Seite 1
18 Kanal Digital-Fernsteuersystem BEDIENUNGSANLEITUNG Kurzversion * Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine verkürzte Version der Komplettanleitung. Die Komplettanleitung können Sie per email an service@ripmax.de unter Angabe der Seriennummer des Senders sowie angehängtem Kaufbeleg anfordern. 1M23N33501...
Sie Ihre Anlage stets auf Beschädigungen an Gehäusen, Stellung zum Modell einnimmt. Kabeln und Anschlussbuchsen . Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder im Futaba Service überprüfen lassen oder ersetzen .
Fluglehrer einen separaten Sender nutzt . Trainerbetrieb wireless mit dem Modul P-WRT-7 • Servos - es gibt verschiedene Arten von Servos. Wählen Sie bitte unter den Servos von Futaba ein für Ihr Modell und den gewünschten Zweck geeignetes Servo aus . Bei Verwendung eines S .BUS-Systems sollten Sie ein S .BUS Servo wählen .
Senderantenne Wie bei jeder Funkübertragung ist der Bereich der stärksten Signalübertragung seitlich der Senderantenne . Daher sollte die Antenne nicht direkt auf das Modell gerichtet werden . Kommt es bei Ihrem Flug zu dieser Situation, dann bewegen Sie die Antenne etwas, um die Position zu ändern . Niedrige Leistung hohe Leistung hohe Leistung...
Drehregler Die Drehregler LD bzw. RD ermöglichen die analoge Eingabe. *Der Sender FX-36 gibt einen Signalton ab, wenn der Drehregler die mittlere Stellung erreicht . *Sie können auf jedem Mischerbildschirm die Drehregler wählen bzw . die Bewegungsrichtung einstellen . Geber LS (rechts), RS (links): Die Geber LS und RS bieten analoge Eingabe...
Digitale Trimmer T1 bis T6 Dieser Sender ist mit 6 digitalen Trimmern ausgerüstet . Bei jeder Betätigung eines Trimm-Tasters wird die Trimm-Position um einen Schritt verändert . Bei Dauerbetätigung beginnt die Trimm-Position, sich schneller zu ändern . Außerdem ändert sich der Ton, sobald die Trimm-Position auf die Mitte zurückgeht .
* Im Fall eines Problems erscheint beim nächsten Ein- schalten des Senders die Meldung „Backup Error“ (Spei- cherverlust) . Sender in diesem Zustand nicht verwen- den . Bitte an das Futaba Service Center einschicken . Laden des eingebauten Senderakkus: NiMH...
Sender EIN/AUS schalten Nach dem Einschalten beginnt der Sender FX-36 automatisch mit der HF-Abstrahlung, nachdem er die Bedingungen der HF-Umgebung geprüft hat . Der Status des Senders wird über die LED im oberen Teil auf dem FX-36 angezeigt . *Steht der Gasknüppel oben, dann wird der unten stehende WARN-Bildschirm angezeigt . Wird das Gerät eingeschaltet, während die Schalterstellung der WARNUNG auf EIN steht, wird eine WARNUNG angezeigt .
Touch-panel Werden die Einstelltasten für jeden Zur Dateneingabe Display anklicken. Wert auf dem Einstellbildschirm *Das Touch Panel ist mit einem Kunststoff-Film berührt, dann werden die Eingabe- überzogen . Bitte mit Vorsicht behandeln, sodass S c h a l t f l ä c h e n o b e n i m D i s p l a y der Touch-Panel nicht durch harte Gegenstände, eingeblendet .
Bedienfeldsperre Um zu verhindern, dass die Daten während des Fluges versehentlich verändert werden, lässt sich das berührungssensitive Display arretieren . Arretierung 1 . Home-Bildschirm wird angezeigt . 2 . Taste HOME/EXIT etwa 1 Sek . drücken . „Schlüsselsymbol“ wird angezeigt und die Tasten werden deaktiviert .
Monitor LED Anzeige Der Sender-Zustand wird über die LED am oberen Rand vorne auf der FX-36 angezeigt . ✧ FASSTest Modus → leuchtet hellblau ✧ FASST Modus → leuchtet grün ✧ T-FHSS/S FHSS Modus → leuchtet gelbgrün ✧ RF-OFF → leuchtet violett ✧...
Knüppeleinstellung Längenverstellung des Steuerknüppels Die Länge des Steuerknüppels ist nach Bedarf verstellbar . Es wird empfohlen, die Länge des Steuerknüppels entsprechend der Handgröße einzustellen . Knüppel Knüppel Oberteil Unterteil Federkraft J1 Federkraft J4 1 . Halten Sie Hebelteil „B“ fest und drehen Sie Federkraft J2 Federkraft J3 Hebelteil „A“...
Winkelverstellung des Steuerknüppels Je Steuerknüppel kann ein Stickschalter nachgerüstet werden . Wir empfehlen den Der Winkel eines Steuerknüppels kann Einbau im Futaba Service . fein eingestellt werden, entweder von der Mittelstellung nach innen oder außen . 1,5 mm Sechskantschlüssel Kabel durch...
Einstellung des Gasknüppels (Ratschensystem) Sie können zwischen Flugzeug-Ratschensystem und Helikopter-Touch wählen . Federkraft einzustellen . *Dieser Sender hat zwei Rat- schenplatten, eine für Flug- zeuge, die andere für Helikop- ter . Werden beide Schrauben •Haltekraft (J2) angezogen, dann lässt sich die (Mode 1/3) notwendige Einstellung nicht mehr erreichen, weil sich beide...
Seitliche Anschlüsse Abdeckung herunterklappen Abdeckung kann in unterer Position eingeschoben werden Anschluss für Trainerkabel Anschluss für Kopfhörer- SD-Karten- Lade- S.BUS (S.I/F) buchse schacht buchse S.BUS Anschluss Trainerbuchse Zur Programmierung von S .BUS Komponenten . Im Lehrer/Schüler Betrieb wird hier das optio- Die Buchse ist mit einer Spannungsversorgung nale Trainerkabel angeschlossen .
Empfänger Nomenklatur Machen Sie sich vor Verwendung des Emp- GEFAHR fängers unbedingt mit den Sicherheitsmaßnahmen Anschluss nicht anschließen, wie links auf den folgenden Seiten vertraut . unten abgebildet. Empfänger R7008SB *Der Anschluss führt in dieser Form zu einem K u r z - s c h l u s s . E i n K u r z s c h l u s s ü b e r d i e Batterieklemmen kann zu Überhitzung, Brand und Verbrennungen führen .
GEFAHR Leitungen nicht berühren! * Vorsicht! Stromschlag . Akkuklemmen nicht kurzschließen! *Ein Kurzschluss über die Akkuklemmen kann zu Überhitzung, Brand und Verbrennungen führen . polung (+ und –) nochmals sorgfältig überprüfen, ehe Sie Ihre Anschlüsse herstellen. *Bei Verwechslung der + und – Pole kommt es zu Schäden, Zündung oder Explosion .
GRUNDFUNKTIONEN Hauptbildschirm (Home) Hier finden Sie den Hauptbildschirm sowie die Beschreibungen der einzelnen Menüs . Bedienen Sie den Touch Screen mit ihrem Finger . Batteriespannung für Empfänger Flugzustand Akkuanzeige • Im FASSTest/T-FHSS Modus • Sobald die Akkuspannung einen • Hier wird der aktuell wird sie angezeigt .
Anbindung (FX-36/R7008SB) Jedem Sender ist ein individueller ID Code zugeordnet . Vor der Verwendung, muss der Empfänger mit dem ID-Code des Senders angebunden werden, mit dem er gepaart werden soll . Nach der Anbindung wird der ID-Code im Empfänger gespeichert, sodass keine weitere Anbindung erforderlich ist, es sei denn der Empfänger soll mit einem anderen Sender betrieben werden .
9 . Bei Verwendung von Telemetrie wird ACT (aktiv) *Bei Verwendung von zwei Empfängern, ausgewählt . unbedingt im „Dual“-Modus einen „Rx1“ Bei Nichtverwendung ist es INH (inhibit) . bzw . „Rx2“einstellen . *Für den zweiten Empfänger lässt sich die Telemetrie-Funktion nicht verwenden . →FASSTest18CH *Für den Dual-Mode lässt sich die Tele- m e t r i e - F u n k t i o n n i c h t v e r w e n d e n .
Reichweitentest Ihrer Funkfernsteuerung Führen Sie an Ihren Modellen unbedingt vor jedem Flugeinsatz einen Reichweitentest durch . Hiermit stellen Sie sicher, dass alles optimal funktionsfähig ist und Sie Ihren Flug bestmöglich genießen können . Der FX-36-Sender enthält ein System, das seine Leistung reduziert und Ihnen dadurch die Durchführung eines solchen Reichweitentests ermöglicht .
