Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bordeigener Hydraulischer Gebläseantrieb - LEMKEN Solitair 8 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 BORDEIGENER HYDRAULISCHER GEBLÄSEANTRIEB
Er beinhaltet unter anderem eine Hydraulikpumpe (HP1) mit Übersetzungs-
getriebe (HP2), über die bei einer Zapfwellendrehzahl von 1000 1/min eine
Gebläsedrehzahl von ca. 3200 1/min erreicht wird. Die Hydraulikpumpe wird
entweder auf die Zapfwelle des Traktors oder den Zapfwellendurchtrieb einer
Kreiselegge aufgesteckt und gegen Verdrehen gesichert. Dazu sind für die
Kreiselegge Zirkon geeignete Bauteile lieferbar.
Der Öltank (HP3) fasst ca. 60 l Öl. Nur Öl HLP 46 nach DIN 51524 oder ISO
VG 46 Teil 2 einfüllen. Der Ölstand muss immer bis zur Mitte des Schaugla-
ses (HP4) reichen.
ACHTUNG! Die Öltemperatur darf nicht die 80° Grenze überschreiten.
Wenn die Öltemperatur zu hoch ist, dann liegt die Ursache an einer Ver-
schmutzung der Kühlrippen (HP5) oder an einer zu hohen Gebläsedrehzahl.
Die Kühlrippen müssen dann gereinigt oder die Gebläsedrehzahl etwas redu-
ziert werden.
(HP6 = Ölfilter, HP7 = Einfülldeckel mit Entlüftungsschraube, HP8 = Ablass-
stutzen)
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis