Herunterladen Diese Seite drucken

VOLTCRAFT COST CONTROL 3000 SET ENERGIEKOSTEN-MESSGERÄT Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Einrichten der Funk-Steckdosen (RC710)
1.
Stecken Sie die Funk-Steckdose in eine geerdete Netzsteckdose und schalten Sie sie über die ON-Taste ein. Die Anzeigeleuchte
schaltet sich ein.
2.
Richten Sie die Fernbedienung in ca. 50 cm Entfernung auf die Funk-Steckdose.
3.
Drücken Sie die ON-Taste (1, 2, 3 oder 4 ON) für den entsprechenden Kanal sowie gleichzeitig die TEACH-IN-Taste der
Funk-Steckdosens und halten Sie die beiden Tasten für einige Sekunden gedrückt. Die Selbsteinstellungsfunktion führt
nun die Codierung durch, wobei sie aus über 4.000 möglichen Codes eine Auswahl trifft. Sie können die angeschlossenen
Haushaltsgeräte nun über die Fernbedienung ein- bzw. ausschalten.
4.
Wiederholen Sie diesen Vorgang entsprechend mit den anderen Funk-Steckdosen.
5.
Sie können mit einer einzigen Sendetaste (Kanal) mehrere Funk-Steckdosen gleichzeitig steuern.
6.
Synchronisieren Sie dazu jede Funk-Steckdose mit dem Sendekanal.
7.
Der Sendecode bleibt auch nach Batteriewechsel gespeichert.
8.
Wenn Sie die Funk-Steckdosen von der Netzsteckdose abziehen, bleiben die Sender- und Empfängerkodierungen für ca. 5
Minuten gespeichert. Stecken Sie die Funk-Steckdosen innerhalb dieser Zeitspanne wieder in eine Netzsteckdose. Unterlassen
Sie dies, müssen Fernbedienung und Funk-Steckdosen erneut synchronisiert werden.
9.
Drücken Sie die Reset/Recode-Taste, um aus den verfügbaren 4.000 möglichen Codes einen neuen Hauscode nach dem
Zufallsprinzip auszuwählen. Danach müssen sämtliche Funk-Steckdosen erneut synchronisiert werden.
Betätigen Sie diese Taste nur dann, wenn Sie glauben, dass die Fernsteuerung durch andere Signale gestört wird.
10.
Zur Vermeidung von Empfangsstörungen: Stellen Sie bitte sicher, dass die Funk-Steckdosen ca. 50 cm voneinander entfernt
angebracht sind.
11.
Jede Funk-Steckdose verfügt zusätzlich über einen manuellen ON/OFF-Schalter. Damit können Sie die Funk-Steckdose ohne
Zuhilfenahme der Fernsteuerung ein- bzw. ausschalten. Die Anzeigeleuchte zeigt an, ob die Funk-Steckdose sich im ON/OFF-
Modus befi ndet.
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, falls Sie mehr als eine Funk-Steckdose einsetzen.
Die Funk-Steckdosen können auf denselben Kanal oder unterschiedliche Kanäle eingestellt werden, je nach dem, ob
Sie die Funk-Steckdosen zusammen oder getrennt steuern wollen.
Betätigen Sie die RESET-Taste der Fernbedienung nach Einrichten der Funk-Steckdosen NICHT erneut, außer Sie
vermuten, dass die Fernsteuerung durch andere Signale gestört wird. Dadurch wird nämlich ein neuer Systemcode
generiert und sämtliche Funk-Steckdosen müssen daraufhin nochmalig eingerichtet werden.
Positionieren Sie die Funk-Steckdosen zur Vermeidung von Störungen nicht nebeneinander. Empfohlen wird ein
Mindestabstand von 50 cm.
Bedeutung von Anzeigeleuchten der Funk-Steckdosen RC710
Die Anzeigelampe leuchtet grün, wenn die Funk-Steckdose eingeschaltet wird.
Die Anzeigeleuchte leuchtet nicht, wenn die Funk-Steckdose ausgeschaltet ist.
Betrieb der Fernbedienung (TR 502MSV)
1.
Betätigen Sie die Taste (ON/OFF) des Kanals, dessen Gerät Sie ein- bzw. ausschalten möchten. Die Fernbedienung kann bis
zu 4 Funk-Steckdosen steuern (einzeln, in Gruppen oder alle gleichzeitig).
2.
Betätigen Sie den ON/OFF-Hauptschalter, um sämtliche Funk-Steckdosen gleichzeitig zu steuern.