MODELLWAHL - BASIS-MENÜ Flugzeug - Grundeinstellung 1. Modelle hinzufügen und aufrufen In der Werkseinstellung ist Modell 1 ausgewählt . Über die Funktion Modellwahl werden Modelle hin- zugefügt und bereits angelegte Modelle ausgewählt . • Wenn die Laufrichtung des Servos falsch ist, passen Sie sie bitte mit der Funktion SERVO- UMPOLUNG im Basis-Menü...
Seite 29
Der Offset-Wert von Quer- und Höhenruder sowie den Klappenservos ist nach Bedarf einstellbar . Auch die Geschwindigkeit von Quer-, Höhenruder und Klappenservos ist einstellbar . (In side/Out side) Eine Verzögerung kann für jeden Zustand eingestellt werden, dazu kann ein Schalter ausgewählt werden, der die Verzögerung ausschaltet .
Hubschrauber - Basis-Menü Dieser Abschnitt erläutert Anwendungsbeispiele für die Helikopter-Funktionen der FX-36 . Bitte passen Sie die jeweiligen Werte etc . an den verwendeten Hubschrauber an . 1. Modelle hinzufügen und aufrufen 3. Flugzustand hinzufügen Die Standardeinstellung der FX-36 zeigt Modell Der Sender kann bis zu acht Flugzustände pro 1 an .Verwenden Sie die Modellwahl-Funktion, um Modell installieren .
Seite 31
4. Servoanschluss Die Servos von Gas, Heck (Seite), Roll (Quer- ruder), Nick (Höhenruder) und, Pitch etc . gemäß Anleitung der Anlage anschließen . Eine Beschrei- bung, wie das Anschließen erfolgt, finden Sie im Abschnitt „Anschluss von Servos je nach Modelltyp“ . •...
• Pitchkurve (Gasvorwahl 2) 8. Motor-AUS (Throttle hold) einstellen Die obere Pitcheinstellung ist niedriger als bei *Wenn Autorotation programmiert werden soll, Gasvorwahl 1. konsultieren Sie bitte die Funktion Throttle Hold . Standardmäßig +8. 9. Motor-AUS (Throttle cut) einstellen • Pitchkurve (Autorotation) Bei Autorotation, max.
Servoanschluss nach Modelltyp Die FX-36 Senderkanäle werden automatisch belegt, um den gewählten Typ optimal mit der Modelltypfunktion des Basis-Menüs zu kombinieren . Nachfolgend die Kanalzuordnung (Voreinstellung) jedes Modelltyps . Empfänger und Servos entsprechend dem verwendeten Typ anschließen . *Die eingestellten Kanäle können im Bildschirm „Funktion“ im Basis-Menü überprüft werden . Die Kanalzuordnung kann geändert werden .
Seite 37
Hubschrauber • FASSTest 18 CH / FASST MULTI / FASST 7 CH / S-FHSS Kanal H-4/H-4X Taumelscheibe Alle anderen Roll Roll Nick Nick Heck Heck Kreisel Kreisel pitch pitch Drehzahlregler Drehzahlregler Nick2 Drehzahlregler2 Kreisel2 Kreisel2 Kreisel3 Kreisel3 Drehzahlregler2 Nadel Nadel ZUS5 ZUS4 ZUS3...
Seite 38
Multikopter Kanal Multikopter Roll Nick Gier Kreisel Kreisel2 Kreisel3 Kamera NEIG Kamera SCHWENK Kamera AUFZ Modus ZUS5 ZUS4 ZUS3 ZUS2 ZUS1 Schalter SH Schalter SA...
SYSTEM-MENÜ Über das System-Menü werden die Sender- • Durch Berühren der Schaltfläche System-Menü funktionen eingestellt, nicht aber die Modelldaten . wird das Menü (s .u .) aufgerufen . Berühren Sie die Funktionstaste, die Sie anwählen möchten . • Zurück zum Home Bildschirm Funktionstabelle des System-Menüs [Display]: Anpassung des Displays .
BASIS-MENÜ Das Basis-Menü enthält Funktionen wie das Hinzu- fügen von Modellen, Wahl des Modelltyps, Endpunkt- einstellung sowie weitere Grundeinstellungen für die Modelle . • Berühren Sie die Schaltfläche [Basis-Menü] auf dem Home-Bildschirm, um folgenden Einstellbildschirm aufzurufen . • Funktionsname wählen. Zurück zum Home-Bild- schirm .
