Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunktverschiebung (Isfet) - Knick Stratos Pro Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stratos Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nullpunktverschiebung

Nullpunktverschiebung (ISFET)

Dieser Abgleich ermöglicht die Verwendung von ISFET-Sensoren mit
abweichendem Nullpunkt (nur pH). Die Funktion steht zur Verfügung,
wenn bei der Konfigurierung ISFET eingestellt wurde. Bei anderen
Sensoren ist die Nullpunktverschiebung inaktiv.
Der Abgleich erfolgt mit einem Nullpunkt-Puffer pH 7,00. Zulässiger
Bereich des Pufferwertes: pH 6,5 ... 7,5. Eingabe temperaturrichtig.
Maximale Nullpunktverschiebung: ± 200 mV.
Display
98
Aktion
Kalibrierung wählen.
Weiter mit enter.
Kalibrierbereitschaft.
Sanduhr blinkt.
Sensor in einen
pH 7,00-Puffer bringen.
Geben Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten den tempe-
raturrichtigen pH-Wert
im Bereich 6,50 ... 7,50
ein (siehe Puffertabelle).
Bestätigen mit enter
Stabilitätsprüfung.
Gemessener Wert [mV]
wird angezeigt.
Das Symbol "Sanduhr"
blinkt.
Bemerkung
Anzeige (3 s)
Das Gerät befindet
sich ab jetzt im
HOLD-Zustand.
Wenn der Null-
punktfehler des
Sensors zu groß ist
(> ±200 mV), wird
eine Fehlermeldung
CAL ERR erzeugt.
Eine Kalibrierung ist
dann nicht möglich.
Hinweis:
Ein Abbruch der
Stabilitätsprüfung
ist möglich ( enter
drücken). Die
Genauigkeit der
Kalibrierung wird
dadurch jedoch
verringert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A2.. ph

Inhaltsverzeichnis