8 Servicearbeiten
Verbindung von 2 Rohren mit Schlauch
Die richtige Verbindung von Brennstoffleitungen mit
Schlauch ist in Abb. 806 dargestellt.
richtig
Schelle
falsch
Blase
Abb. 806 Rohr/Schlauchverbindung
8.6.3 Dosierpumpe
Die Dosierpumpe ist ein kombiniertes Förder-, Dosier-
und Absperrsystem und unterliegt bestimmten Einbau-
kriterien (Abb. 802 und 807).
Dosierpumpe DP 2
Dosierpumpe DP 30
Abb. 807 Dosierpumpe, Einbaulage und Befestigung
804
Blase
15° - 90°
15°
0-180°
8.6.3.1 Einbauort
Vor Einbau der Dosierpumpe ist sicherzustellen, dass der
auftretende Druck an der Entnahmestelle nicht größer als
0,2 bar ist.
Es ist vorteilhaft, die Dosierpumpe an einem kühlen Ort
zu montieren. Die zulässige Umgebungstemperatur darf
zu keinem Betriebszeitpunkt +40° C übersteigen.
Dosierpumpe und Brennstoffleitungen dürfen nicht im
Strahlungsbereich heißer Fahrzeugteile montiert werden.
Ggf. ist ein Strahlschutz vorzusehen.
Der bevorzugte Einbauraum ist in Tanknähe.
8.6.3.2 Einbau und Befestigung
Die Dosierpumpe ist mit einer schwingungsdämpfenden
Aufhängung zu befestigen. Die Einbaulage ist gemäß
Abb. 807 eingeschränkt, um eine gute Selbstentlüftung
zu gewährleisten. Wegen Korrosionsgefahr dürfen für
die Steckverbindung zwischen Dosierpumpe und
Dosierpumpenkabelbaum nur Original Webasto-Teile
verwendet werden.
8.6.4 Brennstofffilter
Muss mit verschmutztem Brennstoff gerechnet werden,
darf nur der Webasto-Filter, Bestell-Nr. 487 171, zur
Anwendung kommen. Einbau nach Möglichkeit senkrecht,
max. jedoch waagerecht (Durchflussrichtung beachten).
Abb. 808 Brennstofffilter
0 - 90°
A
ø 5
HL 90