Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Optimum Anleitungen
Drehmaschinen
OPTiturn TH 4215D
Optimum OPTiturn TH 4215D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Optimum OPTiturn TH 4215D. Wir haben
2
Optimum OPTiturn TH 4215D Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Optimum OPTiturn TH 4215D Betriebsanleitung (228 Seiten)
Marke:
Optimum
| Kategorie:
Drehmaschinen
| Dateigröße: 8.06 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheit
8
Konventionen der Darstellung
8
Typschilder
8
Sicherheitshinweise (Warnhinweise)
9
Gefahren-Klassifizierung
9
Piktogramme
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung
11
Vermeidung von Fehlanwendungen
11
Gefahren, die von der Drehmaschine Ausgehen können
12
Qualifikation des Personals
13
Zielgruppe
13
Autorisierte Personen
13
Pflichten des Betreibers
14
Pflichten des Bedieners
14
Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation
14
Bedienerpositionen
14
Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs
15
Sicherheitseinrichtungen
15
Hauptschalter Abschließbar
16
NOT-Halt Schalter
16
Schutzabdeckung Spindelstock
17
Schutzabdeckungen Antrieb
17
Drehfutterschutz mit Positionsschalter
17
Späneschutzschild
18
Verbots-, Gebots- und Warnschilder
18
Sicherheitsüberprüfung
18
Körperschutzmittel
19
Sicherheit während des Betriebs
19
Sicherheit bei der Instandhaltung
20
Abschalten und Sichern der Drehmaschine
20
Verwenden von Hebezeugen
20
Mechanische Wartungsarbeiten
21
Unfallbericht
21
Elektrik
21
Prüffristen
21
Technische Daten
22
Elektrischer Anschluss
22
Antriebsmotor
22
Arbeitsbereiche
22
Spindelstock
22
Vorschübe und Steigungen
22
Schlitten
22
Emissionen
23
Reitstock
23
Lünetten
23
Arbeitsraum
23
Abmessungen
23
Umgebungsbedingungen
23
Betriebsmittel
23
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme
25
Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme
25
Allgemeine Gefahren Beim Innerbetrieblichen Transport
25
Anlieferung
26
Lieferumfang
26
Transport
26
Lastanschlagstellen
26
Schwerpunkt der Maschine
27
Anheben mit Kran
27
Anheben mit Gabelstapler
27
Aufstellen und Montieren
28
Anforderungen an den Aufstellort
28
Reinigen der Maschine
28
Schmierung
29
Montage
29
Verankerungsfreie Montage
29
Verankerte Montage
30
Stellplan
31
Abmessungen, Stellplan TH4210 | TH4210D | TH4215D
31
Kühlmitteleinrichtung
32
Erste Inbetriebnahme
32
Stromversorgung
33
Spindeldrehung Einschalten und Anhalten
33
Warmlaufen der Maschine
33
Bedienung
34
Bedien- und Anzeigeelemente
34
Bezeichnung
34
Sicherheit
35
Übersicht Bedienelemente
35
Übersicht Anzeigeelemente
36
Bediensymbole
36
Maschine Einschalten
37
Maschine Ausschalten
37
Zurücksetzen eines Not-Halt Zustands
38
Energieausfall, Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft
38
Direktlauf
38
Fußbremse
38
Getriebestellungen und Drehzahleinstellung
38
Drehzahleinstellung
38
Drehrichtung
39
Vorschub
40
Vorschubgeschwindigkeit
40
Vorschubrichtung
40
Vorschubrichtung Planvorschub
41
Werkzeughalter
41
Drehmeißelwinkel
41
Drehspindelaufnahme
42
Einstellen der Camlock-Bolzen am Werkstückträger
42
Drehfutter
43
Drehzahlhinweise, Wartungsempfehlungen, Richtdrehzahl
43
Einflussfaktoren, die Erheblich die Spannkraft Beeinflussen
44
Wartung Drehfutter
44
Spannen eines Werkstücks IM Drehfutter
45
Spannen von Langen Werkstücken
46
Montage von Werkstückträgern
47
Zentrierspitze
47
Drehfutter
47
Montage der Lünetten
47
Mitlaufende und Feststehende Lünette
48
Vorschubtabellen
49
Längs- und Plandrehen
49
Vorschub Einstellen
50
Gewindeschneidtabellen
50
Metrische Gewinde
50
Gewinde Einstellen
51
Zollgewinde
51
Modul- und Diametralgewinde
52
Positionsveränderung der Wechselräder
52
Reitstock
53
Querversetzen des Reitstocks
53
Allgemeine Arbeitshinweise
54
Langdrehen
54
Plandrehen und Einstiche
54
Fixieren des Bettschlittens
55
Drehen Kurzer Kegel mit dem Oberschlitten
55
Gewindedrehen
55
Kühlschmierstoff
56
Bedienung DPA 32
58
Beschreibung der Tasten
58
Bezeichnung der Taste
58
Funktionsbeschreibung
58
Konstante Schnittgeschwindigkeit - CSS Funktion
60
Funktion Referenzmarke
62
Funktion Maschinennullpunkt
62
Rechnerfunktion
63
Funktion Werkzeugdaten
63
Abruf von Werkzeugdaten
64
Parametrierung der Einzelnen Achsen
64
Einstellung der Spindeldrehzahlanzeige
65
10DPA-Einstellung
66
11CSS-Gangeinstellung
67
Schnittgeschwindigkeiten
68
Wahl der Schnittgeschwindigkeit
68
Einflüsse auf die Schnittgeschwindigkeit
68
Beispiel zur Ermittlung der Erforderlichen Drehzahl an Ihrer Drehmaschine
68
Tabelle Schnittgeschwindigkeiten
69
Instandhaltung
70
Sicherheit
70
Vorbereitung
70
Wiederinbetriebnahme
70
Reinigung
71
Prüfungen, Inspektion und Wartung
71
Intervall
71
Empfohlene Verschleißteile
78
Drehfutter Abschmieren und Reinigen
78
Instandsetzung
79
Kundendiensttechniker
79
Kühlschmierstoffe und Behälter
80
Umweltschutz
80
Prüfplan für Wassergemischte Kühlschmierstoffe
81
Störungen
82
Störungen Maschine
82
DPA32-3 Störungen und Anschlussbeschreibung
84
Belegung der Lesesignal-Stecker
84
Analoge Ausgangsschnittstelle VF I/O für Spindeldrehzahlregelung
85
Magnetsensor und Magnetband
86
Wartung
86
Fehlerbehandlung
86
Anhang
87
Anhang 8.1 Urheberrecht
87
Terminologie/Glossar
87
Änderungsinformationen Betriebsanleitung
87
Mangelhaftungsansprüche / Garantie
88
Lagerung
89
Abbauen, Demontieren, Verpacken und Verladen
89
Außer Betrieb Nehmen
90
Abbauen
90
Demontieren
90
Verpacken und Verladen
90
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
90
Entsorgung der Schmiermittel und Kühlschmierstoffe
90
Entsorgung über Kommunale Sammelstellen
91
Produktbeobachtung
91
Eg-Konformitätserklärung
92
Beschreibung
92
Safety
94
Glossary of Symbols
94
Rating Plates
94
Safety Instructions (Warning Notes)
95
Classification of Hazards
95
Pictograms
96
Intended Use
96
Reasonably Foreseeable Misuses
97
Avoiding Misuse
97
Potential Dangers that Can be Caused by the Lathe
98
Qualification of Personnel
99
Target Group
99
Authorized Persons
99
Obligations of the Operating Company
100
User's Obligations
100
Additional Requirements Regarding the Qualification
100
User Positions
100
Safety Measures During Operation
101
Safety Devices
101
Lockable Main Switch
102
Emergency Stop Switch
102
Protective Cover of the Headstock
103
Protective Covers of Drive
103
Lathe Chuck Protection with Position Switch
103
Chip Guard Shield
104
Prohibition, Warning and Mandatory Signs
104
Safety Check
104
Emergency Stop
105
Personal Protective Equipment
105
Safety During Operation
105
Safety During Maintenance
106
Disconnecting and Securing the Lathe
106
Using Lifting Equipment
106
Mechanical Maintenance Work
106
Accident Report
107
Electronics
107
Inspection Deadlines
107
Technical Specification
108
Electrical Connection
108
Drive Motor
108
Work Areas
108
Headstock
108
Feeds and Pitches
108
Slides
108
Emissions
109
Tailstock
109
Steady and Follow Rest
109
Work Area
109
Dimensions
109
Environmental Conditions
109
Operating Material
109
Delivery, Interdepartmental Transport, Assembly and Commissioning
111
Notes on Transport, Installation, Commissioning
111
General Risks During Internal Transport
111
Delivery
112
Scope of Delivery
112
Transport
112
Load Attachment Points
113
Gravity of the Machine
113
Lifting by Crane
113
Lifting with a Forklift
114
Installation and Assembly
114
Requirements Regarding the Installation Site
114
Cleaning the Machine
115
Lubrication
115
Assembly
116
Anchor-Free Assembly
116
Anchored Assembly
116
Installation Plan
117
Dimensions, Installation Plan TH4210 | TH4210D | TH4215D
117
Coolant Equipment
118
First Commissioning
118
Power Supply
119
Turn and Stop Spindle Rotation
119
Warming up the Machine
119
Operation
120
Control and Indicating Elements
120
Safety
121
Overview of the Control Elements
121
Overview of Indicator Elements
122
Control Elements
122
Switching on the Machine
123
Switching the Machine off
123
Resetting an Emergency Stop Condition
123
Power Failure, Restoring Readiness for Operation
123
Direct Run
123
Foot Brake
123
Gearbox Settings and Speed Adjustment
123
Speed Setting
124
Rotational Direction
125
Feed
125
Feed Speed
125
Feed Direction
126
Cross Feed Direction
126
Tool Holder
126
Lathe Spindle Fixture
127
Adjusting the Camlock Bolts to the Workpiece Holder
127
Lathe Chuck
128
Speed Information, Maintenance Recommendations, Reference Speed
128
Influencing Factors that Significantly Impact the Tensioning Force
129
Lathe Chuck Maintenance
129
Clamping a Workpiece into the Lathe Chuck
130
Clamping Long Workpieces
131
Mounting Workpiece Holder
132
Centring Point
132
Lathe Chuck
132
Mounting of Rests
132
Follow Rest and Steady Rest
133
Feed Tables
134
Longitudinal Turning and Face Turning
134
Tables for Thread Cutting
135
Metric Threads
135
Inch Thread
136
Module and D.P. Threads
136
Position Change of the Change Gears
137
Tailstock
138
Cross-Adjustment of the Tailstock
138
General Operating Instructions
139
Longitudinal Turning
139
Face Turning and Recessing
139
Fixing the Lathe Saddle
140
Turning Short Tapers with the Top Slide
140
Thread Cutting
140
Cooling Lubricant
141
Operation DPA 32
143
Description of the Keys
143
Function Description
143
Constant Cutting Speed - CSS Function
145
Reference Marker Function
147
Machine Zero Point Function
147
