Inhalt Leistungsmerkmale Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Laden des Akkus Tasten und Anschlüsse Display und Statussymbole Ein- und Ausschalten, Funktionen der Tasten Telefonieren 10. SMS-Nachrichten 11. Anruf Historie 12. Kontakte 13. Profile 14. Einstellungen 15. Alarm 16.
Das e100 ist ein ergonomisches GSM Telefon, das in Zusammenarbeit mit Industrie- Designern für Kunden entwickelt wurde, die ein elegantes, zuverlässiges und einfach zu bedie- nendes Mobiltelefon suchen. Leistungsmerkmale GSM Frequen- Dualband-Betrieb in allen GSM Netzen zen: (900/1800 MHz) Sprechzeit:...
Seite 5
Integrierte LED Taschenlampe Abmessungen: ca. 108 x 51 x 17 mm Gewicht: ca. 98 g (inkl. Standard-Akku) Schnittstellen: Headset Anschluss (2.5 mm), Stromver- sorgung Lieferumfang: hagenuk e100 Mobiltelefon, 900 mAh Li-Ion Akku, hagenuk fono Stereo Headset, 100 - 240V Reisenetzteil, Bedienungsan- leitung...
Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Mobiltelefon nur an Orten, an denen der Einsatz nicht verboten ist oder eine Gefahr darstellen könnte: Benutzen Sie das Telefon nicht im Flugzeug, in Krankenhäusern, an Tankstellen, in Sprenggebieten oder im Auto, während Sie selbst das Fahrzeug lenken. Beach- ten Sie alle geltenden Gebote und Verbote und bedenken Sie auch, dass sich diese im Laufe der Zeit ändern können.
Seite 7
Anweisung des Mobilfunk-Anbieters wurden möglicherweise bestimmte Funktionen in die- sem Mobiltelefon deaktiviert oder verändert. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Mobilfunk-Anbieter. Dieses Mobiltelefon ist nicht wasserdicht – hal- ten Sie es daher von Flüssigkeiten fern. Halten Sie das Telefon, das Netzteil, die SIM Karte und übriges Zubehör von Kindern fern.
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Um den Akku beim Transport zu schützen, ist dieser nicht im Mobiltelefon eingesetzt. Wenn Ihr Handelspartner, von dem Sie das Telefon gekauft haben, den Akku nicht bereits einge- setzt hat, dann befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Seite 9
Schieben Sie die Akku-Abdeckung wieder auf das Mobiltelefon bis diese hörbar ein- rastet.
Seite 10
Vor der Benutzung des Mobiltelefons müssen Sie auch eine SIM Karte einlegen. Dazu trennen Sie das Mobiltelefon vom Netzteil und schalten Sie das Mobiltelefon ab. Entfernen Sie die Akku-Abdeckung auf der Rückseite durch Schieben zur Gehäuse- Unterseite. Durch sanftes Drücken auf einer Seite kann der Akku einfach entnommen werden.
Seite 11
Legen Sie vorsichtig die SIM Karte ein: Dabei müssen die goldenen Kontakte nach unten gelegt werden, so dass Sie diese nicht mehr sehen können. Die Aussparung an der SIM Karte muss oben links sein. Legen Sie den Akku in den dafür vorgese- henen Steckplatz und achten Sie dabei dar- auf, dass die drei Metallkontakte des Akkus die drei Metallkontakte des Mobiltelefons...
Schieben Sie die Akku-Abdeckung wieder auf das Mobiltelefon bis diese hörbar ein- rastet. Laden des Akkus Vor der Inbetriebnahme des Mobiltelefons sollte dieses vollständig aufgeladen werden. Verwenden Sie dazu ausschließlich das mitge- lieferte Netzteil oder den zugelassenen KFZ- Ladeadapter. Verwenden Sie ausschließlich den mitgeliefer- ten Akku oder einen zugelassenen Ersatztyp.
Seite 13
Der Einsatz anderer Ladeadapter oder Akkus lässt möglicherweise die Zulassung oder Garan- tie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Verbinden Sie das Netzteil mit dem dafür vor- gesehenen Stecker an der Kopfseite des Tele- fons. Wenn das Telefon geladen ist, trennen Sie das Netzteil von der Spannungsversorgung und ziehen Sie dann den Stecker aus dem Mobil- telefon.
Seite 14
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einige Minuten dauern, bevor das Telefon anzeigt, dass es geladen wird und für Telefonate benutzt werden kann. Das Telefon zeigt durch ein entsprechendes Akku-Symbol an, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Seite 15
Akku-Anzeige Akku laden Akku geladen Warnung bei niedrigem Akku-Stand Wenn der Akku-Stand niedrig ist, zeigt das Telefon dies durch den Hinweis „Akku bald leer” und ein akustisches Signal an. Bitte laden Sie dann umgehend den Akku wieder auf – Sie kön- nen den Akku auch während eines Gesprächs laden.
Die Tasten zur Lautstärke-Regulierung können innerhalb der verschiedenen Menüs zur Aus- wahl der gewünschten Punkte benutzt wer- den. Display und Statussymbole Das Display hat sechs Bereiche: In den oberen Bereichen wird der Status des Mobiltelefons angezeigt, im mittleren Bereich Rufnummer oder Textnachrichten (SMS) und im unteren Bereich Auswahlfunktionen im Menü...
Seite 19
Die Symbole im Bereich 3 haben die folgende Bedeutung Akku Zustand Signalstärke Alarm/Wecker aktiviert Ungelesene Nachrichten Rufton Vibration Anruf weitergeleitet Verpasste Anrufe...
Bitte Kopfhörer verbinden Tastenfeld gesperrt Tastenfeld entsperrt Neue SMS erhalten während das Tastenfeld gesperrt war Verpasste Anrufe während das Tastenfeld gesperrt war Neue SMS und verpasste Anrufe während das Tastenfeld gesperrt Ein- und Ausschalten, Funktionen der Tasten Vor der Benutzung des Mobiltelefons muss die SIM Karte eingesetzt werden.
Seite 21
werden dann aufgefordert, den Telefoncode und/oder den SIM Code einzugeben. Mit dem PIN-Code, den Sie zusammen mit der SIM-Karte erhalten, können Sie die SIM-Karte vor der Nutzung durch Unbefugte schützen. Den PIN2-Code, den Sie zusammen mit bestimm- ten SIM-Karten erhalten, benötigen Sie für den Zugriff auf besondere Dienste.
Funktionen der Tasten Taste Funktion Anruf/Wählen starten • Bei eingehendem Anruf: • Anruf annehmen Standby-Modus: • Anruf-Taste Anruf-Historie anzeigen ( grün ) Menü: Auswahl bestätigen • Zum Einschalten des Telefons • lange drücken Zum Ausschalten des Telefons • lange drücken Menü: In das vorherige Menü...
Seite 23
Taste Funktion Standby-Modus: Telefonbuch / • Kontakte Runter Taste Menü: Cursor/Auswahl nach • unten Kurz drücken, um „#” einzuge- • # Taste Beim Schreiben von SMS Einga- • bemethode wechseln Kurz drücken, um „ * “, „P” oder • „+“ einzugeben * Key Beim Schreiben von SMS Son- •...
Seite 24
Taste Funktion Schiebeschalter zum Aktivieren • Tastensperre und Entriegeln der Tastensperre Nach unten schieben, um einen • Notruf auszulösen Notruf-Taste Nach oben schieben, um einen • Notruf zu beenden Hörverstärker Durch langes Drücken der Taste (0, Hör- verstärker) können Sie den Hörverstärker akti- vieren.
mit den Lautstärke Tasten einstellen und mit der Anruf-Taste (OK) bestätigen. Telefonieren Anrufe durchführen Geben Sie die Vorwahl und die Rufnummer ein und drücken Sie dann die Anruf Taste (OK), um die Nummer anzuwählen. Wenn Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben, dann können Sie die Auflegen Taste kurz drücken, um eine einzelne Ziffer zu löschen.
Seite 26
in dieser Reihenfolge nacheinander angerufen werden, wenn Sie die Notruf-Taste drücken. Wenn Sie keine SOS-Nummer festgelegt haben und die Notruf-Taste drücken, erhalten Sie die Meldung “Keine Notfall Nummer gespeichert” für ca. 3 Sekunden angezeigt. Danach geht das Telefon wieder in den Standby-Modus. Wenn Sie SOS Nummern festgelegt haben, dann wird das Telefon auch eine Notfall-SMS an diese Nummern versenden (siehe dazu...
