9 Außerbetriebnahme
b
Vorsicht!
Oxidationsgefahr der Solarflüssigkeit!
Wird der Solarkreis während einer längeren
Außerbetriebnahme geöffnet, so kann die
Solarflüssigkeit durch eindringenden Luft-
sauerstoff beschleunigt altern.
>
Sorgen Sie dafür, dass nur ein aner kannter
Fachhandwerker die Solaranlage außer
Betrieb nimmt.
>
Nehmen Sie die Röhrenkollektoren höchs-
tens vier Wochen außer Betrieb.
>
Entleeren Sie vor einer längeren Außerbe-
triebnahme die gesamte Anlage und ent-
sorgen Sie die Solarflüssikeit fachgerecht.
>
Demontieren Sie bei längerer Außer betrieb-
nahme der Solaranlage die Röhrenkollek-
toren.
9.1
Demontage der Röhrenkollektoren
a
Gefahr!
Verbrennungsgefahr an heißen Bauteilen!
U-Rohr, Wärmeleitblech, Innenseite der
Vakuum röhre werden durch Sonnenein-
strahlung heiß und können zu Verbrennungen
führen.
>
Tragen Sie geeigenete Schutzhandschuhe.
>
Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille.
b
Vorsicht!
Schäden am Röhrenkollektor und an der
Solar anlage!
Eine unsachgemäße Demontage kann zu
Schäden am Röhrenkollektor und an der
Solaranlage führen.
>
Sorgen Sie vor der Demontage der Röhren-
kollektoren dafür, dass ein aner kannter
Fachhandwerker oder ein Vaillant Kunden-
diensttechniker die Solaranlage außer
Betrieb nimmt.
b
Vorsicht!
Umweltgefährdung durch Solarflüssigkeit!
Nach der Außerbetriebnahme der Solaranlage
ist der Röhrenkollektor noch mit Solarflüssig-
keit gefüllt, die bei der Demontage austreten
kann.
>
Verschließen Sie während des Transports
vom Dach die Rohranschlüsse des Röhren-
kollektors mit Abdeckstopfen.
32
>
Lösen Sie die hydraulischen Anschlüsse.
>
Lösen Sie die Klemmelemente.
>
Nehmen Sie den Röhrenkollektor vom Dach.
Nutzen Sie zum Abtransport nicht die Halteschlaufen,
da diese durch längere Bewitterung im Außenbereich
spröde werden können.
>
Entfernen Sie die Abdeckstopfen.
>
Restentleeren Sie den Röhrenkollektor über beide
Anschlüsse in einen Kanister.
>
Stecken Sie die Abdeckstopfen wieder auf.
>
Führen Sie die Solarflüssigkeit einer ordnungsge-
mäßen Entsorgung zu (¬ Kap. 10.3).
>
Verpacken Sie die Röhrenkollektoren hinreichend.
>
Führen Sie die Röhrenkollektoren einer ordnungsge-
mäßen Entsorgung zu (¬ Kap. 10.1)
Montageanleitung auroTHERM exclusiv 0020100630_00