Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Sicherheitshinweise Lieferumfang Technische Daten und Zubehör Gerätebeschreibung Vorbereitung für den Gebrauch Einlegen der Batterien des Lightpen Die Beleuchtungseinheit einschalten Arbeiten mit dem Mikroskop Die erste Beobachtung Erhöhen des Vergrößerungsfaktors Kontrast und Auflösung des Bildes beeinflussen Verwendung des Lightpens Das Microtom Aufzucht der Garnelen Installieren von Software und Treiber für das Digitalkamera-Okular 14...
1 Einleitung Herzlichen Glückwunsch. Sie haben ein hochwertiges Mikroskop erworben. Lesen Sie vor der Benutzung die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Beachten Sie v. a. die Sicherheitshinweise und die Hinweise zur Pflege und Lagerung. So werden Sie lange Freude an Ihrem Mikroskop haben. Wenn Sie das Mikroskop an Dritte weitergeben, legen Sie bitte die Gebrauchsanweisung bei.
Seite 4
• Das Steckernetzteil darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. • Benutzen Sie nur ein geeignetes Verlängerungskabel. Verlegen Sie das Ver- längerungskabel so, dass niemand darüber stolpern kann. • Ein beschädigtes oder defektes Steckernetzteil darf nicht mehr benutzt werden. Ersetzen Sie das Steckernetzteil nur durch ein Steckernetzteil des gleichen Typs.
4 Technische Daten und Zubehör Steckernetzteil, Mod. Nr. MA055D020GS Pri.: 230 V ~ 50 Hz, 3.2 W Sec.: 4.5 V Sec.: 4.5 V Sec.: 4.5 V Sec.: 4.5 V Sec.: 4.5 V ,1.1 VA ,1.1 VA ,1.1 VA ,1.1 VA ,1.1 VA...
Seite 7
Okular Barlow-Linse Monokularer Aufsatz Befestigungs-Schraube für den monokularen Aufsatz Objektiv-Revolver Mikroskop-Tisch Halteklammen für Objektträger Drehscheibe mit 6 Aperturblenden Beleuchtungseinheit 10 Anschluss für Steckernetzteil 11 Mikroskopfuß 12 Scharfeinstellungsrad 13 Öffnung für Lightpen 14 Schraube zum Fixieren des Lightpen 15 Kontrolllämpchen 16 USB-Anschlusskabel mit USB-Stecker...
6 Vorbereitung für den Gebrauch Einlegen der Batterien des Lightpen Öffnen Sie den Lightpen durch Aufschrauben der hinteren Verschlusskappe. Legen Sie die neuen Batterien (Typ AAA Size 1,5 V, R03P UM4) in der richtigen Polung ein. Verschließen Sie den Lightpen wieder. Stellen Sie das Mikroskop auf einen trockenen, stabilen und erschütterungsfreien Untergrund.
7 Arbeiten mit dem Mikroskop Die erste Beobachtung • Schalten Sie wie oben beschrieben die Beleuchtung des Mikroskops ein. • Lösen sie die Befestigungsschraube (4) des monokularen Aufsatzes ein Stück und drehen Sie diesen in die gewünschte Position. Ziehen Sie die Schraube wieder an.
Tabelle für die möglichen Vergrößerungsfaktoren: Okular Objektiv Vergrößerung mit Barlow-Linse 10 x 40 x 64 x 10 x 10 x 100 x 160 x 10 x 40 x 400 x 640 x 16 x 64 x 102 x 16 x 10 x 160 x 256 x...
Untersicht Drehscheibe Drehscheibe mit eingestelltem Blendenwert Verwendung des Lightpens Nutzen Sie den Lightpen zur Verstärkung des Lichtes v. a. bei hohen Vergröße- rungsfaktoren und für Auflichtmikroskopie mit geringen Vergrößerungsfaktoren. Schalten Sie den Lightpen durch Drücken des Knopfes am Ende ein. Schieben Sie ihn durch die vorgesehene Öffnung (13).
Auflicht-Mikroskopie Bei der Beobachtung nicht-transparenter Objekte hat die untere Mikroskop-Be- leuchtung keinen Effekt und kann deshalb nicht genutzt werden. Hier kommt der Lightpen zum Einsatz. Allerdings ist die Lichtstärke des Lightpens nur bei gerin- gen Vergrößerungsfaktoren mit dem 4x Objektiv ausreichend. Hinweis: Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie den Lightpen längere Zeit nicht benutzen! Achtung:...
• Legen Sie die neue Klinge in den Klingenhalter ein. • Fügen Sie Microtom und Klingenhalter wieder zusammen. • Setzten Sie die Schraube wieder ein und ziehen Sie sie fest an. Achtung: Achten Sie beim Entsorgen der Klinge darauf, dass sich niemand an der Klin- ge schneiden kann.
Bis zu einer Größe von ca. 1,5cm nur Spezialfutter für Jungtiere füttern. Aber immer dar- auf achten, nur sehr vorsichtig zu dosieren und nur so viel zu füttern, wie die Tiere auch wirklich an einem Tag fressen können. So verhindert man, dass sich Futterreste im Becken ansammeln, das Wasser zu schnell eintrübt und umkippt.
Installation der Software Ulead Video Studio 7 SE • Legen Sie die beigelegte CD mit dem Ulead Video Studio 7 SE in das CD- Laufwerk ein. Die CD startet in der Regel automatisch. Hinweis: Wenn die CD nicht automatisch gestartet wird, wechseln Sie in den Windows- Explorer und wählen Sie das CD-Rom-Laufwerk aus.
Seite 16
• Bestätigen Sie den vorgeschlagenen Zielpfad für Ulead Video Studio 7 SE indem Sie auf „Weiter“ klicken. Oder wählen Sie nach Klick auf das Schaltfeld „Durchsuchen“ einen anderen Zielpfad aus. Hinweis: Die Wahl eines anderen Programmordners kann in Netzwerken von Bedeu- tung sein, wenn die Festplatte, auf der installiert werden soll, einen anderen Namen als „C:“...
Nachdem Ulead Video Studio 7 SE und die Zusatzprogramme installiert wurden, startet der Installationsassistent automatisch die Installation für den Treiber des Digitalkamera-Okulars PC Camer@N. • Mit einen Klick auf “Weiter“ starten Sie den Installationsvorgang für den Trei- ber. • Wählen Sie den gewünschten Installationsumfang. Wir empfehlen den Instal- lationsumfang „Vollständig“.
Hinweis: Nur für Windows XP: Nach der Installation der Treiberdateien auf Ihren Rechner erscheint ein Fenster, das darauf hinweist, dass die Software nicht mit Windows XP kompatibel ist. Sie können diese Meldung ohne Bedenken ignorieren. Wählen Sie das entsprechende Schaltfeld, um mit der Installation fortzufahren.
Hinweis: Nur für Windows XP: Nach der Installation der Treiberdateien auf Ihren Rechner erscheint ein Fenster, das darauf hinweist, dass die Software nicht mit Windows XP kompatibel ist. Sie können diese Meldung ohne Bedenken ignorieren. Wählen Sie das entsprechende Schaltfeld, um mit der Installation fortzufahren.
Seite 20
Aufzeichnen Vorschaubereich Hinweis: Die im Folgenden beschriebenen Befehle zum Steuern der Aufnahmen finden Sie in der linken Programmleiste. Vergewissern Sie sich im Listenfeld „Quelle“, dass als Quelle das Digitalka- mera-Okular angegeben ist. Der Eintrag für das Digitalkamera-Okular lautet „SoC PC-Kamera“. Wechseln Sie ggf. auf diesen Eintrag. Bestimmen Sie den Ordner, in den die Bilder abgespeichert werden sollen.
Quelle Aufnahmeordner Digitale Bilder mit Ulead Video Studio 7 SE erstellen Führen Sie die Schritte 1-8 durch. Klicken Sie auf „Bildaufnahme“. Das Bild wird erstellt. Vorschaubilder erschei- nen im rechten und unteren Bereich des Programmfensters. Das Dateiformat ist .bmp. Um ein Bild im Vorschaufenster zu betrachten, klicken Sie das kleine Vor- schaubild im rechten Programmbereich an.
Digitale Videos mit Ulead Video Studio 7 SE erstellen Führen Sie die Schritte 1-8 durch. Wählen Sie bei „Format“ das gewünschte Video-Format aus. Klicken Sie auf das Symbol „Videoaufnahme“, um die Aufnahme zu starten. Die Aufnahmedauer wird bei „Dauer“ angezeigt. Zum Stoppen der Aufnahme klicken Sie auf das Symbol „Aufnahme been- den“.
Folgende Funktionen stehen Ihnen für die Betrachtung des Videos zur Verfü- gung: Aufnahme abspielen Zum Anfang Zurück Vorwärts Ans Ende Wiederholen Hinweis: Das Programm Ulead Video Studio 7 SE stellt Ihnen weit reichende Funkti- onen für die Bearbeitung Ihrer Bilder und Videos zur Verfügung. Informieren Sie sich über das Programm in der „ReadMe-Datei“...
Stecken Sie die neue Diode vorsichtig auf die beiden Kontaktstifte. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung, ansonsten lässt sich die Diode nicht aufsetzen! Schrauben Sie den Gehäusedeckel wieder auf und befestigen Sie die Beleuchtungsein- heit am Fuß des Mikroskops. Reinigung Ihr Mikroskop ist ein hochwertiges optisches Gerät.