NG
®
"
Achten Sie darauf, dass Ihr PC ausgeschaltet ist. Verbinden Sie das mitgelieferte Schnittstellen-
kabel mit Ihrem PC an der ausgewählten Schnittstelle. Das andere Ende des Kabels wird jetzt
an den ausgeschalteten Monitor angeschlossen. Der Stecker wird in die dafür vorgesehene
Schnittstellenbuchse am Monitor eingeführt, bis er einrastet. Bitte wenden Sie keine Gewalt an!
Schalten Sie den Monitor ein. Auf dem Display müssen die Buchstaben "co" zu lesen sein.
Sollte Ihr PC über keine freie serielle Schnittstelle verfügen, können Sie mit Hilfe des "PC-
Kombi-Kabels USB" auch eine USB-Schnittstelle verwenden.
Schalten Sie den Mobil-O-Graph NG
Start-Taste drücken und halten und dann die Tag/Nacht-Taste drücken. Sie können jetzt
zwischen den blinkenden Buchstaben "co", "bt" und "PAIr" mit der Start-Taste wählen.
Wählen Sie "co" und bestätigen Sie dies mit der Ereignis-Taste. Die Buchstaben "co" blinken
jetzt nicht mehr und die Schnittstelle ist aktiv. Richten Sie nun die mit dem PC verbundene
IR-Schnittstelle "IR-Med" auf die IR-Schnittstelle des Mobil-O-Graph NG
von 10 -15 cm aus.
Es sind zwei IR-Schnittstellen bei I.E.M. verfügbar (siehe auch Bild 4.7.1) :
- IR-Med mit serieller Schnittstelle zum PC
- IR-Med mit USB-Schnittstelle zum PC
Bemerkung:
- Die Geräte sind nicht immer kompatibel zu bereits eingebauten Infrarot-
Schnittstellen in z.B. tragbaren Rechnern.
- Ohne Aktion wird der "co-Modus" nach 10 Minuten beendet.
Zunächst müssen Sie sich für eine freie serielle Schnittstelle an Ihrem PC entscheiden. Im
Menü "Einstellungen" erreichen Sie mit dem Befehl "Schnittstelle für Monitor" ein Dialogfen-
ster, in dem Sie die serielle Schnittstelle auswählen, über die Sie den Blutdruckmonitor mit
Ihrem PC verbinden möchten. (Hinweis: COM1 wird meistens bereits von der Maus benutzt).
Mit "OK" speichern Sie die Eingabe.
Über das Menü "Monitor" erreichen Sie mit dem Befehl "Vorbereiten" das Fenster zur
Programmierung des Blutdruckmonitors für die nächste Langzeitmessung. Sie erreichen dieses
Fenster ebenfalls über die links abgebildete Schaltfläche.
Sie vereinbaren nun das Messprotokoll, nach dem die Langzeitmessung ablaufen soll. Sie
geben unter anderem an, in welchen (über den Tag verteilten) Zeitintervallen wie oft pro Stunde
gemessen werden soll (Intervalle beginnen immer zu vollen Stunden) und ob die gemessenen
Werte im Anschluss an eine Messung auf dem Display des Monitors angezeigt werden oder
nicht. Diese Veränderungen können Sie an Protokoll 1 und Protokoll 2 vornehmen.
Sie müssen auf jeden Fall alle Intervalle belegen, auch wenn Sie vielleicht nur ein Intervall über
die gesamte Langzeitmessung wünschen. In diesem Fall legen Sie bitte für alle Intervalle
gleiche Eigenschaften bezüglich Messfrequenz und akustischem Signal fest, lediglich die
Startzeiten müssen sich unterscheiden.
kündigt werden soll.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über die Funktion "Monitoruhr stellen" die im Monitor
laufende Uhrzeit auf die Ihres Computers einzustellen.
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 1.4 04/2007, GmbH
®
®
ein. Öffnen Sie das Schnittstellenmenü, indem Sie die
4.5.4
®
mit einem Abstand