Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Produkt angegeben sind. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie beginnen, dieses Produkt zu reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen oder aufsprühbaren Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch. 3.
Installation - Hier finden Sie eine Online-Hilfe zur Installation Ihres WD-Produkts oder Ihrer Software. Technischer Support von Western Digital - Kontaktinformationen Wenn Sie sich für den Support an WD wenden, halten Sie bitte die Seriennummer Ihres WD-Produktes sowie Angaben zu System-Hardware und System-Softwareversionen bereit.
Format des Laufwerks My Book World Edition ist eine Konfiguration mit einem einzelnen Laufwerk. My Book World Edition II ist ein System mit zwei Laufwerken, das zum Zwecke des Datenschutzes auf den RAID 1-Modus (Mirrored) vorkonfiguriert ist. Beim Ausfall eines Laufwerks in RAID 1 bleiben Ihre Daten dennoch erhalten. Sie können das Laufwerk dann ersetzen und das System wiederherstellen.
• Breite: 137 mm (5,4 Zoll) • Höhe: 54 mm (2,1 Zoll) • Gewicht: 1,18 kg (2,6 lb) My Book World Edition II • Länge: 165 mm (6,5 Zoll) • Breite: 152 mm (6,0 Zoll) • Höhe: 97 mm (3,8 Zoll) •...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt des Kits Netzwerkspeichersystem Installations-CD mit Schnellinstallations- Ethernet-Kabel Steckernetzteil* Anwendungssoftware anleitung und Bedienungsanleitung oder 1 USA, Japan, Taiwan, Brasilien, 4 China 1 USA, Japan, Taiwan, Brasilien, 4 China Mexiko, Kolumbien 5 Australien, Neuseeland, Mexiko, Kolumbien...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Systemanforderungen Hinweis: Um die bestmögliche Leistung zu erreichen, gelten die folgenden System- und Netzwerkanforderungen. Die Kompatibilität ist von der jeweiligen Hardwarekonfiguration und dem Betriebssystem abhängig. Wichtig: Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sollten Sie alle aktuellen Updates und Service Packs (SP) installieren.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Aufzeichnen Ihrer WD-Produktinformationen Tragen Sie in der folgenden Tabelle die Seriennummer und Modellnummer Ihres neuen WD-Produkts ein. Sie finden diese Angaben auf dem Aufkleber an der Geräteunterseite. Tragen Sie auch das Kaufdatum und Anmerkungen wie Ihr Betriebssystem und die Version ein.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Systemansicht Ein/Aus-Taste USB-Port (nur zur Erweiterung) Ethernet-Port Reset-Taste ® Kensington -Diebstahlsicherung Ports Komponente Symbol Beschreibung USB-Port Zum Anschließen einer USB-Festplatte für zusätzlichen Speicherplatz. Verwenden Sie den USB-Port nicht zum direkten Anschließen eines anderen Computers. Hinweis: Dieser Port ermöglicht es mithilfe der Copy Manager-Funktion, Sicherungen von digitalen Dateien von einer USB-Festplatte auf das Gerät und...
Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nach einem Stromausfall automatisch neu startet. Wenn Sie ein My Book World Edition durch Betätigen der Ein/Aus-Taste herunterfahren und dann den Stromversorgungsstecker wieder einstecken, wird das Gerät ca. 30 Sekunden lang eingeschaltet und schaltet sich danach selbständig wieder aus.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Status-LEDs (Leuchten) Die Betriebs-/Aktivitätsanzeige sowie die Kapazitätsanzeige werden durch eine einzelne Leiste mit sechs LEDs (Leuchten) an der Vorderseite des Laufwerks dargestellt. Verhalten der Betriebs-/Aktivitäts-LED Einschaltsequenz Verhalten Laufwerkstatus Untere LED gedämpft Einschalten LEDs leuchten von unten nach oben auf Übergang zum Laufwerk bereit...
BEDIENUNGSANLEITUNG My Book World Edition – Grundlegende Einrichtung Schritt 1: Anschließen von My Book World Edition an das Netzwerk Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um das Netzwerkspeichersystem an ein kleines Heim- oder Büronetzwerk anzuschließen. 1. Schließen Sie die eine Seite des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Port an der Geräterückseite an.
Macintosh Tiger auf Seite 18 Hinweis: Die WD Discovery-Anwendung auf der mitgelieferten CD sollte auf jedem PC installiert werden, der an das LAN angeschlossen ist und von dem aus Sie auf Ihr My Book World Edition zugreifen möchten. Windows XP 1.
Seite 17
Reihenfolge beginnend mit Z zugewiesen. Nach Abschluss der Verbindung werden die freigegebenen Ordner als Netzlaufwerke im WD Discovery-Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf Back (Zurück), um zurück zur Hauptseite zu gelangen. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 12...
Seite 18
10. Klicken Sie auf Start und dann auf My Computer (Arbeitsplatz). Die Netzlaufwerke werden angezeigt. Sie können nun über den My Computer (Arbeitsplatz) oder den Windows-Explorer Dateien per Drag-und-Drop auf die Ordner des Netzlaufwerks ziehen. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 13...
Optionenliste an. Klicken Sie auf WD Discovery Tool (WD Discovery-Tool). Nachdem die Installation des WD Discovery-Tools abgeschlossen ist, wird es automatisch gestartet. Danach wird auf Ihrem Desktop das WD Discovery- Symbol angezeigt. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 14...
Seite 20
Reihenfolge beginnend mit Z zugewiesen. Nach Abschluss der Verbindung werden die freigegebenen Ordner als Netzlaufwerke im WD Discovery-Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf Back (Zurück), um zurück zur Hauptseite zu gelangen. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 15...
Seite 21
Speicherlaufwerke zugreifen. 9. Klicken Sie auf Computer (Arbeitsplatz). Die Netzlaufwerke werden angezeigt. Sie können nun über den Computer (Arbeitsplatz) oder den Windows-Explorer Dateien per Drag-und-Drop auf die Ordner des Netzlaufwerks ziehen. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 16...
Seite 22
Objekt an die Stelle, an der der Alias angezeigt werden soll, und lassen Sie die Maustaste los. Statt das Originalelement zu verschieben, wird so ein Alias an einer neuen Stelle erstellt. Sie können im Finder jetzt Dateien auf die Ordner des Netzlaufwerks ziehen und sie dort ablegen. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 17...
Seite 23
Objekt an die Stelle, an der der Alias angezeigt werden soll, und lassen Sie die Maustaste los. Statt das Originalelement zu verschieben, wird so ein Alias an einer neuen Stelle erstellt. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 18...
Ordner ziehen und sie dort ablegen. Herzlichen Glückwunsch! My Book World Edition steht jetzt zur Verwendung bereit. Der Zugriff kann über einen Laufwerkbuchstaben unter „Arbeitsplatz“ (Windows) oder ein gemeinsam genutztes Laufwerkssymbol auf dem Schreibtisch (Macintosh) erfolgen. Jetzt können Sie Dateien auf Ihr My Book-Gerät ziehen und dort ablegen oder Dateien von My Book...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG My Book World Edition – Dateispeicherung Sie können über Netzwerkfreigaben auf Inhalte auf dem My Book World Edition-Gerät zugreifen und diese dort speichern. Freigaben sind Ordner, die verwendet werden können, um Dateien auf Ihrem My Book World Edition-Netzwerkspeichersystem.
