Seite 4
Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale Multifunktions-Farbsystem von entschieden haben. Diese Kurzbedienungsanleitung beschreibt die Vorbereitung des Systems und die grundlegende Bedienung. Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie das System benutzen. Bewahren Sie das Handbuch so auf, dass Sie es schnell zur Hand haben.
Weitere Handbücher Die folgenden Handbücher beschreiben die Bedienung des Systems. Lesen Sie bitte das für Sie zutreffende Handbuch. Einige sind gedruckt, und andere als PDF-Dateien in der User Documentation CD-ROM enthalten. Druckausgabe Kurzbedienungsanleitung (dieses Handbuch) Diese Kurzbedienungsanleitung beschreibt die Vorbereitung des Systems und die grundlegende Bedienung. Sicherheitsinformationen Die Sicherheitsinformationen beschreiben Sicherheitsvorkehrungen für die Benutzung dieses Systems.
Embedded web server Anleitung Die Embedded web server Anleitung beschreibt die Verwaltung des Systems mit dem web-basierten Dienstprogramm “Embedded web server”. Fehlerbehebungsanleitung Die Fehlerbehebungsanleitung beschreibt die Fehlersuche, falls einmal ein Problem bei der Benutzung des Systems auftreten sollte. Netzwerkfax-Anleitung Die Netzwerkfax-Anleitung beschreibt die Netzwerkfax-Treiber. Address Book Viewer Bedienungsanleitung Die Address Book Viewer Bedienungsanleitung beschreibt den Umgang mit der AddressBook Viewer.
Über dieses Handbuch Symbole in diesem Handbuch In diesem Handbuch sind wichtige Hinweise durch folgende Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie diese Hinweise, bevor Sie das System benutzen. Diese Gefahrenstufe weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die - wenn sie nicht behoben wird - Warnung tödliche bzw.
Installationsplatz Achten Sie auf ausreichend Platz zum Austausch von Verbrauchsnmaterial, zur Wartung und zur Beseitigung von Papierstaus. Bei unzureichendem Platz können auch bestimmte Bediendungsvorgänge, wie Einzelblatteinzug von Papier, behindert werden. 10 cm 270 cm ( 106.3" ) 126 cm ( 49.61" ) ( 3.9"...
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Lieferumfang dieses Produkts Der Lieferumfang ist unten abgebildet. Die folgenden Komponenten sind im digitalen Farb-Multifunktionssystem enthalten. Prüfen Sie, ob alles vorhanden ist. Lieferumfang dieses Produkts Kurzanleitung (dieses Handbuch) Sicherheitsinformationen Client Utilities CD-ROM User Dokumentation CD-ROM Fach für Bedienungsanleitung Reinigungstuch Hinweise •...
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Client Software Diese Produkt bietet Ihnen Client Software für die Funktionen Druck, Scan, e-Filing, Netzwerk-Management und Netzwerk-Fax. Client Software für Druckfunktionen PCL6 Druckertreiber Dieser Druckertreiber ermöglicht das Drucken von Farb- oder Schwarzweißdokumenten mit True Type Fonts unter Windows. PS3 Druckertreiber Dieser Druckertreiber ermöglicht das Drucken von Bilddaten und Dokumenten mit PostScript Fonts unter Windows.
Client Software Clientsoftware für Netzwerkverwaltung Embedded web server Embedded web server ermöglicht das Betrachten von Systeminformationen, die Job-Überwachung, das Erstellen von Vorlagen und die Verwaltung Ihres Adressbuchs über den Web-Browser Ihres Computers. Als Administrator können Sie Systemeinstellungen über den Web-Browser Ihres Computers vornehmen.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Beschreibung der Komponenten Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der Komponenten und Optionen. Vorne / rechte Seite Automatischer Dokumenteneinzug Normalpapier können eingelegt werden. Zum Scannen eines Stapels von Originalen. Beide Seiten Vordere Abdeckung der Originale können gescannt werden. Maximal 100 Zum Austausch der Tonerkartusche oder zur Originale (80 g/m ) (oder Stapelhöhe 16 mm) können...
Seite 16
Beschreibung der Komponenten Linke Seite / Innen Andruckplatte Größenskala &P.60 “Normale Wartung” Zum Prüfen der Größe eines auf dem Vorlagenglas liegenden Originals. Vorlagenglas Bedienfeld Zum Kopieren von 3-D Objekten, Büchern oder Spezialpapieren wie OHP und Transparentpapier sowie Zum Einstellen verschiedener Funktionen wie Kopieren und Faxen.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Konfiguration mit Optionen Spezialheftungs-Finisher (DF-810) Lochereinheit (PH-6) Dieser Finisher ermöglicht neben Sortieren/Gruppieren Diese Einheit ermöglicht das automatische Lochen der und Heften auch die Mittelstichheftung. Die Lochereinheit Ausdrucke. (optional, PH-6) kann an diesen Finisher installiert werden. Externe Großraumkassette (PF-800) Finisher (DF-800) Für bis zu 2500 Blatt (80 g/m ) A4-Papier.
Seite 18
Beschreibung der Komponenten IPSec Enabler (GP-1080) Aktiviert die IPsec Funktion des Systems. Finisher-Führungsschiene (AK-800) Wird für weiche Bodenbeläge benötigt. Der optionale Finisher kann damit leichter bewegt werden.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Bedienfeld Verwenden Sie die Bedienfeldtasten zur Einstellung und Ausführung der verschiedenen Gerätefunktionen. [PRINT DATA] [DATENVERARBEITUNG] Anzeige 10. [SCAN] [SCAN] Taste Leuchtet während des Datenempfangs. Zum Verwenden der Scanfunktionen. ALARM Anzeige 11. [PRINT] [DRUCK] Taste Die ERROR-Lampe leuchtet rot auf, wenn ein Fehler Zum Verwenden der Druckfunktionen wie z.B.
Seite 20
Beschreibung der Komponenten 17. [ACCESS] [ZUGANG] Taste 21. [INTERRUPT] [UNTERBRECHEN] Taste Benutzen Sie diese Taste, wenn die Benutzen Sie diese Taste, um einen laufenden Abteilungscodefunktion oder Benutzeranmeldung Kopierauftrag zu unterbrechen und einen anderen aktiviert ist. Wenn diese Taste nach dem Kopieren Kopiervorgang einzuleiten.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Justage von Höhe und Winkel des Bedienfelds Höhe des Bedienfelds ändern Die Höhe des Bedienfelds ist einstellbar. Winkel des Bedienfelds ändern Der Winkel des Bedienfelds ist beliebig nach rechts, links, oben und unten einstellbar.
Seite 22
Beschreibung der Komponenten Bedienfeld Wenn das Gerät eingeschaltet wurde, erscheint die Basisanzeige für die Kopierfunktion auf dem Bedienfeld. Auch der Gerätestatus wird mit Meldungen und Abbildungen angezeigt. Das nach dem Einschalten angezeigte Menü kann auch geändert werden, z. B. auf die Faxfunktion. Wenden Sie sich hierzu bitte an den technischen Kundendienst.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Funktionsrückstellung Wenn Sie die ausgewählte Taste drücken, wird deren Funktion zurückgesetzt. Die Rückstellung kann auch automatisch* erfolgen, wenn das Gerät für einen definierten Zeitraum nicht benutzt wird. Automatisches Zurücksetzen: Diese Funktion wird aktiviert, wenn das System für eine definierte Zeit nicht benutzt wird. Auch wenn Sie nicht [FUNCTION CLEAR] drücken, werden dadurch alle Funktionseinstellungen auf Ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Seite 24
Beschreibung der Komponenten Buchstabeneingabe Wenn für bestimmte Funktionen (Scannen, e-Filing, Vorlagen und Internetfax) die Eingabe von Buchstaben erforderlich ist, erscheint folgendes Menü. Benutzen Sie für die Eingabe von Buchstaben das Touch-Screen und für die Eingabe von Zahlen die Zifferntasten am Bedienfeld.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Einschalten / Ausschalten Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das System ein-/ausschalten. Einschalten Öffnen Sie den Deckel des Hauptschalters und schalten Sie ihn ein, wenn die Anzeige MAIN POWER nicht leuchtet. Betätigen Sie die Taste [POWER], wenn die Anzeige MAIN POWER leuchtet. •...
Einschalten / Ausschalten System Ausschalten (Shutdown) Gehen Sie wie folgt vor, um das System auszuschalten. Bevor Sie den Strom ausschalten, sollten die nachstehend angeführten 3 Voraussetzungen gegeben sein. • Es befinden sich keine Aufträge mehr in der Liste der Druckaufträge. •...
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Energiesparmodus Das System verfügt über zwei Energiesparmodi; Automatischer Energiesparmodus und Schlafmodus. Automatischer Energiesparmodus Das System schaltet automatisch in den Energiesparmodus, wenn es eine definierte Zeit nicht benutzt wurde. In diesem Modus wird "Enegiesparmodus - Drücke START-Taste" angezeigt. Schlafmodus Das System schaltet automatisch in den Schlafmodus, wenn es eine definierte Zeit nicht benutzt wurde.
Bei aktivierter Abteilungs-/Benutzerverwaltung Bei aktivierter Abteilungs-/Benutzerverwaltung Sind Abteilungs- oder Benutzerverwaltung aktiviert, müssen Anwender den Abteilungscode eingeben bzw. die Benutzeranmeldung durchführen, bevor Sie kopieren können. Abteilungsverwaltung Durch die Verwendung von Abteilungscodes können Sie die Nutzung auf bestimmte Benutzer beschränken. Wenn diese Funktion aktiviert ist, müssen Sie nach dem Einschalten den Abteilungscode eingeben.
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Benutzerverwaltung Die Benutzerverwaltung dient zur Einschränkung oder Kontrolle der Systembenutzung. Ist die Benutzerverwaltung aktiviert, geben Sie bitte nach dem Einschalten des Systems die Benutzerinformationen (Benutzername und Kennwort) ein. Das Menü zur Benutzeranmeldung erscheint auch nach Ablauf der automatischen Rückstellzeit oder nach Drücken auf [ACCESS].
Seite 30
Bei aktivierter Abteilungs-/Benutzerverwaltung Das Menü zur Benutzeranmeldung erscheint. MFP-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung Windows Domain Authentifizierung Der vom Netzwerkadministrator eingestellte Domain-Name wird unter DOMAIN angezeigt. Tipp Falls der zu Ihnen gehörende Domain Name nicht angezeigt wird, können Sie ihn durch Drücken auf DOMAIN auswählen.
Seite 31
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Drücken Sie auf [BENUTZERNAME]. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein (max.128 Buchstaben) und drücken Sie [OK]. Drücken Sie auf [KENNWORT].
Seite 32
Bei aktivierter Abteilungs-/Benutzerverwaltung Geben Sie Ihr Kennwort ein (max.64 Buchstaben) und drücken Sie [OK]. Drücken Sie auf [OK].
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN Papier einlegen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Papier in die Kassette einlegen. Ziehen Sie die Kassette heraus und entriegeln Sie Legen Sie Papier in die Kassette. die Sperre. Stellen Sie die hintere Führung auf die Stellen Sie die seitlichen Führungen auf die Papiergröße ein.
Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Kopiervorgang Gehen Sie zur Erstellung von Farbkopien wie folgt vor. Drücken Sie [COPY], um die Kopierfunktion zu verwenden. Legen Sie das bzw. die Originale auf. Vorlagenglas Automatischer Dokumenteneinzug Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein und drücken Sie [START]. Einzelheiten siehe Kopierfunktion-Anleitung.
Kopiervorgang In diesem Fall Kopiervorgang stoppen Drücken Sie [STOP] am Bedienfeld und [SPEICHER LÖSCHEN] im Touch Screen. Einzelheiten siehe Kopierfunktion-Anleitung. Unterbrechungskopie Drücken Sie die Bedienfeldtaste [INTERRUPT]. Einzelheiten siehe Kopierfunktion-Anleitung. Löschen der Kopienzahl Drücken Sie die Bedienfeldtaste [CLEAR]. Auf Standard zurücksetzen Drücken Sie die Bedienfeldtaste [FUNCTION CLEAR].
Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Fax-Vorgang Gehen Sie zum Senden eines Fax wie folgt vor (Die Faxeinheit ist optional). Drücken Sie [FAX], um die Faxfunktion zu verwenden. Legen Sie das bzw. die Originale auf. Vorlagenglas Automatischer Dokumenteneinzug Geben Sie die Faxnummer mit den Zifferntasten oder über das Adressbuch ein und drücken Sie [SENDEN] im Touch Screen.
Fax-Vorgang In diesem Fall Faxnummer korrigieren Drücken Sie [CLEAR] am Bedienfeld, um die komplette Nummer zu löschen. Oder drücken Sie [RÜCKSCHRITT] im Touch Screen, um die Ziffern nacheinander zu löschen. Einzelheiten siehe MP-80/FAX System (T) Bedienungsanleitung für Faxfunktionen. Alle Faxnummern im Adressbuch löschen Drücken Sie [ALLE LÖSCHEN] im Touch Screen.
Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Scan-Vorgang Gehen Sie zum Scannen wie folgt vor. Drücken Sie [SCAN], um die Faxfunktion zu verwenden. Legen Sie das bzw. die Originale auf. Vorlagenglas Automatischer Dokumenteneinzug definieren Sie einen Speicherort für die Daten und drücken Sie [SCANNEN] im Touch Screen.
Scan-Vorgang In diesem Fall Speichern der Scan-Daten in e-Filing Drücken Sie [e-FILING] im Touch Screen. Einzelheiten siehe Scanfunktion-Anleitung und e-Filing- Anleitung. Speichern der Scan-Daten in einem Ordner oder auf USB Drücken Sie [DATEI/USB] im Touch Screen. Einzelheiten siehe Scanfunktion-Anleitung. Senden der Scan-Daten als E-Mail Drücken Sie [E-MAIL] im Touch Screen.
Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG e-Filing-Vorgang e-Filing wird wie folgt durchgeführt. Drücken Sie [e-FILING], um die Faxfunktion zu verwenden. Dokumente speichern Die Originale werden als e-Filing Dokumente gespeichert und kopiert. Legen Sie das bzw. die Originale auf. Vorlagenglas Automatischer Dokumenteneinzug Drücken Sie im Menü der Kopierfunktionen auf [SPEICHER] im Touch Screen. Drücken Sie [SPEICHERN IN E-FILING] im Touch Screen, wählen Sie die Speicherbox und drücken Sie [START] am Bedienfeld.
e-Filing-Vorgang Dokumente drucken Gehen Sie zu Drucken gespeicherter Dokumente wie folgt vor. Drücken Sie die Taste der Box, in der die Dokumente gespeichert sind. Ist ein Kennwort eingestellt, geben Sie es ein und drücken [OK] im Touch Screen. Wählen Sie das Dokument und drücken Sie [DRUCKEN] im Touch Screen. Wenn Sie das Dokument in einem Ordner gespeichert ist, wählen Sie den Ordner und drücken [ÖFFNEN] im Touch Screen.
Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Druckvorgang Gehen Sie zum Drucken mit dem PS3-Druckertreiber unter Windows wie folgt vor. Wählen Sie im Menü [Datei] die Position [Drucken] im Anwendungsprogramm. Wählen Sie den Druckertreiber für dieses System und klicken Sie auf [Einstellungen]. Stellen Sie die Druckoptionen ein und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken].
Druckvorgang In diesem Fall Papiergröße oder Kopienzahl einstellen Klicken Sie auf [Grundeinstellung] im Druckertreiberdialog. Einzelheiten siehe Druckfunktion-Anleitung. Doppelseitiger oder N-auf-Druck Klicken Sie auf [Endverarbeitung] im Druckertreiberdialog. Einzelheiten siehe Druckfunktion-Anleitung. Ausgabefach oder Deckblatt einstellen Klicken Sie auf [Papierhandhabung] im Druckertreiberdialog. Einzelheiten siehe Druckfunktion-Anleitung. Bildqualität einstellen Klicken Sie auf [Bildqualität] im Druckertreiberdialog.
Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Menü-Navigation Wenn Sie auf [MENU] am Bedienfeld drücken, werden Vorlagen angezeigt. Wenn die Abteilungsverwaltung oder die Benutzerverwaltung eingeschaltet sind und Sie nach der Benutzeranmeldung auf [MENU] drücken, erscheint die zuletzt benutzte Vorlagengruppe. Einzelheiten siehe Kopierfunktion-Anleitung und Embedded web server Anleitung.
Kapitel 3 AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIAL Tonerkartusche ersetzen Gehen Sie wie folgt vor, um die Tonerkartusche zu ersetzen. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Entfernen Sie die entsprechende Farbtonerkartusche. Schütteln Sie die neue Tonerkartusche kräftig mit Ziehen Sie die Dichtung heraus. nach unten weisendem Etikett, damit sich der darin enthaltene Toner gleichmäßig verteilt.
Alttonerbehälter ersetzen Alttonerbehälter ersetzen Gehen Sie wie folgt vor, um den Alttonerbehälter zu ersetzen. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Finishers, Öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie den entriegeln Sie den Knopf und trennen Sie den Alttonerbehälter. Finisher vom System. Schrauben Sie den Deckel an.
Kapitel 3 AUSTAUSCH VON VERBRAUCHSMATERIAL Heftklammern nachfüllen Gehen Sie zum Nachfüllen von Heftklammern in den Finisher (optional) wie folgt vor.. Finisher (optional: DF-800/DF-810) Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Finishers. Nehmen Sie das Klammermagazin heraus. Nehmen Sie das leere Klammerfach aus dem Setzen Sie einen neuen Klammersatz in das Magazin heraus.
Seite 50
Heftklammern nachfüllen Spezialheftungs-Finisher (Option: DF-810) Öffnen Sie die Frontabdeckung des Nehmen Sie zwei leere Klammermagazine heraus. Spezialheftungs-Finishers und ziehen Sie die Heftereinheit heraus. Nehmen Sie das leere Klammerfach aus dem Setzen Sie ein neues Klammerfach in das Magazin Magazin heraus. und entfernen Sie dann die Bindungen der Heftklammern.
Kapitel 4 ERWEITERTE FUNKTIONEN / FEHLERBEHEBUNG Erweiterte Funktionen Dieser Abschnitt beschreibt die erweiterte Funktionen. Kopie Scan e-Filing Druck Doppelseitig gedruckte Broschüre mit Mittelheftung BEISPIEL 12 A4-Seiten doppelseitig und verkleinert auf A3, in der Mitte geheftet als 10-seitige Broschüre. Der Spezialheftungs-Finisher (optional, DF-810) ist erforderlich.
Erweiterte Funktionen Kopie Scan e-Filing Druck Unterschiedliche Originalformate kopieren und heften BEISPIEL 5 Kopiensätze mit unterschiedlichen Originalformaten (A4: 1 Blatt, A3: 4 Blatt) und Heften der Kopien. Die Finisher-Einheit ( LT ) ( LD ) ( LT ) ( LD ) (optional) ist erforderlich.
Seite 55
Kapitel 4 ERWEITERTE FUNKTIONEN / FEHLERBEHEBUNG Kopie Scan e-Filing Druck Gescannte Daten als E-Mail senden. BEISPIEL Senden gescannter Daten an eine definierte E-Mail-Adresse. Legen Sie das bzw. die Originale auf. Drücken Sie [E-MAIL] im Touch Screen. Definieren Sie die E-Mail-Adresse und drücken Sie [OK].
Erweiterte Funktionen Kopie Scan e-Filing Druck Fax-Empfangsdruck mit Kennwort BEISPIEL Druck eines in der ITU-T Mailbox empfangenen Fax mit Kennwortschutz. Die Fax-Einheit (optional) ist erforderlich. Password Drücken Sie [ERWETERT] und danach [ITU MAILBOX]. Drücken Sie [VERTRAULICH], [ABRUF] und danach [OK]. Geben Sie Boxnummer (max.20 Ziffern) und Kennwort ein und drücken Sie [OK].
Kapitel 4 ERWEITERTE FUNKTIONEN / FEHLERBEHEBUNG Kopie Scan e-Filing Druck Kopieren oder Scannen ohne leere Seiten BEISPIEL Originale kopieren oder scannen und leere Seiten automatisch überspringen. (Sechs Originale werden kopiert oder gescannt wobei zwei leere Originale enthalten sind.) Kopie Drücken Sie im Kopie-Basismenü auf [BEARBEITEN] und danach im Touch Screen.
Erweiterte Funktionen Kopie Scan e-Filing Druck Datum und Uhrzeit drucken BEISPIEL Druck eines e-Filing Dokuments mit Datum und Uhrzeit in der Fußzeile. 2008 . 7 . 10 11:11 Wählen Sie die Box, in der die Dokumente gespeichert sind . Wählen Sie das Dokument und drücken Sie [EINSTELLUNGEN].
Seite 59
Kapitel 4 ERWEITERTE FUNKTIONEN / FEHLERBEHEBUNG Kopie Scan e-Filing Druck Auf USB-Medium gespeicherte PDF-Datei drucken. BEISPIEL Druck einer auf USB-Medium gespeicherten PDF-Datei. Stecken Sie das USB-Medium in den USB-Anschluss des Systems. Drücken Sie [PRINT] auf dem Bedienfeld. Drücken Sie [USB] im Touch Screen. Wählen Sie das Dokument und drücken Sie [DRUCKEN] im Touch Screen.
Erweiterte Funktionen Kopie Scan e-Filing Druck Kopieren oder Scannen mit Randlöschung BEISPIEL Löschen der Ränder beim Kopieren von dicken Originalen wie Büchern. Kopie Drücken Sie [BEARBEITEN] und danach im Kopie-Basismenü auf Drücken Sie [AUßEN LÖSCHEN] und danach auf [OK]. Scan Drücken Sie im Scan-Basismenü...
Kapitel 4 ERWEITERTE FUNKTIONEN / FEHLERBEHEBUNG Meldungen und Anzeigen im Touch Screen Dieser Abschnitt beschreibt Meldungen, Symbole und Fehlercodes des Touch Screens. Warnanzeige Meldungen erscheinen bei Papiermangel, etc. Blinkende Symbole im Touch Screen Symbole wie Papierstau, Service rufen, etc. können im Touch Screen blinken. Fehlercodes Wenn Sie [JOB STATUS] auf dem Bedienfeld und die Taste [PROTOKOLL] im Touch Screen drücken, wird das Protokollmenü...
Kapitel 5 WARTUNG & SPEZIFIKATIONEN Normale Wartung Gehen Sie wie folgt vor, um das System zu reinigen. Es wird empfohlen, folgende Komponenten wöchentlich zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen keine Kratzer hinterlassen. Hinweise • Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen keine Kratzer hinterlassen. •...
Spezifikationen des Systems Spezifikationen des Systems Die Spezifikationen des Systems sind wie folgt. Akzeptierte Papiere Einzugseinheit Medientyp Gewicht Maximale Kapazität Papierformat 64 - 80 g/m Ca. 600 Blatt (64 g/m , 17 lb. Bond) NORMAL1 AB Format: 17 - 23 lb. Bond Ca.
Spezifikationen des Systems Technische Daten Konsolengerät Vorlagenglas Feststehend Druck- (Kopier-) System Indirekte elektrofotografische Methode Entwicklungssystem 2-Komponenten-Entwicklung mit magnetischer Bürste Fixiermethode Externes STF-Fixiersystem Lichtleitendes Medium Flachbett-Scansystem Original-Scansystem (Falls der RADF verwendet wird: Fixiertes Scansystem mit Originaleinzug) Original-Scan-Sensor Linearer CCD-Sensor Scan-Lichtquelle Xenon-Lampe Scan 600 dpi x 600 dpi Auflösung...
Seite 67
Kapitel 5 WARTUNG & SPEZIFIKATIONEN Abmessungen (ohne Optionen) 980 mm (38.58") (B) x 698 mm (27.48") (T) x 1540 mm (60.63") (H) Gewicht 3-Kassettenmodell: Ca. 245 kg (540.1 lb.) (inkl. Trommel) Stellfläche (ohne Optionen) 1534 mm (60.39") (B) x 778 mm (30.63") (T) Speicherkapazität Max.
Spezifikationen von Optionen Spezifikationen von Optionen Die Spezifikationen der Optionen sind wie folgt. Externe Großraumkassette Modellname PF-800 Akzeptierte A4, LT Papierformate Papiergewicht 64 - 256 g/m , 17 - 140 lb. Index Max. Kapazität 2500 Blatt (80 g/m , 20 lb. Bond) (Höhe: ca. 290 mm oder 11.42") Stromquelle Vom Gerät Maße...
Kapitel 5 WARTUNG & SPEZIFIKATIONEN Ausgabefach-Kapazität Einheit: mm (Toleranz ±7mm oder 0.28”) Werte in Klammern: Blatt (80g/m oder 20 lb. Bond) Obere Ablage Ohne gemischte Formate Modus Keine Sortierung 36.75 mm A4, A5-R, B5, LT, ST-R, 8.5"SQ, 16K (250) A3, A4-R, B4, B5-R, FOLIO, 305 mm x 457 mm, LD, LG, LT-R, 18.4 mm COMP, 13"LG, 12"x18", 8K, 16K-R (125)
Seite 70
Spezifikationen von Optionen FAX Einheit Modellname FAX System (T) Originalgröße A3, A4, A4-R, A5, A5-R, B4, B5, B5-R, FOLIO, LD, LT-R, LG, ST, ST-R, COMP 297 mm - 420 mm (A3), 210 mm - 297 mm (A4), 148 mm - 210 mm (A5), 257 mm - 364 mm (B4), 182 mm -257 Empfangspapierformat mm (B5) Kommunikationsmodi...
Seite 71
INDEX A, B MAIN POWER Anzeige ......... . . 16 MAIN POWER Schalter .
Seite 74
Vorwort Wir danken Ihnen für den Kauf dieses digitalen Multifunktionssystems. Die Sicherheitshinweise beschreiben Sicherheitsvorkehrungen für die Benutzung dieses Systems. Lesen Sie diese Broschüre, bevor Sie das System benutzen. Handelsmarken Die Firmennamen und Produktnamen in dieser Anleitung sind Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer. Vorwort...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie folgende Hinweise, um die Sicherheitsfunktion des Produkts korrekt zu verwenden. Für Anwender dieser Modellreihe Schalten Sie das System nicht aus, wenn “LÖSCHE DATEN” abgezeigt wird; Der Löschvorgang wird sonst möglicherweise nicht korrekt ausgeführt. An Administratoren Bei physikalischen Sicherheitsproblemen wie entwendete Hardware sind auch entsprechende physikalische Sicherheitsmaßnahmen, wie Raumüberwachung, vorzunehmen.
Seite 76
Hinweis für Anwender Nachdem ein geeigneter Aufstellungsort für die Installation des Systems gefunden wurde, sollten Sie ihn nicht mehr verändern. Nur für die USA FCC HINWEIS Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten eines digitalen Gerätes der Klasse A gemäß Part 15 und Part 18 der FCC-Richtlinien.
Nur für Kanada Dieses Gerät der Klasse A entspricht der kanadischen Norm ICES-003. Cet appareil numerique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Außer USA und Kanada Das System ist gemäß IEC 60825-1:1993/EN 60825-1.1994 als Laserprodukt der Klasse 1 eingestuft. Die Ausgangsleistung der Laserdiode beträgt 13,3 mW bei einer Wellenlänge von 788 nm bei kontinuierlichem Impuls.
Qualität ist einzigartig Um optimale Ergebnisse und eine optimale Geräteleistung zu erzielen, empfiehlt es sich, nur Originalverbrauchsmaterial für das Produkt zu verwenden. Bei Beschädigungen durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Anbieter übernehmen wir keine Haftung. Verbrauchsmaterial Zuverlässigkeit Originalverbrauchsmaterialien werden strengsten Kontrollen unterworfen, sodass jedes von Ihnen erworbene Verbrauchsmaterial optimal funktioniert.
