Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TerraTec Cinergy 400 TV Stereo Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cinergy 400 TV Stereo:

Werbung

Deutsches Handbuch
Stand: 15.05.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TerraTec Cinergy 400 TV Stereo

  • Seite 1 Deutsches Handbuch Stand: 15.05.02...
  • Seite 2 ® Electronic GmbH, 1994-2002. Alle Rechte vorbehalten (15.05.02). Alle Texte und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die TerraTec Electronic GmbH und ihre Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische noch irgend- eine Haftung übernehmen. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einen schönen guten Tag.......................5 Keyfeatures......................... 6 Systemvoraussetzungen......................7 Systemempfehlungen.......................7 Lieferumfang........................7 Die Hardware in der Übersicht....................8 Installation der Hardware und Treiber..................10 Einbau der TV-Karte......................10 Die Fernbedienung......................11 Installation der Treiber unter Windows 98 SE ..............11 Installation der Treiber unter Windows ME .................
  • Seite 4 Die Verwaltung der Softwareliste..................45 Bearbeiten eines Software-Sets..................45 Der Testmodus....................... 48 Das OnScreenDisplay (OSD)................... 48 Automatische Erstellung einer Tasten-Übersicht............. 48 Die Mausfunktion......................48 Der Service bei TerraTec..................... 49 Hotline, Mailbox, Internet....................49 Kaputt?!.......................... 50 Cinergy 400TV (Deutsch)
  • Seite 5: Einen Schönen Guten Tag

    Einen schönen guten Tag. Wir freuen uns, dass auch Sie ein ReceiverSystem von TerraTec gewählt haben und gratulieren Ihnen zu dieser Entscheidung. Sie haben mit der Cinergy 400 TV ein anspruchsvolles Stück „State of the Art“-PC/TV-Technik erworben und wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Produkt viele nützliche Dienste erweisen und vor allem eine Menge Spaß...
  • Seite 6: Keyfeatures

    Composite- und SVHS-Eingängen zum Anschluss weiterer Videogeräte oder hochwertiger SVHS-Komponenten. Und auch die Audioverbindung zu Ihrer Soundkarte steht über passende Anschlüsse und das mitgelieferte Kabel sofort und ohne Umstände zur Verfügung. Lehnen Sie sich zurück. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht Ihnen nicht nur die Steu- erung der kompletten TV-Software: lehnen Sie sich zurück und kontrollieren Sie Ihren kom- pletten PC per Knopfdruck! Eine einfach zu bedienende Software ermöglicht Ihnen die freie Belegung der Tasten, so dass Sie nahezu jede Windows-Anwendung nutzen können.
  • Seite 7: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen. · Pentium II oder höher · 64 MB RAM · Windows 98 SE, ME, 2000 oder XP · 1 freier PCI 2.1 Steckplatz · Aktivboxen oder Soundkarte · CD-ROM Laufwerk (zur Installation der Treiber/Software) · PCI- oder AGP-VGA-Karte mit DirectDraw Treibern und Video-Overlay-Unterstützung Falls Ihr PC bzw.
  • Seite 8: Die Hardware In Der Übersicht

    Die Hardware in der Übersicht. Im folgenden ein Überblick über die PCI-Steckkarte und ihre Anschlüsse. €  ‚ ƒ „  Antenneneingang € Audioeingang  Composite Videoeingang ‚ SVHS Eingang ƒ Audioausgang „ RC Eingang Antenneneingang Verbinden Sie hiermit Ihre Hausantenne oder stellen Sie die Verbindung zum Kabelnetz über diesen Anschluss her.
  • Seite 9 SVHS Videoeingang Auch an diesem Eingang finden externe Geräte Ihren Anschluss. Audioausgang Verbinden Sie diesen Anschluss mit Ihrer Soundkarte oder Aktivlautsprechern. RC Eingang Der Sensor der Cinergy-Fernbedienung findet hier seinen Anschluss. Mit der Fernbedienung steuern Sie nicht nur die TV-Funktionen, sondern auf Wunsch auch weitere Windows-Programme bequem per Knopfdruck.
  • Seite 10: Installation Der Hardware Und Treiber

