Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem myC2-3

  • Seite 2 Vielzahl von Dualband-Netzen benutzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz Netze). In diesem Benutzerhandbuch werden die Mobiltelefonserien SAGEM myC2-3 Und myC2-3m vorgestellt. Je nach Modell ist Ihr Telefon mit folgenden Optionen ausgestattet: MMS, GPRS, Daten/Fax/Modem. Ihr Netzanbieter oder Händler erklärt Ihnen gerne, welche Optionen von Ihrem Handy unterstützt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Menüs............................7 Lieferumfang – Zubehör ......................8 Beschreibung ..........................9 Navigation........................... 10 Begrüssungsdisplay........................11 Inbetriebnahme Ihres Telefons ....................12 Informationen auf der SIM-Karte......................12 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus ....................13 Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons ..................13 Aufladen des Akkus ..........................
  • Seite 4 Empfangen von Mitteilungen ....................... 27 Eingang..............................27 Ausgang............................... 28 Entwürfe............................... 28 Optionen .............................. 28 Speicher............................... 29 CB-Dienste ............................29 WAP ............................. 30 Die WAP-Menüs ..........................30 Konfiguration der WAP-Parameter ...................... 31 WAP-Verbindung ..........................32 Herunterladen von Objekten........................ 32 WAP-Verbindung beenden ........................32 GPRS (je nach Modell) ........................
  • Seite 5 Anrufe............................39 Umleitungen............................39 Anrufliste .............................. 39 Zähler..............................39 Rufnr.-Anzeige ............................. 40 Anklopfen ............................. 40 Autom. Wahlwd............................ 40 Schwarze Liste............................. 41 Mailboxrufnr............................41 Sicherheit............................ 42 PIN-Code ............................. 42 PIN2-Code ............................42 Telefoncode ............................43 Vertraulichkeit ............................43 Netzsperrencod............................ 43 Netzsperren ............................
  • Seite 6 Garantie............................55 Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software ..............59 Fehlersuche ..........................64 Kundendienst ..........................68 Index ............................69 Inhalt...
  • Seite 7: Menüs

    Menüs Telefonbuch Umgebungen Sicherheit Menü Farben PIN-Code Hintergründe PIN2-Code Mitteilungen Begrüßungstext Telefoncode Verfassen Vertraulichkeit Einstellungen Eingang Netzsperrencod. Ausgang (*) Datum/Uhrzeit Netzsperren Entwürfe Eigene Objekte Feste Rufnr. Optionen Sprachauswahl Kosten (*) Speicher Netze Zubehör CB-Dienste (*) Kontrast Direktzugriffe Kalender FLIP-Modus Taschenrechner Währungsrechn.
  • Seite 8: Lieferumfang - Zubehör

    2 - Ladegerät 3 - Akku 4 - Bedienungsanleitung Zubehör Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Zubehör der Marke SAGEM, um den optimalen Betrieb Ihres Telefons und Ihrer Zubehörteile zu garantieren. Daneben kann Folgendes (als Option) enthalten sein bzw. bestellt werden: Walker-Kit Zusätzlicher Akku...
  • Seite 9: Beschreibung

    Beschreibung Programmierbare Tasten und Gedrückt halten: Ein-/ausschalten Kurz drücken: Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen Direktzugriffe In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung herstellen – Anruf entgegennehmen – Freisprechmodus aktivieren Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf die Anruferliste Linke programmierbare Taste: Im Begrüßungsdisplay: Zugriff auf bestimmte Funktionen (Schnellwahl) In einem Menü: Aufruf der auf dem Display angezeigten Auswahl auf der...
  • Seite 10: Navigation

    Navigation Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem Handy erheblich. Alle aktiven Bereiche werden auf weißem Hintergrund angezeigt (Symbolauswahl, programmierbare Tasten, Menüauswahl, Auswahlliste). Bestätigen Sie durch Drücken der Taste . Durch Drücken der Taste gelangen Sie Zurück zur vorherigen Ebene. Die Registerkarten, die auf dem Display rechts und links unten angezeigt werden, beziehen sich auf die Programmierbaren Tasten (und nicht auf die Nach-links-/Nach-rechts-Tasten).
  • Seite 11: Begrüssungsdisplay

