Herunterladen Diese Seite drucken

Roche Accu-Chek Voicemate Plus Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Bitte beachten Sie:
Diese Kurzanleitung ersetzt NICHT die Gebrauchsanweisung für Accu-Chek Voicemate Plus!
Bei eventuellen Fragen oder Unklarheiten bitte immer eine sehende Hilfsperson oder die Gebrauchsanweisung zu Rate ziehen.
Die vollständige Gebrauchsanweisung enthält weiterführende Angaben über die Eigenschaften und Funktionen, sowie über die
Verwendung des Accu-Chek Voicemate Plus Sprachgerätes, des Accu-Chek Compact Plus Blutzuckermessgerätes und der
Accu-Chek Softclix Plus Stechhilfe.
Diese Kurzanleitung gibt einen ÜBERBLICK über die Bedienung des Sprachgerätes, des Blutzuckermessgerätes und der Stech-
hilfe. Diese Kurzanleitung soll NACH der erfolgten Erstinbetriebnahme und Einweisung allen Diabetikern mit Sehbehinderung
als AKUSTISCHE Hilfe für die Blutzuckermessung dienen.
Im letzten Kapitel am Ende dieser Kurzanleitung hören Sie Warnhinweise, die sich auf die im folgenden beschriebenen
Bedienungsschritte beziehen. Diese ersetzen jedoch nicht die komplette Aufzählung der Warnhinweise in der Gebrauchs-
anweisung.
Sie können diese Tonaufnahme jederzeit anhalten oder zurückspulen.
Bei dieser Tonaufnahme wird ACCU-CHEK Voicemate Plus als Sprachgerät bezeichnet. Es dient dazu, Diabetikern mit
Sehbehinderung Schritt für Schritt durch die Blutzuckermessung zu führen.
ACCU-CHEK Compact Plus wird als Messgerät und ACCU-CHEK Softclix Plus als Stechhilfe bezeichnet. Die Stechhilfe ist am
Messgerät befestigt. Mit der Stechhilfe können Sie einen Blutstropfen aus Ihrer Fingerbeere gewinnen und mit dem Messgerät
Ihren Blutzucker messen.
3

Werbung

loading