Probleme und Lösungen
Be
Be v v v v v or Sie telef
Be
or Sie telef
or Sie telef
or Sie telef onieren,
Be
Be
or Sie telef
Eventuell an Ihrem Waschvollautomaten auftretende Betriebsstörungen könnten
vielleicht behoben werden, ohne den Kundendienst anzufordern. Überprüfen Sie
demnach zuerst folgende Punkte.
Der
Der W W W W W asc
Der
asc
asc
hv
hv
ollautomat
ollautomat
Der
Der
asc
aschv
hv
hvollautomat
ollautomat
ollautomat
startet nicht.
startet nicht.
startet nicht.
startet nicht.
startet nicht.
Steckt der Stecker fest in der
Steckt der Stecker fest in der
Steckt der Stecker fest in der
Steckt der Stecker fest in der
Steckt der Stecker fest in der
Steckdose? Bei den Hausar-
Steckdose?
Steckdose?
Steckdose?
Steckdose?
beiten könnte dieser etwas
herausgezogen worden sein.
Besteht ein Stromausfall?
Besteht ein Stromausfall?
Besteht ein Stromausfall?
Besteht ein Stromausfall?
Besteht ein Stromausfall?
Wurde vielleicht durch Über-
lastung (Einschalten mehrerer
Hausgeräte) ein Ansprechen
der Sicherung verursacht,
oder besteht vielleicht ein
Stromausfall im gesamten
Wohngebiet?
Ist die
Ist die
Tür gut g
Tür gut g
esc
esc
hlossen?
hlossen?
Ist die
Ist die Tür gut g
Ist die
Tür gut g
Tür gut gesc
eschlossen?
esc
hlossen?
hlossen?
Aus Sicherheitsgründen wird
ein Start der Maschine ausge-
RICHTIG
RICHTIG
RICHTIG
RICHTIG FALSCH
RICHTIG
Nach dem Waschen
den Hahn wieder
schließen.
Verhindert einen
raschen Verschleiß der
Hydraulikanlage der
Waschmaschine und
verhindert Wasser-
schäden während
Ihrer Abwesenheit.
Tür stets vorstehen
lassen, um Geruchs-
bildung zu vermeiden.
Sanfte Reinigung der
Außenflächen.
Die äußeren Teile
sowie die Teile aus
Gummi sind mit
einem mit lauwarmer,
milder Spüllauge
angefeuchteten Tuch zu
reinigen.
onieren,
onieren,
onieren, lesen Sie bitte Folg
onieren,
schlossen, wenn die Tür offen-
bleibt bzw. nicht richtig ge-
schlossen wird.
W W W W W ur ur ur ur urde die EIN/A
de die EIN/AUS-T
de die EIN/A
de die EIN/A
de die EIN/A
US-Taste
US-T
US-T
US-T
aste
aste
aste
aste
gedrückt?
gedrückt?
gedrückt?
gedrückt?
gedrückt?
Wenn ja, wurde vielleicht ein
Programm mit Startvorwahl
gespeichert.
Befindet sich der Startvor-
Befindet sich der Startvor-
Befindet sich der Startvor-
Befindet sich der Startvor-
Befindet sich der Startvor-
wahl-Knopf, bei den Model-
wahl-Knopf, bei den Model-
wahl-Knopf, bei den Model-
wahl-Knopf, bei den Model-
wahl-Knopf, bei den Model-
len, die einen solchen vor-
len, die einen solchen vor-
len, die einen solchen vor-
len, die einen solchen vor-
len, die einen solchen vor-
sehen, auf der richtigen Ein-
sehen, auf der richtigen Ein-
sehen, auf der richtigen Ein-
sehen, auf der richtigen Ein-
sehen, auf der richtigen Ein-
stellung?
stellung?
stellung?
stellung?
stellung?
Ist der W W W W W asserhahn aufg
Ist der
Ist der
asserhahn aufg
asserhahn aufge- e- e- e- e-
asserhahn aufg
Ist der
Ist der
asserhahn aufg
dreht?
dreht? Eine der Sicherheits-
dreht?
dreht?
dreht?
vorrichtungen verhindert den
Start der Maschine, wenn die-
se kein Wasser lädt.
Den Stecker nicht heraus-
zuziehen, wenn die
Maschine gereinigt wird.
Auch während der
Wartungsarbeiten muss
der Stecker herausgezo-
gen werden.
Der Einsatz von Löse- und
Scheuermitteln.
Diese dürfen zur Reini-
gung der äußeren Teile
und der Teile aus Gummi
nicht eingesetzt werden.
Die Waschmittel-
schublade zu vernachläs-
sigen.
Sie kann herausgezogen
werden, und kann dem-
nach unter laufendem
Wasser ausgespült wer-
den.
Sich in Urlaub zu begeben,
ohne sich um die Maschine
zu kümmern.
Bevor Sie in Urlaub fahren
ist sicherzustellen, dass der
Stecker gezogen und der
Wasserhahn abgedreht
wurde.
lesen Sie bitte Folg
lesen Sie bitte Folg
lesen Sie bitte Folg endes
lesen Sie bitte Folg
Wo ist denn das ganze Wasser geblieben?
Einfach: mit der neuen Indesit-Technik, es genügt weniger
als die Hälfte, um die doppelte Wäschemenge gründlich zu
waschen!
Deshalb sehen Sie das Wasser nicht durch die Tür hindurch:
weil es wenig ist, äußerst wenig, um die Umwelt zu schonen,
ohne auf höchste Reinigungswirkung verzichten zu müssen.
Und außerdem sparen Sie dabei auch noch Strom.
Der
Der W W W W W asc
Der
Der
Der
asc
asc
aschv
asc
hv
hv
hv
hvollautomat
ollautomat
ollautomat
ollautomat
ollautomat
lädt kein
lädt kein
lädt kein W W W W W asser
lädt kein
lädt kein
asser. . . . .
asser
asser
asser
Ist der Schlauch korrekt am
Ist der Schlauch korrekt am
Ist der Schlauch korrekt am
Ist der Schlauch korrekt am
Ist der Schlauch korrekt am
W W W W W asserhahn ang
asserhahn ang
asserhahn ang
asserhahn angesc
asserhahn ang
esc
eschlossen?
esc
esc
Fehlt
Fehlt
Fehlt W W W W W asser?
Fehlt
Fehlt
asser? Vielleicht wur-
asser?
asser?
asser?
de die Wasserzufuhr auf-
grund eventueller Arbeiten in
Ihrem Wohnviertel kurzfristig
unterbrochen.
Ist der Druck ausreichend?
Ist der Druck ausreichend?
Ist der Druck ausreichend?
Ist der Druck ausreichend?
Ist der Druck ausreichend?
Vielleicht eine Störung an der
Druckpumpe.
Ist der
Ist der
Ist der
Ist der
Ist der W W W W W asserfilter sauber?
asserfilter sauber?
asserfilter sauber?
asserfilter sauber?
asserfilter sauber?
Durch sehr kalkhaltiges Was-
ser, oder auch nach Arbeiten
an der Leitung könnte das
Sieb des Wasserhahns ver-
stopft worden sein.
Ist der Gummischlauch ein-
Ist der Gummischlauch ein-
Ist der Gummischlauch ein-
Ist der Gummischlauch ein-
Ist der Gummischlauch ein-
geklemmt oder geknickt?
geklemmt oder geknickt?
geklemmt oder geknickt?
geklemmt oder geknickt?
geklemmt oder geknickt?
Der Wasserzufuhrschlauch
muss möglichst gerade
verlegt werden. Stellen Sie
sicher, dass er weder einge-
klemmt noch geknickt wurde.
Dreht sich die Programm-
Dreht sich die Programm-
Dreht sich die Programm-
Dreht sich die Programm-
Dreht sich die Programm-
wählerscheibe ununter-
wählerscheibe ununter-
wählerscheibe ununter-
wählerscheibe ununter-
wählerscheibe ununter-
brochen?
brochen?
brochen?
brochen?
brochen?
W W W W W ar ar ar ar arten Sie bitte einig
ten Sie bitte einig
ten Sie bitte einig
ten Sie bitte einige Min
e Min
e Minuten,
e Min
ten Sie bitte einig
e Min
bis das
bis das
bis das
bis das
bis das W W W W W asser v
asser v
asser v
asser v
asser vollständig
ollständig
ollständig
ollständig
ollständig
abgepumpt ist,
abgepumpt ist,
abgepumpt ist,
abgepumpt ist,
abgepumpt ist, schalten Sie Ihre
endes
endes
endes
endes
Waschmaschine aus, wählen Sie
eines der Symbole Stop/Reset ,
und schalten Sie dann Ihre Ma-
schine wieder ein. Sollte jedoch
die Programmwählerscheibe wei-
terhin drehen, liegt eine Betriebs-
störung vor, fordern Sie in diesem
Falle den Kundendienst an.
hlossen?
hlossen?
hlossen?
hlossen?
Der W W W W W asc
Der
Der
Der
Der
aschv
asc
asc
asc
hv
hv
hv
hvollautomat
ollautomat
ollautomat
ollautomat
ollautomat
lädt lauf
lädt lauf
end
end
end W W W W W asser und
lädt lauf
lädt laufend
lädt lauf
end
pumpt es laufend ab.
pumpt es laufend ab.
pumpt es laufend ab.
pumpt es laufend ab.
pumpt es laufend ab.
Liegt der Ablaufschlauch zu
Liegt der Ablaufschlauch zu
Liegt der Ablaufschlauch zu
Liegt der Ablaufschlauch zu
Liegt der Ablaufschlauch zu
tief?
tief? Dieser muss in einer
tief?
tief?
tief?
Höhe von 60 bis 100 cm instal-
liert werden.
Liegt das Schlauchende
Liegt das Schlauchende
Liegt das Schlauchende
Liegt das Schlauchende
Liegt das Schlauchende
vielleic
vielleic
vielleicht unter
ht unter W W W W W asser?
ht unter
ht unter
vielleic
vielleic
ht unter
W W W W W ur ur ur ur urde der Mauerab
de der Mauerab
de der Mauerab
de der Mauerablauf mit
de der Mauerab
einer Entlüftungsöffnung
einer Entlüftungsöffnung
einer Entlüftungsöffnung
einer Entlüftungsöffnung
einer Entlüftungsöffnung
versehen?
versehen?
versehen?
versehen? Sollte die Betriebs-
versehen?
störung nach diesen Kontrollen
weiterhin bestehen, drehen Sie
bitte den Wasserhahn ab,
schalten die Maschine aus und
fordern den Kundendienst an.
Wohnen Sie sehr hoch (auf den
letzten Etagen) könnte es sich
auch
um
uten,
uten,
uten,
uten,
Syphonvakuumeffekt handeln.
In diesem Fall ist ein entspre-
chendes Ventil zu installieren.
Installations- und Bedienungsanleitungen
asser und
asser und
asser und
asser und
asser?
asser?
asser?
asser?
lauf mit
lauf mit
lauf mit
lauf mit
einen
32
32
32
32
32