7.
Ein- und Ausschalten, Tastensperre, Notruf-Funktionen
Vor der Benutzung des Mobiltelefons muss die SIM Karte eingesetzt werden. Siehe
dazu Kapitel 3.
Drücken Sie die Taste Auflegen
einschaltet. Sie werden dann aufgefordert, den Telefoncode und/oder den SIM Code
einzugeben.
Der Telefoncode kann frei von Ihnen vergeben werden und schützt das Telefon vor
unberechtigter Bedienung. Der Telefoncode lautet bei Auslieferung 0000 und braucht
bei der ersten Inbetriebnahme nicht eingegeben zu werden.
Mit dem PIN-Code, den Sie zusammen mit der SIM-Karte erhalten, können Sie die
SIM-Karte vor der Nutzung durch Unbefugte schützen. Den PIN2-Code, den Sie
zusammen mit bestimmten SIM-Karten erhalten, benötigen Sie für den Zugriff auf
besondere Dienste. Wenn Sie den PIN- oder PIN2-Code drei Mal hintereinander falsch
eingeben, werden Sie aufgefordert, den PUK- oder den PUK2-Code einzugeben.
Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, wenn Sie diese Codes nicht kennen.
Zum Ausschalten des Mobiltelefons drücken Sie ebenfalls die Taste Auflegen
bis sich das Telefon abschaltet.
7.1
Tastensperre
Mit der Tastensperre verhindern Sie, dass versehentlich Tasten oder
Anrufe ausgelöst werden, wenn Sie z.B. das Mobiltelefon in der
Hosentasche tragen.
Die Tastensperre wird aktiviert durch drücken der
für etwa drei Sekunden. In der Statuszeile des Displays wird die
Tastensperre dann durch das Symbol
Die Tastensperre kann auch automatisch aktiviert werden, wenn das
Telefon eine bestimmte Zeit nicht benutzt worden ist. Dieser Zeitraum
kann über das Menu eingestellt werden.
Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie schnell hintereinander die
Tasten „OK"
7
für etwa drei Sekunden, bis sich das Telefon
„Zurück"
und „ ".
Deutsch – fono 3
-Taste (unten links)
angezeigt.