Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Managementparameter Pulsfrequenz-Alarmverzögerung - GE HEALTHCARE CARESCAPE VC150 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Managementparameter Pulsfrequenz-Alarmverzögerung
9-22
Nellcor SpO
: Nellcor SpO
2
Schweregrad der Entsättigung (Tiefe der Entsättigung während des Ereig-
nisses) und Umfang der darauf folgenden Rücksättigung
Regelmäßigkeit von Entsättigungsereignissen (Anzahl der Wiederholungen
des Musters)
Stärke der Entsättigungs-/Rücksättigungstrends, die das Ereignis auslösen
Der SPD™-Parameter übermittelt Informationen über diese Entsättigungsmuster
mithilfe von Symbolen und Alarmen an die Pflegekraft.
Wenn der Grenzwert des SPD™-Indikators erreicht ist, ertönt ein akustischer
Alarm und eine Alarmmeldung blinkt. Die Standardeinstellung „1" ist die für Ent-
sättigungsmuster empfindlichste und führt zu häufigeren Alarmen. Um die Zahl
der Alarme zu reduzieren, verwenden Sie eine weniger empfindliche Einstellung
von „2" oder „3".
HINWEIS
Unerkannte wiederholte Reduzierungen des Luftstroms durch die oberen
Atemwege treten in einigen klinisch signifikanten Szenarien auf. Patienten
mit Schlafapnoe-Symptomen wurden als Probanden für Studien zur Validie-
rung des SPD™-Warnparameters gewählt. Das Auftreten wiederholter
Reduzierungen des Luftstroms wurde mithilfe eines diagnostischen Stan-
dard-Polysomnogramms beurteilt. Die Studienergebnisse sprechen dafür,
dass SPD ein aussagekräftiger Marker für die Erkennung wiederholter Redu-
zierungen des Luftstroms ist.
Das Überwachungssystem überwacht zudem die Pulsfrequenz durch Bestim-
mung einer Anzahl von plethysmographischen Wellen innerhalb einer Zeitein-
heit. Beim herkömmlichen Alarmmanagement werden die unteren und oberen
Alarmgrenzen für die Pulsfrequenz-Überwachung festgelegt. Wenn die Pulsfre-
quenz nahe einer Alarmgrenze schwankt, wird bei jeder Überschreitung ein
Alarm ausgelöst. Die Pulsfrequenz-Alarmverzögerung sorgt dafür, dass der
Alarm nicht sofort ertönt, sondern erst, wenn der Grenzwerte eine bestimmte
Zeit überschritten ist. Die Funktion unterscheidet somit zwischen klinisch signifi-
kanten Ereignissen und minderschweren, kurzen Überschreitungen des Pulsfre-
quenz-Grenzwerts, die zu unnötigen Alarmen führen.
Legen Sie zur Verwendung der Pulsfrequenz-Alarmverzögerung den oberen und
unteren Pulsfrequenz-Grenzwert wie beim herkömmlichen Alarmmanagement
fest. Aktivieren Sie anschließend die Pulsfrequenz-Alarmverzögerung. Der Verzö-
gerungswert gibt an, wie lange die Pulsfrequenz einen der Grenzwerte über-
schreiten darf, bevor ein akustischer Alarm ertönt.
CARESCAPE
VC150 Vitalparametermonitor
TM
und Spezialfunktionen
2
KO00074C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis