Seite 3
Benutzerhandbuch Easy Alcatel O O mniPCX E E nterprise REFLEXES Sie besitzen jetzt einen Apparat Easy R . Er gibt Ihnen auf einfache und EFLEXES ergonomische Weise Zugang zu allen Diensten und Funktionen des Systems Alcatel OmniPCX Enterprise. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie: •...
Seite 4
In d d er D D okumentation v v erwendete S S ymbolzeichen "Drücke eine Taste" ist durch symbolisiert. Die vom Benutzer programmierten oder fest programmierten Tasten sind durch symbolisiert. Alle fest programmierten oder frei programmierbaren Funktionskennziffern sind in der an diese Dokumentation angehängten Kennzifferntabelle aufgeführt.
Seite 5
Informationen ü ü ber I I hre T T elefonanlage Entsprechend der Softwareversion Ihrer Telefonanlage (R2 oder ≥ R3) sind die fest programmierten Tasten Ihres Apparates nicht die gleichen. Die Tastenbelegung ist im Kapitel "Beschreibung d d es A A pparates" Abschnitt "Frei p p rogrammierbare T T asten u u nd zugehörige L L EDs"...
Seite 7
B B E E S S C C H H R R E E I I B B U U N N G G D D E E S S A A P P P P A A R R A A T T E E S S...
Display Ihr Apparat besitzt ein Display, das mehrere Seiten enthalten kann. Das Vorhandensein einer Folgeseite wird durch das Zeichen ">" rechts im Display angezeigt. Zum Umblättern von einer Seite auf die andere benutzen Sie die Tasten Wenn sich Ihr Apparat im Ruhezustand befindet, informiert Sie das Display über den Zustand Ihres Apparates (beispielsweise Anzeige einer programmierten Umleitung) oder zeigt Ihnen das Datum und die Uhrzeit an (wenn nichts programmiert worden ist).
Seite 9
Fest p p rogrammierte T T asten u u nd z z ugehörige L L EDs Ihr Apparat besitzt fest programmierte Tasten: • um den Zustand eines Apparates zu überwachen, • zum Direktruf einer internen oder externen Nummer, • zum Zugriff auf eine Funktion. Bestimmte dieser Tasten, können auf Anfrage durch Ihren Systemtechniker, umprogrammiert werden.
Seite 10
Kommunikations- u u nd F F unktions-L L EDs Die grüne LED zeigt das Vorhandensein von Nachrichten an. Den fest programmierten Tasten sind sechs LEDs zugeordnet: Blinkende LED: Leuchtende LED: Ankommender Anruf. Bestehende Verbindung. Verbindung wird gehalten. Verbindung wird gemeinsam gehalten (Heranholgruppe). Die fest programmierten Funktionstasten: : Umschalten von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln) : Beenden einer Rückfrage...
Seite 11
Die f f est p p rogrammierten F F unktionstasten Die fest programmierten Funktionstasten wurden den am häufigsten benutzten Funktionen zugeordnet. Information: Zum Übergang in den Programmiermodus Ende: Beenden eines oder zur Anzeige von Gespräches oder einer Informationen auf Ihrem Programmierung Apparat Lautstärke des...
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Ihre A A nrufe Anruf außerhalb des Unternehmens .............. 16 Anruf innerhalb des Unternehmens..............16 Anruf zum Operator................... 16 Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung (Rückfrage). 17 Anruf Ihrer Partnernebenstelle (Sekretär, Kollege usw.)........
Seite 13
Beantworten eines Nachtanrufes..............26 Hineinschalten in eine programmierte Konferenz ..........26 Geleitete Konferenz ..................27 Anruf einer Sammelkurzwahlnummer............. 28 Aufschalten in eine interne Verbindung ............28 Anruf eines Gesprächspartners über seinen Lautsprecher (Direkt Ansprechen)..29 Sammelanschluß ..................29 Vorübergehendes Herausschalten aus einem Sammelanschluß ......30 Senden in MFV..................
Seite 14
Ändern der Partnernummer................39 Identifizierung des von Ihnen benutzten Apparates .......... 40 Programmieren einer Terminerinnerung ............40 Nicht gestört werden (Anrufeschutz) .............. 42 Umleitung der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden (Rufumleitung Besetzt).................. 42 Vorübergehende Speicherung einer Nummer zur späteren Wiederholung Ihres Anrufes (gezielte Wahlwiederholung).............
Seite 15
Umleitung der Anrufe auf einen Sprachspeicher (Voice Mail) ......51 Annullieren der Rufumleitungen ..............51 Selektive Rufumleitung ................. 52 Abfragen der Sprachnachrichten ..............53 Abfragen der Rückrufanforderungen ............. 53 Sperren Ihres Apparates ................54 Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-Empfänger ........54 Beantworten des “Piep”...
