Spezifikationen des Zusatzgeräts für Material auf Rolle
Maximale Materialstärke
Dieser Wert ist nicht offiziell festgelegt. Es ist theoretisch möglich, mit dem
ZMR-System Material mit bis zu 3 mm Stärke zu bearbeiten. Bei den
meisten Materialen dieser oder einer ähnlichen Stärke werden jedoch
Probleme mit dem Transportmechanismus der ZMR-Einheit auftreten.
Vorderer und hinterer Rollenabfall
Vorderer Rollenabfall: 560 mm
Der "vordere Rollenabfall" bezeichnet die Menge an nicht bedruckbarem
Material, das sich zwischen der Platte für das Material auf Rolle und der
Materialaufnahmerolle befindet. Dieser Abfall entsteht immer dann, wenn
Material eingelegt, an den Aufnahmekern geklebt und für den ersten Druck
vorbereitet wird. Der "hintere Rollenabfall" ist das Material am Ende einer
Materialzufuhrrolle, das nicht bedruckt werden kann. Diese Menge kann
geringfügig variieren, und zwar abhängig von der Methode, mit der das
Material an dem Materialkern befestigt wurde.
Hinterer Rollenabfall (mindestens): 920 mm
Der "hintere Rollenabfall" ist das Material am Ende einer
Materialzufuhrrolle, das nicht bedruckt werden kann. Diese Menge kann
geringfügig variieren, und zwar abhängig von der Methode, mit der das
Material an dem Materialkern befestigt wurde.
134
Kapitel 7 - Bedienung des Zusatzgeräts für Material auf Rolle