Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MFZ Ovitor cs300 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cs300:

Werbung

Betriebsanleitung Steuerung CS 300
D
Torsteuerung CS 300 / Rev.A 5.5 – 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MFZ Ovitor cs300

  • Seite 1 Betriebsanleitung Steuerung CS 300 Torsteuerung CS 300 / Rev.A 5.5 – 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Allgemeine Sicherheitshinweise Inhaltsangabe Originalbetriebsanleitung Symbolerklärung − Urheberrechtlich geschützt. Allgemeine Sicherheitshinweise − Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Produktübersicht Genehmigung. Inbetriebnahme − Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, Programmierung mit dem LED-Modul vorbehalten. Programmierung mit dem LCD-Monitor − Alle Maßangaben in Millimeter. Navigator (nur LCD-Monitor) −...
  • Seite 3: Prüfgrundlagen Und Vorschriften

    Produktübersicht Varianten Prüfgrundlagen und Vorschriften Bei Anschluss, Programmierung und Wartung müssen folgende Vorschriften beachtet werden (ohne Anspruch auf Folgende Liefervarianten der Steuerung CS 300 sind möglich: Vollständigkeit). − Steuerung CS 300 mit LCD-Monitor − Steuerung CS 300 mit LCD-Monitor im Gehäuse Bauproduktnormen −...
  • Seite 4: Grundplatine Cs 300 (Mit Aufgestecktem Lcd-Display-Monitor)

    Produktübersicht Grundplatine CS 300 (mit aufgestecktem LCD-Display-Monitor) Erklärung: Klemmleiste Netzanschluss Klemmleiste Motor Klemmleiste Befehlsgeräte Klemmleiste Sicherheitselemente Klemmleiste Relais Steckleiste für internen EIN-AUS-Schalter Steckleiste für internen 3-fach-Taster Stecksockel für Monitor (Unter Monitor) Steckleiste für Funkempfänger X10: Steckleiste für Wochenzeit- schaltuhr X11: Steckleiste für digitales Endlagensystem X12:...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Allgemeines Netzanschluss Warnung! Gefahr! Um eine einwandfreie Funktion zu Um die Funktion der Steuerung zu gewährleisten müssen die folgenden Punkte gewährleisten, müssen die folgenden Punkte zutreffen: zutreffen: - Das Tor ist montiert und funktions fähig. - Die Netzspannung muss der Angabe auf - Der MFZ-Getriebemotor ist montiert und dem Typenschild entsprechen.
  • Seite 6: Anschluss

    Inbetriebnahme Detailschaltplan Netzanschluss und Motor Erklärung: (230 V / 3-phasig) Schütz ZU Schütz AUF Motor Transformator Klemmleiste Netzanschluss Klemmleiste Motor X11: Steckleiste für digitales Endlagensystem mit Sicherheitskreis (STOPP-KETTE) 230V/3Phase Anschluss: ☞ Digitales Endlagensystem an die Steuerung anschließen. ☞ Steuerung an das Stromnetz anschließen. ☞...
  • Seite 7: Klemmleiste X4 ( Für 8,2 Kohm-Schließkantensicherung)

    Anschlussbelegung Befehls- und Klemmleiste X4 Sicherheitsgeräte ( für 8,2 kOhm-Schließkantensicherung) Über die Klemmen X3, X4 und X5 können vorhandene Be- - TEIL-AUF fehls- und Sicherheitsgeräte angeschlossen werden. Klemmleiste X3 - Schließkanten sicherung 8,2 KOhm - Taster ZU - Durchfahrt - Taster Impuls Lichtschranke - Taster AUF - 24 V DC / 250 mA...
  • Seite 8 Inbetriebnahme Klemmleiste X5 Schlüsselschalter AUF / ZU (potentialfreie Schaltkontakte) - ZU - Relais 1 - Relais 2 - Relais 3 - AUF - Relais 4 Anschlussbeispiele Befehls- und Sicherheitsgeräte (Klemme X3) Impulstaster (Folgesteuerung) Taster AUF / STOPP / ZU (6-Ader Lösung) - Taster ZU - Taster Impuls - Taster AUF...
  • Seite 9: Programmierung Mit Dem Led-Modul

    Programmierung mit dem LED-Modul Übersicht LED-Modul Erklärung: LED aus LED leuchtet LED blinkt Betriebsarten des LED-Moduls Die Steuerung verfügt mit dem LED-Modul über zwei Betriebsarten: 1. AUTOMATIK 2. JUSTIERUNG Information: Die Betriebsart, in der sich die Steuerung befindet, wird über die LED´s angezeigt. - In der Betriebsart AUTOMATIK blinkt keine LED.
  • Seite 10: Einstellen Der Endlagen

    Programmierung mit dem LED-Modul Betriebsart 2: JUSTIERUNG In der Betriebsart JUSTIERUNG werden die Endlagen AUF/ZU eingestellt. Warnung! In der Betriebsart JUSTIERUNG erfolgt keine Abschaltung bei Erreichen der Endlage. Durch Überfahren der Endlage kann das Tor beschädigt werden. LED-Anzeigen: Zustand Die Endlage AUF ist in dieser Torstellung programmiert. Die Endlage ZU ist in dieser Torstellung programmiert.
  • Seite 11: Programmierung Mit Dem Lcd-Monitor

    Programmierung mit dem LCD-Monitor Übersicht LCD-Monitor Betriebsart 1: AUTOMATIK In der Betriebsart AUTOMATIK wird die Toranlage betrieben. Display: - Anzeige der durchgeführten Funktion - Anzeige der möglichen Fehler AUTOMATIK Wird im Eingabemenü der Parameter „Selbst haltung“ auf RUHESTELLUNG MOD2 oder MOD3 gestellt, wechselt die Display- Anzeige von AUTOMATIK auf HANDBETRIEB.
  • Seite 12: Navigator (Nur Lcd-Monitor)

    Navigator (nur LCD-Monitor) 12 – Torsteuerung CS 300 / Rev.A 5.5...
  • Seite 13 Torsteuerung CS 300 / Rev.A 5.5 – 13...
  • Seite 14: Funktionsübersichten

    Funktionsübersichten Betriebsart Automatik Anzeige Beschreibung AUTOMATIK Das Tor fährt in die Endposition AUF* OEFFNEN AUTOMATIK Das Tor fährt in die Endposition ZU SCHLIESSEN AUTOMATIK Das Tor steht in einer Zwischenposition RUHESTELLUNG AUTOMATIK Das Tor steht in der Endposition AUF RUHESTELLUNG AUTOMATIK Das Tor steht in der Position TEIL-AUF („Vor-Endlage“...
  • Seite 15: Betriebsart Eingabe

    Betriebsart Eingabe Einstell- Funktion Beschreibung Werkseinstellung möglichkeiten DEUTSCH Wahl der Menü-Sprache DEUTSCH DEUTSCH ENGLISH FRANCAIS ESPANOL NEDERLANDS POLSKI CESKY ITALIANO LAUFZEIT Überwachung der max. Laufzeit einer Auf- und Ab-Bewegung. Die Laufzeit muss 1 – 250 Sekunden 60 Sekunden etwas größer als die effektive Laufzeit des Tores eingestellt werden. OFFENZEIT Nach dem Öffnen fährt das Tor nach Ablauf des eingestellten Wertes in Richtung ZU.
  • Seite 16: Funktion Beschreibung

    Funktionsübersichten Einstell- Funktion Beschreibung Werkseinstellung möglichkeiten RELAIS 1 Allen 4 Relais kann ein Relaismodus von 1 - 28 zugeordnet werden. MOD1 - MOD28 MOD6 Auf die Rotampel (Mode 1 - 3) wirkt der Parameter M1-3 Ruhe. MOD1: (Rotampel 1) Vorwarnung - Blinkend Torlauf - Leuchtend MOD2: (Rotampel 2)
  • Seite 17 Einstell- Funktion Beschreibung Werkseinstellung möglichkeiten V.ES-AUF Einstellung des Schaltpunktes Vor-Endlage AUF / TEIL-AUF 0 – 8190 4050 V.ES-ZU Einstellung des Schaltpunktes Vor-Endschalter ZU 0 – 8190 3950 DREHFELD MOD1: Standardmontage MOD1 MOD1 (Abrollrichtung rechtsdrehend / steigende AWG-Werte bei der Auffahrt) MOD2 MOD2: Sondermontage...
  • Seite 18: Erläuterungen Der Relais-Modes

    Funktionsübersichten Einstell- Funktion Beschreibung Werkseinstellung möglichkeiten LS ZU MOD1: Stopp bei Betätigung MOD 1 MOD 2 MOD2: Stopp und Reversierung bei Betätigung MOD 2 LS AUF MOD1: Lichtschranke ist nicht aktiv MOD 1 MOD 1 MOD2: Bei Betätigung der Lichtschranke zwischen Endlage ZU und Vorend- MOD 2 schalter ZU erfolgt ein Stopp des Tores.
  • Seite 19 Bezeichnung Bemerkungen MOD 10 Vor-Endlage AUF / TEIL AUF Das Relais schließt den Kontakt, wenn das Tor sich in der Position Vorendlage AUF / Teil AUF befindet. MOD 11 Vor-Endlage ZU Das Relais schließt den Kontakt, wenn das Tor sich in der Position Vorendlage ZU befindet.
  • Seite 20: Funktionen Für Externes Zubehör

    Funktionsübersichten Störmeldungen Bezeichnung Bemerkungen MOD 5 Störmeldung Das Relais schließt den Kontakt, wenn ein Stoppbefehl oder einen Fehler vorliegt. Alle Fehler des Kapitals 10 führen zur Betätigung des Relais. MOD 17 SKS betätigt Das Relais öffnet den Kontakt, wenn die Schaltleiste betätigt wird. Ein Fehler der Schaltleiste oder ein fehlgeschlagener Test wird über MOD 5 angezeigt.
  • Seite 21: Betriebsart Diagnose

    Betriebsart Diagnose Anzeige Bedeutung Zustand ES-AUF Endlage AUF OFF: betätigt nicht betätigt ES-ZU Endlage ZU OFF: betätigt nicht betätigt AUF-TASTE AUF-Taste betätigt OFF: nicht betätigt TEILAUF TEIL-AUF-Taste (X4 / 9 + 10) betätigt OFF: nicht betätigt ZU-TASTE ZU-Taste betätigt OFF: nicht betätigt Schließkantensicherung System ist geschlossen...
  • Seite 22: Fehleranzeige Und Behebung

    10. Fehleranzeige und Behebung Störung / Fehlermeldung Ursache Behebung Anlage reagiert nicht - Keine Spannung vorhanden - Spannungsversorgung von Antrieb und Steuerung überprüfen Tor fährt bei Betätigung der AUF-Taste in die - Drehfeld liegt falsch an - Drehfeld überprüfen und ggf. Rechts-Drehfeld Endlage ZU herstellen Tor fährt bei Betätigung der ZU-Taste in die...
  • Seite 23: Technische Daten

    11. Technische Daten Abmessungen 215 x 275 x 190 mm Gehäuse: Montage: senkrecht an der Wand; Mindesthöhe von 1.100 mm Versorgung über 400 V, 50 / 60Hz; Aufnahmeleistung max. L1, L2, L3, N, PE: 2200 W - 3,2 A; Einschaltdauer 60% bei einer Laufzeit von max.
  • Seite 24: Eg-Einbauerklärung

    12. EG-Einbauerklärung Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend bezeichnete Hersteller und Dokumentverwaltung Produkt: MFZ Antriebe GmbH & Co. KG, Neue Mühle 4, Torsteuerung CS300 D-48739 Legden den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinien (2006/42/EG) entspricht: Die speziellen technischen Unterlagen wurden gemäß Anhang VII Teil B der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die unvollständige Maschine entspricht weiterhin allen...
  • Seite 25: Anhang

    13. Anhang Endschalter und Sicherheitskette Antrieb Aderbelegung AWG-Stecker Elektrische Schnittstelle Die Zahlen auf dem Stecker sind gleichzeitig die Adernummern: Sicherheitskette Eingang RS 485 B RS485 A AWG-Stecker Sicherheitskette Ausgang AWG-Steckklemme AWG-Steckklemmen (7-12) Thermoelement im Antrieb Nothandbetätigung (Notkurbel oder Notkette) Torsteuerung CS 300 / Rev.A 5.5 – 25...
  • Seite 26: Übersicht Der Anschlüsse

    13. Anhang Übersicht der Anschlüsse Klemmleiste X5 (potentialfreie Schaltkontakte) - Relais 1 - Relais 2 - Relais 3 - Relais 4 400V/50Hz/3/N/PE 400V/50Hz/3/N/PE 26 – Torsteuerung CS 300 / Rev.A 5.5...
  • Seite 27 Klemmleiste X4 Klemmleiste X4 Klemmleiste X4 ( für 8,2 kOhm-Schließkantensicherung) (für pneumatische Schließkantensicherung - DW) (für opto-elektronische Schließkantensicherung) - TEIL-AUF - TEIL-AUF - TEIL-AUF - Schließkanten sicherung OPTO + 12 V 8, 2 KOhm - Schließkanten sicherung - Schließkanten sicherung 8, 2 KOhm - Durchfahrt - Durchfahrt...
  • Seite 28 #340060...

Inhaltsverzeichnis