Businstallation
(Nur wenn das UBM am effeff TS-Bus betrieben wird)
Verwenden Sie für die Busankopplung des UBMs unbedingt eine gesondert abgeschirmte Leitung.
Empfohlen wird in diesem Zusammenhang die Installationsleitung vom Typ JY(St)Y mit
0,28 mm² oder 0,5 mm² Aderquerschnitt.
Verwenden Sie freie Adern der Busleitung nicht für zusätzliche Steueraufgaben oder zur Stromver-
•
sorgung von Verbrauchern, da dies zu Störungen bei der Datenübertragung führen kann.
Die Gesamtlänge aller Busleitungen sollte 1000 m nicht überschreiten. Sind projektbezogen größe-
•
ren Leitungslängen erforderlich, muß der Bus-Repeater Modell 901-35 eingesetzt werden.
Der Leitungswiderstand zu den einzelnen Teilnehmern sollte 65 Ohm nicht überschreiten. Dadurch
•
können Störungen durch zu hohe Leitungskapazitäten und Widerstände vermieden werden.
Schalten Sie niemals zwei oder mehrere Adern zur Querschnittserhöhung parallel. Dies kann zu
•
Störungen durch zu hohe Leitungskapazitäten führen.
Technische Daten:
E
n i
g
a
n
g
s s
p
a
n
n
u
n
g
B
e
r t
e i
b
s
n
e
n
n
s
p
a
n
n
u
n
t S
o r
m
a
u
n f
a
h
m
e
b
i e
N
L
e
s i
u t
n
g
s
a
u
n f
a
h
m
e
K
o
n
a t
k
b t
e
a l
s
b t
a
k r
e
t i
d
Belastbarkeit des Ausgangs "akustischer Alarm"
K (
e l
m
m
e
2
) 5
S
c i
h
e
u r
n
g
F
1
S
c i
h
e
u r
n
g
F
2
S
c
h
u
z t
a
t r
S
c
h
t u
k z
a l
s s
e
n
a
c
h
D
N I
B
e
r t
e i
b
s
e t
m
p
e
a r
u t
b r
e
e r
L
a
g
r e
e t
m
p
r e
t a
r u
M
a
ß
e
G
e
w
c i
t h
F
a
b r
e
12
g
e
n
n
s
p
a
n
n
u
n
g
r e
R
e
a l
s i
4
0
0
5
0
c i
h
24 V DC geregelt an 1 und 2
1
2
V
A
C
D /
C
10% ungeregelt
oder
12 V DC geregelt +15/-10% an 3 und 4
1
2
V
m
a
. x
1
0
0
m
A
1
2 ,
W
2
4
/ V
2
A
max. 50 mA bei 2,5 V Spannungsabfall
(
G
e
ä r
e t
n i
e t
n r
a f
e l l
n
0
5 ,
Laststrom ab)
5
0
0
m
A
t
ä r
g
e
B
a
f u
r o
m
5
0
0
m
A
t
ä r
g
e
B
a
f u
r o
m
S
c
h
t u
k z
e l
n i
s
p
a
n
n
u
n
g
P I
4
0
° 0
C
b
s i
+
4
° 0
C
-
2
° 5
C
b
s i
+
6
° 0
C
1
2
0
x
1
2
0
x
3
0
m
m
2
0
0
g
R
A
L
9
0
0
2
V
p
o r
1
0
m
A
T
. R
5
T
. R
5