5.8
Trail-Tron-Nachlauf-Steuerung
Die Trail-Tron-Nachlauf-Steuerung zum automa-
tischen, nahezu spurgetreuen Nachlauf erfasst
die Winkellage (Fig. 36/1) der Deichsel (Fig.
36/2) zur Fahrtrichtung des Traktors.
Bei Abweichung der Deichsel-Position zur Mittel-
stellung des Traktors (Deichsel in Fluchtrichtung
zum Traktor) steuert Trail-Tron solange
•
die Nachlauf-Lenkachse
•
die Nachlauf-Lenkdeichsel
bis die Mittelstellung wieder erreicht ist.
Sicherheitsfunktionen zur Vermeidung des Umkippens der Maschine bei eingeschaltetem
Trail-Tron!
UX BAG0035.1 04.08
Fig. 36
Siehe auch Betriebsanleitung AMATRON
Voraussetzung für das einwandfreie Funktionieren der hydraulisch
betätigten Nachlauf-Lenkachse/ -Deichsel ist eine korrekt durchge-
führte Trail-Tron-Kalibrierung
Nehmen Sie eine Trail-Tron-Kalibrierung vor
•
bei der Erst-Inbetriebnahme.
•
bei Abweichungen von der im Display angezeigten Ansteuerung
der Nachlauf-Lenkachse und der tatsächlichen Ansteuerung der
Nachlauf-Lenkachse.
Sicherheitsfunktionen!
•
Wird das Spritzgestänge über eine Höhe von 1,5 m angehoben:
•
Wird das Gestänge in Transportstellung eingeklappt:
→
Trail-Tron wird ausgeschaltet (sobald sich die Deichsel sich in
Mittelstellung befindet).
•
Wird eine Fahrgeschwindigkeit größer 20 km/h erreicht::
→
Trail-Tron-Achse /-Deichsel verfährt automatisch in Mittelstellung
und verbleibt im Modus Straßenfahrt.
GEFAHR
Unfallgefahr durch Umkippen der Maschine!
•
Zu Transportfahrten die Lenkdeichsel/ Lenkachse in Transport-
stellung bringen, siehe Seite 133!
•
Verboten sind Transportfahrten mit eingeschaltetem Trail-Tron.
Aufbau und Funktion
+
.
73