    Installation der Hardware und Treiber. Die folgenden Abschnitte erklären Ihnen den Einbau und die Installation von Karte, Zubehör und Software Schritt für Schritt. Einbau der TV-Karte. 1. Schalten Sie Ihren Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte wie Drucker und Monitor aus. Lassen Sie das Netzkabel zunächst angeschlossen, damit Ihr Computer ge- erdet ist.
  • Seite 11: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung. Damit die Fernbedienung mit dem PC-System kommunizieren kann, muss der mitgelieferte IR- Empfänger an die TV-Karte angeschlossen werden. Stecken Sie dazu das Empfänger-Kabel an die vorgesehene Buchse der Cinergy 400 TV (siehe Seite 9). Die Fernbedienung benötigt zwei Batterien des Typs AAA. Öffnen Sie die Fernbedienung auf der Rückseite und legen Sie die Batterien entsprechend der Abbildung im Batteriefach ein.
  • Seite 12 Wählen Sie nun „Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen).“ und klicken Sie auf „Wei- ter“. Windows möchten nun von Ihnen wissen, wo sich die Treiber befinden. Da sich die Cinergy 400 TV In- stallations-CD in Ihrem CD-ROM Laufwerk befindet, wählen Sie auch nur dieses an und bestätigen wie- derum mit „Weiter“.
  • Seite 13 Sobald Windows den Treiber ausfindig gemacht hat, erhalten Sie folgende Meldung, die Sie mit einem Klick auf „Weiter“ schnell hinter sich lassen können. Nach der Installation der Treiber berichtet Ihnen Windows stolz, dass dieser auch wirklich installiert wurde. Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Wenn Sie Windows nun doch nicht vertrauen, können Sie selbst überprüfen, ob der Treiber richtig installiert wurde.
  • Seite 14 Hiermit ist die Installation der Treiber abgeschlossen und Sie können mit der Installation der Applikationsprogramme fortfahren. Cinergy 400TV (Deutsch)
  • Seite 15: Installation Der Treiber Unter Windows Me

    Installation der Treiber unter Windows ME Während der Treiber-Installation kann es vorkommen, dass Windows einige Dateien von der Windows Installations-CD anfordert. Halten Sie bitte auch diese CD bereit. Nach dem Neustart erkennt Windows ME automatisch, dass sich eine neue Hardwarekompo- nente im System befindet und meldet Ihnen dies mit folgendem Fenster.
  • Seite 16 Wenn Sie Windows nun doch nicht vertrauen, können Sie selbst überprüfen, ob der Treiber richtig installiert wurde. Klicken Sie hierzu auf START...EINSTELLUNGEN...SYSTEMSTEUERUNG...SYSTEM und wählen Sie die Registerkarte „Geräte-Manager“, der sich Ihnen folgendermaßen präsentieren sollte. Hiermit ist die Installation der Treiber abgeschlossen und Sie können mit der Installation der Applikationsprogramme fortfahren.
  • Seite 17: Installation Der Treiber Unter Windows 2000

    Installation der Treiber unter Windows 2000 Nach dem Neustart erkennt Windows 2000 automatisch, dass sich eine neue Hardwarekomponente im System befindet und meldet Ihnen dies mit folgendem Fenster, das Sie mit „Weiter >“ bestätigen. Wenn noch nicht geschehen, legen Sie nun Ihre Cinergy 400 TV Installations-CD in Ihr CD-ROM Laufwerk ein.
  • Seite 18 Wählen Sie nur „CD-ROM Laufwerke“ aus und klicken Sie auf „Weiter >“. Windows wird den Treiber auf der Cinergy 400 TV Installations-CD automatisch finden und nach einem Klick auf „Weiter >“ mit der Installation beginnen. Cinergy 400TV (Deutsch)
  • Seite 19 Während der Installation wird Windows Ihnen berichten, dass für den Treiber „Cinergy 400 TV Capture“ keine passende Digitale Signatur gefunden wurde, ignorieren Sie diese Meldung und fahren Sie durch einen Klick auf „Ja“ fort. Diese Meldung wird Ihnen ein zweites mal für „Cinergy 400 TV Tuner“ präsen- tiert.
  • Seite 20: Installation Der Treiber Unter Windows Xp

