1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen f ¨ ur den Kauf dieses Soltronic Produktes. Mit Ihrem neuen MPPT 7520 Regler haben Sie ein Ger ¨ at erworben, das den neusten Stand der Technik repr ¨ asentiert. Bitte lesen Sie vor der Montage des Reglers die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und...
• Blei-Vlies (AGM-Batterien) f ¨ ur die Energiespeicherung verwendet. Der MPPT 7520 l ¨ adt diese Batterien effektiv und sch ¨ utzt sie bei Verwendung des Relaisaus- gangs vor Tiefentladung. Durch die integrierte Wartungsfunktion k ¨ onnen Blei-S ¨ aure Akkus kontrolliert zum Gasen ge- bracht werden.
R ¨ uckseite ihres Solarmoduls. Eine zu hohe Leistung ist f ¨ ur den Laderegler nicht gef ¨ ahrlich, es kann durchaus ein stark ¨ uberdimensionierter Solargenerator angeschlossen werden. Der MPPT 7520 begrenzt automatisch die Solargeneratorleistung auf ein f ¨ ur den Laderegler unkritisches Niveau. 4. Anschluss des Relais...
Seite 6
Sie ein Relais anschließen. Die Spannung des Relaisausgangs ist identisch mit der Bat- teriespannung, also 12 V oder 24 V je nach verwendetem Batteriesystem. Die Strombe- lastbarkeit des Ausgangs ist etwas h ¨ oher als 150 mA. Sie k ¨ onnen jedes handels ¨ ubliche Relais f ¨...
6 Inbetriebnahme des MPPT 7520 Solarladereglers Die Einstellung und Bedienung des Reglers geschieht ganz einfach durch den unterhalb des Displays angebrachten Taster. Durch kurzes Antippen des Tasters ( 1 Sekunde) bl ¨ attern Sie durch das Men ¨ u bzw. stellen die jeweiligen Werte ein. Halten Sie den Taster l ¨ anger als 4 Sekun- den gedr ¨...
6.1 Grundanzeige Wenn der Regler an die Batterie angeschlossen ist, wird sofort die Batteriespannung im Dis- play angezeigt. Nach dem Anschluss der Module beginnt der Regler mit dem Laden der Bat- terie, vorausgesetzt die Modulspannung reicht dazu aus. Der Ladestrom, die Spannung und der Ladezustand der Batterie werden im Display angezeigt.
Points (MPP) auf der Leistungskurve haben. Damit aber der Laderegler nicht bereits am ersten MPP stoppt, kann der Sweep Mode eingeschaltet werden. Der MPPT 7520 vollf ¨ uhrt dann eine Strommessung ¨ uber den gesamten Spannungsbereich zwis- chen der Leerlaufspannung des Solargenerators und der Batteriespannung und sucht sich so...
**sweep** enable / disable pr.4s to set no messages Abbildung 6 Die kontrollierte Gasung sollte bei Blei-S ¨ aure Batterien regelm ¨ aßig durchgef ¨ uhrt werden, um die Lebensdauer der Bat- terien zu verl ¨ angern. Diese Funktion nicht bei Gel-Batterien aufrufen und auch nicht bei unzureichender Bel ¨...
Abbildung 8 7.5 Maximaler Ladestrom Der MPPT 7520 kann eine Batterie mit einem Ladestrom bis zu 20 A versorgen, wenn der angeschlossene Solargenerator gen ¨ ugend Leistung hat. Mit Hilfe dieses Men ¨ upunktes k ¨ onnen Sie dann den Ladestrom auf den von Ihnen eingestellten Wert begrenzen. Das kann zum Beispiel dann erforderlich sein, wenn Sie eine relativ kleine Batterie mit Ihrer Solaranlage aufladen wollen.
*end of charge* limit: 24V pr.4s to set no messages Abbildung 10 7.7 Hysterese Mit Hilfe der Hysterse stellen Sie den Wiedereinschaltpunkt nach ausl ¨ osen des Tiefentlade- schutzes ein. Beispiel • Tiefentladeschutz: 11,4 V • Hysterese: 1 V Das Relais f ¨ ur die Verbraucher, w ¨ urde in dem o.g. Fall, nach Erreichen einer Spannung unter 11,4V abfallen und bei 12,4V wieder einschalten.
Abbildung 12 8 Datenanzeige 8.1 Grundanzeige Der Laderegler MPPT 7520 bietet Ihnen ein Vielzahl an Informationen, die Sie ¨ uber das Display abrufen k ¨ onnen. In der Grundanzeige erfassen Sie mit Hilfe eines Balkendiagramms schnell und einfach den Ladezustand der Batterie. Außerdem wird Ihnen die Spannung der Batterie und der momentane Ladestrom angezeigt.
*battery voltage Ubat = 12.9V 12V System no messages Abbildung 14 8.3 Ladestrom Anzeige des Ladestroms zur Batterie. *max chg current* Imax = 20.0A pr.4s to set no messages Abbildung 15 8.4 Batterietemperatur Bei angeschlossenem Sensor k ¨ onnen Sie die Temperatur abrufen. Falls kein Sensor angeschlossen ist, werden T=999 °...
8.5 K ¨ uhlk ¨ orpertemperatur Die K ¨ uhlk ¨ orpertemperatur ist wichtig, damit der MPPT 7520 nicht ¨ uberhitzt. Ab ca. 50 °C be- ginnt der Regler stufenweise den Ladestrom zu reduzieren, um sich selbst vor ¨ Uberhitzung zu sch ¨...
charged capacity 12.1Ah no messages Abbildung 19 8.8 Reserve Auch das Infomen ¨ u hat Reservepunkte, die der sp ¨ ateren Erweiterung dienen, aber f ¨ ur Sie nicht relevant sind. 9 Messages Folgende Meldungen k ¨ onnen vom Regler ausgegeben werden: Fehlermel- Bedeutung Was kann ich tun?
¨ ur Sie da und helfen Ihnen gern. Bedenken Sie bitte, dass einmal gemachte Fehler immer sehr schwer wieder r ¨ uckg ¨ angig gemacht werden k ¨ onnen. Deshalb lieber einmal zuviel fragen als einen Schaden zu verursachen. Telefonische Hotline: +49 (0) 2161 977-2914 E-Mail: hotline@soltronic.de...
12 Technische Daten Elektrische Daten Wirkungsgrad 97,5 % Batterie-Nennspannung 12 V / 24 V Maximaler Ladestrom 20 A Batteriespannungsbereich 7 V – 36 V Max. PV Leerlaufspannung 75 V Typische Generatorleistung 12 V ca. 500 W / 24 V ca. 1100 W Digitaler Ausgang 100 mA Eigenverbrauch...
Seite 19
Hergestellt in Deutschland ® Soltronic www.soltronic.de...