Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie zum Netzanschluss des Gerätes ausschließlich vorschriftsmäßige
Netzkabel und verbinden Sie diese mit einer vorschriftsmäßigen Netzanschlussdose
oder -leiste. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
• Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Überlassen Sie Service- und Reparaturarbei-
ten einem Fachmann. Die Berührung Spannung führender Teile im Geräteinneren
kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben!
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät
bedienen.
• Bewahren Sie die Anleitung auf, um später darin nachlesen zu können.
• Berücksichtigen Sie alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
• Halten Sie sich an die Hinweise der Bedienungsanleitung und verwenden Sie das Ge-
rät nie zu anderen Zwecken als den in der Bedienungsanleitung beschriebenen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung des Typs an, der in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben oder auf dem Gerät angegeben ist.
• Sorgen Sie für einen ungehinderten Abfluss der im Betrieb entstehenden Abwärme.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenbestrahlung aus. Betreiben Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in umschlossenen Räumen (Bücherregal
oder Schränke). Zu hohe Umgebungstemperaturen können empfindliche Bauteile
schädigen und die Lebensdauer des Gerätes verringern.
• Betreiben Sie das Gerät nie in feuchten oder in Räumen unter 15°C oder gar im Frei-
en. Bringen Sie ein stark unterkühltes Gerät langsam auf Raumtemperatur, bevor Sie
es in Betrieb nehmen.
• Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Verbindungskabel an- oder abstecken.
Manipulationen bei eingeschaltetem Gerät können nicht nur das Gerät selbst, son-
dern evtl. auch angeschlossene Geräte beschädigen.
• Wenn Sie einmal Wasser oder eine andere Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet ha-
ben: Berühren Sie das Gerät nicht! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und set-
zen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder unserer Serviceabteilung in Verbindung.
• Setzen Sie sich nicht den Sicherheitszweck eines Schutzkontaktsteckers außer Kraft.
Der Schutzleiter dient Ihrer Sicherheit.
• Ein Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann und
dass es nicht durch Objekte gequetscht wird. Achten Sie besonders auf die Stellen,
an denen das Kabel aus Steckern, Steckdosen und dem Gerät herausgeführt wird.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und trennen Sie alle Verbindungen zu Antennenanschlüssen (auch Kabel-
antennen), wenn Sie das Gerät reinigen, längere Zeit nicht betreiben, oder im Falle
von Gewitter.
• Bei Verwendung einer Außen- oder Kabelantenne an Ihrer HiFi-Kette empfiehlt sich
die Verwendung eines Mantelstromfilters, um Störströme und Beschädigungen bei
Gewittern zu vermeiden.
• Störungen: Wenn während des Betriebes der Ton ausfällt oder Rauch oder Schmor-
geruch bemerkt wird, schalten Sie das Gerät sofort aus und setzen Sie sich mit Ihrem
Fachhändler oder unserer Serviceabteilung in Verbindung.
• Ersetzen Sie defekte Netzsicherungen erst nach Behebung des Schadens und immer
mit einer baugleichen Sicherung desselben Werts. Ziehen Sie den Netzstecker ab,
bevor Sie die Sicherung auswechseln. Verwenden Sie einen isolierten Schraubendre-
her, um die Sicherung herauszunehmen und zu ersetzen.
830S Stereo Control Amplifier
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lindemann 830S

  • Seite 1 830S Stereo Control Amplifier Wichtige Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Netzanschluss des Gerätes ausschließlich vorschriftsmäßige Netzkabel und verbinden Sie diese mit einer vorschriftsmäßigen Netzanschlussdose oder -leiste. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
  • Seite 2: Copyright- Und Warenzeichenhinweise

    Bundesrepublik an den autorisierten Lindemann-Vertrieb.) Bewahren Sie den Versandkarton und das zugehörige Verpackungsmaterial des 830S für einen evtl. späteren Einsatz auf. Der Versand des 830S in einer anderen als der Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen am Gerät füh- ren, für die Sie keinerlei Garantieansprüche geltend machen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    830S Stereo Control Amplifier Inhaltsverzeichnis Copyright- und Warenzeichenhinweise Lieferumfang Frontansicht Rückansicht Fernbedienung Inbetriebnahme Grundfunktion Vorverstärker Ein- und Ausschalten Eingangswahl Lautstärke-Einstellung Balance Mute (Stummschaltung) Konfigurationsmenü Balance Monitor Record Gain (Verstärkung) Outputs Volume Display Max. Volume Mute Level Absolute Phase (Phaseneinstellung) Brightness (Displayhelligkeit) Indicators Reset to Default (Zurücksetzen zur Standardeinstellung)
  • Seite 4: Lieferumfang