Seite 27
den und die SOS Nummern angerufen wer- den. Die Notruf Funktion kann nicht ausgelöst wer- den, wenn keine SIM Karte eingelegt ist oder wenn kein ausreichender Zugang zum GSM Netz besteht. Wenn mit keiner Notfall-/SMS-Nummer eine Verbindung hergestellt werden konnte, dann bleibt das Telefon im Notfall Modus.
Seite 28
Internationale Telefonate Um internationale Anrufe vornehmen zu kön- nen, müssen Sie der Ländervorwahl ein „+“ Zeichen voranstellen, dass durch zweimaliges Drücken der„ * “ Taste erhalten. Einige ausländische Telefonnetze haben Neben- stellen, die nicht als Durchwahl direkt gewählt werden können, sondern über das Tastenfeld eingegeben werden müssen.
Anruf annehmen und verpasste Anrufe Abhängig vom gewählten Profil wird das Mobil- telefon klingeln und/oder vibrieren, wenn ein Anruf eingeht. Sie haben dann die folgenden Möglichkeiten: Um den Anruf anzunehmen, drücken Sie die Anruf/OK-Taste Um den Anruf abzuweisen, drücken Sie die Taste Auflegen Um ein laufendes Telefonat zu beenden, drü- cken Sie ebenfalls die Taste Auflegen...
Mit den Hoch-/Runter-Tasten können Sie den verpassten Anruf auswählen und durch Drü- cken der Taste (Auswahl) erhalten Sie dann ein Menü mit den folgenden Optionen: Wählen Diese Nummer anrufen Eine SMS Nachricht an diese Num- SMS senden mer senden Diesen Anruf und die dazugehörigen Löschen Informationen löschen Speichern in...
Seite 31
Wenn während eines laufenden Telefonats ein weiterer Anruf eingeht, dann haben Sie zunächst die Möglichkeit, diesen eingehenden Anruf durch Drücken der Taste (Abweisen) abzuweisen oder durch Drücken der Taste (Annehmen) anzunehmen. Wenn Sie den zweiten Anruf annehmen, wird das laufende Gespräch auf Halten gesetzt. Nach Drücken der Taste (Auswahl) erhalten Sie ein Menü...
Die Anrufe zu einer Konferenz Konferenz zusammen schalten. Alle laufenden Gespräche gleich- Alle beenden zeitig beenden Stummschaltung (Mute) und Freisprech- funktion Die Lautstärke kann mit Hilfe der Lautstärke- Tasten auf das gewünschte Niveau eingestellt werden. Wenn Sie während des Telefonats die Taste (Auswahl) drücken, können Sie aus einem Menu die folgenden Funktionen wählen: Einschalten der Freisprech-...
Stummschalten (Mute) des Mikrofons, die Gegenseite Stumm kann Sie nicht hören, wird auf die gleiche Weise wieder abgeschaltet Mit diesem Punkt können Sie in das Telefonbuch wechseln, Kontakte: um während des Gesprächs einen Kontakt zu suchen oder hinzu zu fügen. Während eines laufenden Nachrichten Zen- Telefonat SMS lesen oder...
Seite 34
die Taste (Auswahl) um in ein Menü zu gelangen, in dem Sie dann die Eingabeme- thode auswählen können. Wählen Sie “SMS” “SMS schreiben” um eine SMS Nachricht zu erstellen. Wenn Sie die Nachricht fertiggestellt haben, können Sie die Taste (OK) drücken, um die Nach- richt zu versenden, zu speichern oder zu löschen.
legt haben. Alle SOS Nummern erhalten die gleiche Nachricht. SMS löschen: Sie können alle oder einzelne SMS Nachrichten in den verschiedenen Ord- nern löschen. SMS Einstellungen: Mit diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Einstellungen für den SMS Betrieb vornehmen, wie z.B. die Eingabe der SMS Service Zentrale (Rufnum- mer) oder den Speicherort für SMS (Telefon oder SIM).
Seite 36
buchstaben (ABC), Kleinbuchstaben (abc) oder deren Kombination (Abc) wählen. Bei diesen Eingabemethode wird immer ein Buchstabe nach dem anderen eingegeben. Mit der Taste “1” können Sie eine Liste von Sonderzeichen aufrufen und mit der Taste “0” einen Leerschritt. Ziffern: Ziffern lassen sich eingeben, wenn Sie auf die Eingabemethode “123”...
gekennzeichnet. Anruf Historie Sie können die Anruf Historie entweder über das Menü oder durch Drücken Taste im Standby-Modus aufrufen. In der Anruf His- torie finden Sie die gewählten Rufnummern, die erhaltenen Anrufe und die verpassten Anrufe. In jeder Kategorie (Gewählte Rufnummern, erhaltene Anrufe und verpasste Anrufe) können bis zu 20 Einträge gespeichert werden.