Installieren von WD Anywhere Backup Wichtig: Sie müssen Ihr My Book World Edition-Gerät an Ihr LAN angeschlossen und eingeschaltet haben, bevor Sie die WD Anywhere Backup-Software installieren. Dadurch wird sichergestellt, dass WD Anywhere Backup Ihr My Book World Edition- Gerät erkennt und als vollständige Softwareversion installiert wird, und nicht als...
Seite 27
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 7. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus der Liste und klicken Sie auf OK. 8. Schließen Sie alle anderen geöffneten Anwendungen und klicken Sie dann auf Next (Weiter), um fortzufahren. 9. Wenn Sie mit den Bedingungen der Vereinbarung einverstanden sind, klicken Sie auf I Agree (Ich stimme zu), um fortzufahren.
Seite 28
1. Schalten Sie Ihren Computer ein. Warten Sie, bis das Betriebssystem geladen wurde. 2. Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3. Doppelklicken Sie auf das My Book World Edition CD-Symbol, das auf dem Desktop angezeigt wird. 4. Öffnen Sie den Ordner „WD_Mac_Tools“ und doppelklicken Sie auf „WDAnywhereBackup.dmg“.
Bei der Erstinstallation von WD Anywhere Backup wird der Konfigurationsbildschirm von WD Anywhere Backup angezeigt. Hinweis: Der Bildschirm unten wird nur dann angezeigt, wenn Ihr My Book World Edition an das LAN Ihres Computers angeschlossen ist. 1. Sie haben zwei Optionen: (a) Zum Starten einer automatischen und vollständigen Sicherung der Festplatte Ihres...
Seite 30
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 2. Eine Meldung zeigt eine Liste der Dateien an, die nicht gesichert werden. Informationen zum Sichern jener Dateien finden Sie unter „Vorgehensweise beim Erstellen eines Sicherungsplans“ auf Seite 27. Klicken Sie auf OK. 3. Eine Meldung besagt, dass die Erstsicherung die Ressourcen Ihres Computers moderat in Anspruch nimmt.
Seite 31
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Der WD Anywhere Backup-Bildschirm zeigt den Sicherungsstatus an. Wenn die Sicherung fertig gestellt wurde, wird eine Meldung angezeigt, die über den Abschluss der Sicherung informiert. VORGEHENSWEISE BEIM SICHERN VON COMPUTERN IM NETZWERK - 26...
Seite 32
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Vorgehensweise beim Erstellen eines Sicherungsplans Das Erstellen und Anpassen eines Sicherungsplans ermöglicht es Ihnen, sich automatisch gegen Datenverlust zu schützen. 1. Wenn WD Anywhere Backup nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie auf das WD Anywhere Backup-Symbol auf dem Desktop.
Seite 33
BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Klicken Sie auf Network Places (Netzwerkumgebung), um in Ihrem LAN nach Ihrem My Book World Edition zu suchen. Klicken Sie auf Next (Weiter). 5. Klicken Sie auf All Items from SmartPicks (Alle SmartPicks-Objekte). VORGEHENSWEISE BEIM SICHERN VON COMPUTERN IM NETZWERK - 28...
Seite 34
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 6. Der Bildschirm „SmartPicks“ wird angezeigt und führt häufig verwendete Dateitypen auf, die Sie sichern können. Wählen Sie jeden Dateityp aus, den Sie sichern möchten. Klicken Sie nach der Fertigstellung auf Next (Weiter). 7. Benennen Sie Ihren Sicherungsplan und klicken Sie auf Next (Weiter). Sie können zusätzliche Sicherungspläne erstellen, indem Sie die Schritte oben wiederholen.
Seite 35
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 8. Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf Done (Fertig). 9. Eine Meldung besagt, dass die Erstsicherung die Ressourcen Ihres Computers moderat in Anspruch nimmt. Zum Pausieren der Sicherung klicken Sie auf Pause until System Idle (Pause bis zum Leerlauf des Systems). Um die Sicherung im Hintergrund weiterlaufen zu lassen, klicken Sie auf Continue (Fortsetzen).
Seite 36
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Nach Abschluss der Sicherung wird der Bildschirm „Backup Complete“ (Sicherung abgeschlossen) angezeigt. Bearbeiten eines Plans Klicken Sie auf das Menüsymbol, um Dateien zu Sicherungsplänen hinzuzufügen oder aus ihnen zu entfernen, behalten Sie mehrere Dateirevisionen bei und entfernen Sie ganze Pläne.
Seite 37
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Wiederherstellen eines Sicherungsplans Sie können einen Sicherungsplan für den Fall erstellen, dass Sie eine Datei aus Versehen gelöscht haben, Dateiversionen vergleichen möchten oder alle Daten wegen eines Absturzes der Festplatte Ihres Computers verloren haben. 1. Klicken Sie auf View and Restore (Anzeigen und Wiederherstellen).
Remotezugriffsdienste von WD. MioNet verbindet Remotedateizugriff und Freigabe nahtlos und macht sie einfach und sehr sicher. Befolgen Sie einfach die Schritte, um Ihr My Book World Edition bei Ihrem sicheren MioNet-Konto zu registrieren. Danach können Sie mithilfe Ihres eindeutigen Benutzernamens und Kennworts von jedem Computer auf der ganzen Welt auf Ihren Inhalt zugreifen.
Seite 39
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 6. Klicken Sie auf MioNet Services. Der MioNet-Registrierungsbildschirm wird angezeigt. 7. Füllen Sie das Registrierungsformular aus und klicken Sie auf Submit (Absenden), um ein Konto zu erstellen. 8. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Klicken Sie auf OK.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 9. Wenn MioNet das zu registrierende My Book World Edition erkennt, geben Sie einen Namen für das Gerät ein und klicken Sie auf OK. Eine Liste aller Ordner, die auf Ihrem My Book World Edition gespeichert sind, wird angezeigt.
Video, Musik und Fotos Medienserver – Überblick My Book World Edition dient als Ihr zentraler Medienhub. Mit Ihrem My Book können Sie Fotos, Musik und Videos auf Ihr Entertainment Center zu Hause und/oder andere PCs in Ihrem Heimnetzwerk streamen.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Medienspeicherung Sie können über Netzwerkfreigaben auf Medieninhalte auf dem My Book World Edition- Gerät zugreifen und diese dort speichern. Freigaben sind Ordner, die verwendet werden können, um Dateien auf Ihrem My Book World Edition-Netzwerkspeichersystem. Freigaben können gemeinsam mit jedem anderen Benutzer (öffentlich) oder mit ausgewählten Benutzern im Netzwerk (privat) gemeinsam verwendet werden.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Platzieren Sie auf dieselbe Weise Ihre Videos und Bilder in ihre entsprechenden freigegebenen Bilder- und Videoordner. Wichtig: Stellen Sie sicher, Ihre Medieninhalte zu sortieren und den entsprechenden freigegebenen Ordnern hinzuzufügen (z. B. gehören Musikdateien in die freigegebenen Musikordner). Ansonsten werden Ihre Inhalte über Ihren digitalen Medienadapter nicht ordnungsgemäß...
Seite 44
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Klicken Sie auf Private (Privat) und klicken Sie dann auf Next (Weiter). 4. Starten Sie Windows Media Player (Start > All Programs (Alle Programme) > Windows Media Player). 5. Klicken Sie auf Library (Medienbibliothek) > Media Sharing (Freigabe von Medien).