    830S Stereo Control Amplifier Lieferumfang • 830S Stereo Control Amplifier • System-Fernbedienung • Netzkabel, 2m • SYSCOM Kabel, 1m • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Es empfiehlt sich, die Verpackung für den Fall aufzubewahren, dass Sie den 830S zu einem späteren Zeitpunkt transportieren müssen.
  • Seite 5 Stellflächen. Vermeiden Sie unmittelbare Nähe zu Lautsprechern und anderen Schwingungsquellen. Der 830S wird es Ihnen mit optimaler Klangqualität danken. Stapeln Sie den 830S nie auf andere Geräte. Vibratio- nen von Netztransformatoren und elektromagnetische Störungen durch an- dere Geräte können die Klangqualität empfindlich beeinträchtigen.
  • Seite 6: Frontansicht

    Der Eingangswahlschalter entspricht der Funktion der LEFT/RIGHT- Tasten der Fernbedienung. Power Taste Mit der POWER- Taste lässt sich das Gerät ein- und ausschalten. Dazu muss der 830S mit dem Wechselstromnetz verbunden und auf der Rückseite der Netz- schalter eingeschaltet werden (Position I).
  • Seite 7 830S Stereo Control Amplifier Stand-by LED Nach dem Einschalten an der Rückseite des Gerätes befindet sich der 830S im Stand-by Modus, die Stand-by LED leuchtet. Ist der 830S in Betrieb, erlischt die Stand-by LED und das das Display ist aktiv. Beim Abschalten blinkt die Stand-by LED für ca.
  • Seite 8: Rückansicht

    19. Netzbuchse 10. Analogausgang 1 XLR links Analogeingänge Der 830S verfügt über symmetrische (XLR) und unsymmetrische (RCA) Analog- Eingänge. Verbinden Sie diese mit den jeweiligen Ausgangsbuchsen Ihrer Sig- nalquellen. Achten Sie beim Anschluss der Verbindungskabel auf festen Sitz der Stecker! Schlecht sitzende RCA-Stecker können zu erheblichen Klangeinbußen führen.
  • Seite 9 Recordausgang hat denselben Pegel wie das Eingangssignal. Der Recordausgang muss im Konfigurationsmenü aktiv eingeschaltet werden. Monitorausgang Der 830S besitzt die Möglichkeit der Hinterbandkontrolle bei Tonbandaufnah- men oder des Einschleifens eines Equalizers zum Beispiel für Lautsprechersyste- me. Der zur Monitorschleife gehörende Eingang ist Input 6. Ausführliche Be- schreibung unter Konfigurationsmenüs - Monitor.
  • Seite 10 Phono Analog Supply Der 830S besitzt eine integrierte Stromversorgung für den optional erhältlichen, vollsymmetrischen Phonovorverstärker. Verbinden Sie den Phonovorverstärker mit dem 830S nur dann, wenn der 830S ausgeschaltet ist. Eingang 1 ist der für den Anschluss des Phonovorverstärkers vorgesehene Eingang!
  • Seite 11: Fernbedienung

    830S Stereo Control Amplifier Fernbedienung Power-Taste Schaltet das Gerät im Stand-by Modus ein und aus. Menüauswahl Auswahl der Konfigurationsmenüs für die Vorverstärker- funktionen. Mute Schaltet die Ausgänge leise. Cursor Normalbetrieb: UP/DOWN : Lautstärke Einstellung +/- LEFT/RIGHT: Wahl der Eingänge Bestätigung Menüauswahl:...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Bitte setzen Sie die beigefügten Batterien ein. Beachten Sie die im Batterie- fach dargestellte Richtung der Batterien. • Der 830S wurde so konstruiert, dass wichtige Funktionen an der Front zu be- dienen sind. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht die Nutzung aller verfügbaren Funktionen des Gerätes.
  • Seite 13: Grundfunktion Vorverstärker

    Monitor-Eingang genutzt wird. Wird ein 820 CD/SACD Player mittels SYSCOM verbunden, stehen die vier Digi- taleingänge des 820 auch dem 830S zur Verfügung (Eingänge 7-10). Um die Digi- taleingänge nutzen zu können, muss der symmetrische Analogausgang des 820 mit dem Eingang 2 des 830S verbunden werden.
  • Seite 14: Lautstärke-Einstellung

    830S Stereo Control Amplifier Lautstärke-Einstellung Zur Einstellung der Lautstärke benutzen Sie die Tasten UP bzw. DOWN auf der Fernbedienung oder den Lautstärkeregler an der Front. Wird die Lautstärke mit- tels Fernbedienung verändert, so ist die Geschwindigkeit der Lautstärkeregelung abhängig von der Betätigungsdauer der UP/DOWN- Tasten. Die Lautstärke kann in Schritten mit 0.5 dB in einem Regelbereich von 80 dB verändert werden.
  • Seite 15: Konfigurationsmenü

    830S Stereo Control Amplifier Konfigurationsmenü Der 830S bietet über die Grundfunktionen hinaus viele Möglichkeiten der indivi- duellen Anpassung. Diese Funktionen sind im AMP Setup zugänglich. Um das Menü zu öffnen, drücken Sie die Tasten AMP oder Setup. Um im Setup zu navigie- ren, benutzen Sie die Tasten LEFT oder RIGHT auf der Fernbedienung oder den Eingangswahlschalter an der Front.
  • Seite 16: Balance