Calculator Function
148
Tool Data Function
148
Recall of Tool Data
149
Parameterisation of the Individual Axes
149
Display Resolution
150
Setting the Spindle Speed Display
150
10DPA Setting
151
11CSS Gear Setting
152
Cutting Speeds
153
Selecting the Cutting Speed
153
Influences on the Cutting Speed
153
Example for the Determination of the Required Speed on Your Lathe
153
Cutting Speeds Table
154
Maintenance
155
Safety
155
Preparation
155
Restarting
155
Cleaning
156
Check Up, Inspection and Maintenance
156
Recommended Wear and Tears Parts
163
Lubricating and Cleaning the Lathe Chuck
163
Repair
164
Customer Service Technician
164
Cooling Lubricants and Tanks
165
Environmental Protection
165
Inspection Plan for Water-Mixed Cooling Lubricants
166
Malfunctions
167
Machine Malfunctions
167
DPA32-3 Malfunctions and Connection Description
169
Pinning of the Reading Signal Connectors
169
Analogue Output Interface VF I/O for Spindle Speed Control
170
Magnetic Sensor and Magnetic Tape
171
Maintenance
171
Trouble Shooting
171
Appendix
172
Copyright
172
Terminology/Glossary
172
Change Information Manual
172
Liability Claims/Warranty
173
Storage
174
Dismantling, Disassembling, Packing and Loading
174
Decommissioning
175
Dismantling
175
Disassembly
175
Packing and Loading
175
Disposal of New Device Packaging
175
Disposal of Lubricants and Cooling Lubricants
175
Disposal Via Municipal Collection Facilities
176
Product Follow-Up
176
Ec Declaration of Conformity
177
Ersatzteile - Spare Parts
178
Ersatzteilbestellung - Ordering Spare Parts
178
Hotline Ersatzteile - Spare Parts Hotline
178
Service Hotline
178
Ersatzteilzeichnungen - Spare Part Drawings
179
Bezeichnung
181
T Vorschubgetriebe 9-9 - Feed Gear
199
AD Ober- und Planschlitten 2-2 - Top Slide and Compount Slide
209
Zentralschmierung Bettschlitten - Central Lubrication Lathe Saddle
212
Reitstock - Tailstock
213
Drehfutterschutz - Chuck Protection
215
Mitlaufende Lünette - Follow Rest
216
Feststehende Lünette - Steady Rest
217
Kühlmitteltank Extern - External Coolant Tank
218
Maschinenschilder - Machine Labels
219
Wegmeßssystem - Path Measurement System
220
Schaltplan - Wiring Diagram
221
Werbung
Optimum OPTiturn TH 4215D Betriebsanleitung (130 Seiten)
Marke:
Optimum
| Kategorie:
Drehmaschinen
| Dateigröße: 6.19 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Sicherheit
7
Konventionen der Darstellung
7
Typschilder
7
Sicherheitshinweise (Warnhinweise)
8
Gefahren-Klassifizierung
8
Piktogramme
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung
10
Vermeidung von Fehlanwendungen
10
Gefahren, die von der Drehmaschine Ausgehen können
11
Qualifikation des Personals
12
Zielgruppe
12
Autorisierte Personen
12
Pflichten des Betreibers
13
Pflichten des Bedieners
13
Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation
13
Bedienerpositionen
13
Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs
14
Sicherheitseinrichtungen
14
Hauptschalter Abschließbar
15
Not-Halt Pilzkopfschalter
15
Schutzabdeckung Spindelstock
16
Schutzabdeckungen Antrieb
16
Drehfutterschutz mit Positionsschalter
16