    Begrüssungsdisplay Das Begrüßungsdisplay enthält folgende Elemente: 1 - Die Symbole der Titelleiste: Akku Rufumleitung Anruf (Verbindung herstellen) Anruf (Freisprecheinrichtung) SMS (Empfang einer neuen SMS) Ruhemodus Mitteilung in Mailbox WAP (@) GPRS (je nach Modell) Zellenfunktion HPLMN / Roaming Geschützte WAP-Anmeldung Symbol für geschützte WAP-Anmeldung mit Zertifikat Feldstärkenanzeige (5 Balken) 2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige...
  • Seite 12: Inbetriebnahme Ihres Telefons

    Inbetriebnahme Ihres Telefons Informationen auf der SIM-Karte Damit Sie Ihr Handy benutzen können, verfügen Sie über eine Chip-Karte, die sogenannte SIM-Karte. Sie enthält sämtliche vom Netz benötigte Informationen sowie teilnehmerbezogene Informationen, die Sie ändern können: Geheimcodes (PIN-Code(s): Personal Identification Number): mit diesen Codes können Sie den Zugriff auf Ihre SIM-Karte beschränken.
  • Seite 13: Einlegen Der Sim-Karte Und Des Akkus

    Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Das Handy muß ausgeschaltet und darf nicht an das Ladegerät angeschlossen sein. Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Drehen Sie Ihr Telefon um und schieben Sie die Rückseitenverriegelung nach oben. Entfernen Sie von oben ausgehend die hintere Abdeckung. Schieben Sie die Karte entlang der Basis unter der Halteplatte, mit den goldfarbenen Teilen zum Telefon zeigend und der abgeschrägten Ecke so, dass sie in den am Telefon dafür vorgesehenen Platz passt.
  • Seite 14: Aufladen Des Akkus

    Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM). Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann gefährlich sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre Garantierechte.
  • Seite 15: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Einschalten Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die Taste drücken. Es erscheint eine kurze Anzeige. PIN-Code Dabei handelt es sich um Ihren Geheimcode für die SIM-Karte. Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Telefon zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert. Geben Sie den 4- bis 8-stelligen Code ein, der Ihnen bei der Aushändigung Ihrer SIM-Karte mitgeteilt wurde.
  • Seite 16: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Wenn Sie Ihr Handy zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen. Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder entfernt wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Handys automatisch aufgefordert, Datum und Uhrzeit zu bestätigen. Einstellen des Datums Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in numerischer Form ein oder verwenden Sie die Tasten die Standardwerte zu erhöhen bzw.
  • Seite 17: Entgegennahme Eines Anrufs

    Sie können die Lautstärke mit den programmierbaren Tasten einstellen. Drücken Sie am Ende des Gesprächs die Taste , um aufzulegen. Auslandsgespräch Drücken Sie 0 (gedrückt halten), bis „+" angezeigt wird, und geben Sie dann, ohne auf das Freizeichen zu warten, die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Nummer Ihres Gesprächspartners ein.
  • Seite 18: Lautstärke Und Klingelton

    Im Folgenden wird die Vorgehensweise beim Einstellen des Klingeltons und der Lautstärke beschrieben. Wir haben diese unkomplizierte Einstellung als Einstieg gewählt, damit Sie sich mit der Benutzeroberfläche Ihres neuen Handys vertraut machen können. Lautstärke und Klingelton In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp einen eigenen Klingelton zuweisen. Drücken Sie im Begrüßungsdisplay auf die Taste um zu den Hauptmenüs zu gelangen.
  • Seite 19: Telefonbuch

    Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese Nummern entweder auf der SIM-Karte oder im Handy speichern. Die Anzahl der Nummern im Telefonbuch der SIM-Karte kann je nach Kapazität der Karte variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler.
  • Seite 20: Optionen Von Einem Gespeicherten Kontakt

    Optionen von einem gespeicherten Kontakt Verwenden Sie die Tasten um einen Namen aus der Liste auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Taste Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Kontakt anzeigen Das erste Menü in der Liste ist Kontakt anzeigen. [Bestätigen]. Es erscheinen genauere Angaben (Ort, Name, Zahl). Kontakt ändern Verwenden Sie die Taste , um die Menüoption Kontakt ändern zu wählen.
  • Seite 21: Auf Sim Kopieren / In Telefon Kopieren (Je Nach Modell)

    Auf SIM kopieren / In Telefon kopieren (je nach Modell) Mit diesen Befehlen können Sie Telefonbucheinträge von einem Speicher in den anderen kopieren. Es werden nur der Name und die erste Telefonnummer kopiert. Menü Drücken Sie in der Telefonbuchanzeige die Taste , um das Menü...
  • Seite 22: Senden Einer Vcard

    Senden einer vCard Es besteht die Möglichkeit, von jedem im Telefonbuch gespeicherten Kontakt aus eine vCard zu senden. Ob diese Funktion auch auf Ihrem Telefon verfügbar ist, hängt vom Modell des Telefons ab. vCards können per SMS an andere Handys gesendet werden. Wählen Sie einen Kontakt im Telefonbuch aus und wählen Sie dann den Menüeintrag Kontakt p.
  • Seite 23: Mitteilungen

    Mitteilungen Im Menü „Mitteilungen" sind die folgenden zwei Arten von Mitteilungen vereint: SMS und EMS (eine EMS ist eine erweiterte Mitteilung; sie ist länger als eine SMS, und ihr können Bilder und Töne hinzugefügt werden). Es können verschiedene Arten von Contents ausgetauscht werden. Text, Bildschirmhintergründe, Tunes, WAP-Bookmarks. Dieses Menü...
  • Seite 24 Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Mitteilungen schnell und unkompliziert verfassen. Verwenden des T9-Modus Drücken Sie jeweils nur ein Mal die dem gewählten Buchstaben entsprechende Taste und bilden Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die verschiedenen Buchstaben drücken, ohne sich dabei um die Anzeige zu kümmern, bis das Wort fertiggestellt ist.
  • Seite 25 Eingabemodi Beim Verfassen einer Mitteilung: Der Modus ABC wird zur Eingabe von Wörtern verwendet, die nicht im Wörterbuch vorhanden sind. Um einen bestimmten Buchstaben zu erhalten, drücken Sie die Die Navigationstasten erfüllen die entsprechende Taste mehrmals. Die dieser Taste zugewiesenen Buchstaben und folgenden Funktionen: Ziffern werden nacheinander angezeigt.
  • Seite 26: Mms-Mitteilungen

    Option Sichern. Sie können die Mitteilung dann später vom Menü Entwürfe aus bearbeiten. Senden von MMS-Mitteilungen Sie können selbst entscheiden, ob die Mitteilungen nach dem Senden im Ausgang gespeichert werden sollen. SAGEM empfiehlt, die Mitteilungen nicht standardmäßig im Ausgang zu sichern, da der Telefonspeicher zu schnell voll wird, wenn zu viele Mitteilungen gespeichert sind.
  • Seite 27: Empfangen Von Mitteilungen

    Empfangen von Mitteilungen Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, erklingt ein Signalton (den Sie im Menü Audio ausgewählt haben), und das Symbol für eine neue Mitteilung wird auf dem Display Ihres Handys angezeigt. Diese Symbole werden so lange auf dem Display angezeigt, bis Sie die Mitteilungen gelesen haben. Wenn das Symbol blinkt, ist der Speicher voll.
  • Seite 28: Ausgang

    Ausgang Im „Ausgang“ werden alle gesendeten und wartenden Mitteilungen gespeichert. Wenn zu viele Mitteilungen gespeichert wurden, ist der Telefonspeicher bald voll und es können keine weiteren Mitteilungen empfangen werden. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Ausgang und [Auswählen]. Jede Mitteilung umfasst Angaben zur Art der Mitteilung (in Form eines Symbols) und zur Uhrzeit (bzw.
  • Seite 29: Speicher

    Speicher Sie können abfragen,wie viel Speicherplatz zum Speichern von Mitteilungen zur Verfügung steht. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Speicher und [Auswählen]. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen („SMS“ oder „MMS“). Auf dem SMS-Display wird Ihnen der verfügbare Speicherplatz auf der SIM-Karte und auf dem Telefon angezeigt. Das MMS-Display zeigt Ihnen, wie viel KB des Speichers belegt sind.
  • Seite 30: Wap

    WAP (Wireless Application Protocol): Ein Protokoll, das die Internetsprache in WML-Sprache übersetzt, die von einem Mobiltelefon gelesen werden kann. Mithilfe der WAP-Funktion können Sie auf bestimmte Internetseiten zugreifen. So können Sie eine Verbindung zu Seiten herstellen, auf denen Sie Melodien, Symbole und animierte Displayschoner auf Ihr Handy herunterladen können.
  • Seite 31: Konfiguration Der Wap-Parameter

    Über…: Informationen über den Browser. Beenden: zurück zum Begrüßungsdisplay des Handys. Konfiguration der WAP-Parameter Wählen Sie das Menü Erweitert und dann das Menü Einstellungen. Wählen Sie eines der verfügbaren Untermenüs: Parameter: wird verwendet, um die Anmeldeparameter Ihres Netzbetreibers auszuwählen oder zu ändern bzw. um die Einstellungen anderer Service Provider zu konfigurieren.
  • Seite 32: Wap-Verbindung

    Nach der Eingabe sämtlicher Einstellungen können Sie den gewählten Service Provider aktivieren. Wählen Sie ihn dafür aus der Liste. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Trennungszeit: wird zur Eingabe eines Zeitraums verwendet, nach dem die Verbindung automatisch beendet wird, sollten Sie vergessen haben, einen Dienst zu deaktivieren.
  • Seite 33: Spiele

    Spiele Abhängig vom Modell wird Ihr Telefon mit ein oder zwei Spielen geliefert. Sie können weitere Spiele herunterladen (abhängig von Handy und Vertragsoptionen). Spiel geladen Dieses optionale Menü wurde von dem Unternehmen In-Fusio™ entwickelt. Wählen Sie im Menü Spiele das Untermenü Spiel geladen und [Bestätigen]. Dieses Menü können Sie durch langes Drücken auf die Taste 9 auch direkt aufrufen.
  • Seite 34: Audio

    Audio In diesem Menü können Sie die Klingeltöne auf Ihrem Handy anpassen und Modi für Pieptöne und Vibrationsalarme aktivieren. Melodien In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp einen eigenen Klingelton zuweisen. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Melodien und [Auswählen]. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Ereignistypen den gewünschten Typ (Wecker, Anrufe, Mitteilungen und Cell Broadcasting) und [Bestätigen].
  • Seite 35: Hinweistöne

    Hinweistöne In diesem Menü können Sie für die einzelnen Ereignistypen einen Piepton aktivieren. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Hinweistöne und [Auswählen]. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Pieptöne den für das jeweilige Ereignis gewünschten Typ (Tastentöne, Netzton bzw.
  • Seite 36: Umgebungen

    Umgebungen Mithilfe dieses Menüs können Sie Ihren Bildschirm individuell anpassen, indem Sie eine Farbe, einen Bildschirmhintergrund oder eine Grußnachricht auswählen. Farben Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Anzeige der Farben, in denen das Display Ihres Handys angezeigt werden soll. Wählen Sie im Menü Umgebungen das Menü Farben und [Auswählen]. Wählen Sie die Farbe, die während der Navigation in den Menüs auf dem Display angezeigt werden soll, und [Bestätigen].
  • Seite 37: Einstellungen

    Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Handy vornehmen, damit es Ihnen maximale Bedienungsfreundlichkeit bietet. Datum/Uhrzeit In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Handy einstellen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Datum/Uhrzeit und [Auswählen]. Wählen Sie Einstellen und [Bestätigen].
  • Seite 38: Sprachauswahl

    Sprachauswahl In diesem Menü können Sie die Sprache wählen, in der die Menüs auf Ihrem Handy angezeigt werden sollen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Sprachauswahl und [Auswählen]. Wählen Sie die gewünschte Sprache und [Bestätigen]. Wenn Sie Automatisch wählen, entspricht die Displaysprache Ihres Handys der Sprache Ihrer SIM-Karte. Netze Dieses Menü...
  • Seite 39: Anrufe

    Anrufe Das Menü Anrufe ermöglicht Ihnen das Verwalten und Abrufen aller über Ihr Handy entgegengenommener und getätigter Gespräche, die auf dem Display folgendermaßen bezeichnet werden: Eingehender Anruf Abgehender Anruf Vom Begrüßungsdisplay aus haben Sie schnellen Zugriff auf die Liste der Anrufe. Drücken Sie dafür die Taste Umleitungen Über dieses Menü...
  • Seite 40: Rufnr.-Anzeige

    Rufnr.-Anzeige Über dieses Menü können Sie den Status der Funktion zur Nummerndarstellung abrufen. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Rufnr.-Anzeige und [Auswählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Anrufernummer, Eigene Nummer, Anonym). Anonym Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige Ihrer eigenen Nummer auf dem Display der Gegenstelle zu unterdrücken. Voreinstell.: vom Netz verwendeter Standardmodus.
  • Seite 41: Schwarze Liste

    Schwarze Liste Mit Hilfe der schwarzen Liste lassen sich Fehler bei automatischen Wählvorgängen begrenzen (Anrufe, die von der automatischen Wahlwiederholung oder anderen Anwendungen wie Datenübertragungs- oder Faxprogrammen vorgenommen werden). Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Schwarze Liste und [Auswählen]. Telefonnummern, bei denen automatische Wählvorgänge mehrmals nacheinander gescheitert sind (aufgrund von Belegtzeichen oder unbekannter Nummer), werden automatisch in die schwarze Liste übernommen.
  • Seite 42: Sicherheit

    Sicherheit In diesem Menü können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Handy einrichten. PIN-Code Über dieses Menü können Sie die PIN für Ihre SIM-Karte aktivieren oder ändern. Wählen Sie im Menü Sicherheit das Menü PIN-Code und [Auswählen]. Zum Ändern des PIN-Codes wählen Sie Ändern und [Bestätigen]. Geben Sie Ihren alten PIN-Code ein und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 43: Telefoncode

    Telefoncode Der Handy-Code ist ein Geheimcode zum Schutz Ihres Handys im Falle eines Diebstahls. Über das Menü Handy-Code können Sie den Handy-Code aktivieren, damit er für den Fall, dass eine andere SIM-Karte verwendet wird, bei jedem Einschalten des Handys angefordert und überprüft wird. Dieser Code wird bei Aktivierung des Handys automatisch an die eingelegte SIM-Karte gebunden.
  • Seite 44: Netzsperren

    Netzsperren Mit diesem Menü können Sie das Senden oder Empfangen bestimmter Anrufe blockieren. Bevor Sie diesen Service einsetzen können, bekommen Sie beim Abschließen Ihres Abonnements ein Passwort von Ihrem Betreiber. Der Zugriff auf diesen Service hängt von der Art Ihres Abonnements ab. Aktivieren der Anruf-Blockierung: Wählen Sie im Menü...
  • Seite 45: Zubehör

    Zubehör Über dieses Menü können Sie auf die zahlreichen Zusatzfunktionen Ihres Handys zugreifen: Kalender, Rechner, Währungsrechner,Wecker,Timer, Kfz-Kit und Daten. Kalender Mit diesem Menü können Sie einen Kalender anzeigen. Wählen Sie im Menü Zubehör das Menü Kalender und [Auswählen]. Taschenrechner Mithilfe dieses Menüs können Sie Ihr Handy als Taschenrechner verwenden. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 46: Währungsrechn

    Währungsrechn. Über dieses Menü können Sie eine Währung in eine andere umrechnen. Wählen Sie im Menü Zubehör das Menü Währungsrechn. und [Auswählen]. Geben Sie einen Wert ein und drücken Sie die Nach-oben-Taste , um von einer Währung in eine andere umzurechnen, bzw.
  • Seite 47: Kfz-Kit

    KFZ-Kit Über dieses Menü können Sie Ihr Telefon für ein Kfz-Kit konfigurieren. Wählen Sie im Menü Zubehör das Menü KFZ-Kit und [Auswählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (Autom. Ausschalten, Lautstärke, Anrufannahme). Daten Über dieses Menü können Sie den Datenaustausch mit einem PC konfigurieren (je nach Modell). Wählen Sie im Menü...
  • Seite 48: Dienste

    Dienste Über dieses Menü können Sie auf die zahlreichen von Ihrem Netzbetreiber angebotenen Dienste zugreifen. Der Umfang der in diesem Menü angezeigten Liste mit Diensten hängt von Ihrem Vertrag ab. Über dieses Menü können Sie auf die grundlegenden Dienste Ihres Netzbetreibers zugreifen. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 49: Konformität

    Dokument zur -Konformität Dokument zur -Konformität...
  • Seite 50: Technische Merkmale

    Grafikformate: wbmp, bmp, png, jpeg, animierte gif Verfügbare Speicherkapazität für Klingeltöne und Bilder zum Download: myC2-3m: bis zu 1 MB myC2-3: bis zu 240 kB Betriebstemperatur: von - 10°C bis + 55°C Änderungen der technischen Eigenschaften des Produkts sind vorbehalten.
  • Seite 51: Vorsichtsmaßnahmen Und Sicherheitsinformationen

    Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsinformationen DIESES MODELL ERFÜLLT INTERNATIONALE RICHTLINIEN ZUR FUNKWELLEN-EXPOSITITON Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Konstruktion und Herstellung gewährleisten, dass die von internationalen Richtlinien empfohlenen Hochfrequenz-Expositionswerte nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet und enthalten Sicherheitsspannen, um die Sicherheit aller Personen, ungeachtet ihres Alters und Gesundheitszustands zu garantieren.
  • Seite 52: Hinweis Zur Reduzierung Der Belastung Durch Funkwellenfelder

    Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder Personen, die die Belastung durch Funkwellenfelder minimieren wollen, erteilt die Weltgesundheitsorganisation (WHO, World Health Organization) folgende Ratschläge: Vorsichtsmaßnahmen: Nach aktuellen wissenschaftlichen Informationen sind derzeit keine speziellen Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von Mobiltelefonen erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken bezüglich der Funkwellenbelastung für Ihre Person oder Ihre Kinder haben, können Sie diese reduzieren, indem Sie die Dauer der Telefonate einschränken oder Headsets bzw.
  • Seite 53 Mobiltelefone können den Betrieb von Flugzeugen gefährden und Probleme im Mobilfunknetz verursachen. Die Benutzung ist verboten, und die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften kann Strafverfolgung bzw. eine spätere Zugangssperre zu den Diensten des Zellularfunknetzes zur Folge haben. Explosive Stoffe Bitte beachten Sie die Schilder an Tankstellen, die Sie zum Ausschalten Ihres Mobiltelefons auffordern. Auch in Chemieanlagen, in Kraftstofflagern und an anderen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht, sind die geltenden Einschränkungen für die Nutzung von Funkgeräten zu beachten.
  • Seite 54: Umwelt

    Umwelt Verpackung Für ein leichteres Recycling des Verpackungsmaterials beachten Sie bitte die örtlichen Mülltrennungsvorschriften für diese Art von Abfällen. Batterien und Akkus Batterien und Akkus sind in eigens dafür vorgesehene Sammelstellen zu bringen. Produkt Der durchgestrichene Mülleimer zeigt an, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt.
  • Seite 55: Garantie

