Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimum OPTIturn TU 2506 Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIturn TU 2506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb.4-31: Negativer Öffnungswinkel zum Schrup-
pen
Die fertig geschliffene Hauptschneide muss für die Schlichtbearbeitung mit einem Abzieh-
stein leicht abgezogen werden.
Für die Schruppbearbeitung muss eine kleine Fase mit dem Abziehstein erzeugt werden, um
die Schneidkante gegenüber aufprallenden Spänen zu stabilisieren (b
b
f
10°
Abb.4-32: Stabilisierte Schneidkante
Anschliff zum Einstech- und Abstechdrehen
(Spanwinkel siehe Tabelle)


Abb.4-33: Anschliff Einstech- und Abstechdrehen
Anschliff zum Gewindedrehen
Der Spitzenwinkel oder die Form ist beim Gewindestahl von der Gewindeart abhängig.
Siehe auch:

„Gewindearten" auf Seite 65

„Steigungswinkel" auf Seite 70
Das Maß X muss größer als die Gewindetiefe sein. Es ist darauf zu achten, dass kein Span-
winkel geschliffen wird, da sonst eine Profilverzerrung entsteht.
Version 1.0.1
2014-05-16

Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
= f x 0,8).
f


TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
DE
Seite 63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis