Telefonieren
Gespräch fangen
(Dienst muß von der Telekom bzw. vom Netzbetreiber freigeschaltet sein)
Sie erhalten einen unerwünschten Anruf und möchten den Anrufer feststellen, obwohl die
Rufnummer nicht übermittelt wurde.
1.
Taste
bzw.
Funktion „Gespräch fangen"
auszuwählen.
2.
Taste
drücken.
Gespräch halten / Weitere Verbindung
Während eines Gesprächs kann die Verbindung in einen Haltezustand gebracht werden. Im
Haltezustand können Sie im Raum eine Rückfrage durchführen oder einen anderen Teilnehmer
zwecks Rückfrage anrufen. Ihr Gesprächspartner auf der gehaltenen Leitung kann diese
Rückfrage nicht mithören. Sie benötigen „Halten" darüber hinaus zum Einleiten der Funktionen
Makeln, Dreierkonferenz und Vermitteln.
1.
Taste
drücken.
R
2.
Taste
erneut drücken.
R
Gespräch trennen
Sie möchten eine bestehende Verbindung beenden, um eine gehaltene Verbindung zu aktivieren.
1.
Taste
bzw.
Funktion „Trennen" auszuwählen.
2.
Taste
drücken.
drücken, um die
drücken, um die
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
zwischen den möglichen Funktionen.
Die Rufnummer wird in der Vermittlungsstelle
gespeichert. Sie können über einen Antrag
bei der Telekom den Teilnehmer erfahren.
Der Gesprächspartner wird von der Vermitt-
lungsstelle gehalten und hört eine Ansage.
Sie können jetzt eine Rückfrage im Raum
durchführen oder die Zielrufnummmer für
eine weitere Verbindung eingeben.
Sie sind wieder mit Ihrem Gesprächspartner
verbunden.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
zwischen den möglichen Funktionen.
Die Verbindung wird beendet.
Eine gehaltene Verbindung wird automatisch
aktiviert.
22