AUF EINEN BLICK
Vorbereiten und starten
1. Wäsche in die Trommel legen, Einfüll-
tür schließen.
2. Programmwähler einstellen.
3. Falls gewünscht:
– Tasten für Zusatzfunktionen drücken,
– Zeitvorwahl einstellen (je nach Modell).
4. Taste »Start« drücken.
Programm wechseln
1. Programmwähler auf das neue Pro-
gramm stellen.
2. Wenn das Programm stehen bleibt
(bei Wechsel zu einer anderen Pro-
grammgruppe, z.B. von »Koch-/
Buntwäsche« zu »Pflegeleicht«):
Taste »Start« drücken.
Programm abbrechen
A
Während der Heizphase (Anzeige
»Trocknen« leuchtet) Gerät nicht ein-
fach ausschalten. Hitzestau!
1. Programmwähler auf »Lüften kalt«
stellen.
2. Taste »Start« drücken.
3. Warten, bis das Programmende er-
reicht ist.
Wäsche nachlegen
3
Dies ist nur zu Programmbeginn sinn-
voll; sonst erhalten Sie eine Mischung
aus nicht ganz getrockneter und zu
stark getrockneter Wäsche.
1. Wäsche in die Trommel legen, Einfüll-
tür schließen.
2. Taste »Start« drücken.
Wäsche nachtrocknen
1. Programmwähler auf eines der Zeit-
programme »60min warm«, »40min
warm« oder »20min warm« stellen.
2. Taste »Start« drücken.
D
12
Bei Programmende
Wenn die Anzeigen »Ende/Knitterschutz«
sowie »Sieb reinigen« und »Behälter lee-
ren« leuchten, ist das Programm beendet.
3
Während der Knitterschutzphase (bei
Zusatzfunktion »Knitterschutz«) blinkt
die Anzeige »Ende/Knitterschutz«.
Dann können Sie jederzeit das Pro-
gramm beenden.
1. Einfülltür öffnen, Wäsche entnehmen,
Trommel auf Fremdkörper kontrollie-
ren.
2. Programmwähler auf »O« (Aus) stel-
len.
3. Nach jedem Trocknen:
– Flusensieb reinigen (siehe „Das Flu-
sensieb").
– Wasserbehälter leeren, falls kein Ab-
laufschlauch angeschlossen ist (sie-
he „Der Wasserbehälter").
4. Nach etwa 20 Mal Trocknen oder
etwa 4 Mal im Jahr:
– Luftkühler reinigen (siehe „Der
Luftkühler").
– Trommelrippen reinigen (siehe „Die
Trommelrippen").
5. Je nach Bedarf:
– Gehäuse und Bedienblende reini-
gen; weiches Tuch und mildes Reini-
gungsmittel verwenden; mit wei-
chem Tuch trocknen.
A
Keine Scheuerschwämme und Scheu-
ermittel verwenden! Sie beschädigen
Kunstoffteile und Lack.