Anruf a a ußerhalb d d es U U nternehmens Nehmen Sie den Hörer ab oder wählen Sie bei aufliegenden Hörer. Wählen Sie zum Beispiel die 0 und dann die Nummer Ihres Gesprächspartners; am Display erscheint die gewählte Nummer. Das zu der Leitungstaste gehörende Icon informiert Sie über den Zustand Ihrer Verbindung.
Anruf e e ines z z weiten G G esprächspartners b b ei b b estehender V V erbindung (Rückfrage) Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem internen oder externen Gesprächspartner. Sie können einen zweiten Gesprächspartner anrufen: über seine Nummer, über eine programmierte Taste oder über Ihre individuellen Kurzwahlziele.
Entgegennehmen e e ines A A nrufes Ihr Telefon klingelt. Am Display erscheinen der Name und/oder die Nummer des Anrufenden. Wenn Sie antworten wollen, nehmen Sie den Hörer ab. Entgegennehmen e e ines w w eiteren A A nrufes b b ei b b estehender V V erbindung Sie befinden sich in einer Verbindung.
Wenn Sie auflegen, ohne den zweiten Anruf entgegenzunehmen, werden Sie automatisch zurückgerufen. Wenn mehrere Anrufe gleichzeitig ankommen, kommt nur der letzte zur Anzeige. Um die Identität der anderen wartenden Anrufe abzufragen, und dann auf eine der blinkenden Leitungstasten. Zum Annullieren Ihrer Abfrage drücken Sie auf Hinweis: Sie können verhindern, daß...
Ablegen I I hres G G esprächspartners i i n W W arteposition ( ( Halten) Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem internen oder externen Gesprächspartner. Sie möchten dieses Gespräch in Warteposition legen und später am gleichen Apparat wieder aufnehmen. Singleline-Apparat: Geben Sie die Kennziffer der Funktion "Parken/Zurückholen a a us dem P P arken"...
Umschalten v v on e e inem G G esprächspartner a a uf d d en a a nderen ( ( Makeln) Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem Gesprächspartner, und ein zweiter Gesprächspartner befindet sich in Warteposition. Wenn Sie von einem Gesprächspartner zum anderen umschalten wollen: Singleline-Apparat: Sie befinden sich im Gespräch mit demjenigen Gesprächspartner, dessen Identität links im Display angezeigt wird.
Anruf ü ü ber e e ine p p rogrammierte T T aste Einige der frei programmierbaren Tasten Ihres Apparates können internen oder externen Gesprächspartnern oder Funktionen zugeordnet werden. Nehmen Sie den Hörer ab. Drücken Sie auf die programmierte Taste Ihrer Wahl, der Anruf erfolgt automatisch. Am Display erscheint die angerufene Nummer.
Erweitern e e iner D D reierkonferenz D D i i ese F F unkti i on i i st n n ur d d ann z z ugängli i ch, w w enn S S i i e ü ü ber e e i i ne p p rogrammi i erte T T aste verfügen.
Ablegen e e ines G G esprächspartners i i n W W arteposition ( ( Parken) Sie können einen Gesprächspartner in Warteposition legen, um ihn später von einem anderen Apparat des Unternehmens aus wieder aufzunehmen. Bei bestehender Verbindung: 1. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Parken/Zurückholen a a us d d em P P arken". 2.
1. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Rückruf b b uchen". Das Display zeigt an, daß der Rückruf akzeptiert worden ist. 2. Legen Sie auf. Zum Annullieren der Rückrufanforderung auf einen besetzten Teilnehmer wählen Sie die Nummer des Gesprächspartners. Zum Annullieren der Rückrufanforderung auf einen freien Teilnehmer geben Sie die Kennziffer für "Ausschalten...
Beantworten e e ines N N achtonrufes In Abwesenheit des Operators werden die für sie bestimmten internen oder externen Anrufe auf einen allgemeinen Tonruf gelegt. Zum Beantworten dieser Anrufe wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Beantworten e e ines N N achtanrufes". Hineinschalten i i n e e ine p p rogrammierte K K onferenz Zu einem vereinbarten Zeitpunkt können Sie an einer Telefonkonferenz teilnehmen, die (je nach Konfiguration) bis zu 7 oder bis 29 interne und externe Teilnehmer...
