Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Western Digital My Book World Edition Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für My Book World Edition:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

My Book
®
World Edition
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Western Digital My Book World Edition

  • Seite 1 My Book ® ™ World Edition Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Produkt angegeben sind. 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie beginnen, dieses Produkt zu reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen oder aufsprühbaren Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch. 3.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schritt 1: Anschließen von My Book World Edition an das Netzwerk. . . 11 Schritt 2: Zugriff auf My Book World Edition im Netzwerk ..12 Sichern von Computern im Netzwerk ...23 WD Anywhere Backup - Übersicht .
  • Seite 4 Mediengeräte ..........67 Verwenden von iTunes mit My Book World Edition . . .75 iTunes-Medienserver –...
  • Seite 5 Network Storage Manager: Grundlagen ..84 Konfigurieren von My Book World Edition ..... 84 Zugriff auf den Network Storage Manager von My Book World Edition .
  • Seite 6 Ersetzen eines Laufwerkes (My Book World Edition II) ....180 Fehlersuche ....... .185 Glossar .
  • Seite 7: Wd-Serviceleistungen Und Support

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH WD-Serviceleistungen und Support Sollten Probleme auftreten, geben Sie uns bitte Gelegenheit, diese auszuräumen, bevor Sie das Produkt zurücksenden. Viele technische Fragen können über unsere Knowledge-Datenbank oder unseren E-Mail-Support unter support.wdc.com beantwortet werden. Falls Sie dort keine geeignete Antwort finden oder Sie persönlichen Kontakt bevorzugen, rufen Sie WD unter der für Sie zutreffenden der...
  • Seite 8: Technischer Support Von Western Digital - Kontaktinformationen

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Technischer Support von Western Digital - Kontaktinformationen Wenn Sie sich für den Support an WD wenden, halten Sie bitte die Seriennummer Ihres WD-Produktes sowie Angaben zu System-Hardware und System-Softwareversionen bereit. Asien/ Nordamerika pazifischer Raum Englisch 800.ASK.4WDC...
  • Seite 9: Überblick

    My Book World Edition ist eine Konfiguration mit einem einzelnen Laufwerk. • My Book World Edition II ist ein System mit zwei Laufwerken, das zum Zwecke des Datenschutzes auf den RAID 1-Modus (Mirrored) vorkonfiguriert ist. Beim Ausfall eines Laufwerks in RAID 1 läuft das System weiter und Ihre Daten bleiben erhalten.
  • Seite 10: Technische Daten

    • Breite: 137 mm (5,4 Zoll) • Höhe: 54 mm (2,1 Zoll) • Gewicht: 1,18 kg (2,6 lb) My Book World Edition II • Länge: 165 mm (6,5 Zoll) • Breite: 152 mm (6,0 Zoll) • Höhe: 97 mm (3,8 Zoll) •...
  • Seite 11: Inhalt Des Kits

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Inhalt des Kits My Book World Edition Installations-CD mit Schnell- Ethernet-Kabel Steckernetzteil* Anwendungssoftware installations- und Benutzerhandbuch anleitung oder 1 USA, Japan, Taiwan, 4 China 1 USA, Japan, Taiwan, 4 China Brasilien, Mexiko, Kolumbien Brasilien, Mexiko, Kolumbien...
  • Seite 12: Systemanforderungen

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Systemanforderungen Hinweis: Um die bestmögliche Leistung zu erreichen, gelten die folgenden System- und Netzwerkanforderungen. Die Kompatibilität ist von der jeweiligen Hardwarekonfiguration und dem Betriebssystem abhängig. Wichtig: Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sollten Sie alle aktuellen Updates und Service Packs (SP) installieren.
  • Seite 13: Aufzeichnen Ihrer Wd-Produktinformationen

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Aufzeichnen Ihrer WD-Produktinformationen Tragen Sie in der folgenden Tabelle die Seriennummer und Modellnummer Ihres neuen WD-Produkts ein. Sie finden diese Angaben auf dem Aufkleber an der Geräteunterseite. Tragen Sie auch das Kaufdatum und Hinweise wie Ihr Betriebssystem und die Version ein.
  • Seite 14: Systemansicht

    B. der Netzwerkmodus/die IP-Adresse, der Name des Administrators sowie das Kennwort, ohne dabei freigegebene Ordner und Datenträger zu löschen. Weitere Informationen zum Zurücksetzen des Systems finden Sie unter „Zurücksetzen von My Book World Edition“ auf Seite 185. ÜBERBLICK - 8...
  • Seite 15: Ein/Aus-Taste

    Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nach einem Stromausfall automatisch neu startet. Wenn Sie ein My Book World Edition durch Betätigen der Ein/Aus-Taste herunterfahren und dann den Stromversorgungsstecker wieder einstecken, wird das Gerät ca. 30 Sekunden lang eingeschaltet und schaltet sich danach selbständig wieder aus.
  • Seite 16: Status-Leds (Leuchten)

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Status-LEDs (Leuchten) Die Betriebs-/Aktivitätsanzeige sowie die Kapazitätsanzeige werden durch eine einzelne Leiste mit sechs LEDs (Leuchten) an der Vorderseite des Laufwerks dargestellt. Verhalten der Betriebs-/Aktivitäts-LED Einschaltsequenz Verhalten Laufwerkstatus Untere LED gedämpft Einschalten LEDs leuchten von unten nach oben auf Übergang zum Laufwerk bereit...
  • Seite 17: My Book World Edition - Grundlegende Einrichtung

    Einrichtung Schritt 1: Anschließen von My Book World Edition an das Netzwerk Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um das My Book World Edition an ein kleines Heim- oder Büronetzwerk anzuschließen. 1. Schließen Sie die eine Seite des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Port an der Geräterückseite an.
  • Seite 18: Schritt 2: Zugriff Auf My Book World Edition Im Netzwerk

    Verwenden von WD Discovery unter Windows XP/Windows Vista/Windows 7 Hinweis: Die WD Discovery-Anwendung auf der mitgelieferten CD sollte auf jedem PC installiert werden, der an das LAN angeschlossen ist und von dem aus Sie auf Ihr My Book World Edition zugreifen möchten.
  • Seite 19 Es wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie das Netzlaufwerk automatisch verbinden lassen möchten. 8. Sie haben zwei Optionen. Führen Sie Schritt (a) oder Schritt (b) durch. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 13...
  • Seite 20 10. Klicken Sie auf Start (Start) und dann auf (My) Computer (Arbeitsplatz/Computer). Die Netzlaufwerke werden angezeigt. Sie können nun über (My) Computer (Arbeitsplatz/Computer) oder den Windows Explorer Dateien per Drag-und-Drop auf die Ordner des Netzlaufwerks ziehen. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 14...
  • Seite 21 MyBookWorld (MyBookWorld) und wählen Sie im Dropdownmenü Install (Installieren) aus. Der Bildschirm „Found New Hardware“ (Neue Hardware gefunden) wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf Locate and install driver software (recommended) (Treibersoftware suchen und installieren (empfohlen)). MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 15...
  • Seite 22 Windows beginnt mit der Suche nach dem Treiber. Abhängig von Ihrer Systemeinrichtung kann es einige Minuten dauern, bis der Treiber gefunden wurde. 5. Wenn die Installation abgeschlossen wurde, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Klicken Sie auf Close (Schließen). MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 16...
  • Seite 23 (Privat) und „Download“ (Download) werden angezeigt (Standardfreigaben). 2. Schauen Sie sich die Inhalte an oder schließen Sie den Bildschirm, je nach Bedarf. So erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung für das My Book World Edition: Rechtsklicken Sie auf MyBookWorld (MyBookWorld) und wählen Sie im Dropdownmenü...
  • Seite 24 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So können Sie die Webseite des My Book World Edition anzeigen: Rechtsklicken Sie auf MyBookWorld (MyBookWorld) und wählen Sie im Dropdownmenü View device webpage (Gerätewebseite anzeigen) aus. Die Anmeldeseite wird angezeigt. Hinweis: (Informationen zum Anmelden finden Sie unter „Zugriff auf den Network Storage Manager von My Book World Edition“...
  • Seite 25 Option (Wahltaste) gleichzeitig gedrückt und ziehen Sie das Objekt an die Stelle, wo der Alias angezeigt werden soll. Statt das Originalelement zu verschieben, wird so ein Alias an einer neuen Stelle erstellt. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 19...
  • Seite 26 1. Schalten Sie Ihren Computer ein. Warten Sie, bis das Betriebssystem geladen wurde. 2. Öffnen Sie den Finder und doppelklicken Sie auf das MyBookWorld-Symbol. 3. Geben Sie in den Feldern Name (Name) und Password (Kennwort) „admin“ ein und klicken Sie auf Connect (Verbinden). MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 20...
  • Seite 27 Option (Wahltaste) gleichzeitig gedrückt und ziehen Sie das Objekt an die Stelle, wo der Alias angezeigt werden soll. Statt das Originalelement zu verschieben, wird so ein Alias an einer neuen Stelle erstellt. MY BOOK WORLD EDITION – GRUNDLEGENDE EINRICHTUNG - 21...
  • Seite 28 Das Symbol „Public share“ (Öffentlich freigegeben) wird auf Ihrem Schreibtisch angezeigt. Herzlichen Glückwunsch! My Book World Edition steht jetzt zur Verwendung bereit. Der Zugriff kann über einen Laufwerkbuchstaben unter „(My) Computer“ (Arbeitsplatz/Computer) (Windows) oder ein gemeinsam genutztes Laufwerkssymbol auf dem Schreibtisch (Mac OS X) erfolgen.
  • Seite 29: Sichern Von Computern Im Netzwerk

    PC oder Mac für kontinuierliches Sichern aktivieren können. Wählen Sie die zu sichernden Dateien aus und richten Sie Ihr My Book World Edition ein. Danach brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern. Denn jedes Mal, wenn Sie Dateien ändern, wird dies automatisch gesichert.
  • Seite 30 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 7. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus der Liste und klicken Sie auf OK. 8. Schließen Sie alle anderen geöffneten Anwendungen und klicken Sie dann auf Next (Weiter), um fortzufahren. 9. Wenn Sie mit den Bedingungen der Vereinbarung einverstanden sind, klicken Sie auf I Agree (Ich stimme zu), um fortzufahren.
  • Seite 31 1. Schalten Sie Ihren Computer ein. Warten Sie, bis das Betriebssystem geladen wurde. 2. Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3. Doppelklicken Sie auf das My Book World Edition CD-Symbol, das auf dem Desktop angezeigt wird. 4. Öffnen Sie den Ordner „WD_Mac_Tools“ und doppelklicken Sie auf „WDAnywhereBackup.dmg“.
  • Seite 32: Konfigurieren Von Wd Anywhere Backup

    Bei der Erstinstallation von WD Anywhere Backup wird der Konfigurationsbildschirm von WD Anywhere Backup angezeigt. Hinweis: Der Bildschirm unten wird nur dann angezeigt, wenn Ihr My Book World Edition an das LAN Ihres Computers angeschlossen ist. Dieser Bildschirm bietet zwei Optionen: Automatische Sicherung (Schaltfläche „Begin Backup“...
  • Seite 33 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH • Was wird nicht gesichert: Das Sichern mit einem Klick sichert keine Dateien von Laufwerk A:, Anwendungsdateien, wie MS Word oder Adobe Acrobat, temporäre und Protokolldateien, virtuelle Festplattendateien oder Dateien in den Systemordnern. Angepasste Sicherung: Die andere Option ist, Ihre Sicherung anzupassen und nur ausgewählte Dateitypen zu sichern, wie beispielsweise nur Fotos und Videos oder...
  • Seite 34 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Der WD Anywhere Backup-Bildschirm zeigt den Sicherungsstatus und den prozentualen Anteil der verwendeten CPU-Leistung an. Wenn die Sicherung fertig gestellt wurde, wird eine Meldung angezeigt, die über den Abschluss der Sicherung informiert. SICHERN VON COMPUTERN IM NETZWERK - 28...
  • Seite 35 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So passen Sie einen Sicherungsplan an: 1. Klicken Sie auf den Link Customize My Backup (Meine Sicherung anpassen) unten rechts im Konfigurationsbildschirm von WD Anywhere Backup. Der Bildschirm „Welcome to the WD Anywhere Backup Wizard“ (Willkommen zum WD Anywhere Backup-Assistent) wird angezeigt.
  • Seite 36 3. Der Bildschirm „Welcome“ (Willkommen) wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). 4. Klicken Sie auf Network Places (Netzwerkumgebung), um in Ihrem LAN nach Ihrem My Book World Edition zu suchen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). SICHERN VON COMPUTERN IM NETZWERK - 30...
  • Seite 37 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. Klicken Sie auf All Items from SmartPicks (Alle SmartPicks-Objekte). Sie haben zwei Optionen: • Zum Auswählen bestimmter Objekte: Siehe „Auswählen Ihrer eigenen Sicherungsobjekte“ auf Seite 34. • Zum Auswählen aller Objekte: Fahren Sie mit dem folgenden Verfahren fort.
  • Seite 38 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Der Bildschirm „SmartPicks“ (SmartPicks) wird angezeigt und führt häufig verwendete Dateitypen auf, die Sie sichern können. Wählen Sie jeden Dateityp aus, den Sie sichern möchten. Sie können auch auf Select None (Nichts auswählen) klicken, um die gesamte Auswahl aufzuheben, oder auf Select All (Alles auswählen), um alle Objekte auszuwählen.
  • Seite 39 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. So schließen Sie weitere Objekte von Ihrem Plan aus: (a) Klicken Sie auf die Schaltfläche Show Advanced Items (Erweiterte Objekte anzeigen). (b) Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Exclusion (Ausschluss hinzufügen). (c) Wählen Sie die aus Ihrem Sicherungsplan auszuschließenden Objekte aus oder klicken Sie auf Select Folder to Exclude (Auszuschließenden Ordner auswählen) und wählen Sie...
  • Seite 40 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Auswählen Ihrer eigenen Sicherungsobjekte 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche My Own Backup Items (Meine eigenen Sicherungsobjekte). Der SmartPicks-Bildschirm wird angezeigt und listet die Standardspeicherorte für Dateien auf, die Sie sichern können. 2. Sie haben zwei Optionen: (a) Wählen Sie auf der Registerkarte SmartPicks jedes Objekt aus, das Sie sichern möchten.
  • Seite 41 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Auf dem Bildschirm „Items Selected for Backup“ (Zum Sichern ausgewählte Objekte) können Sie noch weitere Objekte hinzufügen oder die erweiterten Objekte verwenden, wie in „Auswählen aller SmartPicks-Objekte“ auf Seite 31 beschrieben. 4. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Items Selected for Backup“ (Zum Sichern ausgewählte Objekte) auf die Schaltfläche Next (Weiter).
  • Seite 42 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 2. Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf Done (Fertig). 3. Eine Meldung besagt, dass die Erstsicherung die Ressourcen Ihres Computers moderat in Anspruch nimmt. Zum Pausieren der Sicherung klicken Sie auf Pause until System Idle (Pause bis zum Leerlauf des Systems).
  • Seite 43 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Nach Abschluss der Sicherung wird der Bildschirm „Backup Complete“ (Sicherung abgeschlossen) angezeigt. Schließen Sie anderenfalls den Bildschirm, klicken Sie auf das WD Anywhere Backup-Symbol und wählen Sie Show backup status (Sicherungsstatus anzeigen) aus. Sobald die Dateien gesichert sind, wird ein kleines Benachrichtigungsfenster angezeigt.
  • Seite 44 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Wiederherstellen eines Sicherungsplans Sie können die Dateien in Ihrem Sicherungsplan an einem bestimmten Ort wiederherstellen, falls Sie aus Versehen eine Datei gelöscht haben, Dateiversionen vergleichen möchten oder alle Daten wegen eines Festplattenabsturzes Ihres Computers verloren haben.
  • Seite 45 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Reaktivierung eines Sicherungsplans Sie können einen alten Sicherungsplan wieder reaktivieren, wenn Sie mit dem Sichern der in diesem Plan festgelegten Dateien fortfahren möchten. 1. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf Actions (Aktionen)>Reactivate Backup Plan (Sicherungsplan reaktivieren).
  • Seite 46 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Suchen Sie nach dem Ort des auszuwählenden Sicherungsordners und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). 4. Wenn Sie mehr als einen Sicherungsplan haben, wählen Sie den zu reaktivierenden Plan aus und klicken Sie auf OK.
  • Seite 47 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 5. Wählen Sie die Option No, just reactivate the backup plan and start backing up (Nein, nur den Sicherungsplan reaktivieren und das Sichern beginnen) und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). Ihr Sicherungsplan wird reaktiviert und Ihr Computer sichert die Dateien auf dem ausgewählten Sicherungsziel.
  • Seite 48 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Bearbeiten eines Sicherungsplans Symbole Klicken Sie auf die Symbole, um Dateien zu Sicherungsplänen hinzuzufügen oder aus ihnen zu entfernen, mehrere Dateirevisionen beizubehalten, komplette Pläne zu entfernen und das Sicherungsprotokoll anzuzeigen. Auswählen eines Sicherungsplans Wenn Sie mehr als einen Sicherungsplan haben, wählen Sie den gewünschten Plan aus, indem Sie in sein Kästchen klicken.
  • Seite 49 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch: • Um Dateien hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Add Backup Items (Sicherungsobjekte hinzufügen). • Um Dateien zu entfernen, wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Remove Selected Items (Ausgewählte Objekte entfernen).
  • Seite 50 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Anzeigen der Sicherungs- und Fehlerprotokolle WD Anywhere Backup führt ein Protokoll mit allen Aktionen und Sicherungsfehlern. 1. Wählen Sie den Sicherungsplan aus und klicken Sie auf das Symbol „Sicherungsprotokoll anzeigen“. (Siehe „Symbole“ auf Seite 42.) Das Sicherungsprotokoll wird angezeigt.
  • Seite 51 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 6. Um zu verhindern, dass in dem Fehlerprotokoll vorübergehende Fehler angezeigt werden, markieren Sie die Option Do not notify me about transient errors (Keine vorübergehenden Fehler melden). Diese Auswahl betrifft alle Sicherungspläne. 7. Um zu sehen, welche Dateien gesichert wurden, klicken Sie auf den Link Click here to launch the WD Anywhere Restore application (klicken Sie hier, um die WD Anywhere Restore-Anwendung zu starten).
  • Seite 52: Verwenden Von Time Machine

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Verwenden von Time Machine™ Apple® Time Machine™ ist eine integrierte Funktion auf Computern mit Mac OS X Leopard und Snow Leopard, die alle Daten auf Ihrem Computer sichern kann: Musik, Fotos, Dokumente, Anwendungen, E-Mails und Systemdateien. Das My Book World Edition-Laufwerk (Firmware 1.00.28 und später) kann diese Sicherungen speichern,...
  • Seite 53 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Choose Backup Disk (Sicherungsdatenträger wählen) und wählen Sie das My Book World Edition-Laufwerk zum Speichern der Sicherungen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Use for Backup (Für die Sicherung verwenden).
  • Seite 54 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 7. Um das Time Machine-Dropdownmenü der Menüleiste oben im Bildschirm hinzuzufügen, markieren Sie das Kontrollkästchen Show the Time Machine status in the menu bar (Time Machine-Status in der Menüleiste anzeigen). Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, eine Sicherung zu starten, Time Machine zum Wiederherstellen von Dateien zu starten oder den Bildschirm „Preferences“...
  • Seite 55: Starten Eines Backupvorgangs

    Wiederherstellen von Backup-Objekten Möglicherweise möchten Sie manchmal Dateien oder andere Objekte wiederherstellen, die als Backup auf dem My Book World Edition-Laufwerk liegen. Möglicherweise können Sie eine Datei nicht mehr finden oder die Datei in dem Zustand der letzten Woche sehen. Sie können einzelne/mehrere Objekte, ganze Ordner oder im Falle eines Systemabsturzes Ihre gesamte Festplatte wiederherstellen.
  • Seite 56 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 2. Klicken Sie auf das Time Machine-Symbol im Dock oder wählen Sie Enter Time Machine (Time Machine starten) aus dem Dropdownmenü. Alle Backups werden hintereinander angezeigt, das neueste vorn. 3. Klicken Sie auf die Pfeile oder die Zeitachse auf der rechten Seite des Bildschirms, um durch alle Backups zu navigieren, die von Time Machine erstellt wurden.
  • Seite 57: Löschen Des Gesamten Backups

    Sie eine „Connection failed“-Meldung (Verbindung fehlgeschlagen). So löschen Sie ein gesamtes Backup: 1. Wählen Sie im Finder das My Book World Edition-Laufwerk und klicken Sie auf die Schaltfläche Connect As (Verbinden als). 2. Geben Sie wd_backup als Benutzernamen und backup als Kennwort (Groß-/ Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt) ein und klicken Sie auf Connect...
  • Seite 58: Ändern Ihres Kennworts

    3. Wählen Sie den Backup-Ordner und ziehen Sie dann die Datei „*.sparsebundle“ in den Papierkorb. Ändern Ihres Kennworts Sie können Ihr Standardkennwort für Ihr My Book World Edition für den Zugriff auf Time Machine ändern. So ändern Sie Ihr Kennwort: 1.
  • Seite 59 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Users (Benutzer) im Basismodus. 4. Klicken Sie auf das Symbol rechts neben dem Benutzernamen (WD_Backup). 5. Wenn die Seite „Users“ (Benutzer) angezeigt wird, geben Sie das neue Kennwort in den Feldern New (Neu) und Confirm (Bestätigen) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden).
  • Seite 60 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 6. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. VERWENDEN VON TIME MACHINE™ - 54...
  • Seite 61: Mionet®-Remotezugriff

    Remotezugriffsdienste von WD. MioNet verbindet Remotedateizugriff und Freigabe nahtlos und macht sie einfach und sehr sicher. Befolgen Sie einfach die Schritte, um Ihr My Book World Edition bei Ihrem sicheren MioNet-Konto zu registrieren. Danach können Sie mithilfe Ihres eindeutigen Benutzernamens und Kennworts von jedem Computer auf der ganzen Welt auf Ihren Inhalt zugreifen.
  • Seite 62 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche MioNet - New Account (MioNet - Neues Konto), wenn Sie ein neuer MioNet-Benutzer sind oder klicken Sie auf MioNet - Existing Account (MioNet - Bestehendes Konto), wenn Sie bereits Benutzer sind.
  • Seite 63 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 8. Wenn MioNet das zu registrierende My Book World Edition erkennt, geben Sie einen Namen für das Gerät ein und klicken Sie auf OK (OK). 9. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Klicken Sie auf OK. MioNet zeigt eine Liste der auf Ihrem My Book World Edition gespeicherten öffentlichen Ordner an sowie einen privaten Ordner, der zusammen mit dem...
  • Seite 64: Verwenden Von Mionet Web (Nach Registrierung)

    Informationen über erweiterte Optionen finden Sie in der MioNet-Hilfe oder im MioNet- Benutzerhandbuch (verfügbar, wenn Sie auf das Onlinehilfe-Symbol klicken). Fernzugriff auf die Ordner und Dateien von My Book World Edition Wichtig: Ein lokaler Zugriff auf das WD-Speichergerät mittels MioNet Web ist nicht möglich.
  • Seite 65 Freigeben von Dateien für Andere Freigeben von Fotos Sie können einen Ordner mit Fotos auf Ihrem My Book World Edition einfach für andere Personen freigeben. Das ist ein einfacher Prozess in drei Schritten. Zuerst wählen Sie den Ordner aus, den Sie freigeben möchten, dann für wen Sie ihn freigeben möchten und schließlich, welche Berechtigungen diese Personen für den...
  • Seite 66 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 2. Wählen Sie einen beliebigen Ordner oder über das Plus-Zeichen einen Unterordner, den Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). Der Bildschirm zum Auswählen der Personen für die Freigabe wird angezeigt.
  • Seite 67 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. So finden Sie einen weiteren MioNet-Benutzer, dem Sie noch nie eine Freigabe zugewiesen haben: (a) Klicken Sie auf die Schaltfläche Find MioNet user (MioNet-Benutzer finden). (b) Geben Sie den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse des Benutzers ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Find (Suchen).
  • Seite 68 1. Klicken Sie auf das Symbol „Transfer Files to Others“ (Dateien an andere übertragen), um ein Dialogfenster zu öffnen, das die My Book World Edition-Ordner anzeigt. 2. Klicken Sie auf +, um durch das Verzeichnis zu navigieren und den Ordner zu markieren, von dem Sie Dateien übertragen möchten, und klicken Sie auf die...
  • Seite 69 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 3. So übertragen Sie Dateien an MioNet-Benutzer und zurück, denen Sie bereits Freigaben zugewiesen haben: (a) Wählen Sie den/die Benutzer aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). (b) Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
  • Seite 70 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH (c) Wenn MioNet den Benutzer gefunden hat, klicken Sie auf die Schaltfläche Share with this person (Für diese Person freigeben). (d) Fahren Sie mit Schritt 6 fort. 6. Wählen Sie aus der Benutzerliste den/die Benutzer aus, an die und von denen Sie Dateien übertragen möchten.
  • Seite 71: Vorgehensweise Beim Abspielen/Streamen Von Video

    Video, Musik und Fotos Medienserver – Überblick My Book World Edition dient als Ihr zentraler Medienhub. Mit Ihrem My Book können Sie Fotos, Musik und Videos auf Ihr Entertainment Center zu Hause und/oder andere PCs in Ihrem Heimnetzwerk streamen.
  • Seite 72: Medienspeicherung

    Sie können über Netzwerkfreigaben auf Medieninhalte auf dem My Book World Edition-Gerät zugreifen und diese dort speichern. Freigaben sind Ordner, die verwendet werden können, um Dateien auf Ihrem My Book World Edition-Netzwerkspeichersystem. Freigaben können gemeinsam mit jedem anderen Benutzer (öffentlich) oder mit ausgewählten Benutzern im Netzwerk (privat) gemeinsam verwendet werden.
  • Seite 73: Mediengeräte

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Platzieren Sie auf dieselbe Weise Ihre Videos und Bilder in ihre entsprechenden freigegebenen Bilder- und Videoordner. Wichtig: Stellen Sie sicher, Ihre Medieninhalte zu sortieren und den entsprechenden freigegebenen Ordnern hinzuzufügen (z. B. gehören Musikdateien in die freigegebenen Musikordner). Ansonsten werden Ihre Inhalte über Ihren digitalen Medienadapter nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 74 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 2. Klicken Sie auf Customize (Anpassen). 3. Klicken Sie auf Private (Privat) und klicken Sie dann auf Next (Weiter). VORGEHENSWEISE BEIM ABSPIELEN/STREAMEN VON VIDEO, MUSIK UND FOTOS - 68...
  • Seite 75 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 4. Starten Sie Windows Media Player (Start (Start)>All Programs (Alle Programme) >Windows Media Player). 5. Klicken Sie auf Library (Medienbibliothek)>Media Sharing (Freigabe von Medien). 6. Klicken Sie auf Find media that others are sharing (Medien suchen, die andere Benutzer freigegeben haben) und klicken Sie auf OK.
  • Seite 76 Abspielen von Medieninhalt finden Sie im WD TV Live HD Media Player-Benutzerhandbuch. 1. Schließen Sie My Book World Edition an Ihr LAN an und schalten Sie das Gerät ein. 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr WD TV Live-Gerät an Ihr Fernsehgerät angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 77 Media servers (Medienserver) und drücken Sie Enter (Eingabe). 10. Drücken Sie / , um My Book World Edition auszuwählen, und drücken Sie dann Enter (Eingabe). Der unterstützte Inhalt für den gewählten Medientypen wird angezeigt. VORGEHENSWEISE BEIM ABSPIELEN/STREAMEN VON VIDEO, MUSIK UND FOTOS - 71...
  • Seite 78 Hinweis: Gehen Sie zur Support-Website von Microsoft Xbox 360, um weitere Informationen zum Verwenden und Aktualisieren Ihrer Microsoft Xbox 360 zu erhalten. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Xbox 360 und Ihr My Book World Edition eingeschaltet und an Ihr LAN angeschlossen sind.
  • Seite 79 Digitale Bilderrahmen Nachfolgend sehen Sie allgemeine Schritte zum Einrichten von digitalen Bilderrahmen: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr My Book World Edition an Ihr LAN angeschlossen und eingeschaltet ist. 2. Befolgen Sie die Benutzeranweisungen, die im Lieferumfang Ihres digitalen Bilderrahmens enthalten sind, um die Ersteinrichtung vorzunehmen oder Treiber zu installieren.
  • Seite 80 Nachfolgend finden Sie allgemeine Schritte zur Verwendung eines netzwerkbasierten Music Players zum Zugriff auf My Book World Edition: 1. Schließen Sie My Book World Edition an Ihr LAN an und schalten Sie das Gerät ein. 2. Verbinden und konfigurieren Sie Ihren Netzwerk-Music Player mit Ihrem Heimnetzwerk-Switch oder -Router (kabelgebunden oder kabellos).
  • Seite 81: Verwenden Von Itunes Mit My Book World Edition

    Musikdateien verwenden. Dieser Dienst ist eine virtuelle Musikbibliothek auf dem Gerät und er behandelt es als ein iTunes-Repository. Dadurch ist es möglich, Musikdateien vom My Book World Edition auf Computer unter Windows oder Mac zu streamen, die iTunes ausführen. Unterstützte Medientypen iTunes Media Server unterstützt die folgenden Dateitypen:...
  • Seite 82 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Doppelklicken Sie auf eine Audiodatei, um sie abzuspielen. Die Audiodatei wird in iTunes gestreamt. Audiodateien von My Book World Edition werden in der Liste Shared (Freigegeben) angezeigt. VERWENDEN VON ITUNES MIT MY BOOK WORLD EDITION - 76...
  • Seite 83: Verwenden Von Wd Discovery (Nur Windows)

    Verknüpfung (nur Windows)“ auf Seite 82. Verbinden eines Netzlaufwerkes Zum Zugreifen auf und Speichern von Daten auf WD My Book World Edition nach dem Einrichten des Gerätes müssen Sie zunächst ein Netzlaufwerk mit einem oder mehreren Standardfreigaben verbinden. Sie müssen die WD Discovery-Anwendung...
  • Seite 84 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Wenn WD Discovery nicht läuft: Klicken Sie unter Windows XP auf Start (Start)>All Programs (Alle Programme) >WD Discovery (WD Discovery) oder doppelklicken Sie auf das WD Discovery-Symbol auf Ihrem Desktop. Klicken Sie unter Windows Vista auf Start (Start)>Programs (Programme)>...
  • Seite 85: Durchsuchen Von Freigegebenen Netzlaufwerken

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Nach Abschluss der Verbindung werden die freigegebenen Ordner als Netzlaufwerke im WD Discovery-Bildschirm angezeigt. 2. Klicken Sie auf Back (Zurück), um zurück zur Hauptseite zu gelangen. Manuelle Laufwerksverbindung 1. Nach Abschluss von Schritt 2 unter „Verbinden eines Netzlaufwerkes“ auf Seite 77, klicken Sie auf No (Nein).
  • Seite 86 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Klicken Sie unter Windows Vista auf Start (Start)>Programs (Programme)> WD Discovery Software (WD Discovery-Software)>WD Discovery (WD Discovery) oder doppelklicken Sie auf das WD Discovery-Symbol auf Ihrem Desktop. Klicken Sie unter Windows 7 auf das Windows-Symbol und dann auf All Programs (Alle Programme)>WD Discovery Software>WD Discovery oder...
  • Seite 87 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. Kopieren Sie Ihre Musikdateien in den Ordner „Shared Music“ (Freigegebene Musik), Videodateien in den Ordner „Shared Videos“ (Freigegebene Videos) und Ihre Fotos und Bilder in den Ordner „Shared Pictures“ (Freigegebene Bilder). VERWENDEN VON WD DISCOVERY (NUR WINDOWS) - 81...
  • Seite 88: Erstellung Einer Desktop-Verknüpfung (Nur Windows)

    BENUTZERHANDBUCH Erstellung einer Desktop-Verknüpfung (nur Windows) WD Discovery kann eine Desktop-Verknüpfung erstellen, die auf einen über das Netzwerk verbundenen My Book World Edition. So erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 89: Automatisches Aktualisieren Von Wd Discovery

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Automatisches Aktualisieren von WD Discovery Wenn Sie WD Discovery öffnen, wird möglicherweise der Bildschirm „WD Discovery Auto Update Progress“ (Status der automatischen Aktualisierung von WD Discovery) angezeigt, in dem Sie informiert werden, dass ein Update für WD Discovery verfügbar ist.
  • Seite 90: Network Storage Manager: Grundlagen

    Benutzeroberfläche zum Verwalten und Konfigurieren Ihres My Book World Edition. Hinweis: Der Zugriff und die Einrichtung von Network Storage Manager von My Book World Edition ist nicht erforderlich, um My Book World Edition sofort zu verwenden.
  • Seite 91 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 7. Der WD Discovery-Bildschirm wird angezeigt. Klicken Sie in der Liste Network Drives Found (Gefundene Netzlaufwerke) auf MyBookWorld und anschließend auf Configure (Konfigurieren). 8. Die Anmeldeseite wird angezeigt. Fahren Sie mit dem Einrichten des Gerätes fort, indem Sie die Anweisungen für „Erstmaliges Einrichten des Gerätes“...
  • Seite 92 Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um mit dem Einrichten des Gerätes für alle Betriebssysteme fortzufahren. Hinweis: Sie müssen diesen Schritt nur dann ausführen, um sich erstmals bei My Book World Edition anzumelden. 1. Geben Sie in den Feldern Administrator Name (Administratorname) und Password (Kennwort) „Administrator“...
  • Seite 93 Zum Verbinden mehr als nur eines Speichergerätes mit demselben Netzwerk müssen Sie einen eindeutigen Gerätenamen für jedes Speichergerät angeben. WARNUNG: Durch das Umbenennen von My Book World Edition werden alle Netzwerkcomputer gezwungen, ihre freigegebenen Netzwerkressourcen erneut zuzuordnen. Deshalb sollten Sie den Gerätenamen nur dann ändern, wenn es unbedingt notwendig ist.
  • Seite 94 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 7. Geben Sie im Feld New Admin Password (Neues Administrator-Kennwort) ein neues Administratorkennwort ein. Das Kennwort darf maximal 16 Zeichen lang sein und Buchstaben, Zahlen, Unterstriche, Leerzeichen sowie fast alle Sonderzeichen außer Anführungszeichen (") enthalten. Das erste und das letzte Zeichen dürfen keine Leerzeichen sein.
  • Seite 95: Zugriff Auf Den Network Storage Manager Von My Book World Edition

    Hinweis: Wenn Sie Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 verwenden, bemerken Sie möglicherweise die Warnungsbenachrichtigungsleiste bei der endgültigen Initialisierung von My Book World Edition. In der Leiste werden Sie gewarnt, dass Internet Explorer eine Active X- Controllermeldung blockiert hat. Diese Warnung wird von selbst wieder geschlossen oder Sie können auf die Schaltfläche X rechts von der Leiste klicken.
  • Seite 96: Funktionen Des Network Storage Managers Von My Book World Edition

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Klicken Sie unter Windows Vista auf Start (Start)>Programs (Programme)> WD Discovery Software (WD Discovery-Software)>WD Discovery (WD Discovery) oder doppelklicken Sie auf das WD Discovery-Symbol auf Ihrem Desktop. Klicken Sie unter Windows 7 auf das Windows-Symbol und dann auf All Programs (Alle Programme)>WD Discovery Software>WD Discovery oder...
  • Seite 97 Support for file sharing (Unterstützung für die Dateifreigabe) – ermöglicht die Dateifreigabe über das Netzwerk. • RAID management (My Book World Edition II) (RAID-Verwaltung von My Book World Edition II) – ermöglicht die RAID-Konfiguration der Festplatten. • Support for Windows and Mac systems (Unterstützung für Windows- und Mac-Systeme) –...
  • Seite 98: Übersicht Über Die Benutzeroberfläche

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Übersicht über die Benutzeroberfläche Die webbasierte Benutzeroberfläche wurde konzipiert, um auf logische Weise auf die Gerätefunktionen zuzugreifen und diese zu verwalten. Nach dem Anmelden wird die Benutzeroberfläche im Basismodus gestartet. Der Basismodus bietet Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Gerätekonfigurationsoptionen.
  • Seite 99: Basismodus

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Symbolleiste Die Symbolleiste oben rechts in der Benutzeroberfläche von Network Storage Manager enthält die folgenden Befehle: Funktion Beschreibung Advanced Ermöglicht es Ihnen, jederzeit vom Basis- in den erweiterten Modus zu wechseln. (Erweitert) Basic (Standard) Ermöglicht es Ihnen, jederzeit vom erweiterten in den Basismodus zu wechseln.
  • Seite 100: Description (Gerätebeschreibung) Einen Namen Und/Oder Eine Beschreibung

    Verwenden Sie diese Option zum Eingeben oder Ändern des Gerätenamens und/ oder einer Beschreibung des Gerätes. Der Gerätename ist der Name, anhand dessen Ihr My Book World Edition im LAN identifiziert wird. 1. Klicken Sie auf der Startseite des Basismodus auf Device Name (Gerätename).
  • Seite 101 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 1. Klicken Sie auf der Startseite des Basismodus auf die Schaltfläche Date & Time (Datum/Uhrzeit). 2. Heben Sie die Markierung von Enable (Aktivieren) auf, um die Zeit manuell festzulegen. 3. Zum automatischen Synchronisieren des Datums und der Uhrzeit markieren Sie Enable (Aktivieren).
  • Seite 102 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Netzwerk Die Netzwerkoption des Gerätes ist standardmäßig auf DHCP Client eingestellt, diese Einstellung entspricht den meisten Umgebungen am besten. Durch Auswahl von Static IP (Statische IP) können Sie manuell die IP-Adresse, die Netzwerkmaske, den Gateway und die IP-Adresse des DNS-Servers (Domain Name Service) einstellen.
  • Seite 103 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Symbole auf der Seite „Users“ (Benutzer) Symbol Beschreibung Private Freigabe deaktiviert. Private Freigabe aktiviert. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Benutzerkennwort zu ändern. Klicken Sie auf dieses Symbol, um einen Benutzer zu löschen. Klicken Sie auf dieses Symbol, um einen Benutzer hinzuzufügen.
  • Seite 104 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden). So ändern Sie ein Benutzerkennwort: 1. Klicken Sie auf der Startseite des Basismodus auf die Schaltfläche Users (Benutzer). 2. Klicken Sie auf das Symbol zum Ändern des Kennworts neben dem entsprechenden Benutzerkonto.
  • Seite 105 Managers finden Sie unter „Users (Benutzer)“ auf Seite 147. Ordnerfreigaben Freigaben sind Ordner, die verwendet werden können, um Dateien auf Ihrem My Book World Edition-Netzwerkspeichersystem. Freigaben können gemeinsam mit jedem anderen Benutzer (öffentlich) oder mit ausgewählten Benutzern im Netzwerk (privat) gemeinsam verwendet werden.
  • Seite 106 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Das Menü „Folder Shares“ (Ordnerfreigaben) bietet Zugriff auf eine Reihe verfügbarer Freigaben. Symbole auf der Seite „Folder Shares“ (Ordnerfreigaben) Symbol Beschreibung Private Freigabe deaktiviert. Private Freigabe aktiviert. Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Freigabe zu löschen.
  • Seite 107 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden). So löschen Sie vorhandene Freigaben: WARNUNG: Durch das Löschen einer Freigabe werden alle darin enthaltenen Daten gelöscht. Alle Dateien und Ordner in der Freigabe gehen ebenfalls verloren.
  • Seite 108 • Reset MioNet (MioNet zurücksetzen) - Setzt die MioNet-Kontoinformationen auf My Book World Edition zurück. Wenn das My Book World Edition an einem MioNet-Konto registriert ist, wird diese Registrierung gelöscht und das Gerät ist nicht mehr registriert. Dieser Status wird in der oberen rechten Ecke der Seite angezeigt.
  • Seite 109 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Hinweis: Wenn Sie den Mauszeiger über den Registrierungsstatus ziehen, wird der Name des MioNet-Kontos angezeigt, wenn das Gerät registriert ist. Zum Registrieren bei MioNet gehen Sie zu: www.mionet.com/MyBookWorld. So registrieren Sie sich bei MioNet: 1. Klicken Sie auf den Link Create MioNet account (MioNet-Konto erstellen) im unteren Bereich der Seite.
  • Seite 110 Shutdown/Reboot (Herunterfahren/Neu starten) Die Schaltfläche Shutdown/Reboot (Herunterfahren/Neu starten) ermöglicht es Ihnen, das System herunterzufahren oder neu zu starten. So fahren Sie My Book World Edition herunter: 1. Klicken Sie auf der Startseite des Basismodus auf Shutdown/Reboot (Herunterfahren/Neu starten). 2. Klicken Sie auf der Seite „Shutdown/Reboot“ (Herunterfahren/Neu starten) auf Shutdown (Herunterfahren).
  • Seite 111: Network Storage Manager: Erweiterter Modus

    (Speichergerät) Laufwerke, die im System gefunden wurden. Hier können Sie auch die RAID-Fähigkeit der Festplatten (nur My Book World Edition II) konfigurieren, die Benutzereinstellungen für die Dateifreigabe verwalten, den Zielordner von Sicherungen sowie Freigabeordner für Benutzer festlegen. Weitere Details finden Sie unter „Registerkarte „Storage“ (Speichergerät)“ auf Seite 128.
  • Seite 112: Registerkarte „System

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Registerkarte Beschreibung Users (Benutzer) Auf der Registerkarte „Users“ (Benutzer) können Sie Benutzer und Gruppen hinzufügen, ändern und löschen sowie alle Benutzer- und Gruppenberechtigungen (Lesen/Schreiben, nur Lesen, kein Zugriff) für Ordner/Freigaben und USB-Speichergeräte ändern. Weitere Details finden Sie unter „Registerkarte „Users“ (Benutzer)“ auf Seite 147.
  • Seite 113 Hypertext Transfer Protocol über Secure Socket Layer oder HTTPS ist ein URL-Schema, das verwendet wird, um eine sichere HTTP-Verbindung anzuzeigen. Der gesamte Verkehr zwischen dem verwaltenden Computer und My Book World Edition ist verschlüsselt. Es ist syntaktisch identisch mit dem http://-Schema, das normalerweise für den Zugriff auf Ressourcen mit HTTP verwendet wird.
  • Seite 114 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Warnhinweis-Setup Mit der Schaltfläche Alerts Setup (Warnhinweis-Setup) auf der Registerkarte System (System) können Sie E-Mail- und Popup-Benachrichtigungen konfigurieren, die Warnhinweise zum Systemstatus, wie beispielsweise Überhitzung, zum Festplatten-, Datenträger-, Netzwerk- und USB-Status sowie zu Benutzer- und Gruppenereignissen enthalten.
  • Seite 115 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden). So versenden Sie Warnhinweise als Popup-Meldungen beim Eintreten eines Ereignisses: Hinweis: Popup-Benachrichtigungen funktionieren nur unter Windows XP. Eine Liste der Ereignisse finden Sie unter „Systemereignisse“ auf Seite 190.
  • Seite 116 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden). Administrator-Kennwort Mit der Schaltfläche Admin Password (Administratorkennwort) auf der Registerkarte System (System) können Sie das Administrator-Kennwort ändern. So ändern Sie das Administrator-Kennwort: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Admin Password (Administrator-Kennwort) auf der Registerkarte System (System).
  • Seite 117 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 4. Geben Sie im Feld Confirm Password (Kennwort bestätigen) das neue Kennwort erneut ein. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden). Aktualisieren (Firmware) Die Schaltfläche Update (Aktualisieren) auf der Registerkarte System (System) bietet Informationen zur aktuellen Firmware-Version und ermöglicht es Ihnen, die Firmware entweder manuell oder automatisch zu aktualisieren.
  • Seite 118 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Auf der Seite „Network Manager“ (Netzwerkmanager) wird der Status angezeigt. Wenn der Downloadvorgang abgeschlossen ist, wird die folgende Seite angezeigt: 4. Klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren). Warten Sie, bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist. WARNUNG! Unterbrechen Sie eine laufende Firmware-Aktualisierung niemals, da dies zu Fehlfunktionen des Gerätes führen könnte.
  • Seite 119 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 3. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop auf Ihrem Computer. 4. Klicken Sie auf der Seite „Update“ (Aktualisieren) auf die Registerkarte Manual (Manuell). 5. Klicken Sie unter Firmware Update (Firmware-Aktualisierung) auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen) und suchen Sie nach der von Ihnen gespeicherten Firmware-Datei.
  • Seite 120 Über die Schaltfläche Restore Configuration (Konfiguration wiederherstellen) auf der Registerkarte System (System) können Sie die Systemkonfigurationseinstellungen speichern oder wiederherstellen oder das System auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen. My Book World Edition mit einem Einzellaufwerk zeigt folgende Seite an: NETWORK STORAGE MANAGER: ERWEITERTER MODUS - 114...
  • Seite 121 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH My Book World Edition II (2 Laufwerke) zeigt die folgende Seite an. Darauf finden Sie auch die Schaltfläche Full Restore (Vollständig wiederherstellen): So sichern Sie die aktuellen Konfigurationseinstellungen: 1. Klicken Sie auf der Seite „Restore Configuration“ (Konfiguration wiederherstellen) auf Save Current Configuration (Aktuelle Konfiguration speichern).
  • Seite 122 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. My Book World Edition II: Beim Gerät mit zwei Laufwerken können Sie auf Full Restore (Vollständige Wiederherstellung) klicken, um alle Objekte mit den zuvor gespeicherten Einstellungen wiederherzustellen, einschließlich der Datenvolumes und der Freigaben. Alle aktuellen Systemkonfigurationen und Benutzerdaten gehen bei der Verwendung von Full Restore (Umfassende Wiederherstellung) verloren.
  • Seite 123 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So aktivieren Sie den SSH-Zugriff: Secure Shell (SSH) ist ein Netzwerkprotokoll, das Verschlüsselungs- und Authentifizierungsschlüssel verwendet, damit zwei Geräte in einem Netzwerk sicher Daten austauschen können. Durch Aktivieren des SSH-Zugriffs können Sie sich mithilfe von SSH für die diagnostische Verwendung über ein Konsolenfenster anmelden.
  • Seite 124 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 1. Klicken Sie auf der Seite „Advanced“ (Erweitert) der Registerkarte System (System) auf das hervorgehobene Wort HERE (HIER) im Feld „Auto Generate“ (Automatisch erzeugen) des SSL-Zertifikats/Schlüssels. Das Dialogfeld „SSL Certificate/Key Generation“ (SSL-Zertifikat/Schlüsselerzeugung) wird angezeigt. 2. Geben Sie die Identifikationsinformationen ein, die im SSL-Zertifikat/-Schlüsselpaar enthalten sein sollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden).
  • Seite 125 Herunterfahren/Neu starten Die Schaltfläche Shutdown/Reboot (Herunterfahren/Neu starten) ermöglicht es Ihnen, das System herunterzufahren oder neu zu starten. So fahren Sie My Book World Edition herunter: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte System (System) auf die Schaltfläche Shutdown/Reboot (Herunterfahren/Neu starten). 2. Klicken Sie auf der Seite „Shutdown/Reboot“ (Herunterfahren/Neu starten) auf die Schaltfläche Shutdown (Herunterfahren).
  • Seite 126: Registerkarte „Network" (Netzwerk)

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Registerkarte „Network“ (Netzwerk) Mit der Registerkarte Network (Netzwerk) können Sie auf folgende Konfigurationsoptionen zugreifen: • • Services (Dienste) • Workgroup (Arbeitsgruppe) • Remote Access (Remotezugriff) NETWORK STORAGE MANAGER: ERWEITERTER MODUS - 120...
  • Seite 127 Verbindungsmethode, Ändern der IP-Adresse, der Netzwerkmaske, des Gateways und der IP-Adresse des DNS-Servers (Domain Name Service) sowie der MTU-Größe zum Aktivieren von Jumbo Frames (nur My Book World Edition II). So konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Network (Netzwerk) auf die Schaltfläche LAN (LAN).
  • Seite 128 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Services (Dienste) Mit der Schaltfläche Services (Dienste) auf der Registerkarte Network (Netzwerk) können Sie Protokolle zum Freigeben von Dateien und Ordnern auf dem Gerät festlegen. NETWORK STORAGE MANAGER: ERWEITERTER MODUS - 122...
  • Seite 129 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH • Universal Plug and Play (UPnP) – Dies ist ein Satz Computernetzwerkprotokolle, der die Implementierung von Netzwerken daheim vereinfacht, indem er die Möglichkeit schafft, Geräte nahtlos miteinander zu verbinden. • File Transfer Protocol (FTP) (Dateiübertragungsprotokoll) – Ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um Daten über ein Netzwerk von einem Computer auf einen...
  • Seite 130 Daten in einem freigegebenen Ordner auf My Book World Edition zugreifen. Ein FTP- Client-Softwareprogramm muss auf dem Computer installiert sein, den Sie für den Zugriff auf das Gerät verwenden und der FTP-Dienst muss auf My Book World Edition aktiviert sein (Details finden Sie unter „So aktivieren Sie andere Netzwerkdienste:“...
  • Seite 131 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Wenn Ihr Netzwerk eine Domäne verwendet (verfügt über Windows 2003-ADS), möchten Sie dieses Gerät möglicherweise als ein Domänenmitglied verbinden. Wenn das Gerät als Mitglied der Domäne konfiguriert ist, fragt es den ADS um Authentifizierung von Benutzern. Das Gerät bietet somit als Domänenmitglied Sicherheit auf Benutzerebene.
  • Seite 132 World Edition manuell aktualisieren. (Siehe „Ordnerfreigabeberechtigungen“ auf Seite 150.) Remote Access (Remotezugriff) Bei My Book World Edition ist MioNet standardmäßig aktiviert. Die Schaltfläche Remote Access (Remotezugriff) auf der Registerkarte Network (Netzwerk) ermöglicht es Ihnen, den MioNet-Dienst auf dem Speichergerät zu steuern.
  • Seite 133 • Reset MioNet (MioNet zurücksetzen) - Setzt alle MioNet-Kontoinformationen auf My Book World Edition zurück. Wenn das My Book World Edition bei einem MioNet-Konto registriert ist, wird diese Registrierung gelöscht und das Gerät ist nicht mehr registriert. Dieser Status wird in der oberen rechten Ecke der Seite angezeigt.
  • Seite 134: Registerkarte „Storage" (Speichergerät)

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Registerkarte „Storage“ (Speichergerät) Auf der Registerkarte Storage (Speichergerät) finden Sie alle für die Konfiguration von einzelnen Speicherlaufwerken und für die Wartung notwendigen Optionen. Diese Registerkarte enthält eine Option zum Ändern der RAID-Konfiguration (nur My Book World Edition II) des Systems, zum Festlegen eines Freigabenamens sowie zum Formatieren und sicheren Entfernen der USB-Festplatten, die an das System angeschlossen sind.
  • Seite 135 • Failed (Fehlerhaft) – Es liegt ein schwerwiegender Fehler im/in den Laufwerk(en) vor. Unter „Ersetzen eines Laufwerkes (My Book World Edition II)“ auf Seite 180 finden Sie Anweisungen zum Auswechseln von Laufwerken. • Foreign (Fremd) – Zeigt an, dass das Gerät eine Festplatte erkannt hat, die bereits an einem anderen Computer verwendet wurde.
  • Seite 136 Book World Edition II zwei Registerkarten Manage Volume (Datenträger verwalten) und Manage RAID (RAID verwalten). Manage Volume (Datenträger verwalten - My Book World Edition) Die Registerkarte „Volume Status“ (Datenträgerstatus) listet alle im Gerät verfügbaren Datenträger auf und bietet detaillierte Informationen zu jedem Datenträger wie Datenträgername, Datenträgertyp (RAID-Typ), dem Datenträger zugeordnete...
  • Seite 137 Datenträgername, Datenträgertyp (RAID-Typ), dem Datenträger zugeordnete Festplatten, Belegung, Größe und Status. Hinweis: Wenn der RAID-Typ bei My Book World Edition II „JBOD“ (JBOD) ist und es neue Laufwerke im System gibt, wird das Symbol „Extend“ (Erweitern) neben der Tabelle „Manage Volume“...
  • Seite 138 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Manage RAID (RAID verwalten - My Book World Edition II) Konfigurieren Sie RAID auf den Festplatten mithilfe der Registerkarte Manage RAID (RAID verwalten) auf der Seite „Volume & RAID Management“ (Datenträger- und RAID-Verwaltung). Die Standard-RAID-Konfiguration ist RAID 1 (Gespiegelt).
  • Seite 139 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH • Span (Spanned) (Spanne (Übergreifend)) – Kombiniert Laufwerke linear hintereinander zu einem großen, logischen Datenträger. Im Gegensatz zu RAID 0, bei dem alle Daten bitweise auf beide Laufwerke gespeichert werden, ist der Datenträger linear über beide Laufwerke hinweg. Ein übergreifendes Laufwerk ist wie ein einzelnes größeres Laufwerk, bei dem Dateien, die früher auf den Datenträger...
  • Seite 140 RAID 1 (Gespiegelt) Noch verfügbar nach Neuerstellung Alle Konfigurationen mit einem Laufwerk für My Book World Edition II werden als „heruntergestufte“ RAID-Modi betrachtet. Wenn ein Fehler bei einem Laufwerk in My Book World Edition II mit zwei Laufwerken vorliegt, gilt die folgende Tabelle bezüglich der Benutzerdaten auf dem verbleibenden funktionsfähigen Laufwerk.
  • Seite 141 Ordnerfreigaben Freigaben sind Ordner, die verwendet werden können, um Dateien auf Ihrem My Book World Edition. Sie können mit jedem anderen Benutzer (öffentlich) oder mit ausgewählten Benutzern in Ihrem Netzwerk (privat) gemeinsam verwendet werden. Das Gerät ist bei der Auslieferung mit drei Freigaben vorkonfiguriert: •...
  • Seite 142 Storage (Speichergerät) erhalten Sie Zugriff auf eine Liste der verfügbaren Freigaben. USB-Freigabebenennung entspricht der folgenden Konfiguration: usb1-<Portnummer>Freigabe<Partitionsnummer> Die Portnummer lautet immer „1“, da My Book World Edition nur einen USB-Port hat. So erstellen Sie eine Freigabe: 1. Klicken Sie auf das Symbol Add“ (Hinzufügen)
  • Seite 143 6. (Optional) Klicken Sie auf Setup access control after creating this share (Zugriffssteuerung nach Erstellung dieser Freigabe einrichten), um die Zugriffssteuerung für eine neue Freigabe zu aktivieren. My Book World Edition II verfügt über eine erweiterte Datenträgeroption mit JBOD. Weitere Informationen finden Sie unter „So bearbeiten Sie Zugriffsrechte von Benutzern oder Gruppen:“...
  • Seite 144 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 1. Wählen Sie auf der initialen Liste Folder Shares (Ordnerfreigaben) die zu ändernde Freigabe aus und klicken Sie dann auf das Symbol „Modify“ (Ändern) 2. Geben Sie auf Wunsch den Freigabenamen ein. Der Freigabename kann sich aus bis zu 32 Zeichen zusammensetzen, einschließlich Buchstaben, Zahlen und...
  • Seite 145 So formatieren Sie ein USB-Laufwerk: 1. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an das Gerät an. Hinweis: My Book World Edition unterstützt USB-Flash-Datenträger und externe USB-Festplatten. Optische USB-Laufwerke (CD/DVD-Kombinationen oder DVD Dual-/Multi-Laufwerke) werden nicht unterstützt. Anweisungen zum Anschließen einer USB-Festplatte an My Book World Edition finden Sie unter „Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden), um die...
  • Seite 146 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 4. Trennen Sie das USB-Laufwerk erst dann von My Book World Edition, wenn die Formatierung abgeschlossen ist. So entfernen Sie ein USB-Laufwerk sicher: Hinweis: Immer, wenn ein USB-Gerät getrennt wird, ohne es vorher auszuwerfen oder den Datenzugriff zu unterbrechen, besteht die Gefahr eines Datenverlustes oder der Beschädigung des...
  • Seite 147 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Quote verwalten Die Registerkarte Manage Quota (Quote verwalten) auf der Seite „Quota Management“ (Quotenverwaltung) bietet Quoteninformationen für jeden Datenträger und ermöglicht es Administratoren, die Quoteneinstellungen zu ändern. Hinweis: Verwenden Sie die Registerkarte Manage Quota (Quoten verwalten), um Quoten global zu aktivieren und verwenden Sie die Registerkarte DataVolume User Quota (Datenvolumen- Benutzerquote), um Quoten pro Benutzer zu aktivieren.
  • Seite 148 Benutzerquoteninformationen und ermöglicht es Administratoren, die Benutzerquoteneinstellung zu ändern, wenn ein oder mehr Datenträger verfügbar sind. Wenn für My Book World Edition II „JBOD“ eingestellt ist, ist stattdessen die Registerkarte „ExtendVolume User Quota“ (ExtendVolume-Benutzerquote) verfügbar. So ändern Sie die Benutzerquoteneinstellung: 1.
  • Seite 149 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Downloads Die Schaltfläche Downloads (Downloads) auf der Registerkarte Storage (Speichergerät) bietet zwei Registerkarten – Setup Destination Share (Zielfreigabe einrichten) und Change Password (Kennwort ändern). Sie bieten Konfigurationsoptionen zum Auswählen der Download-Zielfreigabe für geplante Downloads und zum Ändern des Anmeldekennworts für das Download-Programm.
  • Seite 150: Registerkarte „Media" (Medien)

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So ändern Sie das Kennwort für das Download-Programm: Hinweis: Das Standardkennwort ist „downloader“. Der Benutzername ist immer „downloader“. 1. Klicken Sie auf der Seite „Downloads“ auf die Registerkarte Change Password (Kennwort ändern). 2. Geben Sie das Kennwort im Feld „Change Password“ (Kennwort ändern) ein.
  • Seite 151 Die Twonky Media 5.1-Serveranwendung sucht nach allen Medien (z. B. Videos, Fotos und Musik), die auf dem an Ihr Heimnetzwerk angeschlossenen My Book World Edition gespeichert sind. Der Server ist voreingestellt, damit Sie Ihre Multimediainhalte an die entsprechenden freigegebenen Ordern auf Ihrem My Book World Edition übertragen können.
  • Seite 152 Musik im rechten Bereich aufgeführt. 3. Doppelklicken Sie auf eine Audiodatei. Die Audiodatei wird in iTunes gestreamt. Audiodateien von My Book World Edition werden in der Liste Shared (Freigegeben) angezeigt. Hinweis: Sowohl der Medienserver als auch iTunes-Server funktionieren nur im LAN.
  • Seite 153: Registerkarte „Users" (Benutzer)

    Administratoren in der Zugriffsteuerungsliste Benutzerkonten erstellen, bearbeiten oder löschen. So erstellen sie ein neues Benutzerkonto: Mit dieser Funktion können Sie auf My Book World Edition Benutzerkonten erstellen und diese durch Berechtigungsstufen weiter anpassen. NETWORK STORAGE MANAGER: ERWEITERTER MODUS - 147...
  • Seite 154 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 1. Klicken Sie auf der Seite „Users“ (Benutzer) auf der Registerkarte Users (Benutzer) auf das Symbol „Add“ (Hinzufügen) , um die folgende Seite anzuzeigen: Hinweis: Benutzername und Kennwort können bis zu 15 Zeichen enthalten, einschließlich Buchstaben, Zahlen, Unterstrich, Leerzeichen und die meisten Sonderzeichen.
  • Seite 155 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 10. Wählen Sie einen Datenträger, auf den der Benutzer zugreifen können soll. (nur My Book World Edition II) 11. Wählen Sie ein oder mehr Dateifreigabeprotokolle aus, um auf die privaten Freigaben zuzugreifen. 12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden).
  • Seite 156 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So erstellen Sie eine Gruppe: 1. Klicken Sie auf der Seite „Groups“ (Gruppen) auf der Registerkarte Users (Benutzer) auf das Symbol „Add“ (Hinzufügen) , um die folgende Seite anzuzeigen: 2. Weisen Sie einen neuen Gruppennamen zu.
  • Seite 157 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Wenn zwischen den Zugriffsrechten des Benutzers und der Gruppe ein Konflikt besteht, verwendet My Book World Edition die folgenden Regeln, um mit diesem Konflikt umzugehen. • „Deny Access“ (Zugriff verweigern) hat die höchste Priorität. •...
  • Seite 158 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So bearbeiten Sie Zugriffsrechte von Benutzern oder Gruppen: 1. Wählen Sie auf der Seite „Folder Shares Permissions“ (Berechtigungen für Ordnerfreigaben) einen Benutzer oder eine Gruppe aus und klicken Sie dann auf das Symbol „Edit“ (Bearbeiten) , um die folgende Seite anzuzeigen: 2.
  • Seite 159 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Hinweis: Auf öffentliche Freigaben kann mithilfe des Administratornamen und dessen Kennwort sowie mithilfe des Gastnamens und dessen Kennwort zugegriffen werden. Der Gastname und das Kennwort lauten standardmäßig beide „guest“ (Gast). USB-Freigabeberechtigungen Mit der Schaltfläche USB Shares (USB-Freigaben) auf der Registerkarte Users (Benutzer) können Sie eine Zugriffsteuerung für die beiden USB-Ports auf der...
  • Seite 160 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So bearbeiten sie Zugriffsrechte von Benutzern oder Gruppen: 1. Wählen Sie die zu ändernde Freigabe aus, indem Sie auf das Symbol „Edit“ (Bearbeiten) neben dieser Freigabe klicken. Die folgende Seite wird angezeigt, wenn Public Access (Öffentlicher Zugriff) aktiviert ist: Wenn Enable (Aktivieren) nicht ausgewählt ist, wird die folgende Seite angezeigt:...
  • Seite 161: Registerkarte „Status

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 4. Wählen Sie in der Liste Unassigned Users (Nicht zugewiesene Benutzer) jene Benutzer aus, denen Sie umfassenden Zugriff, nur Lesezugriff oder keinen Zugriff gewähren möchten. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche >>. 6. Wählen Sie in der Liste Unassigned Groups (Nicht zugewiesene Gruppen) die lokale Gruppe aus, der Sie umfassenden Zugriff, nur Lesezugriff oder keinen Zugriff gewähren möchten.
  • Seite 162 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Systemprotokolle Die Schaltfläche System Logs (Systemprotokolle) auf der Registerkarte Status (Status) zeigt die vom Systemkonfigurationsdienstprogramm aufgezeichneten Ereignisse an. Sie können Informationen anzeigen, wie die auf dem Gerät angeforderten Dateien und Dienste oder Anfragen zwischen dem Gerät und den Clientcomputern.
  • Seite 163 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Beim Systemprotokoll werden Ereignisse aufgezeichnet, die im System auftreten. Sie können Informationen zu den folgenden Bedingungen oder Fehlern erhalten, die in den System-, Hardware- und Softwarekomponenten auftreten können. • System-Herunterfahren • System-Neustart • Wiederherstellen der Werkseinstellungen ist fehlgeschlagen •...
  • Seite 164 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH CIFS Die Unterregisterkarte CIFS (Common Internet File System. Allgemeines Internetdateisystem) zeigt Protokolle von Dateien und Diensten an, die auf dem Gerät für Verbindungen angefordert wurden, die dieses Protokoll verwenden. Die Unterregisterkarte FTP (File Transfer Protocol, Dateiübertragungsprotokoll) zeigt Protokolle der Anfragen und Datensätze an, die zwischen dem Gerät und den Client-...
  • Seite 165 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Einstellungen Die Unterregisterkarte Settings (Einstellungen) ordnet die Reihenfolge der auf der Seite „Logs“ (Protokolle) angezeigten Anzahl der Protokolleinträge. So konfigurieren Sie die Protokollierungseinstellungen: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Settings (Einstellungen) auf Show log entries in reverse order (Protokolleinträge in umgekehrter Reihenfolge anzeigen), um...
  • Seite 166: Download-Manager: Download-Programm

    Alles, was Sie tun müssen, ist den URL der aus dem Internet herunterzuladenden Dateien zu identifizieren und in der Download-Funktion von My Book World Edition einzugeben. Um alles andere kümmern sich diese Tools ohne weitere Benutzereingriffe. Alle Dateien/Torrents, die Sie herunterladen möchten, werden direkt auf My Book World Edition gespeichert und Sie müssen nicht einmal...
  • Seite 167: Download-Programm - Funktionen

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Download-Programm - Funktionen Das Download-Programm enthält die folgenden Funktionen: • Schnelleres Herunterladen mit sofortigem „Starten“ • Gleichzeitiges Herunterladen mehrerer Dateien aus dem Internet • Automatisches Speichern von Dateien in einen benutzerdefinierten Zielordner in My Book World Edition •...
  • Seite 168 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Mit den Befehlssymbolen rechts neben der Aufgabentabelle können Sie Download- Einträge hinzufügen, den Dateidownload stoppen oder Download-Aufgaben löschen. Befehlssymbole Die Seite „Tasks“ (Aufgaben) enthält die folgenden Befehle. Symbol Befehl Beschreibung Erstellt eine Download-Aufgabe. (Hinzufügen) Starten Startet eine bestimmte Download-Aufgabe.
  • Seite 169 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 5. Klicken Sie auf Automatically (Automatisch), um direkt nach der Anfrage mit dem Herunterladen der Datei zu beginnen. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden). Die Aufgabe wird im unteren Teil der Liste angezeigt.
  • Seite 170 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So löschen Sie eine Download-Aufgabe: 1. Wählen Sie in der Tabelle „Aufgaben“ eine Aufgabe. 2. Klicken Sie auf das Symbol „Delete“ (Löschen) , um die Download-Aufgabe zu löschen 3. Klicken Sie auf OK und dann erneut auf OK.
  • Seite 171 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So passen Sie die Einstellungen des Download-Programms an: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte HTTP/FTP auf die Schaltfläche Settings (Einstellungen), um die folgende Seite anzuzeigen: 2. Wählen Sie im Feld Max. Running No. (Max. Laufanzahl) eine Zahl aus, um die maximale Anzahl von gleichzeitig laufenden Downloads zu ändern.
  • Seite 172: Registerkarte „Ctorrent

    Datei herunterlädt, erhält Teile der Datei von mehreren Personen, die die gesamte Datei heruntergeladen haben (sog. „Seeders“) oder die nur einen Teil der Datei haben. Hinweis: Wenn Ihr Router CTorrent-Datenverkehr an My Book World Edition weiterleiten soll, verwendet der CTorrent-Client die TCP-Ports 2106 bis 2706.
  • Seite 173 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Die Registerkarte CTorrent hat drei Schaltflächen: Tasks (Aufgaben), Settings (Einstellungen) und Arrangement (Anordnung). Tasks (Aufgaben) Die Schaltfläche Tasks (Aufgaben) auf der Registerkarte CTorrent zeigt Informationen zu jedem Torrent an und ermöglicht es Ihnen, Torrent-Downloads zu steuern.
  • Seite 174 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Die Seite „Tasks“ (Aufgaben) zeigt die folgenden Informationen zu jedem Torrent an: • Name des Torrents • Dateigröße • Status des Downloads • Download-Geschwindigkeit (kBit/s) • Upload-Geschwindigkeit (kBit/s) • Hoch-/Runter-Verhältnis (Ein Prozentsatz zeigt die Menge hochgeladener Daten geteilt durch die Menge heruntergeladener Daten an.
  • Seite 175 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Darin sind die folgenden Informationen zum Torrent enthalten: • Dateiname • Speicherort • Gesamte Dateigröße • Status des Downloads • Noch herunterzuladene Dateigröße • Status des Downloads in Prozent • Download-Rate (kBit/s) • Upload-Rate (kBit/s) •...
  • Seite 176 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Peers (Peers), um Informationen zu den Peers, die Torrentdateien an Sie freigeben, sowie den Prozentsatz des Torrents anzuzeigen, den sie besitzen. So erstellen Sie eine Aufgabe: Vor dem Hinzufügen eines Torrents suchen Sie ihn zuerst im Internet und speichern Sie die *.torrent-Datei auf Ihrem Computer.
  • Seite 177 So löschen Sie eine Aufgabe: Sie können eine Download-Aufgabe löschen, jedoch löscht das System sie nicht vom My Book World Edition-Datenträger, auf dem sie gespeichert ist. 1. Wählen Sie die Aufgabe auf der Registerkarte Tasks (Aufgaben). 2. Klicken Sie auf das -Symbol.
  • Seite 178: Ctorrent, Um Folgendes Anzuzeigen

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH So passen Sie die CTorrent-Einstellungen an: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Settings (Einstellungen) auf der Registerkarte CTorrent, um Folgendes anzuzeigen: 2. Um die Geschwindigkeit für den Download oder Upload festzulegen, führen Sie in der Gruppe General Settings (Allgemeine Einstellungen) Folgendes aus: (a) Geben Sie in Max DL Rate (Max.
  • Seite 179 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Anordnen Die Schaltfläche Arrangement (Anordnung) auf der Registerkarte CTorrent ermöglicht es Ihnen, bestimmten Downloads Priorität einzuräumen. Die Position des Torrents in der Liste bestimmt seine Priorität. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Arrangement (Anordnung) auf der Registerkarte CTorrent, um Folgendes anzuzeigen: 2.
  • Seite 180: Anschliessen Und Verwalten Einer Usb-Festplatte

    Wenn Sie versuchen, größere Dateien zu übertragen, kommt es zu einem Kopierbeendigungsfehler. Copy Manager Die Copy Manager-Funktion von My Book World Edition ermöglicht es Ihnen, Daten von einer USB-Festplatte auf My Book World Edition oder umgekehrt zu sichern. Anweisungen hierzu finden Sie unter „Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit (Absenden), um die Änderungen zu übernehmen.“...
  • Seite 181: Zugriff Auf Copy Manager

    BENUTZERHANDBUCH Die Copy Manager-Funktion von My Book World Edition ermöglicht es Ihnen, Daten von einer USB-Festplatte auf My Book World Edition zu sichern oder Daten von My Book World Edition auf eine USB-Festplatte zu kopieren. Wichtig: Um beim Kopieren optimale Ergebnisse zu erzielen, schließen Sie Ihr USB-Laufwerk immer direkt an einen USB-Port von My Book World Edition an.
  • Seite 182: Kopieren Von My Book World Edition Auf Ein Usb-Laufwerk

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Kopieren von My Book World Edition auf ein USB-Laufwerk Der Standardvorgang für den Copy Manager ist das Kopieren von NAS auf USB. 1. Wählen Sie NAS als Source (Quelle). 2. Navigieren Sie in der Liste Source Folder Selection (Auswahl des Quellordners) zum Quellordner oder geben Sie den Pfad manuell ein.
  • Seite 183: Kopieren Von Einem Usb-Laufwerk Auf My Book World Edition

    7. Klicken Sie auf OK. Jede Datei auf dem Ziellaufwerk mit demselben Namen wie eine Datei auf dem Quelllaufwerk wird überschrieben. Kopieren von einem USB-Laufwerk auf My Book World Edition 1. Wählen Sie USB (USB) als Quelle aus. 2. Navigieren Sie in der Liste Source Folder Selection (Auswahl des Quellordners) zum Quellordner oder geben Sie den Pfad manuell ein.
  • Seite 184 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 4. Navigieren Sie in der Liste Destination Folder Selection (Auswahl des Zielordners) zum Zielordner oder geben Sie den Pfad manuell ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start (Starten).
  • Seite 185: Kopierprotokolle

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH 7. Der Kopiervorgang beginnt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Stop (Stoppen), wenn Sie den Kopiervorgang stoppen möchten. 8. Klicken Sie auf OK. Kopierprotokolle Die Registerkarte Logs (Protokolle) zeigt alle Kopieraktivitäten einer Sitzung an. 1. Um ein Protokoll aller Kopieraktivitäten anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte...
  • Seite 186: Ersetzen Eines Laufwerkes (My Book World Edition Ii)