Die Funk-Steckdose verfügt über einen Datenspeicher, der den eingestellten Code speichert, wenn die Stromzufuhr
unterbrochen wird. Dieser voreingestellte Code könnte verlorengehen. Tritt dieser Fall ein, dann trennen Sie die Funk-
Steckdosen für ca. 6 Stunden von der Netzsteckdose. Synchronisieren Sie dann Fernbedienung und Funk-Steckdosen
und stellen Sie den neuen Code wie oben beschrieben ein.
Betrieb der Funk-Steckdosen (RC-710)
1.
Stecken Sie die Funk-Steckdosen in eine Netzsteckdose und schließen Sie das Haushaltsgerät, das Sie betreiben möchten,
daran an.
2.
Schalten Sie das Haushaltsgerät ein. Die Funk-Steckdose kann ihre Schaltfunktion nur durchführen, wenn das zu steuernde
Gerät eingeschaltet ist.
Schließen Sie keine Haushaltsgeräte an, die sich entzünden bzw. anderweitige Schäden versursachen können,
wenn sie in angeschaltetem Zustand unbeaufsichtigt gelassen werden.
Die maximale Belastbarkeit jeder ferngesteuerten Steckdose beträgt ca. 3.680 W. Jedwede Überlast könnte
dazu führen, dass sich das Gerät entzündet bzw. anderweitiger Schaden verursacht wird.
10
Plaats en vervang de batterijen als volgt:
Haal het instrument uit het stopcontact en verwijder alle aangesloten kabels.
Verwijder de beide schroeven uit het batterijvak aan de achterkant. Haal het deksel voorzichtig weg.
Plaats twee nieuwe, soortgelijke knoopcellen in de juiste poolrichting in het
batterijvak. De pluspool van de twee batterijen moet naar buiten wijzen.
Sluit het batterijvak weer en schroef het zorgvuldig vast.
Display
De display bestaat uit drie delen, om zo veel mogelijk parameters tegelijkertijd te kunnen weergeven.
Het omschakelen van de parameters van de afzonderlijke displaybereiken geschiedt via de toetsen 3, 2 en 9. De roostersymbolen
op de toetsen tonen het displaybereik.
Met elke keer drukken van de afzonderlijke toetsen schakelt de weergave verder.
Toets 3 schakelt het displaybereik linksboven om,
Toets 2 schakelt het displaybereik rechtsboven om,
Toets 9 schakelt het onderste displaybereik om.
Vooraf instellen van het tarief en de alarmgrenzen voor stroom of vermogen
Enkele parameters in de weergave rechtsboven en beneden kunnen individueel worden ingesteld.
De parameters kunnen echter alleen na elkaar worden ingesteld. Let erop, dat altijd alleen de betreffende parameter in de weergave
is geselecteerd. De instelling wordt beëindigd, wanneer ca. 10 sec. geen toets wordt bediend.
Het meetinstrument maakt de individuele instelling van het stroomtarief (kosten/kWh) en van alarmgrenzen voor een max. stroom (A)
of een max. vermogen (W) mogelijk. Bij het overschrijden van de ingestelde stroom- en vermogenwaarden gaat een signaal af.
Stroomtarief „Kosten/kWh €" instellen:
Druk net zo vaak op de toets „▼(2), totdat in de display rechtsboven de weergave „W" verschijnt.
Druk net zo vaak op de toets „● (9), totdat de weergave „COST/kWh €" verschijnt.
Toets „SET" (8) opent het instelmenu. Het eerste cijfer knippert. Nog een keer drukken wisselt de decimaal.
Via de toetsen „▲(3) en „▼(2) kan de waarde worden gewijzigd.
Om de instelling af te sluiten drukt u op de toets „● (9) of wacht u ca. 10 sec. De instelling wordt beëindigd.
Setting the alarm limit for max. current and max. rated power:
Druk net zo vaak op de toets „● (9), totdat de weergave „TOTAL kWh" verschijnt.
Druk net zo vaak op de toets „▼(2), totdat de weergave „OVERLOAD" verschijnt.
Toets „SET" (8) opent het instelmenu. De laatst ingestelde eenheid (W of A) knippert.
Via de toetsen „▲(3) en „▼(2) kan de eenheid worden omgeschakeld.
„W" komt overeen met het werkelijke vermogen in Watt
„A" komt overeen met de stroom in Ampère.
De toets „SET" (8) bevestigt de keuze en schakelt verder over naar de cijferinvoer. Het eerste cijfer knippert. Nog een keer drukken
wisselt de decimaal.
Via de toetsen „▲(3) en „▼(2) kan de waarde worden gewijzigd.
Om de instelling af te sluiten drukt u op de toets „● (9) of wacht u ca. 10 sec. De instelling wordt beëindigd.
+
+
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

12 54 13Pm533