Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
MiniPC W3
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TrekStor MiniPC W3

  • Seite 1 MiniPC W3 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1) Über den MiniPC ………………………………………………………… 4 2) Sicherheitshinweise …………………………………………………… 5 Betriebssicherheit ………………………………………………………… 5 Reparatur ………………………………………………………………… 6 Vorgesehene Umgebung ………………………………………………… 7 Stromversorgung ………………………………………………………… 7 Reinigung und Pflege …………………………………………………… 7 Hinweise zur angegebenen Speichergröße ……………………………… 7 3) Technische Daten ……………………………………………………… 8 4) Lieferumfang ……………………………………………………………...
  • Seite 3 12) Dateien zwischen dem MiniPC und anderen Geräten austauschen … 19 Dateien via Bluetooth austauschen ……………………………………… 19 Dateien zwischen dem MiniPC und einem anderen PC austauschen …… 20 Dateien zwischen dem MiniPC und einem Tablet oder Handy austauschen 21 13) Automatische Windows-Update Funktion …………………………… 21 14) Reset und Wiederherstellung …………………………………………...
  • Seite 4: Über Den Minipc

    Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem TrekStor MiniPC W3. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durch, damit Sie die Funktionen dieses Produktes und seine Bedienung kennenlernen. WICHTIG! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2. WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung auf und händigen Sie sie bei Weitergabe des Gerätes auch an den neuen Besitzer aus.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2) Sicherheitshinweise In dieser Anleitung werden die folgenden Warnsymbole und Signalwörter verwendet: GEFAHR Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen. VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Betriebssicherheit VORSICHT Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen...
  • Seite 6: Reparatur

    GEFAHR Decken Sie das Gerät oder das Netzteil während des Betriebs nicht ab. Das kann zu Überhitzung führen (Brandgefahr)! WARNUNG Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um Hörschäden zu vermeiden, die sofort, später oder schleichend eintreten können, sollten Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke hören.
  • Seite 7: Vorgesehene Umgebung

    Vorgesehene Umgebung Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 8: Technische Daten

    Abmessungen (B x H x T): 98 x 22,5 x 98 mm Gewicht: 245 g Gehäusematerial: Kunststoff Betriebssystem: Windows® 10 4) Lieferumfang • MiniPC W3 • Netzteil (100 V - 240 V) • Kurzanleitung • Produktsicherheit und rechtliche Hinweise...
  • Seite 9 MiniPC W3 INPUT: 5V⎓3000mA Designed in Germany | Made in China TrekStor GmbH, Berliner Ring 7 64625 Bensheim, Germany...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    5) Bedienelemente und Anschlüsse A) DC IN B) Micro-USB-Buchse C) HDMI-Buchse D) RJ45-Buchse E) Audio-Buchse F) USB-A-Buchse (USB 2.0) G) USB-A-Buchse (USB 3.0) H) Speicherkarteneinschub Status-LED Ein-/Ausschalter K) Lüftungsschlitze...
  • Seite 11: Den Minipc In Betrieb Nehmen

    6) Den MiniPC in Betrieb nehmen Den MiniPC anschließen HDMI Verbinden sie eine USB-Maus mit dem MiniPC (USB-A-Buchse). b) Verbinden Sie eine USB-Tastatur mit dem MiniPC (USB-A-Buchse). Verbinden Sie den MiniPC mit Hilfe eines HDMI-Kabels mit einem HDMI- kompatiblen Ausgabegerät (z.B. Fernseher, Beamer, PC-Monitor etc.) und wählen Sie auf dem Ausgabegerät als Quelle den HDMI-Eingang, mit dem Sie das Kabel verbunden haben.
  • Seite 12: Den Minipc Einschalten

    Den MiniPC einschalten DC IN 2 sec. Schließen Sie den MiniPC mit Hilfe des mitgelieferten Netzteils an eine Steckdose. b) Drücken Sie für ca. 2 Sek. den Ein-/Ausschalter. Der MiniPC fährt hoch, die Status-LED leuchtet blau. ACHTUNG Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, betreiben Sie den MiniPC nur auf festen Unterlagen.
  • Seite 13: Den Bildschirm Entsperren

    Den Bildschirm entsperren Sobald das Gerät eingerichtet ist (und nach jedem weiteren Einschalten und Hochfahren) erscheint der Sperrbildschirm. Halten Sie die linke Maustaste geklickt und "ziehen" Sie den Bildschirm nach oben, um ihn zu entsperren. Alternativ drücken Sie die Enter-Taste auf der angeschlossenen Tastatur. Wenn Ihr MiniPC durch ein Passwort geschützt ist, müssen Sie anschließend das Passwort eingeben.
  • Seite 14: Info-Center

    7) Info-Center Das Info-Center ist eine ein-und ausblendbare Leiste mit Kurzlinks zu einigen wichtigen Funktionen des MiniPC. Um das Info-Center aufzurufen, klicken Sie auf das Notizzettel-Symbol rechts unten.
  • Seite 15: Das Startmenü Aufrufen Und Bedienen