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Ersetzen eines Laufwerkes (My Book World Edition II) My Book World Edition II ist ein Produkt, das im begrenzten Maße vom Benutzer gewartet werden kann. Dabei kann eine oder beide interne Festplatte(n) im Gehäuse gewartet werden. ®...
  • Seite 187 1. Platzieren Sie das Gerät an einer sauberen und stabilen Stelle. 2. Drücken Sie mit Ihrem Daumen an der Vorderseite des Gerätes fest nach unten, um die Sperre freizugeben und die Abdeckung zu öffnen. ERSETZEN EINES LAUFWERKES (MY BOOK WORLD EDITION II) - 181...
  • Seite 188 Festplatteneinheit am Bügel vorsichtig und langsam nach oben, aus dem Gehäuse heraus und legen Sie sie beiseite. 5. Schieben Sie das Ersatzlaufwerk langsam und vorsichtig in den Laufwerkssteckplatz, bis sie vollständig in der Aufnahme sitzt. ERSETZEN EINES LAUFWERKES (MY BOOK WORLD EDITION II) - 182...
  • Seite 189 Stunden dauern, abhängig von der Laufwerkskapazität und -aktivität, ist aber normalerweise nach 5-7 Stunden abgeschlossen. Lassen Sie den RAID- Wiederherstellungsvorgang ohne Unterbrechung bis zum Ende durchlaufen. Wichtig: Versuchen Sie nicht, das Gerät während des Wiederherstellungsprozesses zu verwenden. ERSETZEN EINES LAUFWERKES (MY BOOK WORLD EDITION II) - 183...
  • Seite 190 12. Im WD Knowledge-Datenbankartikel mit der Nummer 1709 finden Sie Anweisungen zur Rücksendung des fehlerhaften Laufwerkes. Wichtig: Die interne Festplatte selbst und daran angeschlossene Komponenten dürfen nicht auseinandergebaut werden. Geben Sie die gesamte interne Laufwerkseinheit intakt an WD zurück. ERSETZEN EINES LAUFWERKES (MY BOOK WORLD EDITION II) - 184...
  • Seite 191: Fehlersuche

    BENUTZERHANDBUCH Fehlersuche Stellen Sie bei Auftreten jedes Problems sicher, dass Sie die neueste Firmware- Version für My Book World Edition verwenden. Die neueste Firmware enthält die neuesten Netzwerk- und SATA-Laufwerkstreiber. Anweisungen hierzu finden Sie unter „Aktualisieren (Firmware)“ auf Seite 111.
  • Seite 192 System trennen. Ein Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu dauerhaften Schäden an My Book World Edition und/oder den Peripheriegeräten führen. 1. Schalten Sie My Book World Edition und alle externen Peripheriegeräte aus. 2. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen ist.
  • Seite 193 3. Wenn der fehlerhafte Datenträger ein neuer Datenträger ist, versuchen Sie, das RAID-Array neu zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Manage RAID (RAID verwalten - My Book World Edition II)“ auf Seite 132. Wenn das Problem damit nicht behoben werden kann, besuchen Sie die Website des Technischen Supports von WD, diese finden Sie unter support.wdc.com.
  • Seite 194 2. Geben Sie „ \\mybookworld“ ein und klicken Sie dann auf OK (wenn der Gerätename geändert wurde, geben Sie „\\neuergerätename“ ein). 3. Das Verzeichnis von My Book World Edition wird angezeigt (öffentliche, Konfigurations- und Download-Ordner). Doppelklicken Sie auf den Ordner „Konfiguration“.
  • Seite 195 Ich möchte Windows-Treiber auf meinem Windows Vista/Windows 7-Computer installieren ohne auf Windows Update zuzugreifen: 1. Legen Sie die My Book World Edition-CD ein und rechtsklicken Sie auf das Symbol von My Book World Edition unter „ My Computer“ (Mein Computer).
  • Seite 196 Datenträger Datenträger nicht vorhanden Datenträger Datenträger erstellt Datenträger Datenträger gelöscht Datenträger Datenträger geändert Datenträgerereignisse (My Book World Edition II) Datenträger RAID-Datenträger im Basismodus Datenträger Fehler beim Erweitern des Datenträgers (Übergreifend) Datenträger Fehler beim Neusynchronisieren des Datenträgers Datenträger (RAID 1) RAID-Datenträger im heruntergestuften...
  • Seite 197 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Ereignistyp und -ID Status Wert Kritisch Warnung Datenträger [1,2] Datenträger verfügt über mehr als 10% freie Speicherkapazität Datenträger [1,2] Datenträger verfügt über mehr als 5% freie Speicherkapazität Datenträger [1,2] Datenträger hat 80% seiner Kapazität erreicht Datenträger [1,2]...
  • Seite 198 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Ereignistyp und -ID Status Wert Kritisch Warnung Gruppenereignisse [Gruppen-ID] Gruppe erstellt [Gruppen-ID] Gruppe gelöscht [Gruppen-ID] Gruppe geändert Andere Ereignisse Datenträger [1,2] Fehler beim Erweitern des Datenträgers Datenträger [1,2] Fehler beim Neusynchronisieren des Datenträgers FEHLERSUCHE - 192...
  • Seite 199: Glossar

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Glossar AFP – Apple Filing Protocol. Das Netzwerkprotokoll zum Freigeben von Dateien und Dateidiensten in einem AppleTalk-Netzwerk. Betriebssystem – Eine Software, mit der der Benutzer und auf dem System installierte Software mit der Computerhardware kommunizieren kann, wie der Festplatte.
  • Seite 200 Ort verbindet und so allen Geräten im Netzwerk eine gemeinsame Verbindung bietet. Identifikations-LED – Zeigt an, auf welche My Book World Edition im Netzwerk aktuell über WD Discovery zugegriffen wird. IP – Internetprotokoll. Ein System, das regelt, wie Datenmitteilungen in Pakete aufgeteilt, vom Sender zum Empfänger geleitet und am Ziel wieder zusammengesetzt werden.
  • Seite 201 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH IP-Adresse – Eine binäre 32-Bit-Nummer, die jeden mit dem Internet verbundenen Computer eindeutig identifiziert. JBOD – Just a Bunch Of Disks. Eine Sammlung von Festplatten, die als separate Volumes bereitgestellt werden. Sie sind nicht gemäß RAID konfiguriert, d. h. sie bieten keine Redundanz, um Daten wiederherzustellen, falls diese beschädigt worden sind.
  • Seite 202 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH NTFS – NT File System (NT-Dateisystem). Ein für Windows® NT entwickeltes Dateisystem, das lange Dateinamen, Sicherheitszugriffsteuerung, Wiederherstellung und andere Funktionen unterstützt. NTP – Network Time Protokoll (Netzwerkzeitprotokoll). Ein Protokoll zum Synchronisieren von Uhren auf Computern und Geräten innerhalb eines Netzwerkes.
  • Seite 203 Twonky-Medienserver – Eine Serveranwendung, die nach allen Medien (z. B. Videos, Fotos und Musik) sucht, die auf dem an Ihr Heimnetzwerk angeschlossenen My Book World Edition gespeichert sind. Übergreifend – Kombiniert Laufwerke linear hintereinander zu einem großen, logischen Datenträger. Ein übergreifendes Laufwerk ist wie ein einzelnes größeres Laufwerk, bei dem sich früher auf dem Datenträger gespeicherte Dateien am...
  • Seite 204 World Edition, damit Sie alle Ihre Daten nach einem möglichen Festplattenabsturz des Computers wiederherstellen können. WD Discovery™ (WD Discovery™) – WD-Softwareanwendung, mit der der Host- Computer ein oder mehrere My Book World Edition(s) im selben Netzwerksegment finden kann. GLOSSAR - 198...
  • Seite 205: Anhang

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Anhang Zulassungen Informationen zu FCC Klasse B Dieses Gerät wurde mit dem Ergebnis getestet, dass die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B nach Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften eingehalten werden. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen durch das Gerät in Wohngebieten.
  • Seite 206: Konformität Mit Umweltschutzvorschriften (China)

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Konformität mit Umweltschutzvorschriften (China) Garantieinformationen Inanspruchnahme von Serviceleistungen WD schätzt Sie als Kunden und ist immer bemüht, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn dieses Produkt gewartet werden muss, wenden Sie sich entweder an den Händler, von dem Sie das Produkt erworben haben, oder besuchen Sie unsere Produktsupport-Website unter support.wdc.com.
  • Seite 207: Allgemeine Öffentliche Gnu-Lizenz („Gpl")

    Bundesstaat zu Bundesstaat abweichende Rechte. Allgemeine öffentliche GNU-Lizenz („GPL“) Die in My Book World Edition integrierte Firmware enthält urheberrechtlich geschützte Software Dritter, die unter der GPL lizenziert wurde („GPL-Software“). Gemäß der GPL gilt: 1) der Quelltext für die GPL-Software kann unter support.wdc.com/download/gpl heruntergeladen werden;...
  • Seite 208: Stichwortverzeichnis

    MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Stichwortverzeichnis Download-Aufgabe, Erstellen 162 Download-Programm 160 Aktualisieren Ändern des Kennworts 144 Firmware 111 Befehlssymbole 162 WD Discovery 83 Einrichten der Zielfreigabe 143 Allgemeine öffentliche GNU-Lizenz 201 Funktionen 161 Allgemeines Setup 107 HTTP/FTP 161 Ändern des Kennworts...
  • Seite 209 Device Name (Gerätename) Netzwerk Ordnerfreigaben Remote Access (Remotezugriff) Kapazitätsanzeige 10 Shutdown/Reboot (Herunterfahren/Neu starten) Konfiguration von My Book World Edition 84 System Status (Systemstatus) Konformität mit Sicherheitsanforderungen 199 Users (Benutzer) Konformität mit Umweltschutzvorschriften Erweiterter Modus 104, 105 (China) 200 Media (Medien) Konformität, Zulassungen 199...
  • Seite 210 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Netzwerk angepasst 29 Dienste 122, 123 automatisch und vollständig 27 Einrichten der Arbeitsgruppe 124 NAS auf USB-Festplatte 176 Freigaben 79 Protokolle 44 Konfiguration der Einstellungen 121 USB auf NAS 177 LAN 121 Wiederherstellen 38 Laufwerksverbindung 77...
  • Seite 211 MY BOOK WORLD EDITION BENUTZERHANDBUCH Technische Daten 4 TwonkyMedia-Server 145 Underwriters Laboratories Inc. (UL) 199 Unterstützte Medientypen 65 UPnP NAT-Überquerung 123 USB-Festplatte Anschließen und Verwalten 174 Copy Manager 174 Formatieren 139 Trennen 140 USB-Freigabeberechtigungen 153 Verfahren für Laptop-Benutzer 23 Verwalten der RAID-Optionen 134 Vista Rally 15 Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische...
  • Seite 212 Änderungen an diesen Angaben ohne besondere Benachrichtigung vor. Western Digital, WD, das WD-Logo, My Book, WD Caviar und MioNet sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken; World Edition und WD Discovery sind Marken von Western Digital Technologies, Inc. Andere hier genannte Marken gehören den jeweiligen Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis