AT-Befehlsreferenz
Befehl
AT^SMONG
AT^SMONG
=<table> [, <pe-
riod>]
AT^SMONG=?
78
Beschreibung
GPRS-spezifische Zelleninformation einzeilig anzeigen
Antwort: „GPRS Monitor", darunter die Spaltentitel und # cell #,
darunter die Zellendaten (in einer Zeile), z.B.:
GPRS Monitor
BCCH G
PBCCH
TA
RAC # Cell #
0637
1
-
4
Spalten der Zelleninformationstabelle
Bsp. Mögliche Werte / Bedeutung
<Titel>
BCCH
0637 ARFCN von BCCH
G
0
GPRS / EDGE nicht möglich in aktuell genutzter Zelle
1
GPRS möglich in aktuell genutzter Zelle
2
GPRS wird genutzt
3
EDGE-Nutzung möglich in aktuell genutzter Zelle
4
EDGE wird genutzt
PBCCH
-
Mit PBCCH Anzeige von ARFCN, sonst "-" oder
mit Frequency Hopping Anzeige von "H"
Hinweis: Falls das Netzwerk mit PBCCH arbeitet, kann der korrekte Wert
nur angezeigt werden, wenn die Engine verbunden ist.
PAT
Priority Access Threshold (GSM Rec.04.08)
0
Packet access in Zelle nicht zugelassen
1
Packet access in Zelle nicht zugelassen (Spare)
2
Packet access in Zelle nicht zugelassen (Spare ="000")
3
Packet access in Zelle zugelassen für Priorität 1
4
Packet access in Zelle zugelassen für Priorität 1 u. 2
MCC
234 Mobile Country Code.
MNC
05
Mobile Network Code
NOM
2
Netwok Operating Mode (1...3)
TA
00
Wert für Timing Advance (
RAC
0B
Routing Area Code (hexadezimaler Wert)
GPRS-spezifische Zelleninformation anzeigen
Parameter:
1 Zelleninformationstabelle.
<table>
Intervall der Anzeigedauer in Sekunden, optional
<period>
Falls <period> weggelassen wird, werden die Zellendaten angezeigt wie
nach Eingabe von AT^SMONG (siehe oben).
Falls <period> eingegeben wird, werden die Zellendaten im gewählten
Intervall aktualisiert. In jeder 10. Zeile werden die Spaltentitel wiederholt.
Hinweis: Beenden Sie die aktualisierende Anzeige mit „AT".
GPRS-spezifische Zelleninformation-Abfragestruktur testen
Antwort: ^SMONG: <table>, <period>
PAT MCC MNC
234
05
2
00 0B
INSYS GSM small 2.0
NOM