8. Doppelklicken Sie auf die Mediendatei, die Sie abspielen möchten. XBox 360 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre XBox 360 und Ihr My Book World Edition eingeschaltet und an Ihr LAN angeschlossen sind. Der Hauptbildschirm der XBox zeigt fünf Bildschirme an, durch die Sie navigieren können, und zwar Marketplace, XBox Live, Media, Games und System (Marktplatz, XBox Live, Medien, Spiele und System).
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG XBOX 360 - Neue Benutzeroberfläche 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre XBox 360 und Ihr My Book World Edition eingeschaltet und an Ihr LAN angeschlossen sind. 2. Navigieren Sie vom Hauptbildschirm der XBox-Benutzeroberfläche zum Bildschirm „My XBox“...
Nachfolgend finden Sie allgemeine Schritte zur Verwendung eines netzwerkbasierten Music Players zum Zugriff auf My Book World Edition: 1. Schließen Sie My Book World Edition an Ihr LAN an und schalten Sie das Gerät ein. 2. Verbinden und konfigurieren Sie Ihren Netzwerk-Music Player mit Ihrem Heimnetzwerk-Switch oder -Router (kabelgebunden oder kabellos).
Ihrem DMA, um Ihre Bilder anzuzeigen oder Musik- oder Videoinhalte von Ihrem My Book World Edition zu streamen. Hinweis: Bitte lesen Sie die spezifischen Anweisungen zum Anschließen von My Book World Edition und zum Zugreifen auf die und Abspielen der Medieninhalte im Benutzerhandbuch Ihres DMA-Geräts.
Anweisungen zum Verschieben Ihrer Mediendateien zum Standardordner von My Book World Edition unter „/Public/Shared Music“ (/Öffentlich/Freigegebene Musik) finden Sie unter „Schritt 2: Zugriff auf My Book World Edition im Netzwerk“ auf Seite 11. Streaming von Audio in iTunes Der iTunes-Serverdienst ist im Network Storage Manager-Dienstprogramm standardmäßig aktiviert.
Seite 50
Die Audiodatei wird in iTunes gestreamt. Audiodateien vom Netzwerkspeichersystem werden in der Liste Shared (Freigegeben) angezeigt. Hinweis: Um optimale Leistungen zu erzielen, sollten Audiodateien über das LAN und nicht remote über das WAN gestreamt werden. VERWENDEN VON ITUNES MIT MY BOOK WORLD EDITION - 45...
Anschließen einer USB-Festplatte Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USB-Port an der Rückseite Ihres My Book World Edition an, um noch mehr Speicherplatz hinzuzufügen. Die USB- Festplatte wird als Ordnerfreigabe in Network Storage Manager angezeigt. Details finden Sie unter „Folder Shares (Ordnerfreigaben)“ auf Seite 67 (Basismodus) oder „Ordnerfreigaben“...
Desktop-Verknüpfung (nur Windows)“ auf Seite 52. Verbinden eines Netzlaufwerks Zum Zugreifen auf und Speichern von Daten auf WD My Book World Edition nach dem Einrichten des Geräts müssen Sie zunächst ein Netzlaufwerk mit einem oder mehreren Standardfreigaben verbinden. Sie müssen die WD Discovery-Anwendung...
Seite 53
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Klicken Sie auf das zu verbindende Gerät in der Liste Network Drives Found (Gefundene Netzwerke) und klicken Sie auf Map Network Drive (Netzlaufwerk verbinden) in der Things to Do-Liste (Aufgabenliste). Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Netzlaufwerk automatisch verbinden lassen möchten.
Seite 54
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 5. Manuelle Laufwerksverbindung: Klicken Sie auf No (Nein). Alle freigegebenen Ordner auf dem Laufwerk werden im Bildschirm aufgeführt. Wählen Sie einen Ordnernamen und dann einen Laufwerkbuchstaben aus. Klicken Sie auf Yes (Ja), um die Verbindung des Laufwerkbuchstabens abzuschließen.
Seite 55
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Klicken Sie auf Yes (Ja). Machen Sie mit Schritt 4 weiter, wenn Sie das Netzlaufwerk manuell verbinden möchten. Alle verfügbaren freigegebenen Ordner des Gerätes werden automatisch als Netzlaufwerke verbunden. Die verfügbaren Laufwerksbuchstaben werden in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge beginnend mit Z zugewiesen.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Durchsuchen von freigegebenen Netzlaufwerken (nur Windows) So greifen Sie mit WD Discovery auf ein freigegebenes Netzlaufwerk zu: Verwenden Sie WD Discovery, um auf einfache Weise freigegebene Netzlaufwerke zu durchsuchen, ohne dabei manuell Laufwerkspfade eingeben zu müssen.
Erstellung einer Desktop-Verknüpfung (nur Windows) WD Discovery kann eine Desktop-Verknüpfung erstellen, die auf einen über das Netzwerk verbundenen My Book World Edition. Befolgen Sie diese Schritte, um eine Desktop-Verknüpfung zu erstellen: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
My Book World Edition sofort zu verwenden. Konfigurieren von My Book World Edition Sie müssen zuerst My Book World Edition konfigurieren, bevor Sie die Benutzeroberfläche von Network Storage Manager verwenden. Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen für Windows oder Mac.
Seite 59
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 7. Der WD Discovery-Bildschirm wird angezeigt. Klicken Sie in der Liste der gefundenen Netzwerklaufwerke auf MyBookWorld und klicken Sie auf Configure (Konfigurieren). 8. Die Anmeldeseite wird angezeigt. Fahren Sie mit dem Einrichten des Geräts fort, indem Sie die Anweisungen für „Einrichten des Gerätes“...
Seite 60
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 2. Wählen Sie in der Liste Language (Sprache) eine Sprache und klicken Sie auf Login (Anmelden). 3. Klicken Sie auf Next (Weiter). 4. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie anschließend auf I Agree (Ich stimme zu).
Seite 61
Speichergeräts mit demselben Netzwerk müssen Sie einen eindeutigen Gerätenamen für jedes Speichergerät angeben. Vorsicht: Durch das Umbenennen von My Book World Edition werden alle Netzwerkcomputer gezwungen, ihre freigegebenen Netzwerkressourcen erneut zuzuordnen. Deshalb sollten Sie den Gerätenamen nur dann ändern, wenn es unbedingt notwendig ist.
Seite 62
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 6. Geben Sie im Feld New Admin Password (Neues Administrator-Kennwort) ein neues Administratorkennwort ein. Geben Sie das neue Kennwort im Feld Confirm Password (Kennwort bestätigen) erneut ein. Klicken Sie auf Next (Weiter). Hinweis: Wenn Sie Ihr Administrator-Kennwort vergessen, müssen Sie das gerät mit der Reset- Taste auf seine Standardkonfigurationseinstellungen zurücksetzen.
Seite 63
Leiste klicken. Diese Warnung hat keinen Einfluss auf die Einrichtung Ihres Laufwerks. Zugriff auf den Network Storage Manager Sie können Ihr My Book World Edition konfigurieren und verwalten. Öffnen Sie dazu die webbasierte Benutzeroberfläche. Hinweis: Der Zugriff und die Einrichtung von Network Storage Manager ist nicht erforderlich, um My Book World Edition zu verwenden.
Seite 64
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Die Anmeldeseite wird angezeigt. Geben Sie den Administratornamen und das Kennwort ein (das Standardkennwort ist „admin“, wenn es noch nicht vom Administrator geändert wurde). Klicken Sie in der Liste Tool auf Network Storage Manager. Wählen Sie in der Liste Language (Sprache) die Sprache für Ihre Region aus.
• Support for file sharing (Unterstützung für die Dateifreigabe) – ermöglicht die Dateifreigabe über das Netzwerk. • RAID-Support (My Book World Edition II) – ermöglicht die RAID-Konfiguration der Festplatten. • Support for Windows and Mac systems (Unterstützung für Windows- und Mac-Syteme) –...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Übersicht über die Benutzeroberfläche Die webbasierte Benutzeroberfläche wurde konzipiert, um auf logische Weise auf die Gerätefunktionen zuzugreifen und diese zu verwalten. Nach dem Anmelden wird die Benutzeroberfläche im Basismodus gestartet. Der Basismodus bietet Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Gerätekonfigurationsoptionen.
Seite 67
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Symbolleiste Die Symbolleiste oben rechts in der Benutzeroberfläche von Network Storage Manager enthält die folgenden Befehle: Funktion Beschreibung Advanced Ermöglicht es Ihnen, jederzeit vom Standard- in den erweiterten Modus zu wechseln. (Erweitert) Basic (Standard) Ermöglicht es Ihnen, jederzeit vom erweiterten in den Basismodus zu wechseln.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Basismodus Der Basismodus bietet Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Gerätekonfigurationsoptionen. Klicken Sie auf eine der Menüschaltflächen, um weitere Konfigurationsoptionen anzuzeigen. Die Tabelle unten beschreibt die im Basismodus verfügbaren Menüoptionen. Kategorie Beschreibung Device Name Zur Eingabe des Gerätenamens und der Beschreibung. Weitere Details finden Sie unter (Gerätename)
Seite 69
Verwenden Sie diese Option zum Eingeben oder Ändern des Gerätenamens und/ oder einer Beschreibung des Geräts. Der Gerätename ist der Name, anhand dessen Ihr My Book World Edition im LAN identifiziert wird. 1. Klicken Sie im Startbildschirm des Basismodus auf Device Name (Gerätename).
Seite 70
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Zum automatischen Synchronisieren des Datums und der Uhrzeit markieren Sie Enable (Aktivieren). 4. Klicken Sie auf Submit (Absenden). Netzwerk Der Netzwerkmodus des Geräts ist standardmäßig auf DHCP Client eingestellt, diese Einstellung entspricht den meisten Umgebungen am besten. Durch Auswahl von Static IP (Statische IP) können Sie den Netzwerkmodus festlegen und die...
Seite 71
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Users (Benutzer) Durch das Erstellen von Benutzern kann der Administrator Daten auf My Book World Edition im Netzwerk freigeben. Der Administrator kann Benutzerkonten auch um Menü Users (Benutzer) bearbeiten und löschen. Symbole im Bildschirm „Users“ (Benutzer) Symbol Beschreibung Beschreibt eine private Benutzerfreigabe.
Seite 72
Managers finden Sie unter „Users (Benutzer)“ auf Seite 109. Folder Shares (Ordnerfreigaben) Freigaben sind Ordner, die verwendet werden können, um Dateien auf Ihrem My Book World Edition-Netzwerkspeichersystem. Freigaben können gemeinsam mit jedem anderen Benutzer (öffentlich) oder mit ausgewählten Benutzern im Netzwerk (privat) gemeinsam verwendet werden.
Seite 73
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG • Shared Videos (Freigegebene Videos) – Ordner zum Speichern von Videodateien, die Sie an andere Personen freigeben möchten. Wichtig: Ändern oder löschen Sie nicht diese standardmäßig freigegebenen Ordner. Dadurch kann es zu einer schweren Beeinträchtigung der Freigabe kommen.
Seite 74
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Symbole im Bildschirm „Folder Shares“ (Ordnerfreigaben) Symbol Beschreibung Beschreibt eine private Benutzerfreigabe. Dieser Benutzer ist NICHT als private Freigabe eingerichtet. Dieser Benutzer IST als private Freigabe eingerichtet. Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Freigabe zu löschen.
Seite 75
RAID-Typ. Klicken Sie im Basismodus auf „System Status“ (Systemstatus), um auf die Systeminformationen zuzugreifen. Remotezugriff Bei My Book World Edition ist MioNet standardmäßig aktiviert. Das Menü Remote Access (Remotezugriff) ermöglicht es Ihnen, den MioNet-Dienst auf dem Speichergerät zu konfigurieren. Statusmeldungen vom MioNet-Dienst: •...
Seite 76
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG • MioNet-Registrierungsstatus • Unregistered (Unregistriert) - Aktuell bei keinem MioNet-Konto registriert. • Registered (Registriert) - Bereits bei einem MioNet-Konto registriert. Hinweis: Wenn Sie den Mauszeiger über den Registrierungsstatus ziehen, wird der Name des MioNet-Kontos angezeigt, wenn das Gerät registriert ist. Zum Registrieren bei MioNet gehen Sie zu: www.mionet.com/MyBookWorld.
(Speichergerät) Laufwerke, die im System gefunden wurden. Hier können Sie auch die RAID-Fähigkeit der Festplatten (nur My Book World Edition II) konfigurieren, die Benutzereinstellungen für die Dateifreigabe verwalten, den Zielordner von Sicherungen sowie Freigabeordner für Benutzer festlegen. Weitere Details finden Sie unter „Speichergerät“ auf Seite 92.
Seite 78
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG System Auf der Registerkarte „System“ können Sie Datum und Uhrzeit des Systems einstellen, Alarme einrichten, das Administrator-Kennwort ändern, die Firmware upgraden, Systemkonfigurationsdateien sichern, das System mit den werksseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen, ein SSL-Zertifikat erzeugen und einrichten sowie das System herunterfahren oder neu starten.
Seite 79
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Allgemeines Setup Das Untermenü „General Setup“ (Allgemeines Setup) ermöglicht es Ihnen, grundlegende Konfigurationen des Geräts vorzunehmen. Hier können Sie einen Namen und eine kurze Beschreibung des Geräts angeben, ein kompatibles Webzugriffsprotokoll auswählen und die Zeitzone festlegen. Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell festlegen oder die automatische Zeitsynchronisierung über...
Seite 80
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Warnhinweis-Setup Mit dem Untermenü „Warnhinweis-Setup“ können Sie E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, die Warnhinweise zum Systemstatus, zu Überhitzungen; zum Festplatten-, Datenträger-, Netzwerk- und USB-Status sowie zu Benutzer- und Gruppenereignissen enthalten. Diese Warnhinweise helfen den Systemadministratoren, Ereignisse oder Fehler zu erkennen und zu verwalten.
Seite 81
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 7. Klicken Sie auf Submit (Absenden). So versenden Sie Warnhinweise als Popup-Meldungen beim Eintreten eines Ereignisses: Hinweis: Popup-Benachrichtigungen funktionieren nur unter Windows XP. Eine Liste der Ereignisse finden Sie unter „Systemereignisse“ auf Seite 139. 1. Klicken Sie auf der Seite „Alerts Setup“ (Warnhinweis-Einrichtung) neben „Pop-Up Notification“...
Seite 82
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Klicken Sie auf Submit (Absenden). Administrator-Kennwort Das Menü „Admin Password“ (Administrator-Kennwort) ermöglicht es Ihnen, das Administrator-Kennwort zu ändern. So ändern Sie das Administrator-Kennwort: 1. Geben Sie im Feld Old Password (Altes Kennwort) das alte Kennwort ein.
Seite 83
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Aktualisieren (Firmware) Das Menü „Update“ (Aktualisieren) bietet Informationen zur aktuellen Firmware- Version und ermöglicht es Ihnen, die Firmware entweder manuell oder automatisch zu aktualisieren. Automatisiert Die Registerkarte „Automated“ (Automatisiert) bietet Informationen zur aktuellen Firmware-Version. Über diese Registerkarte können Sie auch direkt zur WD-Website gelangen, um von dort die neueste Firmware automatisch herunterzuladen.
Seite 84
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren). Warten Sie, bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist. Warnung! Unterbrechen Sie eine laufende Firmware-Aktualisierung niemals, da es dadurch zu Fehlfunktionen des Geräts könnte. Auch könnte das Gerät möglicherweise nicht mehr gestartet werden.
Seite 85
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Nachdem Ihre Firmware aktualisiert wurde, wird das Gerät neu gestartet. Die webbasierte Benutzeroberfläche leitet Sie zur Seite „System Information“ (Systeminformationen) weiter, nachdem die Aktualisierung abgeschlossen wurde. Wiederherstellen der Konfiguration Über das Menü „Restore Configuration“ (Konfiguration wiederherstellen) können Sie Systemkonfigurationseinstellungen speichern oder wiederherstellen oder das System in seinen Ausgangsstatus ab Werk zurücksetzen.
Seite 86
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So sichern Sie die aktuellen Konfigurationseinstellungen: 1. Klicken Sie auf der Seite „Configuration“ (Konfiguration) auf Save current configuration (Aktuelle Konfiguration speichern). 2. Klicken Sie auf Save (Speichern). 3. Geben Sie einen Dateinamen und Speicherort zum Speichern der Datei an.
Seite 87
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So setzen Sie das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurück: Beim Durchführen einer Rücksetzung auf die werksseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen im Netzwerkspeichersystem gelöscht. Das Gerät wird von der Standardkonfiguration auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sämtliche Informationen und Daten gehen verloren. Die LAN-Einstellungen (einschließlich der Porteinstellungen) werden nicht geändert.
Seite 88
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 2. Klicken Sie auf Submit (Absenden). So erzeugen Sie ein SSL-Zertifikat und Schlüsselpaar automatisch: Konfigurieren Sie das System für die Verwendung einer sicheren Verbindung durch automatisches Erzeugen eines Schlüssels und eines SS-Zertifikats. Alternativ dazu können Sie die sichere Verbindung auch manuell über das Menü „Advanced“...
Seite 89
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So erzeugen Sie ein SSL-Zertifikat und Schlüsselpaar automatisch: 1. Erzeugen Sie einen privaten RSA-Schlüssel. 2. Erzeugen Sie einen privaten RSA-Schlüssel durch die Eingabe der folgenden Befehle unter einem Linux-System (Red Hat oder Fedora). /usr/bin/openssl genrsa 1024 > server.key /bin/cat server.key...
Seite 90
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Herunterfahren/Neu starten Das Menü „Shutdown/Reboot“ (Herunterfahren/Neu starten) ermöglicht es Ihnen, das System herunterzufahren oder neu zu starten. So fahren Sie das Netzwerkspeichersystem herunter: 1. Klicken Sie im Startbildschirm des Registerkarte System auf Shutdown/ Reboot (Herunterfahren/Neu starten).
Seite 91
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Netzwerk Die Registerkarte „Network“ (Netzwerk) ermöglicht den Zugriff auf die folgenden Konfigurationsoptionen: • • Services (Serviceleistungen) • Workgroup (Arbeitsgruppe) • Remote Access (Remotezugriff) NETWORK STORAGE MANAGER - 86...
Seite 92
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Das LAN-Untermenü ermöglicht den Zugriff auf alle Netzwerkkonfigurationsoptionen, einschließlich der Einstellung der Verbindungsmethode, der Änderung der IP- Adresse, der Netzwerkmaske, des Gateways und der IP-Adresse des DNS-Servers (Domain Name Service) sowie der Aktivierung der Jumbo Frame-Funktion.
Seite 93
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Dienste Im Menü Services (Dienste) können Sie Protokolle zum Freigeben von Dateien und Ordnern auf dem Gerät festlegen. • Universal Plug and Play (UPnP) ist ein Satz Computernetzwerkprotokolle, der die Implementierung von Netzwerken daheim vereinfacht, indem er die Möglichkeit schafft, Geräte nahtlos miteinander zu verbinden.
Seite 94
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG • Apple File Protocol (AFP) ist ein Netzwerkprotokoll, das Dateidienste für Mac-Computer bereitstellt. AFP ist standardmäßig aktiviert. So aktivieren Sie UPnP NAT-Überquerung für den Webzugriff und FTP: 1. Klicken Sie unter „UPnP für Webzugriff und FTP“ auf Enable (Aktivieren).
Seite 95
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Wenn das Gerät Mitglied einer Domäne wird, muss das Gerät vom Domänenadministrator autorisiert werden. Ein Benutzer muss den Domänennamen, die Domänen-Controller- IP-Adresse, den Administratornamen und das Administrator-Kennwort zur Autorisierung eingeben. So richten Sie einen Arbeitsgruppennamen ein: 1.
Seite 96
6. Klicken Sie auf Submit (Absenden). Remotezugriff Bei My Book World Edition ist MioNet standardmäßig aktiviert. Wenn MioNet auf dem Clientcomputer noch nicht installiert ist, folgen Sie den Anweisungen unter „Konfigurieren von My Book World Edition“ auf Seite 53. Das Menü Remote Access (Remotezugriff) ermöglicht es Ihnen, den MioNet-Dienst auf dem Speichergerät zu konfigurieren.
Seite 97
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Speichergerät Auf der Registerkarte Storage (Speichergerät) finden Sie alle für die Konfiguration von einzelnen Speicherlaufwerken und für die Wartung notwendigen Optionen. Diese Registerkarte enthält eine Option zum Ändern der RAID-Konfiguration des Systems, zum Festlegen eines Freigabenamens sowie zum Formatieren und sicheren Entfernen der USB-Festplatten, die an das System angeschlossen sind.
Seite 98
• Failed (Fehlerhaft) – Es liegt ein schwerwiegender Fehler im/in den Laufwerk(en) vor. Unter „Ersetzen des Laufwerks (My Book World Edition II)“ auf Seite 130 finden Sie Anweisungen zum Auswechseln von Laufwerken. • Foreign (Fremd) – Zeigt an, dass das Gerät eine Festplatte mit Benutzerdaten erkannt hat (z.
Seite 99
Datenträger- und RAID-Verwaltung Das Menü „Volumes“ (Datenträger) enthält zwei Registerkarten – Manage Volume (Datenträger verwalten) und Manage RAID (RAID verwalten) (nur My Book World Edition II). Datenträger verwalten Die Registerkarte Manage Volume (Datenträger verwalten) listet alle im Gerät verfügbaren Datenträger auf und bietet detaillierte Informationen zu jedem Datenträger wie Datenträgername, Datenträgertyp (RAID-Typ), dem Datenträger zugeordnete...
Seite 100
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG RAID verwalten (My Book World Edition II) Konfigurieren Sie RAID auf den Festplatten mithilfe der Registerkarte Manage RAID (RAID verwalten) im Untermenü „Volume Management“ (Datenträgerverwaltung). Die Standard-RAID-Konfiguration ist RAID 1 (Gespiegelt). WARNUNG! Durch Ändern der RAID-Konfiguration gehen alle Daten auf den betroffenen Datenträgern verloren.
Seite 101
JBOD (Just a Bunch of Disks) - Im JBOD-Modus werden zwei Laufwerke als zwei separate Datenträger bereitgestellt. Dies ist der einzige Modus für My Book World Edition II, bei dem es zwei Datenvolumes gibt. Wenn eines der beiden Laufwerke in einem JBOD-Datenträger ausfällt, sind nur die Daten auf diesem Laufwerk verloren.
Seite 102
RAID 1 (Gespiegelt) Noch verfügbar nach Neuerstellung Alle Konfigurationen mit einem Laufwerk für My Book World Edition II werden als „heruntergestufte“ RAID-Modi betrachtet. Wenn ein Fehler bei einem Laufwerk in My Book World Edition II mit zwei Laufwerken vorliegt, gilt die folgende Tabelle bezüglich der Benutzerdaten auf dem verbleibenden funktionsfähigen Laufwerk.
Seite 103
Freigaben erteilen (siehe „Ordnerfreigabeberechtigungen“ auf Seite 112). Das Menü „Folder Shares“ (Ordnerfreigaben) bietet Zugriff auf eine Reihe verfügbarer Freigaben. USB-Freigabebenennung entspricht der folgenden Konfiguration: usb1-<Portnummer>Freigabe<Partitionsnummer> Die Portnummer lautet immer „1“, da My Book World Edition nur einen USB-Port hat. NETWORK STORAGE MANAGER - 98...
Seite 104
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So erstellen Sie eine Freigabe auf einem Datenträger: 1. Klicken Sie auf das Symbol „Hinzufügen“ 2. Geben Sie der Freigabe im Feld Share (Freigabe) einen Namen. Der Freigabename kann sich aus bis zu 32 Zeichen zusammensetzen, einschließlich Buchstaben, Zahlen und Unterstrichen.
Seite 105
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So ändern Sie die Eigenschaften einer Freigabe: Hinweis: Eigenschaften für die Freigaben „Public“ (Öffentlich) und „Download“ (Heruntergeladene Dateien) können nicht geändert werden, diese Freigaben können auch nicht gelöscht werden. 1. Wählen Sie den zu ändernden Datenträger aus und klicken Sie dann auf das Symbol zum Ändern...
Seite 106
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So formatieren Sie ein USB-Festplatte: 1. Schließen Sie eine USB-Festplatte an das Gerät an. Hinweis: Das Netzwerkspeichersystem unterstützt USB-Flash-Datenträger und externe USB- Festplatten. Optische USB-Festplatten (CD/DVD-Kombinationen oder DVD Dual-/Multi-Laufwerke) werden nicht unterstützt. Anweisungen zum Anschließen einer USB-Festplatte an das Netzwerkspeichersystem finden Sie unter „Copy Manager“...
Seite 107
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 2. Klicken Sie auf das Symbol „Laufwerk sicher entfernen“ 3. Klicken Sie auf OK. Quote Das Menü „Quota“ (Quote) ermöglicht es Administratoren, die Quotensteuerung für das Gerät zu aktivieren oder zu deaktivieren und eine Aufschubzeit sowie Quotenbegrenzungen für jeden Benutzer festzulegen.
Seite 108
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Klicken Sie auf Submit (Absenden). DataVolume-Benutzerquote (oder ExtendVolume-Benutzerquote) Die Registerkarte „DataVolume User Quota (Data Volume-Benutzerquote)“ bietet Benutzerquoteninformationen und ermöglicht es Administratoren, die Benutzerquoteneinstellung zu ändern. So ändern Sie die Benutzerquoteneinstellung: 1. Wählen Sie den zu ändernden Datenträger aus und klicken Sie dann auf das Symbol zum Ändern...
Seite 109
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Klicken Sie auf Submit (Absenden). Downloads Das Menü „Downloads“ enthält zwei Registerkarten – Setup Destination Share (Zielfreigabe einrichten) und Change Password (Kennwort ändern). Dieses Menü bietet Konfigurationsoptionen zum Auswählen der Downloads-Zielfreigabe und zum Ändern des Anmeldekennworts für das Download-Programm.
Seite 110
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Ändern des Kennworts Die Registerkarte Change Password (Kennwort ändern) ermöglicht es Ihnen, das Kennwort für das Download-Programm zu ändern. So ändern Sie das Kennwort für das Download-Programm: Anmerkung: Das Standardkennwort ist „downloader“. 1. Klicken Sie auf der Seite „Downloads“ auf die Registerkarte Change Password (Kennwort ändern).
Seite 111
Die Twonky Media-Serveranwendung sucht nach allen Medien (z. B. Videos, Fotos und Musik), die auf dem My Book World Edition gespeichert sind, das an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen ist. Der Server ist voreingestellt, damit Sie Ihre Multimediainhalte an die entsprechenden freigegebenen Ordern auf Ihrem My Book World Edition übertragen können.
Seite 112
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Der iTunes-Serverdienst unterstützt die folgenden Dateitypen: • *.mp3 • *.wav • *.aac Hinweis: Der iTunes-Serverdienst setzt den freigegebenen Ordner „/Public/Shared Music“ (/Öffentlich/Freigegebene Musik) voraus. Benennen Sie „Shared Music“ (Freigegebene Musik) nicht um, wenn Sie den iTunes-Server verwenden möchten. Sie müssen die Freigabe „/Public/Shared Music“...
Seite 113
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Doppelklicken Sie auf eine Audiodatei. Die Audiodatei wird in iTunes gestreamt. Audiodateien vom Netzwerkspeichersystem werden in der Liste „Shared“ (Freigegeben) angezeigt. Hinweis: Sowohl der Medienserver als auch der iTunes-Server funktionieren nur im LAN. Benutzer Die Registerkarte Users (Benutzer) ermöglicht den Zugriff auf die folgenden...
Seite 114
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Users (Benutzer) Über das Menü „Users“ (Benutzer) können Administratoren Benutzerkonten aus der Zugriffssteuerungsliste löschen, dieser hinzufügen oder darin Konten bearbeiten. So erstellen sie ein neues Benutzerkonto: Mit dieser Funktion können Sie auf dem Netzwerkspeichersystem Benutzerkonten erstellen und diese Konten mit Berechtigungsebenen weiter anpassen.
Seite 115
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 10. Wählen Sie einen Datenträger, auf den der Benutzer zugreifen können soll. 11. Wählen Sie einen Dateifreigabeprotokoll-Dienst aus. 12. Klicken Sie auf Submit (Absenden). So ändern sie ein Benutzerkonto: 1. Wählen Sie das zu ändernde Benutzerkonto aus und klicken Sie dann auf das Symbol zum Ändern...
Seite 116
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Gruppen Im Untermenü Groups (Gruppen) kann der Administrator eine Gruppe aus der Verwaltungsliste „Access Control“ (Zugriffsteuerung) erstellen, ändern oder löschen. So erstellen Sie ein Gruppenkonto: 1. Klicken Sie auf das Symbol „Hinzufügen“ 2. Weisen Sie einen neuen Gruppennamen zu.