Modell-Menü (Allgemeine Funktionen) Dieser Abschnitt beschreibt die Steuer- Knüppelstellung etc . vornehmen, dann verwen- knüppel-Wegeinstellung AFR, Programm- den Sie bitte zum Hinzufügen von Flugzu- Mischer und weitere Funktionen, die für alle ständen die Funktion „Flugzustand“ . Modelltypen gelten . (Sie können bis zu 8 Zustände verwenden) Bevor die Modelldaten eingestellt werden, wählen Sie nun über die Funktion „Modelltyp“...
MODELL-MENÜ (Flugzeug/Segler/Multikopter-Funktionen) Die se Fu nkt ion sau swah l im Mod ell- Zustand über Schalter bzw . Knüppelstellung Menü zeigt die individuellen Mischer etc ., etc . vornehmen, bitte Funktion „Flugzustand“ die nach Auswahl des Flugzeug- oder verwenden, um weitere Zustände hinzu- Seglermodelltyps verfügbar sind .
Seite 43
Wölbklappen-Mischer Bremsklappe Mit diesem Mischer werden die Wölbklappen Diese Funktion wird verwendet, wenn bei eingestellt und die Höhenruder korrigiert . [Flug- Landung, Sturzflug oder Flug Bremsklappen benötigt werden . [Flugzeug, allgemein] zeug/Segler, min . 2 Querruder] Bremsklappe → Höhe Kreisel Dieser Mischer dient zum Korrigieren einer evtl .
MODELL-MENÜ (Helikopter Funktionen) In diesem Abschnitt werden Befehle behan- Falls erforderlich, Flugzustände am Bild- delt, die sich ausschließlich auf Helikopter schirm „Flug-Zustand“ hinzufügen, ehe die beziehen . Entsprechende Anweisungen für Einstellungen/Änderungen bei jeder Funktion Flugzeuge, Segler und Multicopter finden Sie eingestellt werden .
Allgemeine Bedienvorgänge im Display Funktionseinstellungen In diesem Kapitel werden häufig genutzte Funktionen im Display „Funktionseinstellungen“ beschrieben . Bitte richten Sie sich bei der Einstellung der Funktionen danach . Werte einstellen Bei Berührung der Einstelltasten werden die Eingabe- Schaltflächen im oberen Bereich des Displays angezeigt . Eingabeschaltflächen am oberen Rand des Bildschirms Durch Drücken und Ge-...
Funktionen für die Feinabstimmung über verschiedene Drehgeber Auswahl Betriebsart *Je nach Funktion stehen verschie- dene Betriebsarten zur Auswahl. Auswahl des Drehgebers Ratenverstellung (Feinabstimmung vR-position) [Feinabstimmung VR-Modus] [Einstellungsart] [LIN .] Mischrate 0% Mitte von Drehgeber . Wird 1 . Auswahl des Gebers der Drehgeber nach rechts bzw .
Servo Speed Funktionen Linear (schnell) 0~27 (langsam) Bei Linear Servodrehzahl - Einstellung Hinlauf Die Servogeschwindigkeit bei jeder Funktionsausführung (auch beim Umschalten des Flugzustands) ist einstellbar . Die Servos arbeiten zurück problemlos bei einer konstanter Zurücklauf Geschwindigkeit entsprechend der eingestellten Geschwindigkeit . Die Arbeitsgeschwindigkeit (Hin) und Rücklaufgeschwindigkeit (Zur) ist Symmetry...
Kurveneinstellung Im folgenden Abschnitt wird die Einstellung für Kurven im Bereich der AFR-Funktion und der einzelnen Mischerfunktionen beschrieben . Auswahl des Kurventyps Drei Kurventypen (EXP1, EXP2, und Punkt) können ausgewählt werden . Auswahl des Kurventyps 1 . Berühren Sie die Taste des Kurventyps, den Sie verwenden möchten .
Seite 49
Einstellung über Kurventyp Wird der Kurventyp ausgewählt wie oben beschrieben, dann werden auf dem Bildschirm kurventypspezifische Einstellungsparameter eingeblendet . Jede Kurve wie unten beschrieben einstellen . Einstellung EXp1/EXp2 Kurve [Verschiebung der Kurve in vertikaler Richtung] 1 . Auf die Einstellung [Offset] tippen . (Kurve EXP1) 2 .
Seite 50
1 . Auf [Punkt] klicken . Einstellung der punktkurve (punkt) 2 . Wählen Sie über die Tasten „▼▼“ „▼“ „▲“ „▲▲“ (Punkt) die Position (Markier . ) aus, die Sie hinzufügen möchten . 3 . Wird die Taste „Hinzufügen/Entfernen“ gedrückt, Sie können eine Kurve von bis zu 11 bzw .