Kontakte Sie können Telefonnummern und Namen als Kontakte entweder auf dem Telefon oder auf der SIM Karte speichern. Kontakte, die im Telefon gespeichert wurden, sind mit dem Symbol gekennzeichnet, Kontakte auf der SIM Karte mit dem Symbol . Einen neuen Kontakt anlegen: Wählen Sie [Kontakte][Neuen Kontakt hinzufügen].
Seite 39
die Notruf-Funktion festzulegen, wählen Sie [Kontakte] [SOS Nummer]. Sie können dann bis zu fünf Notfall Rufnummern fest- legen, die dann hintereinander angerufen werden. Mit diesem Menüpunkt können Sie auch SOS Nummer ändern, löschen oder hinzufügen. Kurzwahl: Mit diesem Menüpunkt können Sie bis zu acht Kurzwahlen festlegen, die Sie durch längeres Drücken der Tasten 2 bis 9 im Standby-Modus anwählen können.
Sie können dann festlegen, ob Sie die Kon- takte vom Telefon auf die SIM Karte oder umgekehrt kopieren wollen. Diese Funktion ist z.B. nützlich, wenn Sie alle Kontakte über die SIM Karte von einem anderen Telefon kopieren wollen. Einstellungen: Unter Einstellungen können Sie den bevorzugten Speicherplatz (SIM/ Telefon) festlegen und sich den Speicher- status anzeigen lassen.
welchem Klingelton werden Anrufe, Ein-/ Ausschalten, SMS-Nachrichten, etc. sig- nalisiert), die Lautstärke von Klingel- und Tastentöne, den Vibrationsalarm und die Rufannahme mit jeder Taste. Wenn Sie das Profil [Kopfhörer] auswählen, schaltet das Telefon immer auf den Kopfhö- rer um, sobald dieser eingesteckt wird. Einstellungen Telefoneinstellungen 14.1...
Seite 42
Mit [Telefoneinstellungen][Sprachen] kön- nen Sie zwischen Englisch, Deutsch, Franzö- sisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch oder Türkisch wählen. Netzwerk Einstellungen 14.2 Unter Netzwerk Einstellungen können Sie Optionen zur Rufweiterleitung, zum Blockie- ren von Anrufen, der Auswahl des GSM Netzes und andere netznahe Funktionen auswählen. Bitte beachten Sie, dass diese Optionen durch Ihren Mobilfunk Anbieter eingeschränkt sein können.
Erinnerung 14.4 Unter [Einstellungen][Erinnerung] finden Sie eine einfache Kalenderfunktion, mit der Sie sich an bestimmte Termine (z.B. Geburtstage) erin- nern lassen können. Diese Erinnerungsfunktion arbeitet auch, wenn das Telefon abgeschaltet ist. Bitte beachten Sie, dass Sie die Erinnerungsfunktion nicht hören können, wenn Sie das Profil [Besprechung] gewählt haben.
Alarm Mit dieser Funktion können Sie bis zu fünf ver- schiedene Alarmzeiten festlegen, die dann täglich, wöchentlich oder nur an bestimmten Tagen ausgelöst werden. Außerdem können Sie wählen, mit welchen Klingeltönen jeder Alarm signalisiert wird. Die Alarmfunktion arbeitet auch, wenn das Telefon ausgeschaltet ist: In diesem Fall schal- tet sich das Telefon zur Alarmzeit ein und Sie werden danach gefragt, ob das Telefon weiter...
Taschenrechner Mit dem Punkt [Taschenrechner] können Sie die Funktion aufrufen. Mit den Tasten “Hoch” und “Runter” können Sie gewünschte Rechenoperation auswäh- len. Drücken Sie die Taste , um diese zu bestätigen. Die Taste löscht alle Eingaben und wenn die 0 im Display steht, und Sie die Taste drücken, geht das Telefon zurück in das Hauptmenü.
Seite 46
eingesteckt sein muss, weil sich in dessen Kabel eine Antenne befindet. Mit den Lautstärke-Tasten oberhalb der Radio-Taste kann die gewünschte Laut- stärke eingestellt werden. Drücken Sie die Taste [Auswahl] [Auto- matische Suche], damit das Telefon selbst- ständig eine Liste der empfangbaren Sen- der zusammenstellt und diese auf Kanälen abspeichert.
