Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung At-Befehle - INSYS gsm small 2.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS GSM small 2.0
Jeder Befehl wird mit einer Rückmeldung nach V.250 quittiert (Einstellung mit
ATV):
Antwort
OK
CONNECT
CONNECT[<text>]
RING
NO CARRIER
ERROR
NO DIALTONE
BUSY
NO ANSWER
In den weiteren Ausführungen wird zur leichteren Lesbarkeit als Zeilenendzeichen
immer ein <CR> (Return) angeführt. Als Rückmeldungen werden immer die Stan-
dard-Rückmeldungen OK bzw. ERROR verwendet, unabhängig von den tatsächlich
gewählten Antworten nach V.250.
Nach der Rückmeldung auf einen Befehl ist vor dem nächsten Befehl eine Warte-
zeit von mind. 100 ms zu empfehlen, damit evtl. weitere folgende freilaufende Er-
eigniscodes gesendet werden können.
Für eine Reihung von AT-Befehlen in einer Kommandozeile sei auf den ausführli-
chen Befehlssatz der GSM-Engine verwiesen.
12.2

Kurzbeschreibung AT-Befehle

Die AT-Befehle umfassen die Spezifikationen gemäß V.250, GSM 07.07 und GSM
07.05. Im Folgenden sind nur die wichtigsten AT-Befehle mit Syntax und Parameter
beschrieben.
Die Anwendbarkeit einzelner Merkmale kann von der Funktionalität des gewählten
GSM-Netzes abhängen.
Syntax:
<Ausdrücke> in spitzen Klammern stehen für Parameter.
[Ausdrücke] in eckigen Klammern stehen für optionale Eingaben
Werkseinstellungen sind mit „(default)" gekennzeichnet.
Code
Typ
Bedeutung
0
endgültig
Befehl ausgeführt, kein Fehler
1
endgültig
Verbindung aufgebaut, wenn Parameterein-
stellung X=0
endgültig
Verbindung aufgebaut, wenn Parameterein-
stellung X>0 <text>: z.B. 'connect 9600'.
Die Datenübertragungsrate beträgt dann
9600 Bit/s.
2
freilaufend
Rufzeichen erkannt
3
endgültig
Verbindung nicht hergestellt oder abgebaut
4
endgültig
Ungültiger Befehl oder Befehlszeile zu lang
5
endgültig
Kein Wählton, Verbindungsaufbau nicht
erfolgreich, falsche Betriebsart
6
endgültig
Gegenstelle besetzt
7
endgültig
Zeitablauf beim Verbindungsaufbau
AT-Befehlsreferenz
.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis