Reinigen, Warten und Instandhalten
12.1
Reinigen
Reinigen mit Hochdruckreiniger / Dampfstrahler
Reinigen der Feldspritze
166
•
Überwachen Sie Brems-, Luft- und Hydraulikschlauch-Leitungen
besonders sorgfältig!
•
Behandeln Sie Brems-, Luft- und Hydraulikschlauch-Leitungen
niemals mit Benzin, Benzol, Petroleum oder Mineralölen.
•
Schmieren Sie die Maschine nach der Reinigung ab, insbeson-
dere nach der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger / Dampf-
strahler oder fettlöslichen Mitteln.
•
Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften für die Handhabung
und Beseitigung von Reinigungsmitteln.
•
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte, wenn Sie zur
Reinigung einen Hochdruckreiniger / Dampfstrahler einsetzen:
ο
Reinigen Sie keine elektrischen Bauteile.
ο
Reinigen Sie keine verchromten Bauteile.
ο
Richten Sie den Reinigungsstrahl der Reinigungsdüse vom
Hochdruckreiniger / Dampfstrahler niemals direkt auf
Schmier- und Lagerstellen.
ο
Halten Sie immer einen Mindest-Düsen-Abstand von 300
mm zwischen der Hochdruckreiniger- bzw. Dampfstrahler-
Reinigungsdüse und Maschine ein.
ο
Beachten Sie die Sicherheits-Bestimmungen beim Umgang
mit Hochdruckreinigern.
•
Das regelmäßige Reinigen der Anhängespritze ist Vorausset-
zung für eine sachgerechte Wartung und erleichtert das Bedie-
nen der Anhängespritze.
•
Halten Sie die Einwirkdauer so kurz wie möglich, z. B. durch
tägliches Reinigen nach Beendigung des Spritzbetriebes. Las-
sen Sie die Spritzbrühe nicht unnötig lange Zeit in dem Spritz-
brühe-Behälter, beispielsweise nicht über Nacht.
Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Feldspritze hängen im
Wesentlichen von der Einwirkdauer der Pflanzenschutzmittel auf
die Werkstoffe der Feldspritze ab.
•
Reinigen Sie die Feldspritze grundsätzlich, bevor Sie ein ande-
res Pflanzenschutzmittel ausbringen.
•
Verdünnen Sie die Restmenge im Spritzbrühe-Behälter und
spritzen Sie die verdünnte Restmenge anschließend aus (hierzu
siehe Kapitel "Restmengen", Seite 160).
•
Führen Sie eine Vorreinigung der Feldspritze auf dem Feld
durch, bevor Sie die eigentliche Reinigung der Feldspritze vor-
nehmen.
•
Entsorgen Sie bei jeder Reinigung der Feldspritze die anfallen-
den Reinigungsrückstände umweltgerecht.
•
Bauen Sie die Spritzdüsen mindestens einmal pro Saison aus.
Kontrollieren Sie die Verschmutzung der ausgebauten Spritzdü-
sen, evtl. die Spritzdüsen mit weicher Bürste reinigen. Spülen
Sie die Spritzleitungen ohne eingebaute Spritzdüsen.
UX BAG0035.1 04.08