    Die Aufteilung des Startmenüs Zusätzlich zur reinen Navigationsleiste (A) im "klassischen" Startmenü älterer Windows-Versionen verfügt das Startmenü beim MiniPC W3 über einen nützlichen App-Bereich (B) rechts von der Navigationsleiste. Hier können Sie Apps und Favoriten in Form von Live-Kacheln "anheften" und organisieren.
  • Seite 16: Das Startmenü Aufrufen

    Das Startmenü aufrufen Um das Startmenü einzublenden, klicken Sie auf das Windows-Symbol links unten im Display oder drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur. Erneutes Klicken/Drücken blendet das Startmenü wieder aus. Verfügt Ihr Bildschirm über eine Touch-Funktion, können Sie im Info-Center wahlweise auch den Tabletmodus aktivieren.
  • Seite 17: Die Einstellungen Aufrufen

    9) Die Einstellungen aufrufen Sie finden den Button zum Aufrufen der Einstellungen (ein Zahnrad-Symbol) in der linken unteren Ecke des Startmenüs. Alternativ können Sie die Einstellungen öffnen, indem Sie das Info-Center öffnen und dort auf "A " klicken. instellungen 10) Den MiniPC mit einem Netzwerk / dem Internet verbinden Via WLAN mit dem Internet verbinden Rufen Sie die Einstellungen auf (s.
  • Seite 18: Via Kabel Mit Einem Netzwerk / Dem Internet Verbinden (Lan)

    Via Kabel mit einem Netzwerk / dem Internet verbinden (LAN) Um den MiniPC via LAN-Kabel mit einem Netzwerk zu verbinden, verbinden Sie ein handelsübliches Netzwerkkabel (mit RJ45-Stecker) mit der RJ45-Buchse des MiniPCs und das andere Ende mit Ihrem Router. Von Seiten des MiniPC sind keine weiteren Schritte notwendig, um mit dem Netzwerk verbunden zu werden.
  • Seite 19: Dateien Zwischen Dem Minipc Und Anderen Geräten Austauschen

    12) Dateien zwischen dem MiniPC und anderen Geräten austauschen Dateien via Bluetooth austauschen Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem zu verbindenden Gerät und geben Sie gegebenenfalls die Sichtbarkeit des zu verbindenden Gerätes frei. Befolgen Sie dazu die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung des zu verbindenden Gerätes.
  • Seite 20: Dateien Zwischen Dem Minipc Und Einem Anderen Pc Austauschen

    Dateien zwischen dem MiniPC und einem anderen PC austauschen Um Dateien zwischen Ihrem MiniPC und einem anderen Rechner auszutauschen, benötigen Sie einen externen Datenträger, wie z. B. einen USB-Stick. Direkter Datentausch zwischen dem MiniPC und einem PC via USB-Kabel ist nicht möglich. Verbinden Sie den USB-Stick mit Ihrem Rechner und verschieben Sie die gewünschte Datei auf den USB-Stick.
  • Seite 21: Dateien Zwischen Dem Minipc Und Einem Tablet Oder Handy Austauschen

    Dateien zwischen dem MiniPC und einem Tablet oder Handy austauschen Um Dateien zwischen dem MiniPC und einem Tablet oder Handy auszutauschen, genügt es in der Regel, wenn Sie das Tablet oder Handy mit einem handelsüblichen USB-Kabel (Anschlussmöglichkeiten des Tablets bzw. Handys beachten!) an die USB-A-Buchse des MiniPCs schließen.
  • Seite 22: Reset Und Wiederherstellung

    Die Bluetooth Wortmarke und die Bluetooth Logos sind eingetragene Markenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG Inc. und jegliche Benutzung dieser Markenzeichen durch die TrekStor GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz. Andere Marken und Namen gehören den jeweiligen Eigentümern. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen beziehungsweise eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing, LLC in den USA und/oder in anderen Ländern.
  • Seite 23: Hinweise Zur Entsorgung

    TrekStor ist ein eingetragenes Markenzeichen der TrekStor Ltd. in der Europäischen Union und in anderen Ländern. Copyright © 2016 TrekStor GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produkt- oder Firmenbezeichnungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder Markennamen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 24: Hinweise Zum Kundensupport

    Bei Fragen zum Produkt oder Problemen gehen Sie bitte wie folgt vor: • Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung. Die ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website www.trekstor.de unter "Service & Support" –> "Downloads" oder auf den jeweiligen Produkt-Detailseiten unter "Download". • Besuchen Sie den FAQ-Bereich auf unserer Website. Hier bekommen Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Ihrem Produkt.
  • Seite 25 E C D E C L A R AT I O N O F C O N F O R M I T Y As manufacturer and importer respectively: TrekStor GmbH Kastanienallee 8 - 10 D-64653 Lorsch, Germany I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I...
  • Seite 26 TrekStor GmbH Berliner Ring 7 D-64625 Bensheim, Germany www.trekstor.de BA-MPCW3-V1-10-DE-160707...

Inhaltsverzeichnis