Seite 80
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ............................1 Sicherheitshinweise ......................... 2 Hinweis für Anwender......................3 Qualität ist einzigartig ......................5 Kapitel 1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen..................10 Bei Installation und Transport....................10 Während des Betriebs des Multifunktionssystems .............. 11 Während der Wartung und der Inspektion................14 Umgang mit Verbrauchsmaterial ..................
Seite 82
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Dieses Kapitel beschreibt allgemeine Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem System. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ..................10 Bei Installation und Transport..........................10 Während des Betriebs des Multifunktionssystems ....................11 Während der Wartung und der Inspektion......................14 Umgang mit Verbrauchsmaterial ..........................14...
1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Bei Installation und Transport WARNUNG Nur für die USA und Kanada Dieses Multifunktionssystem benötigt eine Stromversorgung mit 115 V, 20 A (oder 15 A + 20 A), 50/60 Hz. Nur für EU-Länder Dieses Multifunktionssystem benötigt eine Stromversorgung mit 220 bis 240 V AC, 13 A und 50/60 Hz. Außer USA und Kanada Dieses Multifunktionssystem benötigt eine Stromversorgung mit 220 bis 240 V AC, 10 A und 50/60 Hz.
1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN 1.ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Installieren Sie das System nicht selbst und bewegen Sie es nach der Installation möglichst nicht mehr. Sie könnten sich verletzen oder das System beschädigen. Wenden Sie sich hierzu an den technischen Kundendienst. Andere wichtige Punkte Vergewissern Sie sich, dass um das System ausreichend Platz vorhanden ist, um den Austausch von Teilen und die Wartung zu vereinfachen.
Seite 85
1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Berühren Sie nicht das Metallteil der Führungsplatte in der Duplexeinheit, da es sich stark erhitzen kann. Berühren Sie nicht das Scharnier (Verbindungselement) hinten am Dokumenteinzug. Sie könnten sich die Finger quetschen, wenn der Einzug geöffnet/geschlossen wird. Berühren Sie keine beweglichen Teile wie Scharniere und Ablagen des Finsihers. Sie könnten sich verletzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht zwischen Abdeckung und Duplexeinheit geraten.
Seite 86
1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN 1.ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Lage der Etiketten etc. Zertifizierungsetikett For U.S.A. and Canada For EU Explanatory label Warnung für Erdanschluß Certification label ( For U.S.A. and Canada ) Warnung vor hoher Temperatur (Duplex-/Fixiereinheit) Warnung vor hoher Temperatur ( Fixiereinheit ) Warnung vor hoher Temperatur ( Brückeneinheit ) Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen...
1 ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN Andere wichtige Punkte Achten Sie darauf, dass die Eingabe über das Bedienfeld mit Gefühl und nicht zu kräftig erfolgt. Eine Beschädigung der Oberfläche kann zu Funktionsstörungen führen. Schalten Sie nicht den Hauptschalter aus, wenn es zu einem Papierstau im Multifunktionssystem kommt. Dies kann zu Funktionsstörungen führen, wenn der Hauptschalter das nächste Mal eingeschaltet wird.
UMWELTINFORMATION Dieses Kapitel enthält Informationen bezüglich der Umweltverträglichkeit. Umweltinformation......................... 16 ® ENERGY STAR Programm ..........................16...
2 UMWELTINFORMATION Umweltinformation ® ENERGY STAR Programm Als ENERGY STAR-Partner haben wir festgelegt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR-Richtlinien zu Einsparung von Energie entspricht. Das internationale ENERGY STAR Programm dient zur Verbreitung und Entwicklung energieeffizienter Bürosysteme, inkl. Computern, um negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima zu verringern. Hersteller, die an diesem Programm beteiligt sind, können das oben abgebildete Logo an ihren Produkten anbringen, wenn sie die Energiesparstandards dieses Programms erfüllen.