Stabile Montage auf ebene Flächen (z.B. Wand), Mast (BAT-F) oder Hut-
schiene (BAT-Rail)
Redundante Stromversorgung über zwei Mal 24 V, Power-over-ETHER-
NET und ein Mal 12 V
Temperaturbereich –30 °C bis min. +55 °C
Wireless LAN Interfaces nach IEEE 802.11b/g und IEEE 802.11a/h oder
IEEE 802.11n
Aufbau redundanter WLAN-Verbindungen für sichere Datenübertragung
Maximale Sicherheit auch für Punkt-zu-Punkt mit der Verschlüsselung
nach dem Standard IEEE 802.11i
Serielle Schnittstelle RS-232 für Konfiguration, Remote Access und die
Bereitstellung eines seriellen Gateways
Funkmodule individuell als Access-Point oder -Client betreibbar (außer
BAT-Client-Typen)
Schnelles und zuverlässiges Roaming und Priorisierung, auch mit
IEEE 802.1x-Authentifizierung
Leistungsfähiges Betriebssystem mit hoher Funktionsvielfalt via MultiS-
SID, VLAN, Rapid-Spanning-Tree, RADIUS-Server, IP-Router, Firewall,
DHCP-Server etc.
Management-Software für Windows, Web-Konfiguration, Telnet-Interface
und Management per SNMP
Antennentechnologie für eine hohe Signalqualität
Für den Betrieb im Innenbereich und im Außenbereich
Montage mit beigelegten Kabeln
Stabile Mast- und Wandhalterung
Optimierte Ausleuchtung und Performance für jede Anwendung
Weite Übertragungsdistanzen
Für 2,4 GHz- und 5 GHz-Frequenzbänder ausgelegt
Plattformübergreifendes WLAN Management
Ein plattformübergreifendes, einheitliches Management-System für
transparente und effiziente Netzwerküberwachung (SNMP)
Windows-Management-Suite: LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor
Direktes Management per Webbrowser (HTTP, HTTPS)
Kommandozeilenebene: TelNet
Jederzeit erreichbar via serielle Schnittstelle
Vollständige und Teil-Konfiguration mehrerer Geräte durch Scripting
WLANmonitor zur komfortablen Überwachung von WLANs mit Rogue
AP Detection
Überwachung aller Geräte der BAT-Familie als Client und als Access-
Point in einer Anwendung
BAT-Familie
Release 03 08/10
17