MULTIAQUA – Die Brauchwasserwärmepumpe
Montagehinweise
8
Aufstellung
Multiaqua ist für die Innenaufstellung vorgesehen.
•
Für die Lagerung und den Transport wird Multiaqua auf einer Palette geliefert, eingepackt in einer
Schutzfolie. Das Gerät muss immer senkrecht gehalten werden. Nie mehr als um 15° neigen!
•
Die Verpackung sollte nur dann entfernt werden, wenn das Gerät beim Aufstellungsort steht. Mit Sorgfalt
die Verpackung entfernen und Multiaqua von der Palette heben. Erschütterungen, Schläge und
mechanische Beanspruchungen vermeiden.
•
Den Aufbau des Gerätes muss sachgerecht und mit Sorgfalt ausgeführt werden.
•
Die Planungshinweise und die Schemas müssen befolgt werden.
•
Bei Empfang des Multiaqua die Lieferung auf Transportschäden, Vollständigkeit und Übereinstimmung mit
der Bestellung prüfen. Ist die Lieferung mangelhaft, dann muss SOFORT die Auftragsabwicklung
verständigt werden.
•
Multiaqua auf dem vorgesehen Aufstellort platzieren. Es muss für die nötige Zugänglichkeit für Kontrolle
und Unterhalt gesorgt werden. Der vorgesehen Aufstellungsort muss das Betriebsgewicht des Multiaqua
und des Speichers aushalten. Dieser muss auch frei sein von Fremdkörper oder anderen Materialien.
Wenn Multiaqua in einem Untergeschoss aufgestellt wir, dann sollte es ein Raum sein, der nicht überflutet
werden kann.
•
Die Schallemissionen des Multiaqua sind sehr niedrig (doppelte Lagerung der mobilen Teile,
schalldämmende
Schallschluckfähigkeit der Baumaterialen, der Reflexion, der Schallausbreitungsfähigkeit der Struktur, usw.
ab.
•
Die Rohrleitungen des Wärmegewinnungskreis müssen am Mauerwerk befestigt werden und nicht an der
Wärmepumpe oder an dem Speicher. Diese müssen an die Wärmepumpe mit flexiblen Schläuchen
angeschlossen werden. Somit kann man Rohrbrüchen und Körperschallübertragung entgegenwirken.
Elektroanschlüsse
Die Verbindung muss entsprechend den lokalen Vorschriften ausgeführt werden. Die Stromspeisung
darf einer maximalen Toleranz von 2% der Stromintensität und 10% der Spannung entsprechen. Die
Wärmepumpe nicht anschliessen, wenn die Differenz zwischen den Phasen höher als 2% ist. Den
Betrieb ausserhalb der erwähnten Grenzwerte für zum Verfall der Garantie. Wenn nötig sich mit dem
lokalen Elektrizitätswerk in Verbindung setzen.
Wärmepumpe
Die interne Verkabelung der Wärmepumpe wird im Werk ausgeführt. Diese entspricht dem Schema, das der
Maschine beigelegt wird.
Die Wärmepumpe ist mit einer Elektrotafel ausgerüstet mit:
•
Hauptschalter für das ganze Gerät;
•
Steuerungsmodul mit Anzeige;
•
Anschlussklemmen für externe Zusatzheizung;
•
Anschlusskabel mit Stecker, für den Anschluss an die 230V Versorgung.
Zusatzelektroheizung (Option)
Multiaqua 38 ist schon mit einer integrierten Elektroheizung von 1.7 kW ausgerüstet.
Es ist trotzdem möglich, eine zusätzliche Elektroheizung einzusetzen. Dies wird speziell gefordert bei Speichern
von 500 Liter und mehr.
Hydraulische Anschlüsse
Multiaqua kann in jeder Lage im Raum aufgestellt werden. Die Anschlüsse befinden sich auf der rechten Seite
des Gerätes.
Multiaqua ist mit flexiblen Schläuchen (siehe Zubehör) anzuschliessen, um die Übertragung von Körperschall zu
vermeiden.
Verkleidung).
Trotzdem
hängen
diese
von
Eigenschaften
Technische Daten
der
Grösse
des
Raumes,
Seite 11/20
die