    Klicken Sie hierzu auf START...EINSTELLUNGEN...SYSTEMSTEUERUNG...SYSTEM und wählen Sie die Registerkarte „Hardware“ und klicken Sie hier auf den Knopf „Geräte-Manager...“, der sich Ihnen folgendermaßen präsentieren sollte. Hiermit ist die Installation der Treiber abgeschlossen und Sie können mit der Installation der Applikationsprogramme fortfahren. Installation der Treiber unter Windows XP Nach dem Neustart erkennt Windows XP automatisch, dass sich eine neue Hardwarekompo- nente im System befindet und meldet Ihnen dies in Form einer Sprechblase.
  • Seite 21: Wichtige Einstellungen Für Soundkartenbesitzer

    Synchronität von Bild und Ton, wie sie über den oben beschrieben Weg über das Audiokabel technisch nicht gewährleistet ist. Hinweis: Dieser Treiber steht Ihnen nur in der TerraTec TV-Applikation zur Verfügung. Arbei- ten Sie mit anderen Programmen, muss der Ton über die Soundkarte aufgenommen werden.
  • Seite 22: Auf Kontaktsuche - Der Anschluss Externer Geräte An Die Tv-Karte

    Auf Kontaktsuche – Der Anschluss externer Geräte an die TV-Karte. In diesem Kapitel erfahren Sie alles über den Anschluss von externen Geräten wie Videore- cordern, Videokameras und Satelliten-Receivern. Generell haben Sie die Möglichkeit externe Geräte über den Antennen-Eingang, den Video- Eingang oder den SVHS-Eingang mit der Cinergy 400 TV zu verbinden.
  • Seite 23: Anschluss Eines Externen Geräts Mit Video-Ausgang

    Anschluss eines externen Geräts mit Video-Ausgang. Externe Geräte, die über eine Video-Out Buchse verfügen, lassen sich über ein Cinch/Cinch- Kabel mit der Video-In Buchse der TV-Karte verbinden. Verwenden Sie ein solches Cinch-Kabel zum Anschluss eines Gerätes mit Video-Out-Buchse. Verfahren Sie zum Anschluss des Kabels wie folgt: 1.
  • Seite 24: Anschluss Eines Externen Geräts Mit Scart-Ausgang

    Anschluss eines externen Geräts mit Scart-Ausgang. Wenn Sie ein Gerät anschließen wollen, welches über einen Scart-Ausgang verfügt, benötigen Sie einen speziellen Adapter, um die Verbindung mit der TV-Karte herzustellen. Scart-Adapter Der benötigte Adapter muss auf der einen Seite einen Scart-Stecker aufweisen, den Sie in das externe Gerät stecken, und auf der anderen Seite drei Cinch-Buchsen besitzen.
  • Seite 25: Vorsicht Falle! - Audio-Verbindung Zur Tv-Karte Herstellen

    Vorsicht Falle! - Audio-Verbindung zur TV-Karte herstellen. Beim Anschluss externer Geräte über die Video-In oder die SVHS-In Buchse müssen Sie be- achten, dass über diese beiden Buchsen nur Videosignale übertragen werden, nicht aber der Ton. Aus diesem Grund benötigen Sie eine zweite Kabelverbindung, welche von den Audio- Ausgangsbuchsen des externen Geräts zum Line-In Eingang Ihrer Soundkarte führt.
  • Seite 26: Die Tv-Software

    Die TV-Software. Die ultimative Schaltzentrale Ihrer Cinergy TV-Karte ist die zugehörige TV-Software. Hier stel- len Sie Sender ein, optimieren die Bildqualität, passen den Ton Ihren Bedürfnissen an und vieles mehr. Außerdem können Sie die TV-Software als einfach zu bedienenden Video- Rekorder nutzen, Einzelbilder aufnehmen und bequem durch Videotext-Seiten surfen! Zunächst sollten Sie jedoch die Software –...
  • Seite 27: Der Erste Start Der Tv-Software

    Der erste Start der TV-Software. Wenn Sie die TV-Software zum ersten Mal starten, wird Ihnen ein Dialog bei der erstmaligen Speicherung der TV-Kanäle behilflich sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchlauf, beginnt das Programm mit der Suche der verfügbaren Sender. In der Liste rechts werden Ihnen die bereits gefundenen Sender angezeigt, die Sie später in die Liste auf der linken Seite übernehmen können.
  • Seite 28 Die gefundenen (und von Ihnen gewünschten) Sender müssen zunächst auf die linke Seite übertragen werden. Verwenden Sie dazu die mittig angebrachten Pfeiltasten. Befinden sich mehrere Kanäle in der Senderliste, können Sie deren Reihenfolge mit Hilfe der Pfeil-Knöpfe nach Ihren Wünschen ändern. Tipp: die ersten 10 Kanäle können später mit dem Zehnerzahlenblock Ihrer PC-Tastatur oder mit den Tasten 0-9 der Fernbedienung gewählt werden.
  • Seite 29: Die Hauptseite

    Die Hauptseite. Die Standard-Ansicht der TV-Software bietet Ihnen den Zugriff auf alle zunächst wichtigen TV- Funktionen auf einen Klick. Ein kurzer Hilfe-Text wird Ihnen am untern Bildschirmrand ange- zeigt. Mit den Schaltflächen für Bild und Audio am oberen Fenster-Rand können Sie das Programm „aufklappen“...
  • Seite 30: Das Tv-Fenster

    Das TV-Fenster. Durch einfachen Klick auf die Schaltfläche TV öffnen Sie das heiß ersehnte Fernsehbild. So- fern ein Antennensignal an der Karte anliegt und Sie zuvor den Sendersuchlauf durchgeführt und Kanäle gespeichert haben (siehe Seite 27) sollte hier nun ein TV-Bild zu sehen sein. BILD: Das Fernsehbild öffnen Sie durch Klick auf TV.
  • Seite 31: Die Rechte Maustaste Und Tastatur-Steuerung

    Die rechte Maustaste und Tastatur-Steuerung. Drücken Sie über dem TV-Bild die rechte Maustaste, erscheint ein Menü mit weiteren zahlrei- chen Möglichkeiten. BILD: Drücken Sie die rechte Maustaste über dem TV-Bild um zahlrei- che Einstellungen vor- nehmen zu können. Cinergy 400TV (Deutsch)
  • Seite 32 Menüpunkt Erklärung Tastatur-Kürzel Senderliste Zeigt alle gespeicherten TV-Kanäle zur Auswahl an. Sender + Schaltet zum nächsten Kanal. Pfeil nach oben Sender - Schaltet zum vorigen Kanal. Pfeil nach unten Multisendervorschau Aktiviert die Multisendervorschau (Details s. S. 35). Videotext anzeigen Öffnet das Videotext-Fenster (Details s. S. 33). STRG+T Ton aus Stummfilm-Aktivierung mit Undo-Funktion.
  • Seite 33: Der Videotext

    Der Videotext. Durch Medien wie dem Internet ist ein weit verbreitetes Service-Angebot der TV-Sende- Anstalten in letzter Zeit ein wenig in Vergessenheit geraten: der Videotext. Dabei kümmern sich täglich kompetente Redaktionen um die Auswahl schnell und einfach zugänglicher In- formationen, die Sie kostenlos abrufen können, da diese über die sog. Austast-Lücke des Bild-Signals ständig mit übertragen werden.
  • Seite 34 rekt eingeben. Sie haben außerdem die Möglichkeit, einen Seitenverweis direkt mit der Maus anzuklicken und den Inhalt nahezu ohne Verzögerung aufzurufen. Tipp: Auf Seite 100 befindet sich in der Regel die Startseite eines Videotext-Angebotes. Wie auch das TV-Bild, können Sie das Textfenster immer im Vordergrund halten, um es nicht von anderen Anwendungen unter Windows zu verdecken und so beispielsweise Börsenkurse immer Blick zu haben.
  • Seite 35: Video- Und Bildeinstellungen: Tv