    ± 5dB. Um die Eingabe zu bestätigen, die OK oder Enter-Taste drücken. Monitor Der 830S besitzt die Möglichkeit der Hinterbandkontrolle bei Tonbandaufnah- men oder des Einschleifens eines Equalizers. Die Monitorschleife wird durch Betätigen der Monitor-Taste an der Front oder im Setup aktiviert.
  • Seite 17: Outputs

    830S Stereo Control Amplifier Outputs Der 830S verfügt über zwei getrennt in der Lautstärke regelbare Ausgänge, die auch abschaltbar sind. Die Lautstärke des Outputs 2 kann relativ zur Lautstärke des Outputs 1 eingestellt werden. Ist ein rel. Volume von -10dB eingestellt, so ist Output 2 um 10dB leiser als Output 1.
  • Seite 18: Indicators

    8 Zeichen lang sein. Ist die Eingabe vollständig, bestätigen Sie diese mit der OK-Taste. Ist ein 820 angeschlossen (SYSCOM), so werden die Namen der Digitaleingänge am 830S angezeigt. Die Namen der Digitaleingänge können nur im DAC Menü 820 verändert werden. Die möglichen Namen sind:...
  • Seite 19: Enable (Eingangsaktivierung)

    Komponenten kann damit vermieden werden. Fix to 0dB (Bypass) Die Integration des 830S in ein Heimkinosystem ist mit der Funktion Fix to 0dB möglich. Damit lassen sich die Eingänge in einen 0dB Modus schalten, bei dem das Signal ohne Verstärkung oder Abschwächung vom Eingang zum Ausgang durchgeleitet wird.
  • Seite 20: Link Mode

    830S Stereo Control Amplifier Link Mode Der 830S hat die Fähigkeit, mittels der SYSCOM Verbindung mit anderen kompa- tiblen Lindemann Komponenten zu kommunizieren. Dieser Link Mode erlaubt auch die Nutzung einer gemeinsamen Systemfernbedienung für alle Lindemann Komponenten. Um dieses Feature nutzen zu können, müssen alle Geräte mittels SYSCOM Kabel verbunden werden (Abb.
  • Seite 21: Bedienungs- Und Funktionsfehler

    Bedienungs- und Funktionsfehler Das Display ist dunkel und das Gerät funktioniert nicht: • Der 830S ist im Stand-by Modus. -> Drücken Sie die POWER-Taste. • Der 830S ist nicht mit dem Wechselstromnetz verbunden oder der Haupt- schalter (Rückseite) ist ausgeschaltet. -> Verbinden Sie den 830S mit dem Wechselstromnetz und schalten Sie das Gerät an.
  • Seite 22: Technische Daten

    830S Stereo Control Amplifier Technische Daten Messbedingungen: 22°C, 230V Netzspannung. Abmessungen ............440*105*360mm (B*H*T mit Füssen) Gewicht ........................... 9.6 kg Netzanschluss ..................... 230 V 50/60 Hz Stromaufnahme....................30 W maximal Analogausgänge: Spannungsverstärkung Ausgang............0dB/+10dB/+20dB Frequenzgang ..................1Hz – 500 kHz (-3dB) Harmonische Verzerrungen ...
  • Seite 23: Ce-Konformitätserklärung

    Produktbezeichnung: Vorverstärker Typ: 830S Stereo Control Amplifier Lindemann audiotechnik GmbH erklärt, dass dieses Produkt die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und der Richtlinie über elektromagne- tische Verträglichkeit 89/336/EWG erfüllt, die durch die Richtlinie 92/31/EWG und 93/68/EWG geändert wurden. Die Konformität des bezeichneten Produkts mit den Bestimmungen der Richtlinie 73/23/EWG ist durch vollständige Erfüllung der folgenden Normen nachgewie-...
  • Seite 24: Garantie Und Kundendienst

    830S Stereo Control Amplifier Garantie und Kundendienst Wir bei Lindemann schätzen unsere Kunden. Wenn ein Lindemann Produkt un- ser Haus verlässt, sehen wir das nicht als den letzten Schritt des Kaufvorgangs, sondern eher als Beginn unserer langjährigen Beziehung mit Ihnen. Daher möch- ten wir Sie in jeder möglichen Art und Weise unterstützen.
  • Seite 25: Richtlinie Über Elektro- Und Elektronik-Altgeräte

    830S Stereo Control Amplifier Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsor- gung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
  • Seite 26 830S Stereo Control Amplifier • Bedienungsanleitung / Deutsch / 902 Lindemann audiotechnik GmbH • Felix-Wankel-Str.4 • D-82152 Krailling • Germany Web www.lindemann-audio.de • E-mail info@lindemann-audio.de Tel +49 (0)89 8913679-0 • Fax +49 (0)89 8913679-29...

Inhaltsverzeichnis