    Nutzung hinaus sowie für eventuell daraus entstehende Folgen. Die von Sagem Communication entwickelte Software ist exklusives Eigentum der Sagem Communication. In dieser Hinsicht ist es verboten Teile der Software oder die Software als solche zu verändern, zu übersetzen, aufzulösen oder zu zerlegen.
  • Seite 56 Mobiltelefone, die während der Garantiefrist repariert oder standardmäßig ersetzt wurden, sind nach Ablauf der folgenden beiden Daten mit einer Garantie auf Ersatzteile und Reparatur ausgestattet: Ablauf der oben genannten Garantiefrist von zwölf (12) Monaten oder drei (3) Monaten nach Beginn des von Sagem Communication geleisteten Supports.
  • Seite 57 Sagem Communication behält sich die alleinige Entscheidungsfreiheit vor, das Telefon mit Hilfe neuer oder erneuerter Teile zu reparieren oder das Telefon durch ein neues bzw. durch ein vergleichbares funktionsfähiges Telefon zu ersetzen. Während der Reparaturarbeiten behält sich Sagem Communication das Recht vor, erforderlichenfalls technische Änderungen am Telefon vorzunehmen, sofern diese Änderungen die ursprüngliche Funktionsfähigkeit des Telefons nicht...
  • Seite 58 Funktionsstörung des Telefons resultieren, sofern dies ohne Zustimmung des Netzbetreibers durchgeführt wurde. In den Fällen des Gewährleistungsausschlusses und nach Ablauf der Garantiefrist hat der Kunde von Sagem Communication einen Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung an den Kundendienst akzeptieren muss. Die Reparatur- und Versandkosten (hin und zurück), die in dem vom Kunden anerkannten Kostenvoranschlag aufgeführt sind, werden dem...
  • Seite 59: Endbenutzerlizenzvertrag (Eula) Für Die Software

    Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software KONTEXT UND ANNAHME DES VERTRAGS Sie haben ein von der Firma Sagem Communication (SAGEM) hergestelltes Mobiltelefongerät ("GERÄT") erworben, das Software enthält, entweder durch SAGEM selbst oder lizenzierte dritte Softwarelieferanten ("SOFTWARELIEFERANTEN") für SAGEM mit der Berechtigung entwickelt wurde, Unterlizenzen an den Käufer des Geräts zu vergeben.
  • Seite 60 Animationen, Video- und Audioinformationen, Musik, Text und "Applets", die Teile der SOFTWARE darstellen), an den gedruckten Begleitmaterialien und allen Kopien der SOFTWARE sind Eigentum von SAGEM oder der SOFTWARELIEFERANTEN. Sie sind nicht berechtigt, die gedruckten Begleitmaterialien der SOFTWARE zu kopieren. Alle Ansprüche und sonstigen Eigentumsrechte bzgl.
  • Seite 61 Handschrifterkennung grundsätzlich um statistische Prozesse handelt, und dass Erkennungsfehler im Hinblick auf Ihre Sprache und Handschrift Bestandteil des Erkennungsprozess hinsichtlich Ihrer Sprache oder Handschrift sowie der anschließenden Konvertierung zu Text sind. Weder SAGEM noch seine Lieferanten haften für Schäden, die auf Fehler im Sprach- und Handschrifterkennungsprozess zurückzuführen sind.
  • Seite 62 Verknüpfung mit Sites von Drittanbietern ermöglichen. Die Sites von Drittanbietern unterliegen nicht der Kontrolle von SAGEM. Weder SAGEM noch seine Partner sind verantwortlich für (i) die Inhalte der Sites von Drittanbietern, in den Sites von Drittanbietern enthaltene Hyperlinks oder Änderungen bzw. Aktualisierungen der Sites von Drittanbietern, oder für (ii) Webübertragungen und andere von Sites von Drittanbietern empfangene Übertragungen.
  • Seite 63 EULA-Bestimmungen zur Aktualisierung der GERÄTE-Software. - PRODUKT-CD. Wenn (eine) Komponente(n) der Produkt-CD von SAGEM vom GERÄT getrennt auf CD-ROM, als Internetdownload oder auf andere Art bereitgestellt werden und mit "Nur für Updatezwecke" gekennzeichnet sind, sind Sie berechtigt, (i) eine Kopie der betreffenden Komponente(n) auf dem/den Computer(n), über den/die Sie Daten mit dem GERÄT austauschen, als Ersatzkopie für die vorhandene(n) Komponente(n) der Produkt-CD zu installieren und zu...
  • Seite 64: Fehlersuche

    Fehlersuche ROBLEM KTIONS Das Handy kann nicht eingeschaltet Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt. werden Laden Sie den Akku des Handys für etwa 15 Minuten, bevor Sie es erneut einschalten. Überprüfen Sie, ob die Akkuanzeige blinkt. Ja: Ladezustand in Ordnung. Nein: Stecken Sie das Ladegerät aus, stecken Sie es erneut ein und überprüfen Sie, ob die Akkuanzeige nun blinkt.
  • Seite 65 ROBLEM KTIONS Meldung SIM-KARTE GESPERRT Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall müssen Sie Folgendes ausführen: Geben Sie **05* ein. Geben Sie den PUK-Code (Personal Unblocking Key) ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 66 ROBLEM KTIONS Keine Rufannahme Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob Handy und Netz betriebs- bzw. empfangsbereit sind. Überprüfen Sie, ob die Rufumleitung aktiviert ist (Symbol wird im Display angezeigt), und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls. Überprüfen Sie die Beschränkungen für eingehende Anrufe und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.
  • Seite 67 ROBLEM KTIONS Wie entferne ich den Briefumschlag, Dieser Briefumschlag zeigt an, dass Sie eine SMS oder eine Sprachmitteilung der im Display angezeigt wird? erhalten haben. Zum Entfernen des Briefumschlags brauchen Sie nur das Menü Mitteilungen aufzurufen und Ihre neuen Mitteilungen zu lesen. Dadurch wird der Briefumschlag gelöscht.
  • Seite 68: Kundendienst

    0 82 33 28 52 Tschechische Republik 855 555 600 Brasilien 0 800 891 6247 Slowakei (421) 02 68 629 355 Ungarn 06 1 7774 839 Russland 095 258 54 33 E-Mail-Adresse des Kundendienstes: support.mobiles@sagem.com Internetadressen: www.sagem.com/mobiles www.planetsagem.com www.sagem-online.com Kundendienst...
  • Seite 69: Index

    Index Datum/Uhrzeit Dienste Adapter Direktzugriffe 9, 38 Akkus Aufladen des Akkus Einlegen des Akkus Eingabemodi Anonym Einstellen von Datum und Uhrzeit Anrufe (Menü) Einstellungen Anrufe (menü) Anklopfen Empfangen von Mitteilungen Anrufliste Autom. Wahlwd. Rufnr.-Anzeige Umleitungen Farben Zähler Fehlersuche Audio Feste Rufnr. Auslandsgespräch FLIP-Modus Ausschalten...
  • Seite 70 Netze Netzsperren Inbetriebnahme Ihres Telefons Netzsperrencod. Notrufdienste KFZ-Kit Klingelton Objekte Kontakt Optionen Eintrag löschen Kontakt ändern Kontakt anzeigen Neuer Kontakt PIN number Kontrast PIN2-Code 42, 44 Kosten PIN-Code 12, 42 Kundendienst Programmierbare Tasten PUK-Code 15, 65 Ladegerät Lautstärke Ruhemodus Lieferumfang Schwarze Liste Mailboxrufnr.
  • Seite 71 Taschenrechner Taste Ruhemodus Telefonbuch Menü Telefonbuchs Benutzen des Telefonbuchs Telefoncode Text 23, 25 Timer Töne Vertraulichkeit Vibrationsalarm Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinforma- tionen Währungsrechn. Währungssymbol 30, 32 Herunterladen von Objekten Konfiguration der WAP-Parameter Menü Dienste WAP-Verbindung WAP-Verbindung beenden Wecker Zubehör Zubehör (Menü) Index...
  • Seite 72 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Mobile Communication Business Group www.sagem.com/mobiles Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE Société Anonyme Capital 300 272 000 € - 480 108 158 RCS PARIS...

Diese Anleitung auch für:

Myc2-3m

Inhaltsverzeichnis