Erstellen von Volltonfarbdaten in Photoshop
benutzerdefinierten Spot-Farbe zuweisen, muss "Spot 1" bzw. "Spot 2"
lauten. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Vorbereitung der Datei. Der so
benannte Kanal ermöglicht es RIP-Queue zu ermitteln, ob die Daten im
ursprünglichen Bild in dem Spot-Kanal ausgegeben werden sollen. Bei der
Vorbereitung Ihrer Datei können nur Sie selbst entscheiden, was Sie mit
weißer Tinte bzw. Lack als Teil Ihres Designs drucken möchten, und die
Farbe zuweisen, wie in diesem Dokument beschrieben. Unter Verwendung
ihres Grafikprogramms können Sie die Spot-Daten verhältnismäßig
einfach oder auch komplex gestalten. Dies kann von Vektorformen und
Text bis zu Halbton-Bitmap-Bildern reichen.
Neuer Spot-Kanal-Layer (Volltonfarbenkanal)
Führen Sie folgende Schritte durch, um einen neuen Layer als
Volltonfarbenkanal zu erstellen:
Vorgehensweise
1.
Öffnen Sie die entsprechende Datei in Photoshop. Falls die Datei im RGB-
Format vorliegt, konvertieren Sie sie in das CMYK-Format.
2.
Verwenden Sie das gewünschte Auswahlwerkzeug (z.B. "Zauberstab"), um
den Bereich des Bildes auszuwählen, der mit weißer Tinte bedruckt
werden soll.
HINWEIS
Die in diesem Beispiel verwendete Bilddatei dient lediglich der
Veranschaulichung. Um bei der Arbeit mit Text optimale Ergebnisse zu
erzielen, wird die Verwendung eines vektorbasierten Programms wie
Adobe Illustrator empfohlen.
3.
Stellen Sie in Photoshop sicher, dass die Registerkarte für Kanäle
angezeigt wird. Klicken Sie hierzu im Menü "Fenster" auf "Kanäle".
4.
Klicken Sie auf der Registerkarte "Kanäle" auf den Pfeil, um das
gleichnamige Menü anzuzeigen.
5.
Wählen Sie im Menü "Kanäle" die Option "Neuer Vollfarbentonkanal", um
das Dialogfeld "Neuer Volltonfarbenkanal" anzuzeigen.
196
Kapitel 9 - Verwendung von weißer Tinte und Lack