Technische Daten
14.4 Elektrische Daten
Anschlüsse:
Kommunikation
Die Module kontaktieren bei der
Anreihung automatisch den Rück-
wandbus des Peripheriesystems
SIMATIC ET 200SP.
Lastspannung
Die Module kontaktieren bei
der Anreihung automatisch den
Powerbus des Peripheriesystems
SIMATIC ET 200SP.
ausnahme: An der rechten Schnittstelle
wird der Powerbus nicht weitergeführt.
Wenn rechts neben der Ventilinsel weitere
Funktionsmodule des Peripheriesystems
SIMATIC ET 200SP angefügt werden,
muss für diese die Lastspannung neu ein-
gespeist werden.
EVS-Anschluss
steckbare Schraubklemme, 2-polig, für
(optional)
Drähte von 0,14...1,5 mm
schnitt (entspr. AWG 28-16)
Versorgungsspannung:
Rückwandbus
zentrale Versorgung durch das Interface-
Modul der SIMATIC ET 200SP
Lastseite
24 V
(Ventile)
R estwelligkeit max. 2,4 Vss*
Stromaufnahme
abhängig vom Systemausbau, max. 3 A
(Lastseite)
Typ 8647
Leiterquer-
2
±10 % SELV / PELV,
Leistungs-
abhängig vom Systemausbau, max. 80 W
aufnahme
Ventilblock
Leistungsauf-
0,8 W
nahme Ventile
(Typ 6524, 2x3/2-Wege-Ventil: 2 x 0,8 W)
Typ 6524 und
Typ 6525
Leistungsauf-
0,4 W
nahme
Ventil Typ 0460
Sicherungen
Sämtliche Ventilausgänge sind durch
(Lastseite)
selbstrückstellende Sicherungen gegen
Kurzschluss geschützt.
Nachdem ein aufgetretener Kurz-
schluss behoben wurde dauert es unter
Umständen einige Sekunden, bis die
Sicherung wieder zurückgestellt ist.
Zusätzlich ist jedes elektronische Grund-
modul und die linke Anschlussbaugruppe
mit einer Sicherung ausgestattet (nicht
selbstrückstellend).
*)
UL-zugelassene Versionen müssen auf eine der folgenden Arten
versorgt werden:
a. „Limited Energy Circuit" (LEC), gemäß UL/IEC61010-1
b. „Limited Power Source" (LPS), gemäß UL/IEC60950
c. SELV / PELV mit UL-zugelassenem Überstrom-Schutz, ausgelegt
nach UL/IEC61010-1, Tabelle 18
d. NEC-Class2-Netzteil
deutsch
73