lagerung
DE
WARNUNG! Vor der Einlagerung muss der Motor komplett abgekühlt sein.
■ Wenn der Kraftstofftank noch Kraftstoff enthält, darf der Motor nie in einem Gebäude gelagert
werden, wo die Gase in Kontakt mit offenem Feuer oder mit Funken kommen können.
■ Vor der Einlagerung in einem geschlossenen Raum muss der Motor komplett abgekühlt sein.
■ Verschlissene oder beschädigte Teile sind aus Sicherheitsgründen auszuwechseln. Verwenden
Sie nur Original-Ersatzteile.
■ Der Kraftstofftank ist draußen zu entleeren.
HinWeise zur einlagerung des MOtOrs
Hinweis: Den Motor nie in der Nähe von Heizkörper, Öfen, Durchlauf-
Wassererhitzern, bzw. anderen Geräten einlagern, die Funken erzeugen.
VorbErEITuNg.dEr.LAgEruNg
Die richtige Vorbereitung für die Lagerung Ihres Motors ist ausschlaggebend für eine Sachgerechte
Einlagerung und einen störungsfreien Start in die nächste Saison. Die folgenden Schritte helfen
Ihnen, Korrosion und Beeinträchtigungen der Motorfunktion zu vermeiden und eine gute Optik
so wie einen einfachen Start bei Wiederverwendung zu gewährleisten.
rEINIguNg
Lassen Sie den Motor nach dem Betrieb mindestens eine halbe Stunde abkühlen. Reinigen Sie
alle Außenflächen und bessern Sie Lackschäden aus. Reiben Sie die Außenflächen mit einer
dünnen Ölschicht ein um Korrosion zu vermeiden.
Achtung: Mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger kann Wasser in den
Luftfilter oder Schaldämpfer gelangen. Wasser das durch den Luftfilter oder
Schalldämpfer in den Motor, insbesondere in den Zylinder gelangt kann zu schweren
Schäden an der Maschine führen.
VorbEugENdE.MAssNAHMEN.bEI.dEr.LAgEruNg
■ Wenn der Motor mit dem Restkraftstoff im Tank und Vergaser eingelagert wird, muss das
Risiko des Entflammens der Benzindämpfe verringert werden. Wählen Sie einen gut belüfteten
Raum ohne Geräte, die mit offener Flamme arbeiten, wie Wassererhitzer oder Trockner.
Meiden Sie auch Plätze mit Elektromotoren, wo Funken entstehen oder wo elektrische Geräte
verwendet werden.
■ Feuchte Lagerräume meiden, wo sich Korrosion entwickeln kann.
■ Wenn sich im Tank noch Benzin befindet, stellen Sie den Kraftstoffhahn auf OFF (falls
vorhanden).
■ Stellen Sie sicher, dass der Motor waagerecht gelagert wird. Eine Neigung kann zum austreten
von Öl oder Benzins führen.
■ Nach dem abkühlen des Motors und des Auspuffs muss der Motor abgedeckt werden, damit
kein Staub eindringen kann. Achten Sie darauf, dass der Motor kalt ist. Ein heißer Motor kann
einen Brand verursachen.
■ Als Staubschutz keine Kunststofffolien verwenden. Die undurchlässige Abdeckung hält die
Feuchtigkeit zurück und führt zur Korrosion.
langzeitlagerung / saisOneinlagerung
Leeren Sie Tank und Vergaser vor der Einlagerung Ihrer Maschine. Benzin wird verdunsten
und verliert an Oktanzahl während der Lagerung. Dadurch wird altes Benzin enorme
50 / 60