Bedienungsanleitung Dräger MSI P7.at und MSI P7.at plus
Mit "F"
kann die Stabilisierungsphase gestartet werden.
(WEITER)
Niederdruckanlagen: Der MSI P7 bestimmt die Dauer der Stabilisierungsphase in Abhän-
gigkeit von der Druckstabilität in der Gasleitung (2 bis 10 min). Für die Messung ist eine
Prüfzeit von 10 Minuten vorgeschrieben.
Mitteldruckanlagen (nur MSI P7 plus): Für die Stabilisierungsphase ist eine Wartezeit von
3 Stunden vorgeschrieben. Der MSI P7 bestimmt die Dauer der Messung (mindestens 2
Stunden) in Abhängigkeit von dem eingegebenen Rohrleitungsvolumen, gemäß den Vor-
schriften der TRGI G 600.
Der weitere Ablauf einer Belastungsprüfung ist in Kap. 9.2 beschrieben.
6.7 Dokumentationsmenü der Gasleitungsprüfungen
Wurde das Dokumentationsmenü aufgerufen zeigt das Display:
Mit "H" (
) kann die Dichtheitsprüfung abgebrochen werden (Siehe Kap 9.3).
ABBRUCH
Mit Drücken der Taste "▲ oder ▼" (
Mit " F " (
) veranlassen Sie die Ausführung der markierten Funktion.
START
Wählbare Funktionen sind:
Zurück
Neue Messung
Ende, freigeben
Drucken
Speichern
Stand 01.01.2011
) markieren Sie die gewünschte Funktion.
▲▼
= Zurück zur Ergebnisanzeige
= Neue Messung starten.
= Das Messprogramm wird verlassen, die Messwerte stehen
danach nicht mehr zur Verfügung. (Siehe Kap. 9.3)
= Das Messergebnis wird auf einem IR-Drucker ausgedruckt.
Dazu muss eine Sichtverbindung zwischen dem Sensor des
Infrarotdruckers und dem IR-Sender des P7 bestehen.
= Aufruf der Funktion "Messungen speichern" (siehe Kap. 11.1)
26 von 62
D 929