Häufige Fragen
1. Während der Datenübertragung kommt es zu Fehlermeldungen und
Abbrüchen, was soll ich tun?
Bitte stellen Sie sicher, die neueste Firmware auf dem IB-NAS902 installiert zu
haben. Bitte schauen Sie regelmäßig auf der Homepage http://www.raidsonic.de
nach erhältlichen Updates.
2. Unterstützt das IB-NAS902 einen Energiesparmodus?
Ja, das IB-NAS902 reduziert die Stromaufnahme automatisch nach 15 Minuten.
Die Zeit kann mit Hilfe der Weboberfläche verändert werden.
3. Wie können Daten mit dem IB-NAS902 im Netzwerk gemeinsam genutzt
werden?
Mit Hilfe des SMB (Server Message Block) Protokoll können Freigaben des IB-
NAS902 von jedem Rechner aus eingebunden werden, der TCP/IP, NeBui, IPX/SPX
unterstützt. Mit Hilfe des implementierten FTP Servers können Daten auch über
eine Internetverbindung genutzt werden.
4. Welche Größenbeschränkungen gibt es für das IB-NAS902?
Das IB-NAS902 unterstütz LBA (48 Bit Adressierung) das schließt theoretisch
alle Festplatten von 32 GB bis zu 2 TB ein.
5. Warum unterstützt das IB-NAS902 lediglich das FAT32 Dateisystem?
Um die Kompatibilität mit möglichst vielen Computersystemen via USB sicher zur
stellen wird FAT32 verwendet was von den wichtigsten Computer Plattformen
unterstützt wird. Der Schwachpunkt des FAT32 Systems ist seine Begrenzung bei
Filegrößen von 4GB. Um größere Files (bis zu 127 GB) unter dem NAS Modus
speichern zu können werden im NAS Modus diese Files in Blöcke die kleiner sind
als 4 GB zerlegt und transparent zur Verfügung gestellt. (Funktioniert nur im NAS
Modus)
6. Wie funktioniert der IB-NAS902 DHCP Server?
Das IB-NAS902 arbeitet als DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Server,
wenn es keinen anderen DHCP Server im Netzwerk entdeckt. DHCP ist ein
Internet Protokoll zur automatischen Konfiguration von Computern in einem
TCP/IP basierten Netzwerk, das die IP-Adresse dann automatisch zuweist.
7. Was sind die Einschränkungen bei der Vergabe von Dateinamen auf dem
IB-NAS902?
Die maximale Länge eines Datei- oder Ordnernamens beträgt 12 Zeichen.
Sonderzeichen wie „* \ : " < > . ? /" sind nicht gestattet.
8. Welche Festplatten können im IB-NAS902 betrieben werden?
Das IB-NAS902 unterstütz 3,5" UDMA/ATA Festplatten der gängigsten Hersteller,
die nach 1998 hergestellt wurden. Die Tabelle unten enthält die Webseiten einiger
Hersteller für weitere Informationen zu Ihrer Festplatte:
Hersteller
Western Digital
IBM/Hitachi
Samsung
Seagate
Maxtor
Web Site
http://www.westerndigital.com
http://www.hitachigst.com
http://www.samsung.com
http://www.seagate.com
http://www.maxtor.com
17