Sie können die Konferenz jederzeit verlassen, indem Sie auflegen. Wenn die TeilnehmerKapazität der Konferenz ausgebucht ist, hören Sie ein Besetzt- Tonzeichen. Beteiligung e e ines G G esprächspartners a a n e e iner p p rogrammierten K K onferenz Sie können einen internen oder externen Gesprächspartner in die Konferenz einbeziehen, müssen diese aber vorerst verlassen.
Die Konferenz wird von einem Benutzer, dem Konferenzleiter, hergestellt; er ist der einzige, der die Teilnehmer anrufen kann, die auf zuvor erstellten Listen aufgeführt sind. Weitere Informationen über diese Funktion erhalten Sie beim Verwalter Ihrer Anlage. Anruf e e iner S S ammelkurzwahlnummer Ihr Apparat hat Zugang zu einem Sammelkurzwahlverzeichnis externer Kurzwahlnummern.
Schutz g g egen A A ufschalten Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Aufschalteschutz", und geben Sie Ihre eigene Nebenstellennummer ein. Rufen Sie dann Ihren Gesprächspartner an. Der Schutz verfällt, sobald Sie das Gespräch beendet haben. Anrufen e e ines G G esprächspartners ü ü ber s s einen L L autsprecher ( ( direktes Ansprechen) Ihr interner Gesprächspartner antwortet nicht.
Vorübergehendes H H erausschalten a a us e e inem S S ammelanschluß Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Herausschalten a a us e e inem Sammelanschluß". Bemerkung: Sie erhalten weiterhin die Gespräche, die für Sie bestimmt sind. Wenn Sie wieder in Ihre Gruppe zurückkehren möchten, drücken Sie auf die hierzu programmierte Taste oder wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Hineinschalten i i n einen S S ammelanschluß".
Gemeinsames A A blegen e e ines G G esprächspartners i i n W W arteposition Sie gehören zu einer Heranholgruppe. Sie befinden sich in einem Gespräch mit einem internen oder einem externen Gesprächspartner und möchten diesen in Warteposition legen. Sie müssen über eine Taste verfügen, auf welche die Funktion "Gemeinsames Halten"...
Übermittlung e e iner S S ubadresse Sie können die Nummer Ihres Gesprächspartners durch eine "Subadresse" von 4 Ziffern ergänzen, um direkt sein Fax, seinen PC, sein Telefon usw. zu erreichen. ISDN 2. Wählen Sie die Nummer des Gesprächspartners. 3. Wählen Sie * und dann die Subadresse (maximal 4 Ziffern). zur Bestätigung.
Persönliche G G estaltung I I hres A A pparates Um Sie bei Ihren täglichen Anrufen zu unterstützen, können Sie an Ihrem bestimmte Funktionen auswählen, sich Ihr individuelles Kurzwahlverzeichnis anlegen und freie Tasten programmieren. Zur persönlichen Gestaltung Ihres Apparates benutzen Sie den Modus dann am Display erscheinen die 2 Funktionen, auf die Sie zugreifen können.
Seite 37
Programmieren e e iner f f reien F F unktionstaste ; Sie können die freien Funktionstasten Ihres Telefones mit Funktionen (Auswahl s. S. 36) oder mit internen/externen Rufnummern belegen. Wählen Sie eine Funktion aus, oder wählen Sie eine Nummer oder die Kennziffer einer Funktion.
Liste d d er v v erfügbaren F F unktionen • Makeln • Dreierkonferenz • Aufschalten • Rückruf buchen • Ablegen • Durchsage am Lautsprecher • Rückfrage • PSA Konferenz • Verrechnungsnummer • IWV-Signalisierung • MFV-Signalisierung • Fangen • Sprachnachricht •...
Geben Sie Ihr altes Paßwort, danach das neue Paßwort ein. Wiederholen Sie die Eingabe des neuen Paßwortes. Jede Ziffer des Paßwortes wird durch ein Sternchen dargestellt. Wahl d d er S S prache Zur Wahl der Anzeigesprache im Display wählen Sie die Kennziffer für die Funktion "Sprache".
Einstellen d d er L L autstärke d d es L L autsprechers b b ei b b estehender V V erbindung , um den Lautsprecher einzuschalten, dann oder um die Lautstärke einzustellen (7 verschiedene Stufen). Am Display wird einige Sekunden lang die Lautstärkestufe des Lautsprechers angezeigt.
Zur Einstellung der Lautstärke Zur Bestätigung Ihrer Wahl Einstellen d d es D D isplay-K K ontrastes Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Programmieren d d es K K ontrastes". Zum Einstellen des Kontrasts Zur Bestätigung Ihrer Wahl Hinweis: Wenn Sie eine ältere Version besitzen, verwenden Sie bitte die Tasten 1 bis 4 Ihrer Tastatur (nur 4 Kontraststufen sind möglich).
Identifizierung d d es v v on I I hnen b b enutzten A A pparates Sie können jederzeit die Rufnummer des Telefones (Rufnummer und Name) abfragen, an dem Sie sich gerade befinden. ; im Display wird Ihnen der Name angezeigt. ;...
Seite 43
Hinweis: Zum Annullieren Ihres Terminrufes benutzen Sie das gleiche Verfahren wie zum Programmieren, indem Sie entweder eine programmierte Taste benutzen oder die Kennziffer der Funktion "Annullieren e e iner T T erminerinnerung" eingeben. 2. M M ehrere T T erminerinnerungen ( ( 2 b b is 4 4 ) Zum Programmieren von 2 bis 4 Terminerinnerungen: 1.
Nicht g g estört w w erden ( ( Anrufeschutz) Sie können Ihren Apparat vorübergehend für alle Anrufe (außer denjenigen des Operators) unerreichbar machen. 1. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Bitte n n icht s s tören". 2. Dann folgen Sie den Anweisungen und geben Ihr persönliches Paßwort ein. 3.
Vorübergehende S S peicherung e e iner N N ummer z z ur s s päteren W W iederholung Ihres A A nrufes ( ( Gezielte W W ahlwiederholung) Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist besetzt bzw. antwortet nicht. Bevor Sie auflegen, (die LED leuchtet).
Verdecken d d er I I dentität I I hres G G esprächspartners Wenn sich Ihr Apparat im Ruhezustand oder in einer Verbindung befindet, können Sie die Anzeige der Identität Ihres Gesprächspartners unterdrücken. Hierzu müssen Sie eine Taste mit der Kennziffer der Funktion "Anzeigen d d er I I dentität" programmiert haben.
1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Verrechnungsnummer". Geben Sie die entsprechende Verrechnungsnummer ein. 3. Wählen Sie die Kennziffer für Amtsanlassung und die externe Rufnummer. Abfrage d d er K K osten i i hrer l l etzten e e xternen V V erbindung Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Ablesen d d es G G ebührenzählers".
Tandem-K K onfiguration ( ( Twin S S ets) Diese Konfiguration ermöglicht es, zwei Apparate unter ein und derselben Nummer zu einer Gruppe zusammenzufassen. Ihr Apparat ist der Hauptapparat, und der zweite Apparat, bei dem es sich im Allgemeinen um einen Apparat DECT handelt, wird Sekundärapparat genannt. Jeder Apparat hat seine eigene Telefonbuchnummer, doch die Nummer des Tandems ist die des Hauptapparats.
Umleitung z z u e e iner a a nderen N N ebenstelle ( ( Rufumleitung s s ofort) DieseFunktion ermöglicht es Ihnen, Anrufe zu einer Rufnummer einer Wohnung*, eines Handy*, eines Autotelefones* oder auch eines internen Apparates (Operator, Partnernebenstelle usw.) sein. (Softwareversion ≥...
Wenn Sie zuvor eine Partnernummer festgelegt haben (siehe Abschnitt "Ändern d d er Partnernummer") können Sie Ihre Anrufe folgendermaßen an die entsprechende Partnernummer weiterleiten: • Umleiten nach Zeit (Überlauf), wenn Sie nicht antworten (Überlauf nach Zeit). • Sofortiges Umleiten (Überlauf), wenn Ihre Leitung besetzt ist (Sofortiger Überlauf bei Besetzt).
Umleitung I I hrer A A nrufe z z u e e iner a a nderen N N ebenstelle, w w enn S S ie s s ich b b ereits in e e iner V V erbindung b b efinden o o der a a bwesend s s ind ( ( Rufumleitung b b ei B B esetzt und n n ach Z Z eit) 1.
Umleitung v v on A A nrufen v v on e e inem b b eliebigen A A pparat i i m U U nternehmen Sie möchten die Anrufe für einen bestimmten Apparat von einem beliebigen Apparat im Unternehmen aus auf einen anderen Apparat umleiten. 1.
Von d d em i i nternen Z Z ielapparat 1. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion "Annullieren e e iner R R ufumleitung d d urch den Z Z ielapparat". 2. Wählen Sie dann die Nummer des umgeleiteten Apparates. Von e e inen b b eliebigen A A pparat i i m U U nternehmen 1.
Um die Rufumleitungen zu löschen, auf bzw. 2.Ltg drücken 1.Ltg und dann wie auf S. 49 beschrieben vorgehen. Abfragen d d er S S prachnachrichten Die grüne LED neben dem Display und die rote LED auf der Nachrichtaste blinken. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, daß Nachrichten für Sie vorliegen.
; die erste zurückzurufende Person kommt zur Anzeige. ; die Verbindung zu zurückzurufenden Person wird aufgebaut. Wenn Sie mehr als eine (01) neue Nachricht erhelten haben, können Sie mit zur nächsten Nachricht blättern, oder mit zur vorhergehenden Nachricht zurückkehren. Hinweis: Die Rückrufnachricht wird gelöscht, selbst wenn der Gesprächspartner nicht antwortet, wenn Sie die nächste Nachricht abfragen, und auch, wenn Sie auf drücken, um den Nachrichtenmodus zu verlassen.
Am Display wird bestätigt, daß die Umleitung akzeptiert worden ist. Beantworten d d es " " Piep"-Z Z eichens I I hres M M obil-E E mpfängers Sie sind im Unternehmen unterwegs und Ihr Mobil-Empfänger klingelt; Sie können von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens aus antworten. 1.
Seite 58
Um diese Anrufe abzufragen: ; die Anzahl der eingegangenen Nachrichten wird angezeigt (Displayanzeige: “xx neue Nachr.”). ; Displayanzeige: “xx Nachr K-Antw”. ; im Display wird der Name des letzten Anrufers (sofern Sie mehr als einen Anruf erhelten haben), angezeigt. Der Pfeil > (im Display rechts) zeigt an, daß noch mehr Anrufe vorliegen, die mit durchblättern/lesen können.
Seite 59
Die rote LED auf der Nachrichtentaste leuchtet solange, bis Ihre gespeicherten Teilnehmer der Anrufliste zurückgerufen wurden. Hinweis: Wenn Ihr Gesprächspartner nicht antwortet, bleibt diese Nachricht gespeichert. Möchten Sie einen der gespeicherten Teilnehmer a a us d d er L L iste g g ezielt l l öschen, durchblättern Sie die Liste, bis zu löschende Teilnehmer im Display erscheint und dann Abfragen d d er e e xternen A A nrufliste...
Seite 60
kommen Sie wieder in die Anrufliste zurück. senden Sie den Ruf an die Rufnummer, die Sie aus der Liste ausgewählt haben, ab. Achtung : Sowie Sie eine Rufnummer aus der externen Anrufliste anrufen, werden alle anderen Rufnummern aus der Liste gelöscht. Um das zu verhinden, können Sie die Rufnummer der Liste einzeln abspeichern.
Telefonie: Digital Enhanced Cordless Telecommunication. DECT-Apparat: Drahtloser Apparat des Typs Alcatel Mobile 100/200 nach dieser Norm. DREIERKONFERENZ: Diese Funktion ermöglicht es, mit zwei Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen. GEGENSPRECHEN: Diese Funktion ermöglicht es, interne Anrufe im Modus Gegensprechen entgegenzunehmen, indem sie automatisch auf den Lautsprecher geschaltet werden.
Seite 62
HALTEN: Diese Funktion ermöglicht es, den aktuellen Gesprächspartner in Warteposition zu legen, um ein zweites Gespräch zu führen, bevor das erste Gespräch vom gleichen Apparat aus wieder aufgenommen wird. HERANHOLGRUPPE: Diese Funktion ermöglicht es, einen Anruf zu beantworten, der für einen anderen Apparat bestimmt ist.
Seite 63
MEHRFREQUENZWAHLVERFAHREN: Während eines Gespräches können Sie Codezeichen in Mehrfrequenz senden (z.B. an einen Sprachserver, eine automatische Vermittlung oder einen von fern abgefragten Anrufbeantworter). MULTILINE-A A PPARAT: Apparat, der über mindestens zwei Leitungen verfügt (mindestens zwei Leitungstasten). PARKEN: Diese Funktion ermöglicht es, eine Verbindung in Warteposition zulegen, um sie später einer anderen Nebenstelle wieder aufzunehmen.
Seite 64
SAMMELANSCHLUSSGRUPPE: Sammelanschluß von Apparaten, die unter der gleichen Sammelanschlußnummer gruppiert sind. SAMMELKURZWAHL: Dieses Verzeichnis enthält sämtliche Kurzwahlnummern, auf die die Benutzer einer Anlage zurückgreifen können. SINGLELINE-A A PPARAT: Apparat, der nur über eine einzige Leitung verfügt (keine Leitungstaste). SUBADRESSE: Wenn Sie das Fax, den PC oder das Telefon Ihres Gesprächspartners über ISDN erreichen wollen, kann es erforderlich sein, seine Nummer durch eine aus vier Ziffern bestehende "Subadresse"...