Seite 117
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So ändern Sie eine lokale Gruppe: 1. Wählen Sie das zu ändernde Gruppenkonto aus und klicken Sie dann auf das Symbol zum Ändern 2. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie anschließend auf Submit (Absenden).
Seite 118
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So bearbeiten Sie Zugriffsrechte von Benutzern oder Gruppen: 1. Wählen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe aus und klicken Sie dann auf das Symbol „Bearbeiten“ 2. Klicken Sie neben „Public Access“ (Öffentlicher Zugriff) auf Enable (Aktivieren), um jedem Benutzer Zugriff auf die Freigabe zu gewähren.
Seite 119
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG USB-Freigabeberechtigungen Verwenden Sie das Menü „USB-Shares“ (USB-Freigaben), um die Zugriffssteuerung für die zwei USB-Ports an der Rückseite des Geräts einzurichten. Hier sind die drei Zugriffssteuerungstypen, die Sie einem Benutzer oder einer Gruppe zuweisen können: •...
Seite 120
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 6. Wählen Sie in der Liste Not Assigned Groups (Nicht zugewiesene Gruppen) die lokale Gruppe aus, der Sie umfassenden Zugriff, nur Lesezugriff oder keinen Zugriff gewähren möchten. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche >>. 8. Klicken Sie auf Submit (Absenden).
Seite 121
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Systemprotokolle Das Untermenü „System Logs“ (Systemprotokolle) zeigt die Ereignisse an, die vom Systemkonfigurationsprogramm aufgezeichnet wurden. Sie können Informationen anzeigen, z. B. die auf dem Gerät angeforderten Dateien und Serviceleistungen, Anfragen und Datensätze zwischen dem Gerät und den Clientcomputern oder auch Druckerereignisse.
Seite 122
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Die folgenden Ereignistypen werden protokolliert: • Critical (Kritisch) – Ein kritisches Ereignis ist aufgetreten, z. B. ein Fehler bei einem Lüfter, die Systemtemperatur hat einen Schwellenwert überschritten, SMART-Laufwerksfehler, Datenträger ist voll oder zu nahezu 100 % belegt, Fehler beim Erweitern des Datenträgers oder Fehler beim erneuten...
Seite 123
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Die Registerkarte FTP (File Transfer Protocol) zeigt Protokolle der Anfragen und Datensätze an, die zwischen dem Gerät und den Client-Computern übertragen wurden. Einstellungen Die Registerkarte Settings (Einstellungen) ordnet die Reihenfolge der auf der Seite „Logs“ (Protokolle) angezeigten Anzahl der Protokolleinträge.
Kennwort ein. 4. Klicken Sie auf Connect (Verbinden) oder OK. Über das LAN können Sie nun Dateien auf My Book World Edition hoch- oder herunterladen. Sie können Dateien von My Book World Edition über das Internet (WAN) hoch- und herunterladen, dies erfordert allerdings eine benutzerdefinierte Routerkonfiguration und wird nur für Benutzer empfohlen, die sich sehr gut auskennen.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Geplante Downloads Das Download-Programm ist ein leistungsfähiges Tool zum Verwalten von Download- Aufgaben direkt auf das Gerät. Dieses Tool eignet sich hervorragend für das Herunterladen sehr umfangreicher Dateien oder mehrerer großer Dateien aus dem Internet, wenn Sie nicht warten möchten, bis der Download-Vorgang abgeschlossen ist.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Funktionen des Download-Programms Das Download-Programm enthält die folgenden Funktionen: • Schnelleres Herunterladen mit sofortigem „Starten“ • Herunterladen von mehreren Dateien aus dem Internet • Automatisches Speichern von Dateien mit Network Storage Manager automatisch in einem voreingestellten Zielordner •...
Seite 127
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Einstellungen Legen Sie die Download-Geschwindigkeit fest und erstellen und planen Sie mithilfe der Registerkarte Settings (Einstellungen) verschiedene Download-Warteschlangen. Befehlssymbole Die Registerkarte „Tasks“ (Aufgaben) des Download-Programms enthält die folgenden Befehle. Symbol Befehl Beschreibung Erstellt eine Download-Aufgabe.
Seite 128
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Verwenden des Download-Programms So erstellen Sie eine Download-Aufgabe: 1. Klicken Sie auf der Seite „Tasks“ (Aufgaben) auf „Add“ (Hinzufügen) 2. Geben Sie im URL-Feld die komplette Webadresse der Datei ein, die Sie herunterladen möchten. 3. Wenn Benutzername und Kennwort erforderlich sind, um die Datei herunterzuladen, klicken Sie auf User name and password are required (Benutzername und Kennwort sind erforderlich) und geben Sie dann Benutzernamen und Kennwort ein.
Seite 129
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So ändern Sie die Reihenfolge der Download-Warteschlange: 1. Verwenden Sie die Pfeilschaltflächen, um die Reihenfolge der Download-Aufgaben zu ändern oder um eine Aufgabe von einer vorherigen Aufgabe abhängig zu machen. 2. Wählen Sie in der Tabelle „Tasks“ (Aufgaben) eine Aufgabe und klicken Sie auf „Move Up“...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Copy Manager Die Copy Manager-Funktion des Netzwerkspeichersystems ermöglicht es Ihnen, Daten von einer USB-Festplatte auf das Netzwerkspeichersystem oder vom Netzwerkspeichersystem auf eine USB-Festplatte zu kopieren. Wichtig: Beim Kopieren von Daten müssen Sie die USB-Festplatte immer direkt an einen USB-Port des Netzwerkspeichersystems anschließen.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Kopieren von NAS auf USB Der Standardvorgang für den Copy Manager ist das Kopieren von NAS auf USB. 1. Navigieren Sie in der Liste Source Folder Selection (Auswahl des Quellordners) zum Quellordner oder geben Sie den Pfad manuell ein. Klicken Sie auf Next (Weiter).
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 3. Klicken Sie auf Start. 4. Klicken Sie auf OK. Jede Datei auf dem Ziellaufwerk mit demselben Namen wie eine Datei auf dem Quelllaufwerk wird überschrieben. Kopieren von USB auf NAS 1. Klicken Sie auf USB. Navigieren Sie in der Liste Source Folder Selection (Auswahl des Quellordners) zum Quellordner oder geben Sie den Pfad manuell ein.
Seite 133
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 2. Navigieren Sie in der Liste Destination Folder Selection (Auswahl des Zielordners) zum Zielordner oder geben Sie den Pfad manuell ein. Klicken Sie auf Next (Weiter). 3. Klicken Sie auf Start. 4. Klicken Sie auf OK. Jede Datei auf dem Ziellaufwerk mit demselben Namen wie eine Datei auf dem Quelllaufwerk wird überschrieben.
Seite 134
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG 5. Der Kopiervorgang beginnt. Klicken Sie auf Stop (Stoppen), wenn Sie den Kopiervorgang stoppen möchten. 6. Klicken Sie auf OK. COPY MANAGER - 129...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Ersetzen des Laufwerks (My Book World Edition II) My Book World Edition II ist ein Produkt, das im begrenzten Maße vom Benutzer gewartet werden kann. Dabei kann eine oder beide interne Festplatten im Gehäuse gewartet werden. ®...
Seite 136
3. Lösen Sie die Rändelschraube, mit der die Abdeckung der Festplatte gesichert ist. Entfernen Sie die Abdeckung und legen Sie sie beiseite. Hinweis: Jedes Laufwerk ist durch einen farbkodierten Aufkleber als A oder B gekennzeichnet. ERSETZEN DES LAUFWERKS (MY BOOK WORLD EDITION II) - 131...
Seite 137
6. Bauen Sie die Abdeckplatte wieder ein, indem Sie sie unter und zwischen die Bügel schieben und mit der Rändelschraube befestigen. Hinweis: Ziehen Sie die Rändelschraube nicht zu fest an. ERSETZEN DES LAUFWERKS (MY BOOK WORLD EDITION II) - 132...
Seite 138
12. Im WD Knowledge-Datenbankartikel mit der Nummer 1709 finden Sie Anweisungen zur Rücksendung des fehlerhaften Laufwerks. Wichtig: Die interne Festplatte selbst und daran angeschlossene Komponenten dürfen nicht auseinandergebaut werden. Geben Sie die gesamte interne Laufwerkseinheit intakt an WD zurück. ERSETZEN DES LAUFWERKS (MY BOOK WORLD EDITION II) - 133...
Seite 139
BEDIENUNGSANLEITUNG Fehlersuche Stellen Sie bei Auftreten jedes Problems sicher, dass Sie die neueste Firmware- Version für My Book World Edition verwenden. Die neueste Firmware enthält die neuesten Netzwerk- und SATA-Laufwerkstreiber. Anweisungen hierzu finden Sie unter „Aktualisieren (Firmware)“ auf Seite 78.
Seite 140
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG So setzen Sie das System auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurück: Das Durchführen der Rücksetzung auf die werksseitigen Standardeinstellungen mithilfe des Network Storage Managers löscht alle Einstellungen, Freigaben und Datendateien auf dem Netzwerkspeichersystem. Sämtliche Informationen und Daten gehen verloren.
Seite 141
3. Wenn der fehlerhafte Datenträger ein neuer Datenträger ist, versuchen Sie, das RAID-Array neu zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „RAID verwalten (My Book World Edition II)“ auf Seite 95. Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, besuchen Sie die Website des Technischen Supports von WD, diese finden Sie unter support.wdc.com.
Seite 142
2. Geben Sie „\\mybookworld“ ein und klicken Sie dann auf OK (wenn der Gerätename geändert wurde, geben Sie „\\neuergerätename“ ein). 3. Das Verzeichnis von My Book World Edition wird angezeigt (öffentliche, Konfigurations- und Download-Ordner). Doppelklicken Sie auf den Ordner „Konfiguration“.
Seite 143
Ich kann über meinen digitalen Medienadapter keine Musik, Videos abspielen und/oder Bilder anzeigen. Der Medienserver wurde standardmäßig so eingerichtet, dass er My Book World Edition nach Medieninhalten durchsucht, die Sie hinzugefügt haben. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihre Medieninhalte sortiert und den entsprechenden freigegebenen Ordnern hinzugefügt haben (z.
Seite 144
Datenträger Datenträger nicht vorhanden Datenträger Datenträger erstellt Datenträger Datenträger gelöscht Datenträger Datenträger geändert Datenträgerereignisse (My Book World Edition II) Datenträger RAID-Datenträger im Basismodus Datenträger Fehler beim Erweitern des Datenträgers (Übergreifend) Datenträger Fehler beim Neusynchronisieren des Datenträgers Datenträger (RAID 1) RAID-Datenträger im heruntergestuften...
Seite 145
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Ereignistyp und -ID Status Wert Kritisch Warnung Datenträger [1,2] Datenträger verfügt über mehr als 10 % freie Speicherkapazität Datenträger [1,2] Datenträger verfügt über mehr als 5 % freie Speicherkapazität Datenträger [1,2] Datenträger hat 80 % seiner Kapazität erreicht Datenträger [1,2]...
Seite 146
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Ereignistyp und -ID Status Wert Kritisch Warnung Gruppenereignisse [Gruppen-ID] Gruppe erstellt [Gruppen-ID] Gruppe gelöscht [Gruppen-ID] Gruppe geändert Andere Ereignisse Datenträger [1,2] Fehler beim Erweitern des Datenträgers Datenträger [1,2] Fehler beim Neusynchronisieren des Datenträgers FEHLERSUCHE - 141...
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Anhang Zulassungen Informationen zu FCC Klasse B Dieses Gerät wurde mit dem Ergebnis getestet, dass die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B nach Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften eingehalten werden. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen durch das Gerät in Wohngebieten.
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Konformität mit Umweltschutzvorschriften (China) Garantieinformationen Inanspruchnahme von Serviceleistungen WD schätzt Sie als Kunden und ist immer bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn dieses Produkt gewartet werden muss, wenden Sie sich entweder an den Händler, von dem Sie das Produkt erworben haben, oder besuchen Sie unsere Produktsupport-Website unter support.wdc.com.
Bundesstaat zu Bundesstaat abweichende Rechte. Allgemeine öffentliche GNU-Lizenz („GPL“) Die in My Book World Edition integrierte Firmware enthält urheberrechtlich geschützte Software Dritter, die unter der GPL lizenziert wurde („GPL-Software“). Gemäß der GPL gilt: 1) der Quelltext für die GPL-Software kann unter support.wdc.com/download/gpl heruntergeladen werden;...
Seite 150
WD behält sich das Recht von Änderungen an diesen Angaben ohne besondere Benachrichtigung vor. Western Digital, WD, das WD-Logo, My Book, WD Caviar und MioNet sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken; World Edition, Green und WD Discovery sind Marken von Western Digital Technologies, Inc.
Seite 151
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Stichwortverzeichnis Domäne Festlegen 90 Aktualisieren der Firmware 78 Download-Aufgabe Aktualisieren, Betriebssystem 2 Erstellen 123 Allgemeine öffentliche GNU-Lizenz 144 Download-Programm 120 Allgemeine Setup-Einstellungen Befehlssymbole 122 Konfigurieren 74 Funktionen 121 Allgemeines Setup 74 Übersicht über die Ändern des Kennworts Benutzeroberfläche 121...
Seite 152
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Funktionen LED-Steuerung Diebstahlsicherung 8 Aktivieren 84 Ports 7 Reset-Taste 7 Macintosh Software-Aktualisierung 2 Medien 105 Garantie 143 iTunes 106 Garantie, beschränkte 143 Medienserver 106 Geplante Downloads Menü „Arbeitsgruppe“ 89 Erstellen 120, 125 Menü „Downloads“ 104 Gerätename 64...
Seite 153
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Protokolle SSL-Zertifikat Einstellungen 118 Erzeugen 83, 84 FTP 118 Status 115 System 116 Protokolle Protokollierungseinstellungen CIFS Einstellungen Konfigurieren 118 Systemstatus 115 Status-LEDs 9 Quote Kapazitätsanzeige 9 Konfigurieren 102 Statusleuchten 9 Support, WD 145 System 73...
Seite 154
MY BOOK WORLD EDITION BEDIENUNGSANLEITUNG Warnhinweis als Popup-Meldung Einrichten 76 Service 145 Support 145 WD Discovery Durchsuchen von freigegebenen Netzlaufwerken 51 Erstellung einer Desktop- Verknüpfung 52 WD ShareSpace Verwenden Zugriffsdaten Wiederherstellen 80 Wiederherstellen des Systems in seinen Werkseinstellungen 82 Wiederherstellungstaste 134...