Späneschutzschild
17
Verbots-, Gebots- und Warnschilder
17
Sicherheitsüberprüfung
17
Körperschutzmittel
18
Sicherheit während des Betriebs
18
Sicherheit bei der Instandhaltung
19
Abschalten und Sichern der Drehmaschine
19
Verwenden von Hebezeugen
19
Mechanische Wartungsarbeiten
19
Unfallbericht
20
Elektrik
20
Prüffristen
20
Technische Daten
21
Elektrischer Anschluss
21
Leistung Antriebsmotor
21
Arbeitsbereiche
21
Spindelstock
21
Vorschübe und Steigungen
21
Schlitten
21
Emissionen
22
Reitstock
22
Lünetten
22
Arbeitsraum
22
Abmessungen
22
Umgebungsbedingungen
22
Betriebsmittel
22
Montage
24
Auspacken der Maschine
24
Lieferumfang
24
Transport
24
Lastanschlagstelle
25
Schwerpunkt der Maschine
25
Anheben mit Kran
25
Anheben mit Gabelstapler
26
Aufstellen und Montieren
26
Anforderungen an den Aufstellort
26
Reinigen der Maschine
27
Schmierung
27
Montage
28
Verankerungsfreie Montage
28
Verankerte Montage
28
Stellplan
29
Abmessungen, Stellplan TH4210 | TH4210D | TH4215D
29
Kühlmitteleinrichtung
30
Erste Inbetriebnahme
30
Stromversorgung
31
Spindeldrehung Einschalten und Anhalten
31
Warmlaufen der Maschine
31
Bedienung
32
Bedien- und Anzeigeelemente
32
Bezeichnung
32
Sicherheit
33
Übersicht Bedienelemente
33
Übersicht Anzeigeelemente
34
Bediensymbole
34
Maschine Einschalten
35
Maschine Ausschalten
35
Zurücksetzen eines Not-Halt Zustands
36
Energieausfall, Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft
36
Direktlauf
36
Fußbremse
36
Getriebestellungen und Drehzahleinstellung
36
Drehzahleinstellung
36
Drehrichtung
37
Vorschub
38
Vorschubgeschwindigkeit
38
Vorschubrichtung
38
Vorschubrichtung Planvorschub
39
Werkzeughalter
39
Drehmeißelwinkel
39
Drehspindelaufnahme
40
Einstellen der Camlock-Bolzen am Werkstückträger
40
Drehfutter
41
Drehzahlhinweise, Wartungsempfehlungen, Richtdrehzahl nach DIN 6386
41
Einflussfaktoren, die Erheblich die Spannkraft Beeinflussen
42
Wartung Drehfutter
42
Spannen eines Werkstücks IM Drehfutter
43
Spannen von Langen Werkstücken
44
Montage von Werkstückträgern
45
Zentrierspitze
45
Drehfutter
45
Montage der Lünetten
45
Mitlaufende und Feststehende Lünette
46
Bettbrücke
47
Vorschubtabellen
48
Längs- und Plandrehen
48
Vorschub Einstellen
48
Gewindeschneidtabellen
49
Metrische Gewinde
49
Gewinde Einstellen
50
Zollgewinde
50
Modul- und Diametralgewinde
51
Positionsveränderung der Wechselräder
51
Reitstock
52
Querversetzen des Reitstocks
52
Allgemeine Arbeitshinweise
53
Langdrehen
53
Plandrehen und Einstiche
53
Fixieren des Bettschlittens
54
Drehen Kurzer Kegel mit dem Oberschlitten
54
Gewindedrehen
54
Kühlschmierstoff
55
Schnittgeschwindigkeiten
57
Wahl der Schnittgeschwindigkeit
57
Einflüsse auf die Schnittgeschwindigkeit
57
Beispiel zur Ermittlung der Erforderlichen Drehzahl an Ihrer Drehmaschine
57
Tabelle Schnittgeschwindigkeiten
58
Instandhaltung
59
Sicherheit
59
Vorbereitung
59
Wiederinbetriebnahme
59
Reinigung
60
Prüfungen, Inspektion und Wartung
60
Intervall
60
Empfohlene Verschleißteile
66
Drehfutter Abschmieren und Reinigen
67
Instandsetzung
67
Kundendiensttechniker
67
Kühlschmierstoffe und Behälter
68
Entsorgung
68
Prüfplan für Wassergemischte Kühlschmierstoffe
69
Ersatzteilbestellung - Ordering Spare Parts
70
Elektrische Ersatzteile - Electrical Spare Parts
70
Schaltplan - Wiring Diagram
70
Maschinenbett, Vorschub 1-2 - Lathe Bed, Feed 1-2
71
Antrieb, Spindelbremse 2-2 - Lathe Bed, Actuation, Spindle Break 2-2
72
Bezeichnung
73
Wechselradgetriebe - Change Wheel Gear
75
Spindelstock 1-9 - Headstock 1-9
76
Spindelstock 2-9 - Headstock 2-9
77
Spindelstock 3-9 - Headstock 3-9
78
Spindelstock 4-9 - Headstock 4-9
79
Spindelstock 5-9 - Headstock 5-9
80
Spindelstock 6-9 - Headstock 6-9
81
Spindelstock 7-9 - Headstock 7-9
81
Spindelstock 8-9 - Headstock 8-9
82
Spindelstock 9-9 - Headstock 9-9
83
Vorschubgetriebe 1-9 - Feed Gear 1-9
86
Vorschubgetriebe 2-9 - Feed Gear 2-9
87
Vorschubgetriebe 3-9 - Feed Gear 3-9
88
Vorschubgetriebe 4-9 - Headstock Feed Gear 4-9
89
Vorschubgetriebe 5-9 - Headstock Feed Gear 5-9
90
Vorschubgetriebe 6-9 - Feed Gear 6-9
90
Vorschubgetriebe 7-9 - Feed Gear 7-9
91
Vorschubgetriebe 8-9 - Feed Gear 8-9
91
Bezeichnung
92
Vorschubgetriebe 9-9 - Feed Gear 9-9
92
Bettschlitten 1-8 - Lathe Saddle 1-8
95
Bettschlitten 2-8 - Lathe Saddle 2-8
95
Bettschlitten 3-8 - Lathe Saddle 3-8
96
Bettschlitten 4-8 - Lathe Saddle 4-8
96
Bettschlitten 5-8 - Lathe Saddle 5-8
97
Bettschlitten 6-8 - Lathe Saddle 6-8
97
Bettschlitten 7-8 - Lathe Saddle 7-8
98
Bettschlitten 8-8 - Lathe Saddle 8-8
98
Ober- und Planschlitten 1-2 - Top Slide and Cross Slide 1-2
101
Ober- und Planschlitten 2-2 - Top Slide and Compount Slide 2-2
102
12Späneschutz - Chip Protection
105
Zentralschmierung Bettschlitten - Central Lubrication Lathe Saddle
106
Reitstock - Tailstock
107
Drehfutterschutz - Chuck Protection
109
Ersatzteilliste Drehfutterschutz - Spare Part List Chuck Protection
109
Mitlaufende Lünette - Follow Rest
110
Feststehende Lünette - Steady Rest
111
Th4210D, Th4215D
112
Kühlmitteltank Extern - External Coolant Tank
113
Maschinenschilder - Machine Labels
114
Schaltplan - Wiring Diagram - TH4210│TH4210D │TH4215 │ 1 - 2
115
Schaltplan - Wiring Diagram - TH4210│TH4210D │TH4215 │ 2 - 2
115
Störungen
121
Anhang
123
Anhang 9.1 Urheberrecht
123
Terminologie/Glossar
123
Erklärung
123
Mangelhaftungsansprüche / Garantie
124
Lagerung
125
Abbauen, Demontieren, Verpacken und Verladen
125
Außerbetriebnehmen
126
Abbauen
126
Demontieren
126
Verpacken und Verladen
126
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
126
Entsorgung der Schmiermittel und Kühlschmierstoffe
126
Entsorgung über Kommunale Sammelstellen
127
Rohs , 2011/65/EU
127
Produktbeobachtung
127
Eg-Konformitätserklärung
128
Beschreibung
128
Werbung
Verwandte Produkte
Optimum OPTI turn TH 4210V
Optimum OPTIturn TH4610
Optimum OPTIturn TH4615V
Optimum OPTIturn TH4615
Optimum OPTIturn TH4620
Optimum OPTiturn TH4610D
Optimum OPTiturn TH4615D
Optimum OPTiturn TH4620D
Optimum OPTiturn TH 4210
Optimum OPTiturn TH 4210D
Optimum Kategorien
Bohrmaschinen
Drehmaschinen
Elektrowerkzeuge
Schleifmaschinen
Wasserkocher
Weitere Optimum Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen