Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Rapid Spanning Tree Protokoll; Port-Rollen - Hirschmann Power MICE Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power MICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rapid Spanning Tree
5.6 Das Rapid Spanning Tree
Protokoll
Das RSTP behält die Berechnung der Baumstruktur vom STP unverändert
bei. RSTP ändert lediglich Parameter, fügt neue Parameter und Mechanis-
men hinzu, die die Rekonfiguration im Fehlerfall beschleunigen.
Eine zentrale Bedeutung erfahren in diesem Zusammenhang die Ports.

5.6.1 Port-Rollen

RSTP weist jedem Brückenport eine der folgenden Rollen zu
Abb.
39):
Wurzelport (Root-Port)
Dies ist der Port, an dem eine Brücke Datenpakete mit den niedrigsten
Pfadkosten von der Wurzelbrücke empfängt.
Existieren mehrere Ports mit gleich niedrigen Pfadkosten, dann entschei-
det die Brückenidentifikation, welcher Port Wurzelport ist.
Existieren auch mehrere Ports mit gleich niedrigen Pfadkosten und
gleicher Brückenidentifikation, dann entscheidet die Portidentifikation,
welcher Port Wurzelport ist
Die Wurzelbrücke selbst besitzt keinen Wurzelport.
Designierter Port (Designated Port)
Die Brücke in einem Netzsegment, die die niedrigsten Wurzelpfadkosten
hat ist die designierte Brücke (Designated Bridge). Sollten mehrere
Brücken die gleichen Wurzelpfadkosten haben, wird die Brücke mit dem
kleinsten Zahlenwert für die Brückenidentifikation zur designierten
Brücke. Der Port an dieser Brücke, der sie mit einem Netzsegment ver-
bindet, das von der Wurzelbrücke wegführt, ist der designierte Port.
70

5.6 Das Rapid Spanning Tree Protokoll

(siehe Abb.
35).
(siehe
Redundanz L3P
Release 4.2 08/08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis