Kurzanleitung
1 Codierung
Das Gerät muss codiert werden,
●
wenn Sie eine neue Röhre Teststreifen
öffnen,
●
wenn folgende Anzeigen erscheinen:
2 Messung in zwei Schritten mit Accu-Chek Sensor
Wichtig:
Bitte ausführliche Gebrauchsanweisung von
Accu-Chek Sensor unbedingt lesen.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Handhabung
und zusätzliche Information.
1 Teststreifen einschieben
(Gerät schaltet sich automatisch ein)
Prüfen Sie, ob die angezeigte Code-
nummer mit der Codenummer auf der
Teststreifenröhre übereinstimmt.
Fingerbeere seitlich einstechen,
z.B. mit Accu-Chek Softclix, und einen
kleinen Blutstropfen gewinnen.
Sensor
1 Schalten Sie Ihr Messgerät aus. Gerät auf den Rücken drehen.
Alten Code-Chip (falls vorhanden) entfernen.
2 Führen Sie den neuen Code-Chip mit der Aufschrift „C – und
eine Nummer" nach oben ein, bis er einrastet. Dieser sollte im
Gerät verbleiben, bis Sie wieder eine neue Teststreifenpackung
öffnen.
3 Gerät einschalten.
Es erscheint eine dreistellige
Nummer. Diese Nummer muss
mit der Codenummer auf
Ihrer Teststreifenröhe überein-
stimmen.
2 Halten Sie den Finger seitlich an die Einbuchtung des
Teststreifens. Das Blut wird automatisch eingezogen.
Das gelbe Reaktionsfeld muss vollständig
mit Blut benetzt sein. Auf dem Display
erscheint eine Sanduhr. Das Ergebnis ist
nach kurzer Messzeit auf dem Display ab-
lesbar. Nehmen Sie den Teststreifen aus dem
Gerät.
Richtig
Das gelbe Testfeld ist vollständig mit Blut
benetzt.
Falsch
Das Testfeld ist unvollständig mit Blut benetzt.
Innerhalb von 15 Sekunden einen zweiten
Blutstropfen hinzufügen oder Messung mit
neuem Teststreifen wiederholen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie unser
Accu-Chek Kunden Service Center unter
01 80/2 00 01 65 anrufen.