Seite 51
1. Kurveneinstellung Punktkurven oder Splinekurven von bis zu Wenn Sie „Add“ berühren, wird der Punkt 11/17 Punkten können verwendet werden . hinzugefügt . ( ) ( ) (Ausgangswert: 11/9 Punkte) Die gesetzten *Ein neuer Punkt wurde festgelegt . Punkte können frei ergänzt, reduziert oder ver- ...
Seite 52
2. Festlegen einer Spline-Kurve Hinzufügen einer Spline-Kurve . punkte Spline-Kurve Spline-Kurve Die Arten der Mischerkurven...
Geberauswahl Die diversen Funktionen der FX-36 lassen sich über Schalter anwählen . Die Art der Einstellung des Schalters (einschl . der Geber Stick, Trimmhebel bzw . Drehgeber und Linearschieber in der Funktion eines Schalters) gilt für sämtliche Funktionen . Schalterauswahl Wird ein Schalter bei einer Mischfunktion ausgewählt, dann wird die Auswahl (s .u .) angezeigt (rot markiert) .
Seite 54
Der Hysterese- oder Bereichmodus kann im Hardwareauswahlbildschirm definiert werden. Wenn ein Knüppel, eine Trim Taste oder ein Dreh- oder Schieberegler als Schalter genutzt wird, können die folgenden 4 Modi ausgewählt werden . Linear – Hysteresemodus Symmetrie – Hysteresemodus Diese Einstellungsmethode wählt die Funktion Die Bedienung ist die gleiche wie bei dem line- AN/AUS basierend auf dem gesetzten Punkt .
Seite 55
Das verschieben des AN/AUS punktes Grüner Bereich: AN Die AN/AUS Position und der Grenzpunkt der Hysterese (Tot- Roter Bereich: AUS bereich) (es gibt 2 Punkte: oben und unten) können geändert Gelber Bereich: Hysterese (Totbereich) werden . AN/AUS ist in einer beliebigen Position möglich . (Einstellungsmöglichkeit) Tausch der 1.
Seite 56
LOGIC-Schalter (Nur Funktion „Flugzustand“) Die Funktion des Logic-Schalters erlaubt das Ein- bzw . Ausschalten des Betriebs durch die Kombination zweier Schalter . So wird der Flugzustand zum Beispiel aktiviert, wenn 2 Schalter eingeschaltet werden . Logic-Modus UND: Stehen beide Schalter auf EIN, ist auch der Zustand EIN .
Aktualisierung Ihre Futaba FX-36 lässt sich ganz einfach online updaten . Um Funktionen hinzuzufügen oder zu verbessern kann die entsprechende Update-Datei von unserer Homepage heruntergeladen werden . Update-Dateien auf die SD-Karte herunterladen . Dann folgendermaßen vorgehen, um das Programm zu aktualisieren .
7 . Sobald das Software-Update vollständig durchgeführt ist, erscheint die Mitteilung Während der Aktualisierung niemals „Komplett“ auf dem LCD-Display Ihrer FX-36 . den Akku und die SD-Karte aus dem (S . Abb .) Sender entnehmen. Dadurch kann der Sender beschädigt werden . Ist eine Aktualisierung aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen, dann startet der Sender möglicherweise nicht .
Hinzufügen von T14SG/FX-22 FX-36 MODELLDATEN-KONvERTIERUNG Die Modelldaten (nur neueste Version) von der T14SG/FX-22 können auf die FX-36 überspielt werden . * SD-Karte wird benötigt . * Die Modelldaten der FX-36 können nicht auf die 5 . Der Konverter kann nur Modelldaten der T14SG T14SG/FX-22 überspielt werden .
KONFORMITäTSERKLäRUNG: Rücktransport zu Ihnen erfolgt ebenfalls frei . Unfreie Sendungen können nicht angenommen werden . Für Hiermit erklärt die Futaba Corporation, dass sich die- Transportschäden und Verlust Ihrer Sendung können ses Gerät in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie wir keine Haftung übernehmen . Wir empfehlen daher 2014/53/EU befindet .
Seite 61
Schweiz Futaba-Service Hinterer Schürmattweg 25 CH-4203 Grellingen 0041 61 741 23 22 Ripmax GmbH Ripmax Ltd. Ripmax Corner Futaba RC - Service Green Street Enfield EN3 7Sj, UK Stuttgarter Straße 20/22 Tel: +44(0)20 8282 7500 75179 Pforzheim Fax: +44(0)20 8282 7501...