Unter [Auswahl] [Lautsprecher] können Sie festlegen, ob der Lautsprecher auch benutzt werden soll, wenn der Kopfhörer eingesteckt wurde, so dass andere ebenfalls mithören können. Mitgeliefertes Zubehör Das Reisenetzteil dient zum Laden des Akkus Ihres Telefons und kann Reise-Netzteil: mit verschiedenen Eingangs- spannungen von 100 bis 240 Volt betrieben werden.
Pflege und Benutzungshinweise Dieses Telefon wurde mit großer Sorgfalt ent- wickelt und produziert. Bitte beachten Sie die nachstehenden Benutzungshinweise, um das Telefon möglichst lange nutzen zu können und die Garantiebedingungen nicht zu verletzen: » Halten Sie das Telefon von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten fern.
Seite 49
dabei verformen. » Halten Sie das Telefon auch von tiefen Tem- peraturen fern: Wenn das Telefon wieder auf Normaltemperatur kommt, kann sich im Inneren Feuchtigkeit niederschlagen, die wiederum zu Beschädigungen führt. » Öffnen Sie das Telefon nicht, außer um den Akku und die SIM Karte einzusetzen.
» Nehmen Sie keine Veränderung an der Elektronik oder Mechanik des Telefons vor. Dadurch gehen sämtliche Zulassungen und Garantieansprüche verloren. » Wenn Sie das Telefon zur Reparatur einsen- den, erstellen Sie nach Möglichkeit vorher eine Sicherung aller Daten (Telefonbuch, Notizen, etc.). Wenden Sie die oben stehenden Hinweise auch auf das mitgelieferte Zubehör an.
Umgebungsbedingungen Bitte beachten Sie unbedingt alle gültigen Vor- schriften für die Benutzung von Mobiltelefonen und schalten Sie es ab, wenn die Benutzung nicht gestattet ist. Benutzen Sie das Telefon nur in der üblichen Handhabung. Das Telefon erfüllt alle Strahlungsrichtlinien, wenn es in der üblichen Weise am Ohr gehalten wird oder ein Abstand von mindestens 2,5 cm zum Körper eingehalten wird.
Seite 52
in die Nähe von Hörhilfen gehalten werden. Außerdem sollten Kreditkarten oder andere magnetische Speichermedien vom Telefon ferngehalten werden, da ansonsten die Daten möglicherweise beschädigt werden. Medizinische Geräte Jede Form der Funkübertragung und damit auch Mobiltelefone können die Funktion von medizinischen Geräten beeinflussen, insbe- sondere wenn diese nicht ausreichend abge- schirmt sind.
Seite 53
renzen zu vermeiden. Diese Empfehlung wird auch durch unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten daher die folgenden Hinweise beach- ten: » Halten Sie immer einen Mindestabstand von 16 cm zwischen dem Telefon und dem Herz- schrittmacher ein. »...
Seite 54
Hörgeräte und Hörhilfen Einige digitale Hörgeräte können grundsätzlich durch Mobiltelefone gestört werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Hörgeräte- Akustiker. Benutzung im Auto und Flugzeug Die Radiosignale von Mobiltelefonen können grundsätzlich die elektronischen Systeme von Fahrzeugen und Flugzeugen stören.
Seite 55
Die Benutzung von Telefonen in Flugzeug ist zum Zeitpunkt der Drucklegung generell nicht zulässig. Schalten Sie daher Ihr Telefon ab, wenn Sie das Flugzeug bestätigen. Diese Vorschriften werden möglicherweise zukünftig geändert. Informationen über den aktuellen Stand erhal- ten Sie von Ihrer Fluggesellschaft oder Ihrem Mobilfunkanbieter.
Seite 56
sen. Schalten Sie in diesem Fall auch unbe- dingt das Telefon aus. Gefährliche Umge- Gaslager, Fabrikations- und Lagerstätten für Gebiete in denen die Luft mit kleinen Par- tikeln belastet ist wie z.B. Metallstaub, Koh- lenstaub oder andere. SAR-Wert Der SAR-Wert dieses Mobiltelefons beträgt beim Telefonieren im GSM-Betrieb maximal 1,330 W/kg und erfüllt damit alle einschlägi- gen Vorschriften.