Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Griffheizungsschalter (Falls Eingebaut) - Triumph Tiger XR Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tiger XR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
Griffheizungsschalter
(falls eingebaut)
Der Griffheizungsschalter (falls eingebaut)
befindet sich auf der linken Seite des
Lenkers, neben dem linken Lenker-
Schaltergehäuse.
Die Griffheizung funktioniert nur bei
eingeschaltetem Motor.
Das System verfügt über eine stufenlose
Wärmeregelung von warm bis heiß.
Der äußere Ring des Schalters ist bei
den einzelnen Heizeinstellungen wie
folgt erleuchtet:
AUS - leuchtet nicht
HEIß - rot
WARM - gelb.
1.
Heizgriffschalter
Drücken Sie für maximale Wirksamkeit
unter kalten Bedingungen ausgehend
von der Stellung „AUS" den Schalter
zunächst
einmal,
Betriebszustand „heiß" (rot) einzustellen,
und
vermindern
Sie
anschließend, wenn die Griffe erwärmt
sind,
durch
erneutes
„warm" (gelb).
74
Um
die
drücken Sie den Schalter so oft, bis er
nicht mehr leuchtet.
Abschaltung wegen niedriger
Batteriespannung
Wenn die ermittelte Spannung mehr als
fünf Minuten lang unter 11,8 V liegt,
blinkt
die
fünfmal. Nach dem fünften Blinken
werden die Griffheizung und die LED-
Anzeige durch den Hauptschalter von
der Stromversorgung getrennt.
Der Hauptschalter schaltet sich nicht
automatisch wieder ein, auch wenn die
Spannung auf ein sicheres Niveau steigt.
Der Benutzer muss den Schalter manuell
drücken, um die Griffheizung wieder zu
aktivieren.
Falls die ermittelte Spannung noch
immer unter 11,8 V liegt, blinkt die
Schalter-LED
unterbricht
automatisch.
Der Stromkreis für die Griffheizung wird
durch
vorderen Sicherungskasten geschützt.
Die Stärke der Sicherung in Ampere ist
auf
dem
Sicherungskastens zu finden.
1
um
den
die
Wärme
Drücken
auf
Griffheizung
auszuschalten,
LED
im
Heizgriffschalter
erneut
fünfmal
die
Stromversorgung
Sicherung
Nummer
vier
Aufkleber
im
Deckel des
und
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tiger xc

Inhaltsverzeichnis