Inhalt Abschnitt 1 Das ist Ihre Kamera ............2 Abschnitt 2 Erste Schritte..............5 Abschnitt 3 Aufnahme-Modus ............... 7 Abschnitt 4 Wiedergabe-Modus ............34 Abschnitt 5 Wiedergabe von MP3-Musik ........... 46 Abschnitt 6 Wiedergabe von Filmen auf dem PC ......49 Abschnitt 7 Wiedergabe von Fotos und Filmen auf einem TV ..
Abschnitt 1 Das ist Ihre Kamera Übersicht Mit dieser Videokamera können Sie HD-Filme (High Definition) mit einer erstaunlich klaren Auflösung von 1280 X 720 und hochwertigem Audio aufnehmen. Die aufgenommenen Videoclips können auf dem großen eingebauten und schwenkbaren 2,4”- Farbbildschirm oder direkt auf einem HD-Fernsehgerät wiedergegeben werden. Dazu benötigen Sie ein spezielles HDMI-Kabel für die ultra-schnelle Übertragung der HD-Bild- und Audiodaten.
Abschnitt 2 Erste Schritte Einsetzen des Akkus Damit Sie die Kamera benutzen können, müssen Sie einen Lithium-Ionen-Akku des Typs NP60 einsetzen. Schieben Sie das Batteriefach in Pfeilrichtung auf. Setzen Sie die Batterie richtig gepolt entsprechend der Kennzeichnung (+ und -) in das Fach ein. Schließen Sie das Batteriefach sorgfältig.
Schützen der Daten einer SD-Speicherkarte Die SD-Speicherkarte wird schreibgeschützt, indem sie gesperrt wird. Dann können keine Fotos, Filme und Tondateien mehr darauf gespeichert werden. Wenn darauf also Daten gespeichert werden sollen, müssen Sie den Schreibschutz Schreibposition Schreibschutz- wieder entfernen. Position Einschalten der Kamera und erste Schritte Um die Kamera einzuschalten: Klappen Sie den LCD-Monitor hoch.
Abschnitt 3 Aufnahme-Modus Tastenfunktionen Rechts-Taste: HD-Modus Blitz AUTOM /AUS/EIN/ Rote-Augen- Links-Taste: Reduzierung/Licht EIN Tele-Taste (Auf-Taste): Digital Einzoomen Weit-Taste (Ab-Taste): Digital Auszoomen. OK-Taste: OK / Menü EIN Ein/Aus: Drücken Sie eine Sekunde lang auf diese Taste, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Funktionen der RECORD/PLAY Taste (AUFNAHME und WIEDERGABE-Taste) Zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus umschalten.
Anzeigen auf dem LCD-Monitor Die folgenden Anzeigen erscheinen auf dem LCD-Monitor bei der Aufnahme von Filmen und Fotos: Aufnahme-Modus Filmaufnahme-Modus Fotoaufnahme-Modus Tonaufnahme-Modus Bildstabilisierung Zwei-in-Eins Fotorahmen Serienaufnahme Gegenlicht Nachtaufnahme Auflösung Film: HD / D1 / VGA / QVGA Foto: Hoch / Standard/ Niedrig Die bei der aktuellen Auflösungseinstellung noch mögliche Anzahl der Fotos, die aufgenommen...
Automatischer Blitz Blitz Aus Rote-Auge-Reduzierung Licht EIN Selbstauslöser 8X Digitalzoom Datum/Uhrzeit JJJJ/MM/TT HH:MM (10) Bewegungserkennung. (11) H.264-Filmaufnahme Zum Starten der Aufnahme drücken Sie die Filmauslöser ( ). Während einer Filmaufnahme, wird auf dem LCD-Monitor die Zeit angezeigt. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den Filmauslöser ( ) drücken.
Aufnahme von Tondateien Drücken Sie im Aufnahmemodus die OK-Taste, um das Aufnahmemenü aufzurufen. Wählen Sie mit den Rechts/Links- ) die Option Sprachaufnahme. Tasten ( die Option Sprachaufnahme ( ), um die Option “Eingabe” zu wählen, und drücken Sie die OK-Taste, um den Sprachaufnahmen -Aufnahmemodus aufzurufen.
Standardeinstellung und Einstellungsgültigkeit In der nachfolgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen der Kamera mit der Gültigkeitsdauer der Einstellung aufgeführt. Die Einstellung bleibt immer erhalten. Immer: Die Einstellung gilt für eine Aufnahme oder bis die Kamera ausgeschaltet wird. Einmal: Gültigkeit Standardeinstellung Auflösung Immer VGA für Film Standard für Foto...
Film-Modus Untermenü Einstellung Das Hauptmenü enthält Kameraeinstellungen und erweiterte Einstellung. Mit den Tasten Rechts/Links können Sie einen Eintrag auswählen, um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie auf die Taste OK. Filmauflösung Um die Filmauflösung zu ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü...
Belichtung Die Kamera stellt die Belichtung automatisch ein. Unter bestimmten Umständen kann es aber erforderlich sein, die Belichtung manuell einzustellen. Belichtungsänderung: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Standardmäßig befindet sich die Kamera im Film-Modus.
Seite 15
Licht Die Kamera bietet eine Beleuchtungsfunktion, die bei Aufnahmen bei schlechtem Licht zugeschaltet werden kann. • Die LED schaltet sich ein und dient als Beleuchtung bei schwachen Lichtverhältnissen Licht EIN: • Die LED schaltet sich aus Licht Aus: So ändern Sie die Licht: Im Film-/Fotomodus schalten Sie mit der OK-Taste zum Aufnahmemenü...
Seite 16
Schärfe Um verschiedene Wirkungen zu erreichen, können Sie die Bilder schärfer oder unschärfer machen. Einstellung der Schärfe ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Auf dem Bildschirm erscheint das Untermenü des Film-Modus. Wählen Sie mit den Tasten Auf (Tele) /Ab (Weit) ( ) die Option Schärfe und drücken Sie auf die Taste OK, um in das Untermenü...
Weißabgleich Die Kamera stellt den Farbausgleich der Bilder automatisch ein. Es sind drei manuelle Einstellungsmöglichkeiten verfügbar: • Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Autom. (Standard): • Für Aufnahmen im Freien Tageslicht: • Leuchtstofflicht: Für Aufnahmen bei Leuchtstofflicht • Für Aufnahmen bei Glühlampenlicht Glühlampenlicht: Um die Einstellung des Weißabgleichs zu ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in...
Seite 18
Bildstabilisierung So aktivieren Sie die Bildstabilisierung: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Auf dem Bildschirm erscheint das Untermenü des Film-Modus. Wählen Sie mit den Tasten Auf (Tele) /Ab (Weit) ( ) die Option Bildstabilisierung und drücken Sie auf die Taste OK, um in das Untermenü...
Bewegungserkennung Bewegungserkennung aktivieren: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Auf dem Bildschirm erscheint das Untermenü des Film-Modus. Wählen Sie Bewegungserkennung mit den Tasten Auf (Tele) /Ab (Weit) ( ), schalten Sie dann mit der OK-Taste in das Bewegungserkennung-Untermenü...
Seite 20
Kamera-Modus Untermenü Einstellung Bildauflösung Um die Bildauflösung zu ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Wählen Sie mit den Tasten Rechts/Links den Kamera-Modus aus. Auf dem Bildschirm erscheint das Untermenü...
Seite 21
Belichtung Die Kamera stellt die Belichtung automatisch ein. Unter bestimmten Umständen kann es aber erforderlich sein, die Belichtung manuell einzustellen. Um die Belichtung zu ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü...
Zwei-in-Eins (nur im Fotoaufnahme-Modus) Bei diesem Modus können Sie zwei Schnappschüsse zu einem Foto zusammenfügen. Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Wählen Sie mit den Tasten Rechts/Links den Kamera-Modus aus. Auf dem Bildschirm erscheint das Untermenü...
Seite 23
Bildrahmen Die Kamera verfügt über den beliebten elektronischen Bildrahmen. Sie können eine Aufnahme mit einem beliebigen Bildrahmen machen. So wird die Funktion aktiviert: Wenn sich die Kamera im Kamera-Modus befindet, wählen Sie mit den Tasten Auf (Tele) /Ab (Weit) ) die Option Bildrahmen. Drücken Sie dann auf die Taste OK, um in das Untermenü Bildrahmen zu wechseln.
Seite 24
Blitz (nur im Fotoaufnahme-Modus) Die Kamera verfügt über 4 Blitzeinstellungen. Sie können den Blitz entweder mit der Direkttaste (Taste Links) oder über die Einstellungsoptionen einstellen. • ): Der Blitz wird entsprechend der Lichtbedingungen automatisch Automatischer Blitz ( dazugeschaltet. Dieser Modus wird für normale Aufnahmen verwendet. •...
Selbstauslöser (nur im Fotoaufnahme-Modus) Mit der Selbstauslöser-Funktion wird mit einer Auslöseverzögerung von 10 Sekunden eine Aufnahme gemacht. Die Selbstauslöser-LED, die sich vorne an der Kamera unter dem Blitz befindet, blinkt. Kurz bevor die Aufnahme gemacht wird, wird das Blinken der Selbstauslöser-LED schneller. Bildschirmanzeige Options Selbstauslöser OK-Taste...
Seite 26
Schärfe Um verschiedene Wirkungen zu erreichen, können Sie die Bilder schärfer oder unschärfer machen. Um die Schärfe zu ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in das Aufnahmemenü zu wechseln. Wählen Sie mit den Tasten Rechts/Links den Kamera-Modus aus. Auf dem Bildschirm erscheint das Untermenü...
Seite 27
Weißabgleich Die Kamera stellt den Farbausgleich der Bilder automatisch ein. Es sind drei manuelle Einstellungsmöglichkeiten verfügbar: • Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Autom. (Standard): • Für Aufnahmen im Freien Tageslicht: • Leuchtstofflicht: Für Aufnahmen bei Leuchtstofflicht • Für Aufnahmen bei Glühlampenlicht Glühlampenlicht: Um die Einstellung des Weißabgleichs zu ändern: Wenn sich die Kamera im Film-/Fotoaufnahme-Modus befindet, drücken Sie auf die Taste OK, um in...
Serienaufnahme ( nur im Fotoaufnahme-Modus) Im Serienaufnahme-Modus können Sie fünf Fotos in Serie aufnehmen. Zur Aktivierung von Mehrfachschnappschüssen: Im Kamera-Modus verwenden Sie die Pfeiltasten Auf/Ab (Tele-Weitwinkel-Tasten) ( ), um Mehrfachschnappschüsse auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf OK, um in das Untermenü Mehrfachschnappschüsse zu wechseln.
Datumsaufdruck (nur im Fotoaufnahme-Modus) So wird der Datumsaufdruck aktiviert: Wenn sich die Kamera im Kamera-Modus befindet, wählen Sie mit den Tasten Auf (Tele) /Ab (Weit) ) die Option Datumsaufdruck. Drücken Sie dann auf die Taste OK, um in das Untermenü Datumsaufdruck zu wechseln.
Seite 30
Ton-Modus So wird die Tonaufnahme aktiviert: Drücken Sie im Film-/Fotoaufnahme-Modus die OK-Taste, um zum Bildschirm mit dem Aufnahmemenü zu wechseln. Wechseln Sie mit den Rechts/Links-Tasten zu Sprachaufnahme Option. Es erscheint dann das Sprachaufnahme -Untermenü. Wählen Sie die Option Eingabe, um die Voice-Aufnahme zu aktivieren, und drücken Sie die OK- Taste, um den Sprachaufnahme -Aufnahmemodus aufzurufen.
Einstellung Das Untermenü Einstellung enthält Möglichkeiten, die Kameraeinstellungen zu ändern. Um die erweiterten Einstellungen zu ändern: Drücken Sie im Film-/Fotoaufnahme-Modus die Taste OK, um den Bildschirm mit dem Aufnahmemenü aufzurufen. Mit denRechts/Links-Tasten wählen Sie die Option Einstellung aus; das Einstellung-Untermenü wird im Bildschirm eingeblendet.
Zeiteinstellung • Mit den Tasten Links/Rechts können Sie zwischen Datum, Uhrzeit und Beenden wählen. • Das Datum und die Uhrzeit werden mit den Tasten Auf/Ab eingestellt. Mit Setzen werden die Änderungen übernommen. • Mit Beenden verlassen Sie die Zeiteinstellung, ohne die Änderungen zu übernehmen. Untermenü...
TV-System Stellen Sie sicher, dass der für Ihre Region geeignete TV-Standard – NTSC oder PAL – eingestellt ist. Ist das falsche TV-System eingestellt, flimmert das Bild bei der Wiedergabe. NTSC: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Taiwan usw. PAL: UK, Europa, China, Australien, Singapur, Hongkong usw. Option TV-System Untermenü...
Abschnitt 4 Wiedergabe-Modus Drücken Sie auf die Taste Aufnahme/Wiedergabe, um vom Aufnahme-Modus in den Wiedergabe-Modus zu wechseln. Im Wiedergabe-Modus können Sie sich Filme und Fotos ansehen und verwalten sowie Ton- und Musikdateien wiedergeben, die sich im internen Speicher oder auf der optionalen Speicherkarte befinden.
Seite 35
Anzeigen auf dem LCD-Monitor Im Wiedergabe-Modus erscheinen auf dem LCD-Monitor die folgenden Anzeigen: Anzeige für die Videoauflösung HD-Auflösung D1-Auflösung QVGA Anzeige für Bildauflösung Hoch-Auflösung Standard-Auflösung Niedrig-Auflösung Anzeige, dass die ausgewählte Film-/Fotodatei gesperrt ist. Die Film-/Ton-/MP3-Datei wird wiederholt. Alle Film-/Ton-/MP3-Dateien werden wiederholt. Die Fotos werden gerade als Diashow wiedergegeben.
Filmwiedergabe Bedienung Bildschirmanzeige Mit den Richtungstasten wählen Sie die Option Film aus. Drücken Sie auf die Taste OK, um in den Filmwiedergabe-Modus zu wechseln. Mit den Tasten Rechts/Links können Sie zum vorhergehenden oder nächsten Film wechseln. Drücken Sie auf den Filmauslöser, um die Wiedergabe zu starten, und ein zweites Mal, um sie zu unterbrechen.
Seite 37
Löschen von Filmen Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Sie mit den Rechts/Links-Tasten die Option Löschen ( Drücken Sie die OK-Taste, um das Löschen-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts einen Film aus. Mit der Taste Auf (Tele) werden alle Filme gelöscht, mit der Taste Ab (Weit) wird nur ein einzelner Film gelöscht.
Seite 38
Miniaturbildfunktion Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Sie mit den Rechts/Links-Tasten die Option Miniaturbild ( Drücken Sie die OK-Taste, um neun Filme als Miniaturbilder anzuzeigen. Um die Wiedergabe eines Films zu starten, wählen Sie mit den Rechts/Links-Tasten einen Film aus und drücken dann die OK-Taste OK. Löschschutz für Filme Es können einzelne Filme oder alle Filme auf einmal mit einem Löschschutz versehen werden.
Seite 39
Wiederholen von Filmen Bei dieser Funktion wird automatisch die Wiedergabe einzelner Filme oder der gesamten Filme nacheinander wiederholt. Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Sie mit den Rechts/Links-Tasten die Option Eins wiederholen ( ) oder Alle wiederholen Drücken OK-Taste, Wiederholung zu beginnen.
Wiedergabe von Fotos Bedienung Bildschirmanzeige Mit den Rechts/Links-Tasten wählen Sie die Option Bild. Drücken OK-Taste, Fotowiedergabe-Modus zu wechseln. Mit den Rechts/Links-Tasten können Sie zum vorhergehenden oder nächsten Foto wechseln. Ist das Foto ausgewählt, können Sie es mit den Auf (Tele) /Ab (Weit) -Tasten ( ) vergrößern.
Seite 41
Foto löschen Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Sie mit den Rechts/Links-Tasten die Löschen-Option ( Drücken Sie die Taste OK, um das Löschen-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts ein Foto aus. Mit der Taste Auf werden alle Fotos gelöscht, mit der Taste Ab wird nur ein einzelnes Foto gelöscht.
Seite 42
Miniaturbildfunktion Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Richtungstasten Miniaturbild-Option ( Drücken Sie dann die OK-Taste, um während der Wahl der Miniaturbildoption neun Miniaturbilder anzuzeigen. Wählen Sie das Bild, das Sie sich ansehen möchten, mit den Richtungstasten aus. Drücken Sie die OK-Taste, um das ausgewählte Bild anzuzeigen.
Seite 43
Wiedergabe als Diashow Bei dieser Funktion werden automatisch alle gespeicherten Bilder nacheinander als Diashow angezeigt. Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Sie mit den Rechts/Links-Tasten die Dia- Option ( Drücken Sie die OK-Taste, um die Diashow zu starten, und drücken Sie sie nochsmals, um die Diashow zu stoppen.
Wiedergabe von Tondateien Funktionen der Richtungstasten Im Tonwiedergabe-Modus haben die Richtungstasten die folgenden Funktionen: Rechts/Links: Auswählen der vorhergehenden/nächsten Tondatei. Auf/Ab: Einstellen der Lautstärke für die Wiedergabe. OK: Aufrufen des Tonoptions-Menüs. Bedienung Bildschirmanzeige Mit den Rechts/Links-Tasten wählen Sie die Ton- Option aus. Drücken OK-Taste, Tonwiedergabe-Modus zu wechseln.
Seite 45
Drücken Sie die Taste Ab (Weit), wird eine einzelne Tondatei wiederholt, drücken Sie diese Taste zweimal, werden alle Tonaufnahmen wiederholt. Drücken Sie noch einmal darauf, um die Wiederholfunktion zu deaktivieren. Die Symbole für die Wiederholung einer Tondatei und die von allen Dateien sind unterschiedlich. Um eine Tondatei zu löschen, wählen Sie zuerst mit den Tasten Rechts/Links eine Tondatei aus.
Abschnitt 5 Wiedergabe von MP3-Musik MP3-Musik MP3 ist ein komprimiertes Format von Audiodateien. MP3-Musikdateien können von einigen MP3- Websites heruntergeladen werden. Übertragen von MP3-Musik auf die Kamera Installieren Sie den Kameratreiber auf dem Computer. Schließen Sie die Kamera an den USB-Anschluss des Computers an. Wenn die Kamera an den Computer angeschlossen ist und sich im Massenspeicher-Modus befindet, leuchtet die rote LED.
Seite 47
Wiedergabe von MP3-Musik Bedienung Bildschirmanzeige Wählen Sie im Wiedergabe-Modus mit den Rechts/Links-Tasten die Option Musik. Mit den Aufwärts/Abwärts-Tasten wählen Sie das gewünschte MP3 aus, mit den Rechts/Links- Tasten können Sie zur nächsten/vorherigen Seite springen. Zum Abspielen von MP3-Dateien drücken Sie den Filmauslöser oder die OK-Taste.
Wiedergabe von MP3-Musik mit Kopfhörern Die in der Kamera gespeicherten MP3-Dateien können entweder über die eingebauten Lautsprecher, die Kopfhörer oder das Fernsehgerät wiedergegeben werden. Wenn Sie ein Kopfhörer-Kabel an die Kamera angeschlossen haben, erscheint auf dem LCD-Monitor das Untermenü Kopfhörer/TV. Wählen Sie die Option Kopfhörer oder TV und drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.)
Abschnitt 6 Wiedergabe von Filmen auf dem PC Wiedergabe von Filmen auf dem PC Bevor Sie sich einen Film das erste Mal ansehen, stellen Sie bitte sicher, dass der Video-Codec auf dem PC installert ist. Gehen Sie dazu so vor: Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
Abschnitt 7 Wiedergabe von Fotos und Filmen auf einem Anschluss an einen High-Definition-TV HDMI-Kabel an einem HD TV anstecken. Stellen Sie die Videoeingangsquelle des Fernsehers auf die Option “HDMI” ein. Die Vorgehensweise zum Anzeigen von gespeicherten Bildern und Videos auf einem TV-Gerät entspricht der zum Anzeigen von Bildern und Videos auf einem LCD-Bildschirm.
Seite 51
Anschluss an ein Nicht-HD 16:9 (Breitbild) oder 4:3 TV-Gerät Ein Ende des AV-Kabels wird in die AV Out-Buchse an Ihrer Kamera eingesteckt. Das andere Ende wird am Fernsehgerät angesteckt. Auf dem LCD-Bildschirm öffnet sich das Optionen-Menü für Kopfhörer/TV. Wählen Sie die Option TV und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Taste. Die Vorgehensweise zum Anzeigen von gespeicherten Bildern und Videos auf einem TV-Gerät entspricht der zum Anzeigen von Bildern und Videos auf einem LCD-Bildschirm.
Abschnitt 8 Videodatei-Konverter Die Softwarekollektion auf der CD enthält den ArcSoft MediaConverter. Mit dieser Software sind Sie in der Lage, unterschiedliche Video-Formate in ein mit Ihrer Kamera kompatibles Format zu konvertieren. Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Videodateiformate konvertieren und Ihre Lieblingsfilme auf Ihrer Kamera wiedergeben.
Seite 54
Sie können vor dem Konvertieren Ihren Mediendateien eine Vorschau von ihnen anzeigen. Verwenden Sie für diesen Zweck die folgenden Kontrollfunktionen. • Klicken Sie auf , um die Vorschau zu starten • Klicken Sie auf , um die Vorschau zu stoppen Vergewissern Sie sich, dass vor dem Konvertieren eine Vorschau von Ihren Mediendateien angezeigt werden kann.
Seite 55
Klicken Sie auf “Start”, um die Dateien umzuwandeln. Wenn die Konvertierung abgeschlossen ist, erscheint ein Berichtsfenster. Bevor die konvertierte Datei auf die Kamera übertragen wird, muss sie umbenannt werden in “Clip0001.avi”. (Bitte beachten: wenn es die Datei Clip0001.avi auf der Kamera bereits gibt, muss die konvertierte Datei in clip0002.avi umbenannt werden) Schließen Sie die Kamera an den PC an und übertragen Sie die konvertierte Videodatei auf die Kamera in den Ordner “Arbeitsplatz\Austauschbarer Datenträger\DCIM\200Movie”.
Abschnitt 9 Brennen des aufgenommenen Clips auf DVD Die mitgelieferte Software-CD enthält die Anwendung ArcSoft MediaImpression, mit der Sie Videoclips auf DVD brennen können. So können Sie Ihre wertvollen Filme auf DVD sichern und sie jederzeit Ihrer Familie und Ihren Freunden zeigen. So erstellen Sie eine DVD: Installieren Sie ArcSoft MediaImpression (siehe Abschnitt 11) Klicken Sie auf [ Start ]...
Seite 57
Klicken Sie auf [ Start ] , um den DVD-Brennvorgang zu starten.
Abschnitt 10 Hochladen von Videos auf die YouTube-Website Auf der mitgelieferten Software-CD ist die Anwendung ArcSoft MediaImpression enthalten, mit der Sie Videos ganz einfach auf die YouTube-Website hochladen können. So laden Sie Videodateien auf die YouTube-Website hoch: Installieren Sie ArcSoft MediaImpression (siehe Abschnitt 11) Klicken Sie auf [ Start ] g[ Select Programs ] g[ ArcSoft MediaImpression ] Auf dem Bildschirm erscheint das Hauptfenster von ArcSoft MediaImpression...
Seite 59
Wählen Sie die Videodatei aus, die Sie hochladen möchten, und klicken Sie im Menü, das sich am unteren Bildschirmrand befindet, auf [ Upload to YouTube] . Wenn Sie diese Funktion das erste Mal verwenden, folgen Sie den Anweisungen im Fenster YouTube Setting.
Seite 60
Rufen Sie die Website http://www.youtube.com/login auf, und melden Sie sich bei Ihrem YouTube- Konto an. (Wenn Sie noch kein YouTube-Konto haben, müssen Sie sich hier zuerst registrieren.) Nachdem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche [Get Authorization].
Seite 61
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Allow], die auf der YouTube-Website zu sehen ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Save], um das Video hochzuladen.
Abschnitt 11 Übertragen von Daten auf einen Computer Installation des Digitalkamera-Treibers Bevor Sie die Kamera das erste Mal an den Computer anschließen, müssen Sie den Treiber auf dem Computer installieren. Der Treiber befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM. So wird der Treiber installiert: Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
Installation der mitgelieferten Software Die mit der Kamera gelieferte CD enthält 3 Anwendungsprogramme. • ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die Ihnen beim Anzeigen, ArcSoft MediaImpression Bearbeiten und Organisieren von Bildern hilft. • wandelt verschiedene Videoformate in das kompatible Format um, mit ArcSoft MediaConverter dem Ihre Kamera arbeitet.
Systemvoraussetzungen Windows 2000/XP/Vista Oberhalb Pentium III 800MHz 256MB RAM CD ROM 1GB freier Festplattenspeicher Freier USB-Anschluss 16-Bit Farbmonitor Hinweis Der LCD-Bildschirm wurde mittels einer hochpräzisen Technologie gefertigt. Somit sind 99.99% aller Bildpunkte für die effektive Anzeige aktiv. Es kann unter Umständen vorkommen, dass einige sehr kleine schwarze und/oder helle Punkte (weiß, rot, blau oder grün) auf dem LCD-Bildschirm erkennbar sind.
Abschnitt 13 Einfache Problemlösung Einfache Problemlösung Wie kann ich die Schärfe richtig einstellen, wenn das Bild auf dem LCD- Bildschirm nicht scharf dargestellt wird? Drehen Sie den “Fokusring”, der das Objektiv umgibt, in die richtige Position: Allgemein /Macro . So nehmen Sie richtig auf [no question mark here! Stellen Sie zunächst den Fokus richtig ein.