Sie können Ihr Blutzuckermessgerät auf den erweiterten Modus
(L-2) einstellen, sodass Sie spezielle Markierungsoptionen ver-
wenden können. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den
Seiten 18–23.
Erwartete Werte:
Die Blutzuckerwerte hängen von Nahrungsaufnahme,
Medikamentendosierung, Gesundheit, Stress und körperlicher Betätigung
ab. Die zu erwartenden normalen Nüchternwerte befinden sich zwischen
75 bis 110 mg/dL (3,9 – 7,2 mmol/L).
Arzt über die für Sie individuell zu erwartenden Werte beraten.
• Wenn Ihr Messergebnis unter 50 mg/dL (2,8 mmol/L)
oder über 250 mg/dL (13,9 mmol/L) liegt, wiederholen
Sie die Blutzuckermessung. Erhalten Sie erneut
ähnliche Messergebnisse, so befolgen Sie sofort
die Anweisungen Ihres Arztes.
• Ändern Sie nicht eigenständig Ihre Medikamenten-
dosierung aufgrund der von C
Werte, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt besprochen
zu haben.
HINWEIS:
Wenn Sie Ihr
Messergebnis markieren wollen
(Erweiterter Modus), müssen Sie
dies tun, bevor Sie den Sensor
aus dem Gerät nehmen.
Um das C
®
nach der
ONTOUR
Messung auszuschalten, ziehen
Sie den benutzten Sensor aus
dem Messgerät.
12
Bayer Diabetes Service: Tel. 0800 7261880 (kostenfrei)
1
Lassen Sie sich von Ihrem
®
gemessenen
ONTOUR
Entfernen der benutzten Lanzette:
Halten Sie die Stechhilfe in ei-
ner Hand mit Ihrem Daumen in
der Haltevertiefung. Mit der
anderen Hand halten Sie die
Verschlusskappe am Einstell-
ring fest und ziehen Sie diese
vorsichtig nach unten ab.
Legen Sie die Lanzettenschutz-
kappe mit dem Bayer-Logo
nach unten auf eine flache
Oberfläche.
Drücken Sie die immer noch
in der Stechhilfe befindliche
Lanzette vollständig in die Mitte
der Lanzettenschutzkappe.
Während Sie den blauen Aus-
löseknopf (a) gedrückt halten,
ziehen Sie die blaue Spannvor-
richtung (b) über den Wider-
stand hinaus und die Lanzette
wird abgeworfen.
Entsorgen Sie die gebrauchte
Lanzette umsichtig, um eine
Verletzung oder Kontami-
nation anderer Menschen zu
verhindern.
Lanzetten nicht wieder ver-
wenden, sie sind nur für den
einmaligen Gebrauch vorgesehen.
www.bayerdiabetes.de
13