    Video- und Bildeinstellungen: TV. Klicken Sie in der Standard-Ansicht der TV-Software auf die Schaltfläche oben links, wird das Programm-Fenster um zahlreiche Konfigurations-Möglichkeiten erweitert. Unter „TV“ können Sie so die folgenden Einstellungen vornehmen: Die TV-Seite des erweiterten Konfigurationsmenüs. Video-Format. Legen Sie im ersten Menü fest, mit wie vielen Bildpunkten das TV-Bild wieder- gegeben werden soll und wählen Sie eine vorgegebene Größe von 160 x 120 bis 720 x 576 Pixel.
  • Seite 36 Multisendervorschau. Die Multisendervorschau der TV-Software bietet Ihnen eine schnelle Übersicht über die aktuelle Sendung aller gespeicherten TV-Kanäle. Dazu blättert die Multi- sendervorschau automatisch durch alle Kanäle und zeigt Ihnen eine Momentaufnahme an. Wenn Sie einen interessantes Bild gefunden haben, können Sie per Mausklick auf den ent- sprechenden Kanal umschalten.
  • Seite 37 Wenn Sie Cropping aktivieren, wird das Fernsehbild innerhalb des Fensters vergrößert und die schwarzen Ränder somit ausgeblendet. Sendersuchlauf. Hier gelangen Sie in den Dialog, den Sie bereits beim ersten Start der Soft- ware kennengelernt haben (siehe Seite 27). Die automatische Suche nach verfügbaren TV-Kanälen. In der Liste auf der linken Seite sehen Sie alle bereits gespeicherten TV-Kanäle.
  • Seite 38: Video- Und Bildeinstellungen: Aufnahme

    Video- und Bildeinstellungen: Aufnahme. Die TV-Software Ihrer Cinergy-Karte enthält auch einen einfach zu bedienenden „Video- Rekorder“, der sich diverse System-Einstellungen von Windows zunutze macht. Darunter fal- len beispielsweise die verfügbaren Kompressions-Algorithmen. Zum Abspielen der Videos kann jeder Standard-Media-Player unter Windows benutzt werden. Klicken Sie in der Standard-Ansicht der TV-Software auf die Schaltfläche oben links, wird das Programm-Fenster um zahlreiche Konfigurations-Möglichkeiten erweitert.
  • Seite 39 natürlich die Anzahl der verwendeten Bildpunkte – also die Auflösung in Pixel. Die hier getä- tigten Einstellungen haben jedoch nichts mit der unter TV bestimmten Bildgröße nebst Farb- tiefe zu tun, sondern beziehen sich einzig auf das Ergebnis der Aufnahme (im übertragenen Sinne wählen Sie hier also die Qualität Ihrer verwendeten Videokassette;...
  • Seite 40 Synchronisation von Bild und Ton gewährleistet (Lipsync, zu deutsch Lippen-Synchron). Hinweis: Dieser Treiber steht Ihnen nur in der TerraTec TV-Applikation zur Verfügung. Arbei- ten Sie mit anderen Programmen, muss der Ton über die Soundkarte aufgenommen werden. Beachten Sie dazu bitte die „Wichtige Einstellungen für Soundkartenbesitzer.“ auf Seite 21.
  • Seite 41: Video- Und Bildeinstellungen: Einzelbild-Aufnahme

    Video- und Bildeinstellungen: Einzelbild-Aufnahme. Die TV-Software Ihrer Cinergy-Karte ermöglicht Ihnen die schnelle Aufnahme von Einzelbildern auf Knopfdruck und speichert diese in einem zuvor definiertem Format ab. Zur Ansicht der Bilder kann zum Beispiel das Windows-Programm Paint oder (bei als .JPG gespeicherten Bil- dern) ein beliebiger Internet-Browser verwendet werden.
  • Seite 42: Video- Und Bildeinstellungen: Einstellungen

    Der runde Kreis mit i enthält einige Hinweise über Ihr System, die bei einer Anfrage beim technischen Kundendienst von Interesse sein können. Homepage ruft die TerraTec Internetseite auf, sofern Sie über eine Online-Verbindung verfü- gen oder diese freigeben. Das Fernbedienungs-Symbol ruft die Software zur Einrichtung der Fernbedienung auf. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 44.
  • Seite 43: Audio-Konfiguration

    Audio-Konfiguration. Klicken Sie in der Standard-Ansicht der TV-Software auf die Schaltfläche oben rechts, wird das Programm-Fenster um ein Konfigurations-Menü für alle Audio-Einstellungen erweitert. BILD: Mit einem Mausklick öffnen Sie die erweiterten Einstellungen für den Ton. Modus. Ob Sie das Tonsignal eines Senders in echtem Stereo-Klang oder nur Monophon hö- ren möchten, können Sie hier einstellen.
  • Seite 44: Die Software Zur Fernbedienung

    Die Software zur Fernbedienung. Mit der mitgelieferten IR-Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Funktionen der TV-Software bequem vom Sofa aus zu steuern. Aber auch andere Windows-Applikationen lassen sich problemlos aus der Ferne bedienen: wie wäre es zum Beispiel mit Ihrem Lieblings- Media-Player oder einer DVD-Software? Damit Ihr PC die Signale der Fernbedienung empfangen kann, muss der Infrarot (IR)- Empfänger an die TV-Karte angeschlossen sein.
  • Seite 45: Die Standard-Ansicht Der Fernbedienungs-Software

    Die Standard-Ansicht der Fernbedienungs-Software. In der Standard-Ansicht der Fernbedienungs-Software sehen Sie 10 PopUp-Menüs, mit denen die Zuordnung der Zifferntasten 1 bis 0 der zu steuernden Programme definiert ist. In den Me- nüs sehen Sie zunächst die Applikationen, für die eine Steuerung bereits „ab Werk“ vorgese- hen ist.
  • Seite 46 Unter „Programm“ vergeben Sie im Feld „Name“ eine eigene Bezeichnung für das entspre- chende Software-Set. „Dateiname“ muss den exakten Dateinamen inkl. Namenserweiterung (meist .exe) der Software enthalten, die Sie steuern möchten. Auch muss der Pfad eingegeben werden, unter dem das Programm installiert wurde. Sind Sie nicht sicher, wo es zu finden sein könnte, kann das Programm automatisch gesucht und oft auch gefunden werden.
  • Seite 47 Taste auf der Fernbedienung, leitet die Software einen zuvor definierten Befehl an die ge- wünschte Applikation weiter. Definieren Sie selbst, welche Tastaturkommandos beim Drücken einer Taste ausgelöst werden. Links sehen Sie ein Bild der Fernbedienung, auf der bereits mit Funktionen belegte Tasten gelb umrandet sind.
  • Seite 48: Der Testmodus

    Der Testmodus. Durch Druck auf die Taste „Testmodus“ gelangen Sie in den interaktiven Simulator zum aus- probieren der getätigten Einstellungen und Modifikationen. Hier können Sie (Testweise!) auf der fotorealistischen Abbildung schalten und walten, auch wenn die Fernbedienung gerade physikalisch nicht zugegen ist, oder Sie die mitgelieferten Batterien lieber für andere Zwecke verwenden wollen.
  • Seite 49: Der Service Bei Terratec

    Helfen Ihnen die oben genannten Möglichkeiten nicht weiter, wenden Sie sich bitte an unsere telefonische Hotline. Außerdem können Sie sich online mit uns in Verbindung setzen. Rufen Sie dazu die Seite http://www.terratec.com/support.htm auf. In beiden Fällen hal- ten Sie bitte folgende Informationen unbedingt bereit: ·...
  • Seite 50: Kaputt

    Kaputt?! Bevor Ihre Karte wieder bei uns landet, setzen Sie sich in jedem Fall mit uns in Verbindung, notieren Sie sich unbedingt den Namen des Support-Mitarbeiters und beachten Sie folgende Punkte: · Füllen Sie den Servicebegleitschein der Ihrer Karte beiliegt bitte komplett und deutlich aus.

Inhaltsverzeichnis